Liebe Dreamskin,
toll, dass du dich an dieses wunderbare Hobby heranwagst

Ich zähle mich selbst auch noch eher zu den Anfängern, hab meine erste Seife letztes Jahr im Sommer gesiedet, seitdem sind zwar schon einige dazu gekommen, aber vieles mache ich immer noch zum ersten Mal - z.B. habe ich erst letztens meine erste Honigseife gesiedet, war spannend!
Den super Tipps hier, die du von den anderen schon erhalten hast, habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen, auch ich kann dir den Seifentreff wärmstens empfehlen! Da gibt es, behaupte ich mal, so gut wie kein Problem, das nicht schon mal behandelt wurde, da findet man unglaublich viele Ratschläge... und auch, wenn man nicht gleich alle Beiträge sehen kann (so wie hier), lohnt es sich definitiv, sich zu beteiligen, dann geht das ganz schnell.
Ätherische Öle habe ich selbst bisher nicht verwendet, nur Parfumöle - und da habe ich mich an eine Liste des besagten Forums gehalten, welche da brav sind und welche nicht. Bisher habe ich in all meine Seifen (500 g GFM) nie mehr als 2 % PÖ gegeben, bisher hält sich der Geruch gut, sind aber auch nicht älter als 8 Monate und kommt bestimmt auch auf das einzelne PÖ an.
Auch meine Empfehlung ist es, dich da mit der Zeit ranzutasten

Meine allererste Seife war das 25er-Rezept ohne Duft und ohne Farbe im Kaltverfahren, dann kam die 2. Seife mit Farbe, dann die 3. mit Farbe UND Duft etc. ... die 4. war eine Salzseife usw.
Das kommt alles mit der Zeit, lieber am Anfang etwas weniger als evtl. zu viel Überforderndes, denn der Umgang mit der Lauge ist nicht ohne, wie du ja weißt. Habe beim 1. Mal richtig gezittert, als ich das NaOH abgewogen habe

bei so einer Chemikalie natürlich eher kontraproduktiv, ist aber nix passiert und mittlerweile gehe ich damit viel entspannter um

Trotzdem immer dran denken: Safety first!
Ich bin mir sicher, deine erste Seife wird ganz wunderbar! Und du wirst so stolz sein, wenn du ein abgehobeltes Stück davon unters Wasser hältst und es schäumt! Ich wünsch dir ganz viel Erfolg
