Shampoo für einen Hund
Moderator: Helga
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 207
- Registriert: 9. Dezember 2017, 22:26
Shampoo für einen Hund
Schönen Abend!
Ein Bekannter hat mich gebeten, für seinen Hund ein Shampoo zu machen, da dieser die kk verweigert.
Ich habe nun Folgendes recherchiert (angelehnt an olionatura)
20%Plantapon, 77%wasser, 2%lamesoft, 0,5%panthenol, 0,5%konservierung
Ev noch ein bissl Steinsalz? Muss man das vorher mörsern oder löst sich das dann von selbst auf?
Ich meine gelesen zu haben, dass Hunde bei der Haut einen ph-wert von 7-7,5 haben. Sollte das Shampoo dann auch dort liegen? Welchen Konservierer kann man dann nehmen (einige fallen ja dann aus)?
Oder ganz was anderes? Seife sieden kann ich nicht. Ev ein Shampoo bar?
Ich weiß, dieses Forum ist ja eher auf menschenpflege ausgerichtet, aber ich würde meinen Bekannten so gerne helfen!
Ein Bekannter hat mich gebeten, für seinen Hund ein Shampoo zu machen, da dieser die kk verweigert.
Ich habe nun Folgendes recherchiert (angelehnt an olionatura)
20%Plantapon, 77%wasser, 2%lamesoft, 0,5%panthenol, 0,5%konservierung
Ev noch ein bissl Steinsalz? Muss man das vorher mörsern oder löst sich das dann von selbst auf?
Ich meine gelesen zu haben, dass Hunde bei der Haut einen ph-wert von 7-7,5 haben. Sollte das Shampoo dann auch dort liegen? Welchen Konservierer kann man dann nehmen (einige fallen ja dann aus)?
Oder ganz was anderes? Seife sieden kann ich nicht. Ev ein Shampoo bar?
Ich weiß, dieses Forum ist ja eher auf menschenpflege ausgerichtet, aber ich würde meinen Bekannten so gerne helfen!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8442
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo für einen Hund
Ich bevorzuge selbst gesiedete Seife, da der PH Wert, so wie du schreibst, zwischen 7 und 7,5 liegt.
Falls du ein (sehr mildes) Shampoo machen möchtest und einen Konservierer suchst, versuche es doch mit Leucidal® SF Complete; der geht bis PH 8.
Es gibt auch Shampoo Bars für Hundepflege.
Liebe Grüße,
Judy
Falls du ein (sehr mildes) Shampoo machen möchtest und einen Konservierer suchst, versuche es doch mit Leucidal® SF Complete; der geht bis PH 8.
Es gibt auch Shampoo Bars für Hundepflege.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 211
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:27
- Wohnort: Uttendorf/OÖ
Re: Shampoo für einen Hund
Ich hab jetzt so lachen müssen, bei dem Shampoobar für Hunde. "Tested on humans of course" und "wrangle dog into bath tub". Einfach köstlich. 

