Hydrate destillieren und Stutenmilch verarbeiten

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
JohannaJohannesbeere

Hydrate destillieren und Stutenmilch verarbeiten

Ungelesener Beitrag von JohannaJohannesbeere »

Hallo zusammen :sunny:

ich möchte gerne mein erstes Hydrolat herstellen, habe Koriander und Salbei dazu hier. Kann ich dieses im Thermomix herstellen? Hat damit jemand Erfahrung?

Kann man Hydrolat auch aus getrockneten Kräutern (Kamille) machen?

Toll finde ich auch den Einsatz von Stutenmilchpulver, das habe ich bei Aromazone gesehen. Nun ist aber die Frage, ob ich das ordentlich konservieren kann. Ich habe gelesen, dass Milch nicht in Cremes verarbeitet werden kann, weil es nicht konservierbar ist?

Weitere Fragen folgen sicher, bin gerade im Rührmarathon :-D

Vielen lieben Dank,

Jana

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ob Du den Thermomix gebrauchen kannst, weiß ich leider nicht.

Aber Deine nächste Frage kann ich Dir beantworten: Du kannst aus getrockneten Kräutern alles destilieren.
Die dritte Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten.

Aber es melden sich ganz bestimmt noch andere Rührer/innen.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

kleinergalgo
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Montag, 15. Februar 2021, 13:33
4
Wohnort: Apt, Südfrankreich

Ungelesener Beitrag von kleinergalgo »

Liebe JohannaJohannesbeere,

wenn mich nicht alles irrt, dann brauchst Du eine Distille, um ÄÖ oder Hdrolate herstellen zu können.
Und ja, allgemein wird von der Verwendung von Milch in Cremes abgeraten, wenn du allerdings kleine Portionen machst und die dann noch vorzugsweise kühl lagerst, kann das schon klappen... meine allererste "creme" war eine, die nur aus Öl und Milch bestanden hat!

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Du findest hier einen Thread „Thermomix-Destille“; ich hoffe, du hast schon genügend Beiträge, um ihn zu lesen. Vielleicht hilft dir das weiter.
Koriander habe ich noch nicht destilliert, wüsste jetzt auch nicht, wofür ich das Hydrolat nehmen sollte. Salbeihydrolat kannst du vielfältig nutzen: Deo, Fußcreme, ...
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
myrtille
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 495
Registriert: Dienstag, 7. Februar 2017, 19:17
8

Ungelesener Beitrag von myrtille »

JohannaJohannesbeere hat geschrieben:
Donnerstag, 18. Februar 2021, 10:24
Toll finde ich auch den Einsatz von Stutenmilchpulver, das habe ich bei Aromazone gesehen. Nun ist aber die Frage, ob ich das ordentlich konservieren kann. Ich habe gelesen, dass Milch nicht in Cremes verarbeitet werden kann, weil es nicht konservierbar ist?
Die Gefahr der Verkeimung ist bei solchen Pülverchen tatsächlich hoch. Wenn du so etwas verwenden möchtest, dann am besten in einer Maske, die du dir auf Vorrat trocken anmischst und bei Bedarf frisch anrührst (z.B. mit einem schönen Hydrolat ;)). Hier gibt es eine schöne Maskenbasisrezeptur.

JohannaJohannesbeere

Ungelesener Beitrag von JohannaJohannesbeere »

Dankeschön für den Input, freu mich, dass ich erst einmal den Thermomix zum Destillieren nehmen kann:-)

Von der Milchcreme mach ich mal nur eine ganz kleine Menge, auch das Rezept für die Maske klingt super !

kleinergalgo
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Montag, 15. Februar 2021, 13:33
4
Wohnort: Apt, Südfrankreich

Ungelesener Beitrag von kleinergalgo »

Klasse, vielen Dank für den Tip mit der Thermomix-Destille, das werde ich mir mal näher anschauen!

Ich hätte mir sowas gar nicht vorstellen können.....

Antworten