PH-Wert meiner ersten Body Lotion zu tief

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Nadeajdan
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 6
Registriert: Montag, 10. August 2020, 08:36
4

PH-Wert meiner ersten Body Lotion zu tief

Ungelesener Beitrag von Nadeajdan »

Hallo zusammen

Mein erster Beitrag und meine erste Body Lotion 🤩

Ich bin absolute Neurührerin resp habe bis anhin einfache Cremes ohne jegliche Wirkstoffe ausser Öle, Hydrolate und Emulgatoren erstellt.

Die waren mir irgendwie zu fettig. Nun habe ich mich an eine Body Lotion gewagt. Die ist zwar ein wenig flüssig aber würde mir schon ziemlich besser passen von der Konsistenz. Nur ist der PH-Wert jetzt bei 4.x. Leider zeigen meine Teststreifen nur ganze Zahlen an.

Habe nun 5 verschiedene Teststreife benutzt mit immer dem selben Resultat.

Wie kann das sein resp wie kann so was passieren?

Inhalte: Jojobaöl, Montanov 202, Lavendel- & Wildrosenhydrolat, kosmetisches Basiswasser, Vitamine E, Glycerin, D-Panthenol und ä.Ö. Lavendel fein & Rosengeranie.

Könnte etwas schlecht geworden sein?

Nach meinem Wissen sollte diese Mischung eher sauer als basisch sein aber eben ich bin absolut neu auf diesem Gebiet.

Kann mir jemand weiter helfen?

Herzlichen Dank und sonnige Grüsse
Nadja

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Liebe Nadja,
willkommen in der Rührküche.

Ich vermisse in deinem Rezept den Konservierer und ohne den kann grundsätzlich schon etwas verdorben sein.

Allerdings ist es nicht ungewöhnlich, dass Emulsionen nicht „von alleine“ den richtigen pH-Wert haben. Das Messen des Wertes und das anschließende Einstellen desselben ist quasi der letzte Herstellungsschritt bei jedem Rezept. In deinem Fall hätte er angehoben werden müssen. Du kannst dazu [url= https://olionatura.de
/basiswissen/den-ph-wert-kontrollieren]hier[/url] auf unserer Mutterseite Olionatura nachlesen.

Außerdem wundert es mich etwas, dass eine Emulsion mit Montanov 202 flüssig wird.

Generell wäre dein Rezept besser zu beurteilen, wenn du es mit genauen Prozentangaben der jeweiligen Zutaten aufschreiben würdest - vielleicht magst du das noch machen?
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2401
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Nadja!
Nadeajdan hat geschrieben:
Mittwoch, 26. August 2020, 18:49

Nach meinem Wissen sollte diese Mischung eher sauer als basisch sein aber eben ich bin absolut neu auf diesem Gebiet.
Ist sie ja: pH-Wert von 4 oder 5 ist kleiner als 7 und damit sauer :-)

Ich vermute, es sind die Hydrolate: teste doch mal deine Hydrolate pur!

Was mir aufgefallen ist und was sehr, sehr wichtig ist: Du hast keinen Konservierer erwähnt? Du musst deine Lotion unbedingt konservieren, sonst drohen - auch im Frühstadium unbemerkt - erhebliche Risiken durch mikrobiologische Kontaminationen!

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Linea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag, 19. Januar 2020, 18:13
5

Ungelesener Beitrag von Linea »

Hallo Nadja,

wenn du den (sauren, wie Nine schon geschrieben hat) pH etwas anheben willst, könntest du es vorsichtig mit etwas Natron in Wasser gelöst probieren.

Den Rest hat Nine ja schon geschrieben :)

Viele Grüße
Linea

Benutzeravatar
Linea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag, 19. Januar 2020, 18:13
5

Ungelesener Beitrag von Linea »

Nachtrag: ein pH um 5 herum ist meines Wissens ein gutes Ziel.

Nadeajdan
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 6
Registriert: Montag, 10. August 2020, 08:36
4

Ungelesener Beitrag von Nadeajdan »

Liebe Coco, liebe Nine, wow ihr seid ja super schnell! So toll! Danke vielmals für die Antwort! 🙏

Ich habe den super peinlichen Fehler entdeckt 😉 habe das erste mal Teststäbchen und nicht Streifen und die Stäbchen falsch rum drauf gehalten. 😂 Dumerweise sah das Bild ähnlich aus 😉 ganz ganz doof von mir aber hat mir nach einer Stunde googlen doch einen Lacher bescherrt 😊

Als Konservierer wäre der Alkohol gedacht. Geht das nicht?

Prozentzahlen sind:

10% Jojobaöl
3% Montanov 202
70% Hydrolat
7% Alkohol

2% Glycerin & 1% D-Panthenol
habe ich nachträglich dazu gegeben

Die Konsistenz ist zähflüssig nicht voll flüssig.

Welchen Konservierer würdet ihr mir empfehlen? Dachte der Alkohol und Vitamin E genügt. Da liege ich wohl komplett falsch 😅

Herzliche Dank euch beiden 🙏💖

Nadeajdan
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 6
Registriert: Montag, 10. August 2020, 08:36
4

Ungelesener Beitrag von Nadeajdan »

Linea hat geschrieben:
Mittwoch, 26. August 2020, 19:09
Hallo Nadja,

wenn du den (sauren, wie Nine schon geschrieben hat) pH etwas anheben willst, könntest du es vorsichtig mit etwas Natron in Wasser gelöst probieren.

Den Rest hat Nine ja schon geschrieben :)

Viele Grüße
Linea
Liebe Lina, herzlichen dank! Damit hab ich es eben probiert und dann gemerkt, dass ich den Teststreifen falsch auf die Skala hielt 😂 aller Übung macht den Meister

Nadeajdan
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 6
Registriert: Montag, 10. August 2020, 08:36
4

Ungelesener Beitrag von Nadeajdan »

Linea hat geschrieben:
Mittwoch, 26. August 2020, 19:10
Nachtrag: ein pH um 5 herum ist meines Wissens ein gutes Ziel.
Genau, dass habe ich so auf Olionatura auch gelesen 😊

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

So, jetzt nochmal, nachdem grade der Browser abgestürzt ist und einen absende-reifen Beitrag gelöscht hat :wall:

Also stimmt der pH nach korrekter Benutzung der Teststäbchen jetzt? Wenn nicht, weißt du ja jetzt, was die Gegenmaßnahmen sind ;)

Zu deinem Rezept: ich bin beileibe auch kein Profi für die Rezeptkonzeption, aber ich finde es insgesamt nicht ganz stimmig.
Du kannst natürlich mit Alkohol konservieren. Ich hatte kosmetisches Basiswasser nicht richtig eingeordnet, mein Fehler. Rechne aber bitte noch mal mit dem Konservierungsrechner auf Olionatura nach, ob die EK vom Alkohol hoch genug ist. Um die empfohlenen mindestens 12% der Wasserphase zu erreichen, scheint es mir etwas niedrig (aber ich habe nicht nachgerechnet und bin grundsätzlich eher schwach im Kopfrechnen...).

Dann hast du eine sehr niedrige Fettphase und im Verhältnis dazu viel Emulgator. In Heikes Basisrezepten ist beispielsweise für eine Lotion mit 20% Fettphase Montantov 202 mit nur 2% eingesetzt. Da ich nicht mit so niedrigen Fettphasen rühre, kann ich dir jetzt nicht viele konkrete andere Emulgatoren nennen, aber es gibt für so niedrige Fettphasen bessere als Montanov 202. Mindestens einer fällt mir ein, der schon ab 10% gut geht: Cetearyl Glucoside (hieß mal Tego Care CG 90).

Kennst du Heikes Rezept-Rechner? Durch den solltest du jedes Rezept einmal durchjagen, weil er dich zuverlässig auf mögliche Fehler aufmerksam macht. Du findest ihn hier und er ist echt wertvoll.