Liebe Grüße Sabine
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 200
- Registriert: 12. November 2015, 19:11
- Wohnort: Wien
Re: Shampoo für einen Hund
Ist jetzt nicht unbedingt das, was du jetzt willst, aber ich hab für die Hunde (haben zwei) einfach eine Seife ohne Duft mit ein paar Haarpflegeölen drin gesiedet und dann lang abliegen lassen.
Liebe Grüße,
Irene
Irene
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 922
- Registriert: 10. Mai 2017, 09:04
- Wohnort: Heerlen
Re: Shampoo für einen Hund
Ich weiß nicht, ob Dir das jetzt hilft, für unseren Hund mische ich sein Shampoo immer frisch, bleibt etwas übrig friere ich es ein. Er wird so vierteljährilich mit Neemshampoo gegen zecken "imprägniert" dazu verwende ich so ca. 30 % Plantapon, 20 % Neemöl, 5 % Lanolin, 2 % Tego Amid S, ca. 1- 3 % Lysolecithin ( nach Bedarf) zu 100% mit Wasser auffüllen, evt. ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
-
- Moderator
- Beiträge: 5574
- Registriert: 18. Januar 2011, 16:47
- Wohnort: Berlin
Re: Shampoo für einen Hund
So ähnlich, aber ohne Emulgator und Lanolin und ganz stark mit Wasser verdünnt habe ich es für meinen Hund auch gemacht, als er mal Flöhe hatte.Alraune hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob Dir das jetzt hilft, für unseren Hund mische ich sein Shampoo immer frisch, bleibt etwas übrig friere ich es ein. Er wird so vierteljährilich mit Neemshampoo gegen zecken "imprägniert" dazu verwende ich so ca. 30 % Plantapon, 20 % Neemöl, 5 % Lanolin, 2 % Tego Amid S, ca. 1- 3 % Lysolecithin ( nach Bedarf) zu 100% mit Wasser auffüllen, evt. ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl
JulieW, wenn du das Shampoo mit 30% WAS berechnest, ist es selbstkonservierend. Dann hättest du ein Konzentrat, was der Hundebesitzer selbst verdünnen kann.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 207
- Registriert: 9. Dezember 2017, 22:26
Re: Shampoo für einen Hund
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Pialina, die Idee mit dem Konzentrat finde ich toll!
Wie genau müsste ich das dann machen?
Lg Julie
Pialina, die Idee mit dem Konzentrat finde ich toll!
Wie genau müsste ich das dann machen?
Lg Julie
-
- Moderator
- Beiträge: 5574
- Registriert: 18. Januar 2011, 16:47
- Wohnort: Berlin
Re: Shampoo für einen Hund
Kennst du den Tensid-Planungsrechner? Dort gibt es eine Anleitung... es ist wirklich sehr einfach. Ganz oben in den Rechner gibst Du in die entsprechenden Felder die Menge des Endprodukts an (z.B. 100g) und die gewünschte WAS 30%. Weiter unten im Rechner gibt es die Kategorie "Mischtenside", dort gibst Du, wenn Du z.B. nur Plantapon SF als Tensid verwenden willst, bei Plantapon SF 100% ein. Der Rechner zeigt dir nun die benötigte Menge an Wasser und Plantapon SF für 100 g Shampookonzentrat an. Wenn Du noch weitere Inhaltsstoffe verwenden willst, z.B. Neemöl oder Haarsoft HT, ziehst Du die entsprechende Menge vom Wasser ab.JulieW hat geschrieben:Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Pialina, die Idee mit dem Konzentrat finde ich toll!
Wie genau müsste ich das dann machen?
Lg Julie
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
-
(Hat den Thread eröffnet) - Rührgeselle
- Beiträge: 207
- Registriert: 9. Dezember 2017, 22:26
Re: Shampoo für einen Hund
Oh toll! Danke dir. Ich werd mal versuchen, ob ich mit dem Rechner zurecht komme.
-
- Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. April 2020, 07:43
Shampoobar für einen Hund
Guten Morgen
!
Ich stehe vor einem großen Rätsel. Ich möchte gerne ein Shampoobar für unseren Hund machen.
Hintergrund ist, dass unsere Fellnase demnächst aus einem Tierheim kommt wo er schon viele Jahre gelebt hat. Die Vermittlerin meinte, dass die Fellnasen entsprechend nach Eau de Tierheim duften (sehr schwere und langanhaltende Basisnote). Wenn er sich bei uns eingewöhnt hat und vertrauen gefasst hat, soll er eine tiefreinigende Ganzkörper-Dusch-Massage bekommen.
Ich habe den Thread hier gelesen aber von den Zutaten habe ich nichts da und ich wollte mit dem arbeiten was ich Zuhause hab (hab schon einiges). Hier war auch ein Link zu einem Shampoobar für Hunde, der mich sehr anspricht. Die Zutaten habe ich sogar hier, da ich ein Gesichts-Reinigungspulver herstelle, dass sehr ähnlich ist.
Ich habe mir die Rahmenrezeptur von Judy angeguckt und mich an einem Rezept versucht und die Tenside durch den Tensidrechner gejagt. (10% Decyl Glucoside, 25% SCI + 65% restliche Phase). Da ich ein festes Shampoo machen möchte habe ich die restliche Phase auf 30% reduziert).
Shampoobar 50g
WAS 18,3 % (laut Tensidrechner)
Sodium Cocoyl Isethionate 25 g (pulver-Tensid)
Decyl glucoside 10 g (Flüssig-Tensid)
Kakaobutter 1,5 g (Butter)
Kokosöl 1,5 g (Butter)
Natriumlaktat 3,0 g (Verhärtungsmittel)
Montanov 68 5,0 g (Emulgator)
Glycerin 5,0 g (anstatt Panthenol)
Haferflockenmehl 14 g (ein bisschen Peeling und Feuchtigkeitgebend)
Das alles soll dann noch mit ÄÖ etwas beduftet werden und anschließend mit Milch- oder Zitronensäure auf einen PH-Wert von 7,5 runter reguliert werden.
Mein Problem/Meine Fragen:
Ich komme sehr schwer in die Zusammenstellung rein.
Mein Gefühl sagt, dass ich total blind in die Zutatenkiste gegriffen habe was die Mengen betrifft.
Macht es Sinn die restliche Phase auf 30% zu reduzieren, d.h. 30% festere Zutaten damit es fest wird und das Wasser kommt beim benutzen dazu.
Wie hoch sollte der WAS bei Shampoobars sein?
Was meint Ihr? Totaler Käse oder kann man damit arbeiten?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Mónica

