FACE CARE Ölmischung als Basis für verschieden hohe Fettanteile

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

FACE CARE Ölmischung als Basis für verschieden hohe Fettanteile

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Huhu liebe Rührhäsinnen und Rührhasen 🐰

Ich hatte die Tage eine eventuell zu naive und nicht umsetzbare Idee 😅. Vielleicht könnt ihr mir ja mit euren wertvollen Erfahrungen zur Seite stehen.

Mein Plan ist, eine schöne Ölmischung - geeignet für sensible, normale und auch reifere Haut - als Basis für jeweils fast gleiche Grundrezepte, aber mit unterschiedlichen Fettanteilhöhen zu verwenden.

Der Grund weshalb ist, dass ich noch immer nicht so recht für mich herausfinden konnte, welche Fettphasenhöhe meine Gesichtshaut eigentlich mag. Und so könnte ich mich quasi hocharbeiten und hätte immer dieselbe Ölmischung drin.

Mir schweben folgende Umsetzungen vor:
FACE CARE Ultra Light (HDG) - 11%
FACE CARE Light - 17%
FACE CARE Semi - 23%
FACE CARE Heavy - 30%

Meine bisher auf dem Reißbrett erdachte Öl-Zusammensetzung sieht so aus:

Sheabutter raffiniert BIO (PF-1) - 8%
Wiesenschaumkrautöl (B-0) - 19%
Squalan (B-0) - 8%
Avocadoöl raff. (B-1) - 15%
Reiskeimöl (B2) - 31%
Traubenkernöl raff. (B-3) - 8%
Hanföl (W-1) - 12%

Was haltet ihr davon? Kann das was oder ist die Mischung nicht so gut geeignet?

Ich danke euch im Voraus für euren hoch geschätzten Senf! 😍
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Huhu Fee, :hallihallo:

ich hatte Ähnliches durch.

Ich kann dir mal beschreiben, wie ich mich rangetastet habe.

20% FP
zu fettig
für den Rest der Flasche mit Hydrolat gemischt - hat besser gepasst
nächster Durchgang

15% FP
zu fettig
mit Hydrolat gemischt - besser
nächster Durchgang

10% FP
zu fettig
mit Hydrolat gemischt - besser
nächster Durchgang

5% FP
alles in sllem die beste Variante von allen, aber immer noch mit Fettfilm

0% FP - HDG
super, spannt nur ein wenig
nächster Durchgang mit einem Tröpfchen Öl gemischt - besser!

Fazit:
HDG mit 1-2% Fett (emulgatorfrei) am Tag ist perfekt

Ich hatte auch für alle Versuche (der Einfachheit halber) nur eine Ölmischung. Das hat gut geklappt, weil die Fluids dann alle vergleichbar waren. Finde die Idee also gut :gut: Ich hab nur nicht parallel, sondern nacheinander gerührt :D und: ich hab mich nicht hoch, sondern runtergearbeitet :rofl:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich mache mir auch eine (Tages) Ölmischung, die ich je nach Wetter oder Saison dann im Fluid erhöhe.
Mein Tipp: Ich würde die Sheabutter nicht mit einbeziehen und dann den Anteil extra dazugeben - und der kann dann (auch) hoch oder runter geschraubt werden...
Oder du verwendest die Shea Nilotica (so mache ich es), die ist weicher und weniger filmbildend.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
8
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Grundsätzlich finde ich die Idee gut, selber gehe ich ähnlich vor. Laut Deinem Profil beschreibst Du Deine Haut als normal, wenig großporig. Den Anteil Hanföl würde ich mit dem Traubenkernöl tauschen. Wiesenschaumkraut würde ich reduzieren, ob Avocadoöl sinnvoll ist und die Sheabutter bleibt abzuwarten. Ich hätte jetzt eher mit Jojobaöl und Mandelöl angefangen.

LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten ihr drei! 😍 Das ist wirklich sehr interessant. Also ist meine Idee grundsätzlich doch nicht so naiv ☺️

Mein Plan ist übrigens nicht, die Mischung vorzumischen. Ich würde sie dann schon jeweils frisch in das vollständige Rezept einzeln verbauen.

