![sunny :sunny:](./images/smilies/sunny.gif)
Irgendwann sollte ich die Fenster putzen...
( hab ich zumindest im Hinterkopf...
Wie macht ihr das, um ein streifenfreies Fenster zu erhalten?
Und evtl.innen den Boden schützen?
Bin gespannt auf eure Tipps
Moderator: Birgit Rita
Hört sich an als ob der Fleck innen im Glas istDurch den Essig geht jeder Kalk weg, aber hier an dieser Stelle bekomm ich die Flecken nicht mal weg, wenn ich die Säure pur auftrage...das ist echt komisch.
Sabinchen hat geschrieben: ↑Mittwoch, 3. April 2019, 21:51Helga hat geschrieben: ↑Mittwoch, 3. April 2019, 12:07
Hört sich an als ob der Fleck innen im Glas istWenn Du den Finger darauf legst spürst Du eine Unebenheit, was raues? Ansonsten, wenn innen - ist das ein Fall für Reklamation beim Hersteller
Ne, ich seh, dass es von außen ist...nicht von innen und es ist etwas Rau. Schaut auch so aus wie hartnäckige Wassertropfen. Ganz komisch, vor allem war das im Oktober noch nicht.
Reklamieren geht leider nicht,...erstens sind die Fenster schon neun Jahre alt und zweitens ist der Hersteller vor zwei Jahren in Konkurs gegangen...aber ich werd mal den Fragen, der uns die Fenster verkauft hat, vielleicht hat der einen Tipp...der ist eh öfter bei uns, da er mittlerweile unser Tischler ist...
Helga, schau mal im Seifentreff nach der "Savon detachant" und siede die nach - dann brauchst Du fast gar keine anderen Putzmittel mehr.Helga hat geschrieben: ↑Mittwoch, 3. April 2019, 00:12Glas ist bei mir ohne Anstrengung ruck-zuck super geputzt; womit ich Probleme habe sind die weißen Rahmen. Gibt es für diese Tipps & Tricks, dass sie weiß bleiben? Bis jetzt habe ich von Frosch einen "ph-neutralen" Reiniger verwendet, bei Flecken auch schon mal einen Kunststoff-Reiniger für Gartenmöbel, gibt es noch was anderes, besseres?
Wenn du mich meintest, ich schrieb nichts von einem Puder und auch nicht von Aufrauhen, das wäre natürlich kontraproduktiv!
Ist das ein Unterschied? Putzstein in der Dose habe ich aber auch noch wo.
Das mit der Zwiebel habe ich ja noch nie gehört, das muss ich unbedingt ausprobieren!
Der kleine Chemiker in mir fragt natürlich sofort, warum sie das tun. Tritt etwas ätherisches Öl aus den Zwiebelhälften aus, für welches das Spülmittel als Lösungsvermittler fungiert?
Wunderbar riechen würden die Fenster auf jeden Fall und eventuell sogar die Fliegen draußen halten?pflanzenölscheich hat geschrieben: ↑Freitag, 12. Juni 2020, 12:18Und schließlich: Ginge auch Knoblauch, der sich ja in derselben Gattung Allium befindet?
![]()