cremen in der hitze

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Alex

cremen in der hitze

Ungelesener Beitrag von Alex »

gehts euch auch so, dass sich eure cremen verflüssigen oder sogar trennen, wenn sie der hitze ausgesetzt sind? ich hab ja immer eine selbstgerührte handcreme mit in meiner handtasche, nur jetzt bei diesen temperaturen passiert es mir dauernd, dass sie das nicht heil überstehen. wenn ich heim komm stell ich sie dann sofort in den kühlschrank, manchmal werden sie dann wieder fester, manchmal bleiben sie flüssig. habt ihr ideen, was ich dagegen machen kann? wie geht ihr damit um?

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Alex hat geschrieben:gehts euch auch so, dass sich eure cremen verflüssigen oder sogar trennen, wenn sie der hitze ausgesetzt sind? ich hab ja immer eine selbstgerührte handcreme mit in meiner handtasche, nur jetzt bei diesen temperaturen passiert es mir dauernd, dass sie das nicht heil überstehen. wenn ich heim komm stell ich sie dann sofort in den kühlschrank, manchmal werden sie dann wieder fester, manchmal bleiben sie flüssig. habt ihr ideen, was ich dagegen machen kann? wie geht ihr damit um?
Ich nehme in der hitze keine cremes mehr mit, außer vielleicht meine *schnelle klinge* mit einem klacks lanolin aufgepeppt. Komischerweise bleibt die stabil, sogar noch nach nem halben jahr.
Normalerweise nehme ich ein gesichtwasserspray mit öl in der handtasche mit, das kühlt auch ein wenig und läßt sich auch auf andere körperteile sprühen, als das gesicht. Leider arbeite ich noch an der perfekten mischung, die nicht klebt. Wobei, wenn öl und eine winzige menge LL darin sind klebt es viel kürzer, zieht besser ein und cremt gleich noch. Ähnlich wie ein bodysplash.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich nehme auch keine Cremes mit.
Nur meinen Roller mit fettem Öl und ein paar ÄÖ´s
oder eine Sprühflasche mit Rosenhydrolat, ein wenig ALkohol und ein wenig netten spritzigen Düften.
Creme mag ich einfach nicht bei der Hitze. Ich hab zum Glück auch unproblematische Haut.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich nehme auch keine Emulsionen mit. Und zu Hause habe ich sie auch immer im Kühlschrank stehen.
Freundlich grüßt
Katharina

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

ja es wäre wohl wirklich das gescheiteste, sie daheim zu lassen, aber ich hab leider so trockene haut, dass ich auch unterwegs immer eincremen muss sonst halt ich das spannende, trockene gefühl nicht aus.

hmm...aber ich werd mal ausprobieren, ob es ein hydrolat auch tut... danke für eure tipps! :)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Alex hat geschrieben:ja es wäre wohl wirklich das gescheiteste, sie daheim zu lassen, aber ich hab leider so trockene haut, dass ich auch unterwegs immer eincremen muss sonst halt ich das spannende, trockene gefühl nicht aus.

hmm...aber ich werd mal ausprobieren, ob es ein hydrolat auch tut... danke für eure tipps! :)
Vielleicht etwas Flüssiges zum Sprühen mit AloeVera. Das kannst du dir dann ja täglich neu zusammen schütteln...
Freundlich grüßt
Katharina

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Oder das Feuchtigkeitsspray von Heike:
Wasser, je 4 % Sorbit, Urea, Glycerin, 2 % D-Panthenol.
Ich hatte im Frühjahr so trockene Hände, aber jedesmal eincremen war mir zu schmierig, da habe ich zwischendurch das Spray genommen. Hat super geholfen!
Zum Glück habe ich bei der Wärme keine Probleme mit meinen Händen, aber sobald es kalt wird geht die Schmiererei wieder los. :/

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

@blondie: da gehört dann wohl auch noch alkohol dazu, oder?

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

hab jetzt mal folgendes zusammengemischt und werde das testen:

rosenwasser
je 4% sorbit, urea, glycerin, panthenol, aloe vera
5% alkohol

die erste aufgesprühte ladung ist schon mal recht angenehm....

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Alex hat geschrieben:gehts euch auch so, dass sich eure cremen verflüssigen oder sogar trennen, wenn sie der hitze ausgesetzt sind? ich hab ja immer eine selbstgerührte handcreme mit in meiner handtasche, nur jetzt bei diesen temperaturen passiert es mir dauernd, dass sie das nicht heil überstehen. wenn ich heim komm stell ich sie dann sofort in den kühlschrank, manchmal werden sie dann wieder fester, manchmal bleiben sie flüssig. habt ihr ideen, was ich dagegen machen kann? wie geht ihr damit um?
Etwas Gelbildner in der Wasserphase behebt das Problem in der Regel; sie erhöhen die Temperatur-Stabilität und ermöglichen das Drücken der Emulgatorkontentration. :-)
Liebe Grüße
Heike

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

oh, danke heike für den tipp!! :bluemchen:

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Ich habe mir so 5ml Döschen besorgt. Die kann man mitnehmen und am selben Tag aufbrauchen. Wenn abends noch was übrig ist, werf ich den Rest weg. Bei Temperaturen von über 30 Grad ist mir das doch etwas suspekt...

eversmile
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag, 27. Dezember 2007, 08:33
17
Wohnort: Innerschweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von eversmile »

Hallo Alex

Meine Handcreme hat sich bis jetzt nicht getrennt auch bei der Hitze.
Die schleppe ich schon länger in der Handtasche rum und bis jetzt ist alles stabil. Abgefüllt habe ich das in ein 15ml Döschen.
Das Rezept habe ich irgendwo im Forum gepostet.
Falls es Dich Intressiert müsste ich mal suchen in welchem Tread das war.

Lg Fränzi

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich kenne das problem auch nur zu gut. Mir ist es halt dann egal ob es flüssig wird oder nicht. Ich schüttel es einfach und dann gehts. Giften tu ich mich aber trotzdem! :angry:

Folgende Dinge gibt es aber dann doch noch wenn man trotzdem eine Creme haben will:

Man nimmt einfach mehr Konsistenzgeber und Gelbildner. Dann wird es nur ein bisschen dünner, trennt sich aber nicht.

Man nimmt stabilere Emulgatoren. Mir viel zB auf dass meine Olivemcreme sehr stabil ist. Erst bei größter Hitze sieht man ein paar kleinere Fetttröpfchen. Auch etwas Lecithin als zusätzlicher Emulgator finde ich hilfreich.

Was total Stabil bleib ist P3P. Das ergibt immer eine fließfähige Lotion, heiß oder kalt! Ich hab damit mit Regina eine Sonnemilch gemacht und die ist so stabil wie eine gekaufte!

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Ich habe zuletzt -weil ich im Moment keine Handcreme habe- einfach meinen Bienenwachslippenbalsam zweckentfremdet. Auf der Arbeit trocknet die Flüssigseife so arg aus, als ob ich den Abwasch gemacht hätte. Also habe ich nach dem Waschen ein bisserl Wachs genommen und mit Wasser angefeuchtet.
Hat super geklappt! Ok, die Hände haben ein wenig geglänzt, aber das ging eigentlich ganz gut. Hab das überschüssige Fett einfach nochmal mit einem Papiertuch abgewischt. Kann ich nur empfehlen, wenn man grad nichts anderes da hat oder sich die normalen Cremes immer trennen :wink:

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

@eversmile: das wär toll, wenn du mir dein handcreme rezept raussuchen könntest :)

Antworten