Helga hat geschrieben: ↑Sonntag, 17. November 2019, 19:36
ich habe mich nur ein bisschen über mich selbst lustig gemacht
Das ist meiner Meinung nach der kostbarste Humor überhaupt.
So, Ihr Lieben,
ich habe viel nachgedacht und an einer neuen Formulierung für meine Tagespflege gebastelt:
Tagespflege Winter (50 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
33.5 % Fettphase (16.75 g)
Öle, Buttern und Wachse (14.75 g | 29.5 %):
2.5 g Jojobaöl (5 %)
2 g Squalan (4 %)
4.5 g Pflaumenkernöl (9 %)
3.5 g Traubenkernöl (7 %)
1 g Arganöl (2 %)
0.5 g BSB (1 %)
0.25 g Beerenwachs (0.5 %)
0.5 g Sheabutter (1 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2 g | 4 % | 11.9 % der Fettphase¹)
1 g Imwitor (2 %)
0.5 g Phospholipon 80H (1 %)
0.5 g Lysolecithin (1 %)
66.5 % Wasserphase (33.25 g)
Wirkstoffe (4 g | 8 %):
1 g Glycerin (2 %)
0.15 g Aloe-Vera-Basis (0.3 %)
1 g Mäusedornextrakt (2 %)
0.5 g Sodium PCA (1 %)
1.25 g Natriumlaktat (2.5 %)
0.05 g Allantoin (0.1 %)
0.05 g Hyaluronsäure hochmolekular (0.1 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.55 g | 1.1 %):
0.05 g Yanthan (0.1 %)
0.5 g Blend TBG (1 %)
28.7 g Wasser (57.4 %)
Da das Thema sich in diesem Fred um Emulgatoren dreht, zuerst dazu: ich werde also im Vergleich zur vorherigen Formulierung 1% Phospholipon durch 1% Lysolecithin ersetzen, in der Hoffnung, das angenehme feuchtigkeitsspendende Hautgefühl von der Sommerformulierung wiederzubekommen und die Okklusivität ein bisschen zu verringern.
Feuchtigkeit und Okklusivität ist auch das nächste Thema.
Helga hat geschrieben: ↑Freitag, 15. November 2019, 00:21
2% Phospholipon 80H (im unteren Rezept) plus Beerenwachs und BSB, die BSB auf 1,5% noch erhöhen wollen - das kann ganz schön okklusiv wirken - aber vielleicht empfindest Du es gar nicht so, wir sind ja alle verschieden, ich möchte es zu Deinem Schutz einfach nur erwähnen haben
Diesen Hinweis möchte ich schon ernst nehmen und habe deshalb die Prozentzahl der BSB nicht erhöht. Dafür habe ich in der Fettphase auf Bewährtes zurückgegriffen:
1% Sheabutter dazu (war im Sommer auch drin), damit möchte ich auch eine Hautberuhigung erreichen.
zur Wirkstoffphase:
sie ähnelt im Großen und Ganzen der der Sommerformulierung (die sich bewährt hatte), nur dass ich Allantoin und hochmolekulare Hyaluronsäure hinzufügen möchte (war in der letzten Formulierung mit drin), um dem TEWL (transepidermalen Wasserverlust) vorzubeugen.
Was meint Ihr? Wage ich zu viel? Denn Helga hat ja auch hiermit recht:
Helga hat geschrieben: ↑Freitag, 15. November 2019, 00:21
Das sind viele Gedanken zur Änderung Deines Rezeptes

, ich würde sie nicht alle gleichzeitig machen, sonst kannst Du nicht mehr nachvollziehen, was hilft und was nicht.
Andererseits ist mir die "Doppelpackung" der beiden letzten Formulierungen bekommen....
Abends werde ich, wie im Moment auch, mit ein paar Tropfen linolsäure- bzw. gamma-linolensäurehaltigen Ölen (Traubenkern, Schwarkümmel, Johhanisbeerkern, Boretschsamen) die Pflege ergänzen.
Ich bin wie immer für jeden Tipp dankbar und freue mich auf jede Rückmeldung.

Herzliche Grüße von Almut.
"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise