trüber ansatz

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

trüber ansatz

Ungelesener Beitrag von cosmee »

vor 3 tagen hab ich chillis und gewürze (frisch) in olivenöl angesetzt. nur eine kleine menge zum baldigen verbrauch, weil das mit dem ganzen frischen zeugs sowieso nicht lang halten würd.

nun hab ich folgende beobachtung gemacht:

morgends ist das öl trüb.
abends ist es klar.

kann mir jemand von euch diesen chemischen prozess (?) erklären?
(petra? heike?)
würd mich einfach interessieren.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

cosmee hat geschrieben:[…] morgends ist das öl trüb.
abends ist es klar.
kann mir jemand von euch diesen chemischen prozess (?) erklären?
Ich habe eine These mit physikalischem Hintergrund: wenn es nachts kälter ist, härten einige Fettbestandteile (Fettsäuren mit höherem Schmelzpunkt), die das Öl morgens trüb erscheinen lassen; über den Tag bei zunehmender Temperatur schmelzen sie bis abends wieder klar auf.

Könnte das zutreffen? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Heike hat geschrieben:
cosmee hat geschrieben:[…] morgends ist das öl trüb.
abends ist es klar.
kann mir jemand von euch diesen chemischen prozess (?) erklären?
Ich habe eine These mit physikalischem Hintergrund: wenn es nachts kälter ist, härten einige Fettbestandteile (Fettsäuren mit höherem Schmelzpunkt), die das Öl morgens trüb erscheinen lassen; über den Tag bei zunehmender Temperatur schmelzen sie bis abends wieder klar auf.

Könnte das zutreffen? :lupe:
so in der art hab ich mir das auch gedacht. aber der ansatz steht in der küche auf der fensterbank (mit allen anderen ansätzen - die sind allerdings mit trockenen drogen).
und sooo viel kühler ist es nachts in der küche dann auch nicht.

kann es etwas mit licht zu tun haben? eher auch nicht, oder?
interessant.

naja, die zunehmend kühlen nächte - auf unserer fensterbank mit den selbstgeschnitzen fenstern, die noch nicht fertig sind und nur einschichtig mit einfachem fensterglas. vielleicht kühlt es doch grad so viel ab, nachts.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ein chemischer Grund fiele mir dazu auch nicht ein.
Probier doch mal das Glas auf den Küchentisch zu stellen. Da wäre es wärmer.

Petra

Antworten