Frage zu Kakaobutter
Moderator: Heike
-
(Hat den Thread eröffnet)
Frage zu Kakaobutter
Hallo,
ich möchte mir gerne eine Handcreme machen. Laut Rezept soll dort Kakaobutter hinein. Auf klick habe ich nun gesehen, dass es swohl Creme, als auch Drops gibt. Was nimmt man denn da am Besten für die Salbe? Muss ich bei der Kakobutter auf etwas spezielles achten?
LG
ich möchte mir gerne eine Handcreme machen. Laut Rezept soll dort Kakaobutter hinein. Auf klick habe ich nun gesehen, dass es swohl Creme, als auch Drops gibt. Was nimmt man denn da am Besten für die Salbe? Muss ich bei der Kakobutter auf etwas spezielles achten?
LG
Zuletzt geändert von Helga am 25. Juni 2018, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Grund: Link versteckt
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1433
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Frage zu Kakaobutter
Hallo Sevan,

ich nehme nur die Chips / Drops, da sie sich leichter dosieren und abwiegen lassen. Einen Block finde ich unpraktisch, da ich dann daran herumsäbeln muss... Cremeartige oder pastöse Kabu kenne ich nicht. Fände ich aber auch nicht so praktisch wie die Chips. Doch ich denke, das ist nur eine Frage des Handlings, viel wichtiger ist für mich die Qualität: Bio, zertifiziert und nicht raffiniert. Es gibt sie noch in weiteren Qualitäten: desodoriert, raffiniert - das habe ich bisher nicht verwendet. Ist aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, nämlich hier dem Geruchssinn - zumindest bei Sheabutter eine nachdenkenswerte Alternative, bei Kabu weiß ich nicht, ich mag Kakaogeruch recht gerne.Sevan hat geschrieben: dass es swohl Creme, als auch Drops gibt.

Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 561
- Registriert: 27. Mai 2016, 15:25
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Frage zu Kakaobutter
Wo bekommst du denn unraffinierte KB in Form von Pellets oder Chips? Ich habe unraffinierte als Block, und da sie sehr hart ist, ist das total unpraktisch zu handhaben.GartenEden hat geschrieben: ↑25. Juni 2018, 06:10ich nehme nur die Chips / Drops, da sie sich leichter dosieren und abwiegen lassen....Bio, zertifiziert und nicht raffiniert.
Liebe Grüße
Lotti
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 199
- Registriert: 12. März 2017, 12:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage zu Kakaobutter
Morningli!
z.B. bei Hinterauer kannst Du sie bestellen, oder Du gehst in den Bioladen, von Alnatura und Rapunzel gibt's die, und das sind bestimmt nicht die einzigen.
Viel Erfolg bei der Jagd!
z.B. bei Hinterauer kannst Du sie bestellen, oder Du gehst in den Bioladen, von Alnatura und Rapunzel gibt's die, und das sind bestimmt nicht die einzigen.
Viel Erfolg bei der Jagd!

Herzliche Grüße: Die Becki
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 561
- Registriert: 27. Mai 2016, 15:25
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Frage zu Kakaobutter
Die KB von Rapunzel hab ich ja, aber die ist in der nativen Form nur als Block zu haben. Die Chips sind desodoriert. Auch bei Stübener bzw. Hinterauer.
Liebe Grüße
Lotti
-
- Moderator
- Beiträge: 14900
- Registriert: 25. August 2007, 22:37
- Wohnort: Traun/OÖ
Re: Frage zu Kakaobutter
Creme ist nicht gleich Salbe

