Sanddornöl und Sanddornfruchtfleischöl im Shampoo-Dusch-Bar?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Katzenclever
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 192
Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
5
Wohnort: Zwischen Köln & Bonn

Sanddornöl und Sanddornfruchtfleischöl im Shampoo-Dusch-Bar?

Ungelesener Beitrag von Katzenclever »

Hallo zusammen,

Nachdem ich vor ein paar Wochen meinen ersten Shampoo Bar gemacht habe, möchte ich nun einen SCI basierten Shampoo-Dusch-Bar mit Sanddornöl und Sanddornfruchtfleischöl machen.

Meine Frage: in den RohstoffPortraits Habe ich gelesen, dass diese Öle nicht oxidationstabil. Allerdings wird der Schaum abgewaschen. Deshalb bin ich nun unsicher, ob ich die Öle für den Bar verwenden kann.

Was meint Ihr?

Danke für Eure Hilfe.

Lg Cathi
Liebe Grüße,

Cathi

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Ich denke nicht, dass etwas gegen die Verwendung im Shampoo-Dusch-Bar spricht. Es geht ja bei der Stabilität um die Frage, was die Öle bei Sonneneinstrahlung auf der Haut „anrichten“ und wie du schon sagst, wäschst du den Schaum ja ab.
Viele Grüße, Coco

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2396
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Klar, warum nicht? Nur bei weißblond würde ich wegen der Farbe etwas vorsichtig sein, ich weiß nicht, inwiefern das färbt....
Ansonsten finde ich es wegen der Inhaltsstoffe etwas schade, aber wenn man zuviel davon hat :happy:
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Sehe es so wie Korsin.
Ich hatte auch mal welches mit dabei (der Bar wurde orange), abgefärbt hat es nicht unbedingt, aber ob es so viel für die Haare gebracht hat, kann ich nicht sagen...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Katzenclever
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 192
Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
5
Wohnort: Zwischen Köln & Bonn

Ungelesener Beitrag von Katzenclever »

Super, danke für Eure Antworten.

Der DuHaBar ist für zwei Herren mit trockener, reiferer Haut gedacht. Sie haben kurze Haare und benötigen dafür deshalb keine besondere Haarpflege. Bin auf die Idee gekommen, weil es von Weleda ein Duschgel mit Sanddorn gibt, das sehr gut bei der Zielgruppe ankommt 😁. Allerdings ist ihre Haut recht trocken und ihre Haare sind grau meliert bzw. weiß. Muss ich mir da wg Gelbstich im Haar Gedanken machen 🤔?

Habe gerade nochmal gegoogelt und überlege, ob ich den Bar doch Mit SLSA statt mit SCI anmische, weil das besser schäumt und zuverlässiger aushärtet.

Was meint Ihr?



Die beiden Sanddornöle habe ich drin, weil sie sehr gute Pflegeeigenschaften bei trockener Haut haben.
Liebe Grüße,

Cathi

Silberfuchs
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 09:32
5
Wohnort: kurz vor der Ostsee

Ungelesener Beitrag von Silberfuchs »

Sanddornkernöl und Sanddornfruchtfleischöl wird auch eine positive Wirkung gegen Haarausfall nachgesagt...
Ich selber als Silberschopf würde es aber nicht in einem Shampoo verwenden. Einmal, weil ich Bedenken wegen der Haarfarbe hätte und weil ich es auch viel zu schade zum Abwaschen finde.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24337
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich sehe das ein bisschen anders :wink:, ich würde auch in einem Shampoo-Bar keine Öle verwenden, die anfällig für Oxidation sind. Bin zwar keine Chemikerin die belegen kann, aber ich möchte auch als Schaum nur einwandfreie Öle auf mir haben und nicht Öle die weil der Luft ausgesetzt nicht mehr ganz OK sind :).
"Nicht mehr ganz OK" - das ist übrigens von Ranzen noch sehr weit entfernt aber womöglich am "verharzen" doch recht nahe dran.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Ich gebe auch gerne ein paar Tröpfchen Sanddornfruchtfleischöl in meine Shampoobars, nur zum Färben des Bars. Eine Wirkung erwarte ich mir davon nicht. In dieser kleinen Menge habe ich auch keine Bedenken hinsichtlich Oxidation. Der Schaum bleibt auch hell, wenn man die übliche Dosierung von 1 gtt. pro 10 g Produkt einhält, da färbt nichts ab.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Katzenclever
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 192
Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
5
Wohnort: Zwischen Köln & Bonn

Ungelesener Beitrag von Katzenclever »

Dankeschön an alle 🙂
@ Helga: das heißt das Problem mit dem Verhalten gäb es dann also trotzdem? Gut zu wissen. Dann nehm ich was anderes.
Liebe Grüße,

Cathi

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24337
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Katzenclever hat geschrieben:
Sonntag, 16. Februar 2020, 21:42
@ Helga: das heißt das Problem mit dem Verhalten gäb es dann also trotzdem? Gut zu wissen. Dann nehm ich was anderes.
Bin nun ein wenig begriffsstutzig, was meinst Du mit Verhalten? Ich bezog mich nur auf Sanddornöl in Shampoo Bar :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5481
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Bellis hat geschrieben:
Sonntag, 16. Februar 2020, 20:12
Ich gebe auch gerne ein paar Tröpfchen Sanddornfruchtfleischöl in meine Shampoobars, nur zum Färben des Bars. Eine Wirkung erwarte ich mir davon nicht. In dieser kleinen Menge habe ich auch keine Bedenken hinsichtlich Oxidation. Der Schaum bleibt auch hell, wenn man die übliche Dosierung von 1 gtt. pro 10 g Produkt einhält, da färbt nichts ab.
Dem schließe ich mich voll umfänglich an. Mach ich genauso. Ich liebe die Farbe - eine Wirkung erwarte ich nicht.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Katzenclever
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 192
Registriert: Samstag, 8. Februar 2020, 09:47
5
Wohnort: Zwischen Köln & Bonn

Ungelesener Beitrag von Katzenclever »

@Helga: Sorry. Statt Verhalten hätte es verharzen heißen sollen....
Liebe Grüße,

Cathi

Benutzeravatar
Carmerix
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Montag, 24. Februar 2020, 20:55
5
Wohnort: Frankenländle

Ungelesener Beitrag von Carmerix »

Ulrike hat geschrieben:
Montag, 17. Februar 2020, 11:15
Bellis hat geschrieben:
Sonntag, 16. Februar 2020, 20:12
Ich gebe auch gerne ein paar Tröpfchen Sanddornfruchtfleischöl in meine Shampoobars, nur zum Färben des Bars. Eine Wirkung erwarte ich mir davon nicht. In dieser kleinen Menge habe ich auch keine Bedenken hinsichtlich Oxidation. Der Schaum bleibt auch hell, wenn man die übliche Dosierung von 1 gtt. pro 10 g Produkt einhält, da färbt nichts ab.
Dem schließe ich mich voll umfänglich an. Mach ich genauso. Ich liebe die Farbe - eine Wirkung erwarte ich nicht.

Ulrike
Ich auch, nicht nur wegen der Farbe, sondern auch wegen des Geruchs. Ich lasse dafür die Parfümierung weg.
Bei meinen roten Haaren fällt es auch nicht auf, wenn es abfärben sollte. ;)

Viele liebe Grüße
Carmen
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!

Carmen

Antworten