Die Arbeit ist zumindest irreführend. Ich habe erst stichprobenartig nach spontanem Interesse gelesen und fand bereits:
Bei der Triglyceridaufschlüsselung von Weichselkernöl werden unplausible Angaben gemacht. Da wimmelt es von Linol- und Linolensäure, aber die Ölsäure kommt nicht einmal ansatzweise vor - obwohl die Fettsäuretabelle eine klare Ölsäuredominanz (mindestens 50%) konstatiert. Also irgendetwas stimmt da nicht. Laut kurzer Online-Recherche stimmen die Angaben zum Ölsäuregehalt, wodurch logischerweise die Triglyceridzusammensetzung fehlerhaft ausgewiesen sein muss.
Beim Zedernussöl wird γ-Linolensäure angegeben, obwohl die fragliche dreifach ungesättigte Fettsäure ihre drei Kohlenstoffdoppelbindungen an anderer Stelle hat und damit eben keine γ-Linolensäure ist, sondern Pinolensäure - die auch etwas andere Stoffwechselprodukte als γ-Linolensäure hervorruft.
Das waren nur zwei willkürliche Stichproben, die ich gelesen habe, weil mich die beiden Öle interessieren. Die Arbeit dürfte nicht besonders gut lektoriert worden sein, was man nämlich an manchem Schreibfehler sieht - wenn Raten (statt Ratten) eine orale Dosis von etwas bekommen, etc.
Es wäre eine wunderbare Zusammenstellung, aber für mich sieht es so aus, als müsste man alle Angaben der Autorin noch einmal selbst überprüfen, weil sie es mit der Genauigkeit wohl nicht immer so genau nimmt.