Also, nicht entmutigen lassen, wenn Haptik und/oder Konsistenz noch nicht deiner Traum-Bodylotion entsprechen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung wirklich nur empfehlen, Heikes Basisrezepturen als Ausgangspunkt zu nutzen (ganz unten auf der verlinkten Seite sind Links zu Rezepten mit unterschiedlicher Fettphasenhöhe und verschiedenen Emulgatoren). Die sind gelingsicher und mir haben sie beim Einstieg ins Selbstrühren sehr geholfen!
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Liebe Nadja,

ich würde dir empfehlen, lieber Primasprit oder Weingeist statt Kosmetischem Basiswasser zu verwenden - schau mal, hier schreibt Heike:
Verwenden können Sie reinen Ethanol (95 bzw. 96 Vol.-%), erhältlich z. B. in schlesischen Geschäften (Preis: ca. 17 Euro pro 0,5 l), als »Primasprit« bei Discountern oder online und jeden anderen Trinkalkohol (Korn usw.). Je nach Alkoholgehalt in Volumenprozent (Vol.-%) benötigen Sie mehr oder weniger; der Konservierungsrechner hilft Ihnen bei der Berechung der benötigten Menge an Alkohol in Gramm und in Millilitern. Verwenden Sie keinen vergällten Alkohol (im Handel z. B. als Kosmetisches Basiswasser und Kosmetisches Haarwasser 95 %); die verwendeten Vergällungsmittel gelten als potentielle Allergene.
Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Nadeajdan
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 6
Registriert: Montag, 10. August 2020, 08:36
4

Ungelesener Beitrag von Nadeajdan »

Liebe Coco, oje das ist ja mühsam so ein Absturz ! Danke vielmals, dass du dir die Zeit genommen hast alles nochmals zu schreiben!

Eigentlich ist dies nach einem Rezept, dass ich erhalten habe. Lediglich die Zusatzstoffe habe ich selbst hinzugefügt. Alkohol ist 10%iger Anteil. Ich habe gelesen, dass dies reicht aber habe keine Erfahrungen damit. Werde das nächste mal mehr nehmen 😊

Die links von Olionatura habe ich mir grad gespeichert zum Lesen 👍😊

Da ich mich noch nicht an eigene Rezepte gewagt habe (mir fehlt da echt noch einiges an Wissen), habe ich nach den Vorgaben dieses Rezeptes gemischt. Probier das mit den 20% sicher bald aus und werde mir die Rechner genau anschauen.

Die Seiten mit den Emulgatoren nehm ich mir auch noch mal vor. 👍

Und ja, nachdem ich die Teststreife richtig hielt, stimmte der PH-Wert.

Liebe Grüsse und nochmals vielen herzlichennDank!
Nadja

Nadeajdan
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 6
Registriert: Montag, 10. August 2020, 08:36
4

Ungelesener Beitrag von Nadeajdan »

Lilli hat geschrieben:
Mittwoch, 26. August 2020, 21:47
Liebe Nadja,

ich würde dir empfehlen, lieber Primasprit oder Weingeist statt Kosmetischem Basiswasser zu verwenden - schau mal, hier schreibt Heike:
Verwenden können Sie reinen Ethanol (95 bzw. 96 Vol.-%), erhältlich z. B. in schlesischen Geschäften (Preis: ca. 17 Euro pro 0,5 l), als »Primasprit« bei Discountern oder online und jeden anderen Trinkalkohol (Korn usw.). Je nach Alkoholgehalt in Volumenprozent (Vol.-%) benötigen Sie mehr oder weniger; der Konservierungsrechner hilft Ihnen bei der Berechung der benötigten Menge an Alkohol in Gramm und in Millilitern. Verwenden Sie keinen vergällten Alkohol (im Handel z. B. als Kosmetisches Basiswasser und Kosmetisches Haarwasser 95 %); die verwendeten Vergällungsmittel gelten als potentielle Allergene.
Liebe Grüße
Sylvia
Liebe Sylvia, danke für den Hinweis! Werde diesen dann nur noch zum Desinfizieren nehmen.
Liebe Grüsse, Nadja

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

:knuddel: sehr gerne - ich habe auch noch eine fast volle Flasche im Keller stehen. :wink:

Liebe Grüße und viel Spaß beim Weiterrühren
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Antworten