Ich stehe vor einem großen Rätsel. Ich möchte gerne ein Shampoobar für unseren Hund machen.
Hintergrund ist, dass unsere Fellnase demnächst aus einem Tierheim kommt wo er schon viele Jahre gelebt hat. Die Vermittlerin meinte, dass die Fellnasen entsprechend nach Eau de Tierheim duften (sehr schwere und langanhaltende Basisnote). Wenn er sich bei uns eingewöhnt hat und vertrauen gefasst hat, soll er eine tiefreinigende Ganzkörper-Dusch-Massage bekommen.
Ich habe den Thread hier gelesen aber von den Zutaten habe ich nichts da und ich wollte mit dem arbeiten was ich Zuhause hab (hab schon einiges). Hier war auch ein Link zu einem Shampoobar für Hunde, der mich sehr anspricht. Die Zutaten habe ich sogar hier, da ich ein Gesichts-Reinigungspulver herstelle, dass sehr ähnlich ist.
Ich habe mir die Rahmenrezeptur von Judy angeguckt und mich an einem Rezept versucht und die Tenside durch den Tensidrechner gejagt. (10% Decyl Glucoside, 25% SCI + 65% restliche Phase). Da ich ein festes Shampoo machen möchte habe ich die restliche Phase auf 30% reduziert).
Shampoobar 50g
WAS 18,3 % (laut Tensidrechner)
Sodium Cocoyl Isethionate 25 g (pulver-Tensid)
Decyl glucoside 10 g (Flüssig-Tensid)
Kakaobutter 1,5 g (Butter)
Kokosöl 1,5 g (Butter)
Natriumlaktat 3,0 g (Verhärtungsmittel)
Montanov 68 5,0 g (Emulgator)
Glycerin 5,0 g (anstatt Panthenol)
Haferflockenmehl 14 g (ein bisschen Peeling und Feuchtigkeitgebend)
Das alles soll dann noch mit ÄÖ etwas beduftet werden und anschließend mit Milch- oder Zitronensäure auf einen PH-Wert von 7,5 runter reguliert werden.
Mein Problem/Meine Fragen:
Ich komme sehr schwer in die Zusammenstellung rein.
Mein Gefühl sagt, dass ich total blind in die Zutatenkiste gegriffen habe was die Mengen betrifft.
Macht es Sinn die restliche Phase auf 30% zu reduzieren, d.h. 30% festere Zutaten damit es fest wird und das Wasser kommt beim benutzen dazu.
Wie hoch sollte der WAS bei Shampoobars sein?
Was meint Ihr? Totaler Käse oder kann man damit arbeiten?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Mónica
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1977
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Shampoobar für einen Hund
Liebe Monica,
erlaube mir zwei Fragen bzw. Gedanken, die mir als erstes durch den Kopf schossen, auch wenn ich kein Hundeexperte bin:
erlaube mir zwei Fragen bzw. Gedanken, die mir als erstes durch den Kopf schossen, auch wenn ich kein Hundeexperte bin:
die meisten Hunde haben doch sehr viel feinere Nasen als wir, ist ein ä.Ö. da wirklich angebracht? Ich stelle es mir furchtbar vor, so als Hund in einer Duftwolke zu stehen und nicht weg zu können. Zweitens: Welchen pH- Wert hat Hundehaut? Ist die 7,5 deswegen gewählt oder hast du einen anderen Grund?
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2462
- Registriert: 22. Februar 2015, 16:45
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Re: Shampoo für einen Hund
Liebe Monica
Wieso ein Bar? Es dauert viel länger sich, bzw. einen Hund, der nicht still halten will, mit einem Bar einzuschäumen. Ich würde es flüssig konzipieren fürs erste. Ätherische Öle bei Hunden? Hast Du da recherchiert? Also ich kenne mich da nicht aus... Hydratisierer (und D-Panthenol) passen sicher, Kokosöl hält - wenn man dran glaubt - Zecken weg, ich würde keine Kakaobutter nehmen...
Ist pH 7.5 hundehautfreundlich?
LG - Beauté
