Ich habe vor kurzem gelesen, dass Sonnenblumenöl zum braten aus dem Laden nicht für DIY Kosmetik geeignet ist. Ich habe Bio Sonnenblumenöl kaltgepresst von der Marke Rewe Bio. Heißt das, dass ich das jetzt also nicht verwenden kann und wenn nein welches ist denn geeignet bzw. auf was muss ich da achten?
Sonnenblumenöl
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Sonnenblumenöl
Hey ihr lieben, erstmal ein gesundes neues Jahr an alle
.
Ich habe vor kurzem gelesen, dass Sonnenblumenöl zum braten aus dem Laden nicht für DIY Kosmetik geeignet ist. Ich habe Bio Sonnenblumenöl kaltgepresst von der Marke Rewe Bio. Heißt das, dass ich das jetzt also nicht verwenden kann und wenn nein welches ist denn geeignet bzw. auf was muss ich da achten?
Ich habe vor kurzem gelesen, dass Sonnenblumenöl zum braten aus dem Laden nicht für DIY Kosmetik geeignet ist. Ich habe Bio Sonnenblumenöl kaltgepresst von der Marke Rewe Bio. Heißt das, dass ich das jetzt also nicht verwenden kann und wenn nein welches ist denn geeignet bzw. auf was muss ich da achten?
Liebe Grüße 😊
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24607
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Hast Du das hier im Forum gelesen?
(Damit kein Mißverständnis aufkommt
: Bratöl = Öl Typ High Oleic, das einen hohen Wert an Ölsäure aufweist im Gegensatz zum "normalen" Sonnenblumenöl, das einen höheren Wert an Linolsäure aufweist ).
Im Rohstoffportrait ist dazu nicht verzeichnet, dass man es nicht verwenden kann, im Gegenteil:
(Damit kein Mißverständnis aufkommt
Im Rohstoffportrait ist dazu nicht verzeichnet, dass man es nicht verwenden kann, im Gegenteil:
Auszug aus Rohstoffportrait Sonnenblumenöl: klick
Kosmetisch gibt es primär zwei Sorten von Sonnenblumenöl auf dem Markt, das natürliche und Öl aus einer züchterisch (durch Selektion, nicht gentechnisch) veränderten High-Oleic-Sorte, kurz HO-Sonnenblumenöl genannt, die sich durch einen ca. 4-fach erhöhten Gehalt an Ölsäure auszeichnet, ca. 80 % gegenüber 20 % bei der normalen Sonnenblume.
.....(High Oleic-Sonnenblumenöl:) Linolsäure (ca. 2–20 %), Ölsäure (ca. 70–92 %), Palmitinsäure (ca. 3–5 %), Stearinsäure (ca. 3–5 %).
Haltbarkeit (nach Anbruch des Gebindes): ca. 6 Monate
Kosmetischer Einsatz: Normale bis fettende Haut. Mildes, preiswertes Öl für verschiedene kosmetische Rezepturen. Der High Oleic-Typ ist ein oxidationsstabiles Basisöl, gehört zur Gruppe B-1 und kann mit Ölen der Gruppe B-0 sehr gut in Tagespräparaten eingearbeitet werden.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Nine
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2493
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 7
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Nessa 
Helga hat ja schon passend geantwortet, ich möchte ergänzend noch hinzufügen, dass Sonnenblumenöl im Gegensatz zu vielen anderen (natürlich auch sehr schönen und "berechtigten" Ölen) eben auch aus heimischem Anbau und in Bio-Quaität verfügbar ist und nicht erst um den halben Globus geschippert werden muss
Das mag für die hobbymäßige Verwendung jetzt klimatechnisch weiß Gott nicht kriegsentscheidend sein, macht mir das Sonnenblumenöl aber dennoch sehr sympatisch
Ich verwende es in Tagescremes und in rinse-off-Produkten (Waschgel, Maske).
Achso: Auch meine Neugierde ist groß, wo du das gelesen hast, dass man das nicht verwenden soll ?
Grüessli Nine
Helga hat ja schon passend geantwortet, ich möchte ergänzend noch hinzufügen, dass Sonnenblumenöl im Gegensatz zu vielen anderen (natürlich auch sehr schönen und "berechtigten" Ölen) eben auch aus heimischem Anbau und in Bio-Quaität verfügbar ist und nicht erst um den halben Globus geschippert werden muss
Achso: Auch meine Neugierde ist groß, wo du das gelesen hast, dass man das nicht verwenden soll ?
Grüessli Nine
Huhu, also hier habe ich das nicht her, sondern hier: klick
Wenn man runter scrollt auf "Gut zu wissen"
Kann man dann das lesen:
Da ich meines zum Braten nutze.
Ich lese aber gerade, dass ich auf meinem kaltgepresst en Bio Sonnenblumenöl drauf stehen habe "nicht erhitzen" also ist es ja folglich auch nicht zum braten.
Wenn es HO Sonnenblumenöl ist (aber nur das zum Braten ist ja HO wenn ich es oben richtig gelesen habe), wird dies dann auch gut gekennzeichnet? Oder ist das eher versteckt auf dem Etikett zu finden?
Auch wenn meines jetzt nicht HO sein sollte, kann ich es aber trotzdem nutzen wenn ich es richtig verstanden habe ja? Und besitzt halt einfach "nur" weniger Olsäure. Dafür mehr Linolsäure und ist demnach auch besser als das HO?
Wenn man runter scrollt auf "Gut zu wissen"
Kann man dann das lesen:
Und das hat mich irgendwie etwas irritiert.Vielleicht hast du dich gefreut, weil du ja schon Sonnenblumenöl zu Hause hast? Doch Achtung! Sonnenblumenöl zum Braten ist strukturverändert und seiner Nährstoffe entzogen. Für die Kosmetikherstellung hat es leider keinen Nutzen.
Da ich meines zum Braten nutze.
Ich lese aber gerade, dass ich auf meinem kaltgepresst en Bio Sonnenblumenöl drauf stehen habe "nicht erhitzen" also ist es ja folglich auch nicht zum braten.
Wenn es HO Sonnenblumenöl ist (aber nur das zum Braten ist ja HO wenn ich es oben richtig gelesen habe), wird dies dann auch gut gekennzeichnet? Oder ist das eher versteckt auf dem Etikett zu finden?
Auch wenn meines jetzt nicht HO sein sollte, kann ich es aber trotzdem nutzen wenn ich es richtig verstanden habe ja? Und besitzt halt einfach "nur" weniger Olsäure. Dafür mehr Linolsäure und ist demnach auch besser als das HO?
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 6. Januar 2021, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt und Zitat als kenntlich gemacht
Grund: Link versteckt und Zitat als kenntlich gemacht
Liebe Grüße 😊
- Helga
- Moderator

- Beiträge: 24607
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Wenn das Sonnenblumenöl einen höheren Anteil an Linolsäure enthält, ist es anfälliger für Oxidation
, vereinfacht und kurz gesagt sollte es in der Tagespflege nicht verwendet werden. Alles weitere im Rohstoffportrait und auf Olionatura unter Basisinformation
.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
