Judy hat geschrieben: ↑Montag, 23. August 2021, 00:25
gibt es zum Beispiel auch eine einfache Formulierung!
Ja! Die habe ich auch gesehen und nicht gemacht! Ich habe einfach nur frustriert aufgegeben und wollte was Fertiges
Wobei ich immer mehr denke, dass es tatsächlich nicht unbedingt an den Tensiden, sondern am Konservierungssystem liegt. 1388eco geht bei mir am Auge beispielsweise gar nicht.
Sehr häufig wird aber die Kombi Na Benzoat und Ka Sorbat verwendet (diese nutze ich bisher nur für Hydrolate). Möglicherweise ist das der Schlüssel.
Obige Formulierung nutzt ja nur Pentylene Glycol. Das wäre auch nochmal spannend zu testen!
Generell wäre aber die Frage nach dem pH Wert am Auge schon interessant und vielleicht gebe ich mich da an Tests. Um möglichst wenig zu irritieren wäre es doch sinnvoll, sich der Tränenflüssigkeit (pH 7,3, Salzgehalt 0,9%) anzunähern (danke für den Tipp varney

)
Pentylene Glycol wäre da auch tatsächlich die beste Konservierungsmöglichkeit.
Korsin hat geschrieben: ↑Montag, 23. August 2021, 02:07
Mir machen praktisch alle Lipide einen Film auf der Hornhaut. Ich mag es garnicht, auch wenn ich manchmal nicht drum herum komme.
Ja! Am schlimmsten sind für mich und meine Augen (auch ohne Linsen) reine Ölreiniger und Bi-Phase Geschichten ohne Emulgator. Der Schaum ist toll, weil ich ihn mit den Fingern einmassieren kann. Kein Reiben mit Wattepad, weil das Produkt zu flüssig ist. Zwar sind Finger und Augen dann erstmal schwarz

, aber nach dem Abnehmen mit einem feuchten Waschlappen ist tatsächlich alles weg. Ich hatte Bammel davor, die Augen aufzumachen, aber es brannte nicht. Auch nicht beim zweiten Versuch.
Natürlich wische ich mit reinem Hydrolat nach, aber das Wattepad blieb beim Nachwischen weiß. Die restliche Reinigung mache ich erst im Anschluss mit Reinigungscreme. Und die Linsen waren tatsächlich unbeeindruckt.