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 838
- Registriert: 7. Februar 2018, 21:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Frage zu Kakaobutter
Kann ich bestätigen, habe auch noch keine nativen Chips gefunden. Ich nehme inzwischen für Duschbar, Bodymelts und so Sachen die native Kakaobutter (und liebe den Duft) und für Emulsionen die desodorierte. Einmal wegen der leichteren Dosierbarkeit der Chips bei kleinen Mengen und zum anderen, weil mir der Geruch der nativen in meinen Emulsionen bisher nicht gefallen hat. Vielleicht war er schlecht kombiniert oder aber es schlug eine Komponente des Geruchs durch, die meine Nase dann nicht mehr mochte. Nach zwei olfaktorischen Fehlschlägen hab ich’s aufgegeben.
Viele Grüße, Coco
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1433
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Frage zu Kakaobutter
Man kann aus den Blocks auch gut dosierbare Chips/Flakes selber herstellen. Bebilderte Anleitung gibt es bei
aliacura. Weiter runterscrollen.
Zur Kabu und dem Händler muss ich gerade passen. Ich suche später, wenn ich Zuhause bin.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 561
- Registriert: 27. Mai 2016, 15:25
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Frage zu Kakaobutter
Danke, das ist eine gute Idee.
Liebe Grüße
Lotti
Liebe Grüße
Lotti
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 199
- Registriert: 12. März 2017, 12:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage zu Kakaobutter
Ich hab grad mal auf der Seite geguckt - meinst Du die KaBuCreme von Queen Helene? Das ist ne Mischung aus KaBu und Lanolin.
Herzliche Grüße: Die Becki
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 838
- Registriert: 7. Februar 2018, 21:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Frage zu Kakaobutter
Meint ihr, ich bin zu pingelig, wenn ich fürchte, dass das hygienetechnisch nicht so optimal ist?
Viele Grüße, Coco
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 561
- Registriert: 27. Mai 2016, 15:25
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Frage zu Kakaobutter
Backpapier hat ja eine sehr glatte Oberfläche, die man mit Alc. desinfizieren könnte.
Liebe Grüße
Lotti
Liebe Grüße
Lotti
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 838
- Registriert: 7. Februar 2018, 21:05
- Wohnort: Leipzig
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1433
- Registriert: 17. Mai 2017, 07:03
- Wohnort: Im Schwäbischen
Re: Frage zu Kakaobutter
Hier war meine erste unraffinierte/ undesodorierte in Chipsform her. Ich habe sie aber inzwischen längst aufgebraucht, nur den Zettel / die Umverpackung aufgehoben (gefühlt, Jahre her...).
Ich erinnere mich noch, dass man im Lebensmittelbereich (hochwertige Schokoladen- und Pralinenherstellung) eher fündig wird.
Meine momentane Quelle sitzt direkt in Südamerika (Ecuador), mein Austauschkind und ihre Familie, daher kann ich nicht mehr mit weiteren Einkaufstipps helfen.
Ich erinnere mich noch, dass man im Lebensmittelbereich (hochwertige Schokoladen- und Pralinenherstellung) eher fündig wird.
Meine momentane Quelle sitzt direkt in Südamerika (Ecuador), mein Austauschkind und ihre Familie, daher kann ich nicht mehr mit weiteren Einkaufstipps helfen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 856
- Registriert: 20. August 2017, 17:58
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Frage zu Kakaobutter
Ich habe meine Kakaobutter von hier.
Lt. Shop hat diese Bio-, Rohkost- und Lebensmittelqualität, ist undesodoriert und in Tropfenform.
liebe Grüße
Lt. Shop hat diese Bio-, Rohkost- und Lebensmittelqualität, ist undesodoriert und in Tropfenform.
liebe Grüße
Liebe Grüße, Alexandra
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 201
- Registriert: 30. Dezember 2016, 17:06
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Frage zu Kakaobutter
Hallo Sevan, wenn ich das richtig in Erinnerung habe darf Kakaobutter nicht so stark erhitzt werden, da sonst die Creme krümelig wird. Korrigiert mich bitte wenn ich da unrecht habe. Ich nehme auch lieber die Chips da es einfacher ist. Früher hatte ich auch eher die Blocks.
Liebe Grüße Pia
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2399
- Registriert: 18. März 2016, 19:39
- Wohnort: München
Re: Frage zu Kakaobutter
Das stimmt so nicht ganz. Man kann Kakaobutter auch höher erhitzen; dann ist Abkühlen unter Rühren sinnvoll.
Näheres siehe olionatura
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 197
- Registriert: 12. Februar 2017, 22:16
Re: Frage zu Kakaobutter
Egal bei welcher Temperatur ich die Kakaobutter erhitze, mir wird das Zeug immer krümelig, sogar bei ganz vorsichtigem Wasserbad. Liegt das an der Qualität der Kakaobutter oder mache ich da etwas falsch?flidibus hat geschrieben: ↑27. Juni 2018, 22:25Das stimmt so nicht ganz. Man kann Kakaobutter auch höher erhitzen; dann ist Abkühlen unter Rühren sinnvoll.
Näheres siehe olionatura
Liebe Grüße,
Melanie
Melanie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 314
- Registriert: 12. Juni 2018, 17:48
- Wohnort: Gangelt
Re: Frage zu Kakaobutter
Es gibt doch auf olionatura den schönen Artikel "So klappt's auch mit der Kakaobutter". Das "impfen" finde ich super. So kann man auch z.B. Lippenstiftbasismasse mit Kakaobutter immer wieder geschmeidig aufschmelzen...
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja
Nadja
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2399
- Registriert: 18. März 2016, 19:39
- Wohnort: München
Re: Frage zu Kakaobutter
In dem oben verlinkten Artikel wird sehr schön beschrieben, wie die Kakaobutter behandelt werden will...
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
-
- Rührküken
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Januar 2017, 19:20
Re: Frage zu Kakaobutter
Ich habe beides. Also im Block und in Tropfenform. Die tropfen sind einfacher zu dosieren. Aber mit etwas Geschick geht das auch mit dem Block. Ich haue ihn in der Regel in der Verpackung klein, so dass ich dann einfach kleine Stücke entnehmen kann.
Liebe Grüße
Nadine
Nadine