Es ging mir dabei vorrangig darum, ob die Mischung an sich stimmig ist und nicht irgendwo unrund ist 💜

Wiesenschaumkrautöl habe ich anstelle von Jojoba gewählt. Was spräche denn gegen Avocado und Sheabutter? Zu deftig?
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ach so!
Ich dachte du wolltest eine Vormischung, da das manchmal einfacher ist, als (bei kleineren Mengen, die ich manchmal rühre, oft nur 30g) alle Öle einzeln abzuwiegen.
Im Winter ist Avocado Öl bestimmt angenehm.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

lafeerique hat geschrieben:
Freitag, 20. November 2020, 22:26
Wiesenschaumkrautöl habe ich anstelle von Jojoba gewählt.
Gibt dem ganzen schöne Stabilität gegen oxidieren :), wenn ich richtig verstanden habe, wird es ja jeweils in verschiedenen %-Sätzen als Tagespflege verwendet?
Die ganzen %e hören sich sehr viel an, wenn man aber bedenkt, dass diese Mischung mit z. B. 11% in einer Creme zum Einsatz kommt, ist es nicht mehr viel :)
Was spräche denn gegen Avocado und Sheabutter? Zu deftig?
Avocado macht vor allem, dass es schön einzieht :) und es hat sehr schöne Ölsäuren , vor allem die eher selten vorkommende Palmitoleinsäure, sowie auch Phytosterine klick
Sheabutter - warum nicht :), oder - von der Konsistenz her etwas Butterähnliches, nämlich Phytosteryl Macadamiate in einem Anteil von 2-3% (weil ja verdünnt wird), sozusagen als Winterschutz vor trockener Heizungsluft.
Noch so ein schönes Winteröl wäre z. B. Macadamianussöl.
Reiskeim- und Arganöl sind in etwa gleich an Linol- und Ölsäure, bei beiden sind die beiden Ölsäuren ziemlich ausgewogen vorhanden, Du musst also nicht zwingend alle beide verwenden.
Mir schweben folgende Umsetzungen vor:
FACE CARE Ultra Light (HDG) - 11%
FACE CARE Light - 17%
FACE CARE Semi - 23%
FACE CARE Heavy - 30%
Von 11% auf 30%, das ist ein ganz schön hoher Sprung :wink:, ich bin sehr gespannt für welche Höhe Du Dich letztendlich entscheidest :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

lafeerique hat geschrieben:
Freitag, 20. November 2020, 22:26
Wiesenschaumkrautöl habe ich anstelle von Jojoba gewählt.
Wiesenschaumkrautöl gibt dem ganzen schöne Stabilität gegen oxidieren :), wenn ich richtig verstanden habe, wird es ja jeweils in verschiedenen %-Sätzen als Tagespflege verwendet?
Die ganzen %e hören sich sehr viel an, wenn man aber bedenkt, dass diese Mischung mit z. B. 11% in einer Creme zum Einsatz kommt, ist es nicht mehr viel :)
Was spräche denn gegen Avocado und Sheabutter? Zu deftig?
Avocado macht vor allem, dass es schön einzieht :) und es hat sehr schöne Ölsäuren , vor allem die eher selten vorkommende Palmitoleinsäure, sowie auch Phytosterine klick
Sheabutter - warum nicht :), oder - von der Konsistenz her etwas Butterähnliches, nämlich Phytosteryl Macadamiate in einem Anteil von 2-3% (weil ja verdünnt wird), sozusagen als Winterschutz vor trockener Heizungsluft.
Noch so ein schönes Winteröl wäre z. B. Macadamianussöl.
Reiskeim- und Arganöl sind in etwa gleich an Linol- und Ölsäure, bei beiden sind die beiden Ölsäuren ziemlich ausgewogen vorhanden, Du musst also nicht zwingend alle beide verwenden.
Mir schweben folgende Umsetzungen vor:
FACE CARE Ultra Light (HDG) - 11%
FACE CARE Light - 17%
FACE CARE Semi - 23%
FACE CARE Heavy - 30%
Von 11% auf 30%, das ist ein ganz schön hoher Sprung :wink:, ich bin sehr gespannt für welche Höhe Du - bzw. Deine Haut - sich letztendlich entscheidet :wink:

Es ging mir dabei vorrangig darum, ob die Mischung an sich stimmig ist und nicht irgendwo unrund ist 💜
"Unrund" ist sie nur, weil wir untertags keine Wirkstofföle benutzen, bzw. oxidativ stabile Öle verwenden und die haben eben leider nicht soviel von den besonders guten Ölsäuren :wink:
Ich würde sagen es kommt auf Dein Gefühl an, wie Du die Haptik empfindest. Ich habe hier schon öfter gelesen, dass Öle unterschiedlich empfunden wurden, so wie ich die Haptik z. B. nicht beschreiben würde.

