Johanniskrautseife
Moderator: Birgit Rita
Johanniskrautseife
Ich bin ganz neu hier und möchte euch gerne meine, frisch ausgeformte, Johanniskrautseife zeigen.
Durch die enthaltene Buttermilch erzeugt sie wunderbar cremigen Schaum.
			
			
						Durch die enthaltene Buttermilch erzeugt sie wunderbar cremigen Schaum.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
									Liebe Grüße, Finja
						Sehr schön, gefällt mir.
			
			
									
									 Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
						Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying 
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Hallo LAvendelhexe,
ja natürlich duftet sie ...hab ganz vergessen das zu erwähnen. Sie wurde mit ätherischen Ölen ( Lavendel, Geranium, Rose, HO + Zedernholz) beduftet.
...hab ganz vergessen das zu erwähnen. Sie wurde mit ätherischen Ölen ( Lavendel, Geranium, Rose, HO + Zedernholz) beduftet. 
LG
			
			
									
									ja natürlich duftet sie
 ...hab ganz vergessen das zu erwähnen. Sie wurde mit ätherischen Ölen ( Lavendel, Geranium, Rose, HO + Zedernholz) beduftet.
...hab ganz vergessen das zu erwähnen. Sie wurde mit ätherischen Ölen ( Lavendel, Geranium, Rose, HO + Zedernholz) beduftet. LG
Liebe Grüße, Finja
						Liebe Finja,
Die schaut perfekt aus. Möchtest Du das Rezept teilen? 
 
LG - Theresa
			
			
									
									Die schaut perfekt aus. Möchtest Du das Rezept teilen?
 
 LG - Theresa
Liebe Grüße - Theresa
						- 
				Malvina
- Rohstoffqueen 
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag, 15. Februar 2014, 13:26
- 11
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Wow, was für ein feines Seifchen! Toll geschichtet und gestempelt, und die Farbe ist ein Traum! Sehr edel.
			
			
									
									Liebe Grüße 
Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
						Malvina
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.
Franz Kafka
Ja natürlich
 gern.
 gern. Wenn ich jetzt wüsste wie man einen Link setzt
 ....naja dann eben noch einmal
 ....naja dann eben noch einmalInhaltsstoffe:
60 % Olivenöl
4 % Rizinusöl
10 % Kakaobutter
26 % Kokos
+ Buttermilch und getrocknete Johanniskrautblüten
Duft: eine Mischung ÄÖs
LG
Liebe Grüße, Finja
						- Lotte
- Rührgeselle 
- Beiträge: 128
- Registriert: Samstag, 25. Januar 2020, 10:09
- 5
- Wohnort: 8192 Zweidlen, Schweiz
Finja, deine Seife ist zauberhaft. Wie hübsch sie ist mit den fein zerriebenen Pflanzen unten und der cremigen Farbe oben. Blockseifen kriege ich nie so schön gerade hin. Und der Stempel ist nicht nur perfekt ausgeführt, sondern unterstreicht die Zartheit der Seife. 
Danke für das Rezept, ich werde es mir kopieren für eine spätere Verwendung.
			
			
									
									Danke für das Rezept, ich werde es mir kopieren für eine spätere Verwendung.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Lotte
						Lotte
- Bellis
- Master of Emulsifying 
- Beiträge: 6716
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 10
- Wohnort: in Thüringen
Liebe Finja, deine Seife ist wunderschön geworden. Da passt einfach alles, feine Zutaten, die zarte Farbe, der passende hübsche Stempel bis hin zur akkuraten Form. 
			
			
									
									
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
						Dankeschön   ihr 2!
 ihr 2!
Die Johanniskrautseife ist eine unserer Lieblingsseifen, weil das Kraut aus dem eigenen Garten kommt und vor allem wegen der Buttermilch die ich auch regional kaufen kann und die einen unglaublich schmusigen Schaum hervorbringt.
Meine Seifen sind alle eher schlicht gehalten und die meisten davon in der Blockform gemacht.
Liebe Lotte...darf ich fragen warum deine Blockseifen nicht "gerade" werden? Schnitt? Form?
			
			
									
									 ihr 2!
 ihr 2!Die Johanniskrautseife ist eine unserer Lieblingsseifen, weil das Kraut aus dem eigenen Garten kommt und vor allem wegen der Buttermilch die ich auch regional kaufen kann und die einen unglaublich schmusigen Schaum hervorbringt.
Meine Seifen sind alle eher schlicht gehalten und die meisten davon in der Blockform gemacht.
Liebe Lotte...darf ich fragen warum deine Blockseifen nicht "gerade" werden? Schnitt? Form?
Liebe Grüße, Finja
						- Lotte
- Rührgeselle 
- Beiträge: 128
- Registriert: Samstag, 25. Januar 2020, 10:09
- 5
- Wohnort: 8192 Zweidlen, Schweiz
Die Abgrenzung wird nie wirklich schnurgerade. Das hat mit der Leimkonsistenz zu tun. Giesse ich die 2. Schicht zu früh drüber, ist die Abgrenzung uneben, warte ich zu lange, bricht die fertige Seife dann an dieser Linie.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Lotte
						Lotte
Liebe Lotte, wirklich schnurgerade sind meine Schichten auch nicht, aber das stört mich nicht bei Naturseifen. 
Wenn mein SL der unteren Schicht schon starkt angezogen hat, dann nehme ich ein Holzspießchen und piekse damit die Oberfläche an damit diese nicht mehr so glatt ist (ich hoffe du verstehst was ich meine
   ).  Mit dieser "Technik" ist mir noch nie eine Seife an der Schicht  gebrochen.
 ).  Mit dieser "Technik" ist mir noch nie eine Seife an der Schicht  gebrochen.
			
			
									
									Wenn mein SL der unteren Schicht schon starkt angezogen hat, dann nehme ich ein Holzspießchen und piekse damit die Oberfläche an damit diese nicht mehr so glatt ist (ich hoffe du verstehst was ich meine
 ).  Mit dieser "Technik" ist mir noch nie eine Seife an der Schicht  gebrochen.
 ).  Mit dieser "Technik" ist mir noch nie eine Seife an der Schicht  gebrochen.Liebe Grüße, Finja
						







 Duftet sie?
  Duftet sie?