Wieso ein Bar? Es dauert viel länger sich, bzw. einen Hund, der nicht still halten will, mit einem Bar einzuschäumen. Ich würde es flüssig konzipieren fürs erste. Ätherische Öle bei Hunden? Hast Du da recherchiert? Also ich kenne mich da nicht aus... Hydratisierer (und D-Panthenol) passen sicher, Kokosöl hält - wenn man dran glaubt - Zecken weg, ich würde keine Kakaobutter nehmen...
Ist pH 7.5 hundehautfreundlich?
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8442
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo für einen Hund
Der PH Wert stimmt so.
Wenn es ein kleiner Hund ist, könnte es mit einem Shampoo Bar klappen - bei SCI liegt der PH Wert schon zwischen 5 und 7, da brauchst du weder Zitronensäurelösung noch Milchsäure.
Meine Shampoo Bars haben eine WAS zwischen 30 und 40 - da sie ja 3-4fach konzentrierter sind, kommt das hin.
Auf ätherische Öle würde ich bei Tieren definitiv verzichten.
Ich weiß nicht ob deine Formulierung fest genug wird; wahrscheinlich wird sie bei so vielen Pulverstoffen auch nicht gut schäumen.
Du könntest es mit einem einfachen Shampoo Bar versuchen mit mehr SCI und vielleicht Aquarich mit einbauen (gut für die Fellpflege).
Bei mir wurden Bars mit Kakaobutter nicht richtig hart.
Liebe Grüße,
Judy
Wenn es ein kleiner Hund ist, könnte es mit einem Shampoo Bar klappen - bei SCI liegt der PH Wert schon zwischen 5 und 7, da brauchst du weder Zitronensäurelösung noch Milchsäure.
Meine Shampoo Bars haben eine WAS zwischen 30 und 40 - da sie ja 3-4fach konzentrierter sind, kommt das hin.
Auf ätherische Öle würde ich bei Tieren definitiv verzichten.
Ich weiß nicht ob deine Formulierung fest genug wird; wahrscheinlich wird sie bei so vielen Pulverstoffen auch nicht gut schäumen.
Du könntest es mit einem einfachen Shampoo Bar versuchen mit mehr SCI und vielleicht Aquarich mit einbauen (gut für die Fellpflege).
Bei mir wurden Bars mit Kakaobutter nicht richtig hart.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. April 2020, 07:43
Re: Shampoo für einen Hund
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Das mit den ÄÖ und der feinen Nase der Hunde habe ich nicht bedacht.
Das wird aus der Rezeptur gestrichen.
Der PH Wert bei Hunden liegt bei 7,5, daher soll man ja menschliche Shampoo usw. nicht benutzen. Wusste ich so auch vorher nicht.
So klein ist der Gute nicht. 50 cm groß. Ob er still hält kann ich auch noch nicht sagen.
Vielleicht sollte ich doch erstmal ein normales Shampoo ausprobieren bzw. ein Konzentrat wie Pialine hier in diesem Thread angemerkt hat (WAS 30%) und Judy bei den Bars auch, dann nach Bedarf mit Wasser verdünnen. Durch den hohen WAS wäre er selbstkonservierend und ich kann den Rest aufbewahren. Er soll ja nicht jede Woche geschrubbt werden.
Den Tipp mit Aquarich werde ich mir genauer angucken.
Dann fange ich mal ganz von vorne an.
Danke für die Tipps. Ich fühl mich nicht nur unwissend, ich bin es auch noch. Gut, dass ich mir hier in diesem tollen Forum Rat holen kann. Wer weiß, vielleicht hätte ich den armen Lampo (so heißt meine Fellschnute) noch versehentlich die Farbe aus dem Fell gebleicht.
Ich werde meine neue Rezeptur dann wieder einstellen. Freue mich wenn ihr wieder prüfend Euer Auge drüber fahren könntet.
Liebe Grüße
Monica
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Das mit den ÄÖ und der feinen Nase der Hunde habe ich nicht bedacht.

Das wird aus der Rezeptur gestrichen.
Der PH Wert bei Hunden liegt bei 7,5, daher soll man ja menschliche Shampoo usw. nicht benutzen. Wusste ich so auch vorher nicht.
So klein ist der Gute nicht. 50 cm groß. Ob er still hält kann ich auch noch nicht sagen.
Vielleicht sollte ich doch erstmal ein normales Shampoo ausprobieren bzw. ein Konzentrat wie Pialine hier in diesem Thread angemerkt hat (WAS 30%) und Judy bei den Bars auch, dann nach Bedarf mit Wasser verdünnen. Durch den hohen WAS wäre er selbstkonservierend und ich kann den Rest aufbewahren. Er soll ja nicht jede Woche geschrubbt werden.
Den Tipp mit Aquarich werde ich mir genauer angucken.
Dann fange ich mal ganz von vorne an.

Danke für die Tipps. Ich fühl mich nicht nur unwissend, ich bin es auch noch. Gut, dass ich mir hier in diesem tollen Forum Rat holen kann. Wer weiß, vielleicht hätte ich den armen Lampo (so heißt meine Fellschnute) noch versehentlich die Farbe aus dem Fell gebleicht.

Ich werde meine neue Rezeptur dann wieder einstellen. Freue mich wenn ihr wieder prüfend Euer Auge drüber fahren könntet.


Liebe Grüße
Monica
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8442
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo für einen Hund
Liebe Monica,
dazu sind wir doch da - zum Helfen und Fragenbeantworten!
Was für einen Schnuggel hast du denn?
Unser Hund wird ganz selten mal gewaschen - da tut‘s das Meerwasser und hinterher abduschen...
Liebe Grüße,
Judy
dazu sind wir doch da - zum Helfen und Fragenbeantworten!
Was für einen Schnuggel hast du denn?
Unser Hund wird ganz selten mal gewaschen - da tut‘s das Meerwasser und hinterher abduschen...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. April 2020, 07:43
Re: Shampoo für einen Hund
Unser Lampo ist eine "Senfmischung"
. Sieht viel nach Schäferhund aus mit noch was. Ca. 50 cm hoch und 60 cm lang, 11 Jahre alt und noch sehr fidel
, soweit auf dem Video und Bildern zu sehen.
Er kommt nächste Woche aus Polen. Wir kennen ihn daher noch nicht persönlich, habe mich aber schon in den Kerl verliebt. Gucke 3x täglich das Video an. Er wurde von uns auch schon in Kenntnis gesetzt und ich hoffe er findet uns auch knorke.
Es wurde schon angekündigt, dass die Hunde sehr stinken. Von daher wird er wohl zu Beginn ordentlich eingeseift und geschubbert. Und danach auch nur nach Bedarf, wenn es nicht anders geht (wälzen in Kuhdung oder Tierkadaver).
Bei seiner Mundhygiene muss ich wohl auch was tun aber mal gucken. Erstmal soll er ankommen und sich wohl fühlen
. Auf den Bildern hat er immer das Maul zu einem breiten Grinsen offen. Von daher denke ich, dass die Zähne und Mandeln schon mal gut gelüftet sind.
Heute setzte ich mich an ein neues Lampo-Shampoo Rezept.
Liebe Grüße!


Er kommt nächste Woche aus Polen. Wir kennen ihn daher noch nicht persönlich, habe mich aber schon in den Kerl verliebt. Gucke 3x täglich das Video an. Er wurde von uns auch schon in Kenntnis gesetzt und ich hoffe er findet uns auch knorke.
Es wurde schon angekündigt, dass die Hunde sehr stinken. Von daher wird er wohl zu Beginn ordentlich eingeseift und geschubbert. Und danach auch nur nach Bedarf, wenn es nicht anders geht (wälzen in Kuhdung oder Tierkadaver).
Bei seiner Mundhygiene muss ich wohl auch was tun aber mal gucken. Erstmal soll er ankommen und sich wohl fühlen


Heute setzte ich mich an ein neues Lampo-Shampoo Rezept.

Liebe Grüße!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 8442
- Registriert: 23. Juli 2011, 12:58
- Wohnort: Sunshine Coast, QLD, Australia
Re: Shampoo für einen Hund
Na dann wünsche ich dir guten Erfolg!
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rührküken
- Beiträge: 55
- Registriert: 8. Mai 2020, 07:13
- Wohnort: Borken
Re: Shampoo für einen Hund
Auf die Idee mit der Bar für Hunde bin ich noch nicht Gekommen. Probiere mich noch an einem hautschonend flüssigem für Allergie Hunde. Habe da eine Vorlage der Tierärztin. Wenns was wird teile ichs hier gern.
Mich braucht Jeder!
Zumindest sagen immer alle ich hätte ihnen grad noch gefehlt.....
Zumindest sagen immer alle ich hätte ihnen grad noch gefehlt.....