Jedenfalls halte ich die Daumen :wink:, auf gutes Gelingen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Da bin ich ganz bei Helga, mit den Prozenten.
Ganz am Anfang meiner „Rührkarriere“ habe ich auch mal so getestet; habe aber 15% - 20% und 25% genommen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
8
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Bei einer höheren Fettphase kann eine höhere EK von Avocadoöl und Sheabutter je nach Hauttyp zu starkem Fettglanz führen. Bei der niedrigen von 11% fällt das vermutlich nicht so ins Gewicht.

LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 20. November 2020, 23:47
wenn ich richtig verstanden habe, wird es ja jeweils in verschiedenen %-Sätzen als Tagespflege verwendet? Die ganzen %e hören sich sehr viel an, wenn man aber bedenkt, dass diese Mischung mit z. B. 11% in einer Creme zum Einsatz kommt, ist es nicht mehr viel :)
Genau so ist der Plan. Ich zeige euch mal als Beispiel die EKs für die 11% und die 30% als Extreme gegenübergestellt:

Wiesenschaumkrautöl (B-0): Ultra Light - 1,43% / Heavy - 5,0%
Squalan (B-0): Ultra Light - 0,57% / Heavy - 2,0%
Avocadoöl raff. (B-1): Ultra Light - 1,14% / Heavy - 4,0%
Reiskeimöl (B2): Ultra Light - 2,29% / Heavy - 8,0%
Sheabutter raff. (PF-1): Ultra Light - 0,57% / Heavy - 2,0%
Traubenkernöl raff. (B-3): Ultra Light - 0,57% / Heavy - 2,0%
Hanföl (W-1): Ultra Light - 0,86% / Heavy - 3,0%
oder - von der Konsistenz her etwas Butterähnliches, nämlich Phytosteryl Macadamiate in einem Anteil von 2-3%
Das hatte ich tatsächlich auch noch zusätzlich vor. Ich habe festgestellt, das PhytoMac mir sehr gut tut, deshalb würde ich es in jeder Version mit 1% einplanen.
Reiskeim- und Arganöl sind in etwa gleich an Linol- und Ölsäure, bei beiden sind die beiden Ölsäuren ziemlich ausgewogen vorhanden, Du musst also nicht zwingend alle beide verwenden.
Das dachte ich mir nämlich auch und habe mich für Reiskeimöl entschieden. Das gefällt mir ziemlich gut in letzter Zeit. Argan hab ich ja sonst immer benutzt...öfter mal was Neues. 😅
Von 11% auf 30%, das ist ein ganz schön hoher Sprung :wink:, ich bin sehr gespannt für welche Höhe Du - bzw. Deine Haut - sich letztendlich entscheidet :wink:
Ich auch! 🙈
"Unrund" ist sie nur, weil wir untertags keine Wirkstofföle benutzen
Aaaah...stimmt. 🤪 Dann vielleicht das Hanföl doch lieber ganz raus? Oder niedriger dosieren? Vielleicht so, wie Alraune vorschlug: die Anteile von Traubenkern und Hanf tauschen.
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

lafeerique hat geschrieben:
Samstag, 21. November 2020, 21:18
Ich zeige euch mal als Beispiel die EKs für die 11% und die 30% als Extreme gegenübergestellt:
...
Irgendwo hier hast du mich rechnerisch verloren :rofl:

Was spricht denn dagegen, dir direkt mal 30 ml von der Mischung zu machen und die dann jeweils entsprechend der FP einzusetzen? :gruebel:

Nur so aus Interesse :D
Weil mich die vielen verschiedenen Prozentsätze schon kirre gemacht hätten :D
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

lafeerique hat geschrieben:
Samstag, 21. November 2020, 21:18
Ich zeige euch mal als Beispiel die EKs für die 11% und die 30% als Extreme gegenübergestellt:

Wiesenschaumkrautöl (B-0): Ultra Light - 1,43% / Heavy - 5,0%
Squalan (B-0): Ultra Light - 0,57% / Heavy - 2,0%
Avocadoöl raff. (B-1): Ultra Light - 1,14% / Heavy - 4,0%
Reiskeimöl (B2): Ultra Light - 2,29% / Heavy - 8,0%
Sheabutter raff. (PF-1): Ultra Light - 0,57% / Heavy - 2,0%
Traubenkernöl raff. (B-3): Ultra Light - 0,57% / Heavy - 2,0%
Hanföl (W-1): Ultra Light - 0,86% / Heavy - 3,0%
Interessante Werte :), sehr übersichtlich, so kann man eigentlich noch besser planen :)
Dann vielleicht das Hanföl doch lieber ganz raus?
Ja :), das sieht man erst bei "heavy", besser abends :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten