Ich danke Dir für Deine Gedanken immer wieder.Judy hat geschrieben:Hallo!
![]()
Also ich mache mir gerne mal ein Salzpeeling - mit Himalayan Salz, das ich zuerst noch mal durch die Kaffeemühlen jage, damit es puderfein wird.
Ich nehme Öl und Glycerin 50:50 und dann dazu das Salz, ist dann auch wie nasser Sand und nicht zu ölig.
![]()
Salz kann eben brennen, wenn man offene Wunden oder Kratzer hat (wie ich im Moment, total verstochen von "sandflies").
Aber für raue Fersen und Füße einfach super!
Liebe Grüße,
Judy
Zuckerpeeling
Moderator: Helga
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
So mache ich es auch immer, riecht wunderbar unter der Dusche. Bisher hatte ich auch noch keine Probleme mit dem Abfluss, ich benutze es aber auch nicht allzu oft, vielleicht alle 2 Wochen oder soRautgundis hat geschrieben:Man kann auch einfach nur Öl und Kaffeesatz nehmen.
Liebe Grüße
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
-
Preloader
- Rührküken

- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch, 21. Juni 2017, 17:02
- 8
- Wohnort: Windheim im schönen Oberfranken
Hallo Leute,
nachdem jetzt endlich meine Rohstoffgrundausstattung da ist, will ich loslegen und euere Rezepte ausprobieren. Das Peeling hört sich, wie oben mehrmals erwähnt, klasse an. Jetzt stellt sich nur eine Frage:
In welchem Behältnis sollte ich das Peeling am Besten aufbewahren?
Klingt banal, aber ich hätte jetzt ne Tupperdose aus der Küche genommen. Oder habt ihr da ne bessere Idee?
Viele Grüße
Torsten
nachdem jetzt endlich meine Rohstoffgrundausstattung da ist, will ich loslegen und euere Rezepte ausprobieren. Das Peeling hört sich, wie oben mehrmals erwähnt, klasse an. Jetzt stellt sich nur eine Frage:
In welchem Behältnis sollte ich das Peeling am Besten aufbewahren?
Klingt banal, aber ich hätte jetzt ne Tupperdose aus der Küche genommen. Oder habt ihr da ne bessere Idee?
Viele Grüße
Torsten
Viele Grüße
Torsten
Torsten
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10773
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Kannst du auf jeden Fall machen - eben gut ausspülen und desinfizieren!
Ich verwende meistens solche Dosen.
Du musst eben aufpassen, dass kein Wasser beim Verwenden hinein gelangt!
Liebe Grüße,
Judy
Ich verwende meistens solche Dosen.
Du musst eben aufpassen, dass kein Wasser beim Verwenden hinein gelangt!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
Preloader
- Rührküken

- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch, 21. Juni 2017, 17:02
- 8
- Wohnort: Windheim im schönen Oberfranken
Super, Danke Dir.
Ich hab die Paste jetzt in eine Lock & Lock Dose gepackt. Die ist mit Gummidichtung und optimal wasserdicht. Auf Dauer hol ich mir passende Dosen wie oben im Link.
Viele Grüße
Torsten
Ich hab die Paste jetzt in eine Lock & Lock Dose gepackt. Die ist mit Gummidichtung und optimal wasserdicht. Auf Dauer hol ich mir passende Dosen wie oben im Link.
Viele Grüße
Torsten
Viele Grüße
Torsten
Torsten
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24585
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
PerfektPreloader hat geschrieben: In welchem Behältnis sollte ich das Peeling am Besten aufbewahren?
Klingt banal, aber ich hätte jetzt ne Tupperdose aus der Küche genommen. Oder habt ihr da ne bessere Idee?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24585
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Habe Deine Frage erst heute entdecktPreloader hat geschrieben: Brauche ich zwingend Traubenkernöl? Ich hätte noch Jojobaöl zu Hause vorrätig. Ginge das auch? Und kann ich statt feinen Kristallzucker auch braunen Rohrohrzucker nehmen? (Bin ein brauner Zuckerfan)![]()
Ich würde nie wieder Traubenkernöl verwenden, viel zu kurzlebig. Jojobaöl würde ich nicht verwenden; nicht wegen der Haut sondern wegen dem Installateur, die haben nicht so Freude damit: Jojobaöl ist ja ein flüssiges Wachs, im Kühlschrank z. B. wird es fest, inwieweit es sich dann an den Rohren anlegt und aufdickt, ich weiß es nicht.
Brauner Zucker - warum nicht, sieht optisch vielleicht sogar besser aus.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10773
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ja, so wie Helga sagt, nur leichte Öle (z.B. Sonnenblumen oder Raps) - ich nehme meistens Reste oder was verbraucht werden muss - und keine Buttern - die Schweinerei im Bad bzw. Dusche ist zu groß...
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Nun wage ich es auch einmal, meinen unprofessionellen Senf hinzuzugeben. Aber das Rezept ist so schön, dass es schade wäre, es nicht mit anderen zu teilen.
Mittlerweile peele ich meine Körperhaut nur noch ganz, ganz selten, mein Gesicht gar nicht mehr. Aber hin und wieder gönne ich mir eine dekadente Luxusstunde im Badezimmer:
Ich vermische zwei bis drei EL Salz mit so viel Sahne, dass eine angenehme flüssig-cremige Konsistenz entsteht. Mit dieser Mischung peele ich meine Körperhaut. Nach dem Abbrausen nehme ich ein Bad mit folgendem Zusatz: Einen Liter Milch erwärmen, zwei gehäufte EL Honig darin auflösen und mit ein bis zwei EL Öl (vorzugsweise ein leichtes Öl – und bitte nicht zu viel) vermischen.
Obwohl ich eigentlich nichts Fettendes mag, empfinde ich das Hautgefühl als unbeschreiblich schön und es duftet ganz wunderbar nach Milch und Honig.
Mittlerweile peele ich meine Körperhaut nur noch ganz, ganz selten, mein Gesicht gar nicht mehr. Aber hin und wieder gönne ich mir eine dekadente Luxusstunde im Badezimmer:
Ich vermische zwei bis drei EL Salz mit so viel Sahne, dass eine angenehme flüssig-cremige Konsistenz entsteht. Mit dieser Mischung peele ich meine Körperhaut. Nach dem Abbrausen nehme ich ein Bad mit folgendem Zusatz: Einen Liter Milch erwärmen, zwei gehäufte EL Honig darin auflösen und mit ein bis zwei EL Öl (vorzugsweise ein leichtes Öl – und bitte nicht zu viel) vermischen.
Obwohl ich eigentlich nichts Fettendes mag, empfinde ich das Hautgefühl als unbeschreiblich schön und es duftet ganz wunderbar nach Milch und Honig.
Danke für deinen unprofessionellen Senf!
Es hat zwar nichts mit Helgas Zuckerpeeling zu tun, ist aber sicher eine schöne Sache; mir, also eigentlich meiner Haut
, geht es auch so, dass ich nur mehr ganz selten ein Peeling benutzen will (und dann das von Helga
). Wenn ich bade, dann mache ich es fast so wie du - ein bisschen Milch (ich schaffe es nicht so viel rein zu tun - so von wegen Lebensmittel,...) und ein bisschen Öl - passt, reicht. Das "schöne" Badepulver bekommen Tochter und Schwiegersohn.
Es hat zwar nichts mit Helgas Zuckerpeeling zu tun, ist aber sicher eine schöne Sache; mir, also eigentlich meiner Haut
Liebe Grüße, Andrea-
- juergen
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 411
- Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
- 7
- Wohnort: Hamburg
Ich habe ein Rezept vom Heike etwas abgewandelt. Nehme anstatt Salz weißen Zucker mit Mandel- und Jojobaöl. Dazu noch ein Päckchen Vanillezucker und ein paar Tropfen Litsea Cubeba und Vanille-Orange.
Das hat einen frischen Zitrusduft und auf der Haut bleibt (wenn man sich nicht abrubbelt) ein leichter feiner Ölfilm, der aber schnell einzieht. Meine Freunde freuen
sich darüber und mir gefällt das auch.
Das hat einen frischen Zitrusduft und auf der Haut bleibt (wenn man sich nicht abrubbelt) ein leichter feiner Ölfilm, der aber schnell einzieht. Meine Freunde freuen
Herzliche Grüße
Jürgen
Jürgen
-
MajaNielse
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch, 7. Juni 2017, 18:30
- 8
Oh, zum Thema Peeling habe ich auch etwas beizutragen!
Ich habe gestern eine Peeling Mousse angerührt. Die Idee war, dass ich es immer etwas schade finde, wenn sich nach einer Weile das Salz unten absetzt. Deshalb dachte ich, dass es gut wäre, etwas Butter und etwas Wachs hinzuzufügen, um eine Creme (oder eher eine Whip, ohne Wasser) zu erhalten, in der das Salz sich besser verteilt.
Inspirieren lassen habe ich mich von diesen Link hier:
http://schwatzkatz.com/ein-hauch-von-ho ... ng-mousse/
300gr | 100gr
9 | 3 | Esslöffel Kokosöl
3 | 1 | Esslöffel Arganöl (oder ein anderes flüssiges Pflanzenöl)
3 | 1 | Esslöffel Sheabutter (oder mehr Kokosöl)
3 | 1 | Esslöffel Kakaobutter
6 | 2 | Esslöffel Himalaya Salz (oder Meersalz)
3 | 1 | Fingerkuppe Rosenwachs
Die Öle zusammen mit dem Wachs im heißen Wasserbad (ich stelle immer eine Schüssel auf einen Topf heißes Wasser und drehe die Hitze auf 1) schmelzen. Von der Platte nehmen, einige Rosenknospen zwischen den Fingerspitzen zerreiben und hineinrieseln lassen, am Schluss das Salz einrühren. Es wird sich nicht auflösen, sondern am Boden absetzen. Das ist okay so. Die Masse in ein hitzebeständiges, nicht zu kleines Rührgefäß umschütten und z.B. im Kühlschrank oder auf der Fensterbank ca. 30-50 Minuten erstarren lassen.
Anschließend die Mischung mit einem Handmixer cremig schlagen. Mit etwas Geduld wird daraus eine wunderbar duftige Peeling Creme. Sollte es partout nicht funktionieren, stelle das Zeug einfach noch eine Weile in den Kühli und versuchs noch mal. Wahrscheinlich war es bloß nicht kalt genug.
Die fertige Peeling Creme ist in einem luftdicht verschlossenen Behälter etwa 3 Monate haltbar.
Ist super geworden!
Ich habe gestern eine Peeling Mousse angerührt. Die Idee war, dass ich es immer etwas schade finde, wenn sich nach einer Weile das Salz unten absetzt. Deshalb dachte ich, dass es gut wäre, etwas Butter und etwas Wachs hinzuzufügen, um eine Creme (oder eher eine Whip, ohne Wasser) zu erhalten, in der das Salz sich besser verteilt.
Inspirieren lassen habe ich mich von diesen Link hier:
http://schwatzkatz.com/ein-hauch-von-ho ... ng-mousse/
300gr | 100gr
9 | 3 | Esslöffel Kokosöl
3 | 1 | Esslöffel Arganöl (oder ein anderes flüssiges Pflanzenöl)
3 | 1 | Esslöffel Sheabutter (oder mehr Kokosöl)
3 | 1 | Esslöffel Kakaobutter
6 | 2 | Esslöffel Himalaya Salz (oder Meersalz)
3 | 1 | Fingerkuppe Rosenwachs
Die Öle zusammen mit dem Wachs im heißen Wasserbad (ich stelle immer eine Schüssel auf einen Topf heißes Wasser und drehe die Hitze auf 1) schmelzen. Von der Platte nehmen, einige Rosenknospen zwischen den Fingerspitzen zerreiben und hineinrieseln lassen, am Schluss das Salz einrühren. Es wird sich nicht auflösen, sondern am Boden absetzen. Das ist okay so. Die Masse in ein hitzebeständiges, nicht zu kleines Rührgefäß umschütten und z.B. im Kühlschrank oder auf der Fensterbank ca. 30-50 Minuten erstarren lassen.
Anschließend die Mischung mit einem Handmixer cremig schlagen. Mit etwas Geduld wird daraus eine wunderbar duftige Peeling Creme. Sollte es partout nicht funktionieren, stelle das Zeug einfach noch eine Weile in den Kühli und versuchs noch mal. Wahrscheinlich war es bloß nicht kalt genug.
Die fertige Peeling Creme ist in einem luftdicht verschlossenen Behälter etwa 3 Monate haltbar.
Ist super geworden!


