
Dazu habe ich bis jetzt eine kommerzielle Salzmischung verwendet, zwei verschiedene selbst gemachte Badebomben, und eine Basenbadmischung, die ich geschenkt bekommen hatte. Dabei ist mir aufgefallen: nach jedem Bad hatte ich fürchterlichen Klett in den Haaren! Keiner dieser Badezusätze hatte allzu viele Tenside, das Wasser war auch nicht so heiss, dass das die gestressten Haare erklären würde. Ich habe auch nicht allzu lange gebadet, sodass man sagen könnte, dass die Haare irgendwie aufgequollen sind, ein Mal war ich nur eine Viertelstunde drin. Als einziger möglicher gemeinsamer Nenner fällt mir ein, dass alle tendenziell eher basisch sind, und das die Haare zu Stroh gemacht haben könnte.
Da habe ich mich gefragt, warum baden wir überhaupt basisch? Ich bin ja ein Freund der Naturheilkunde, aber basisch zu baden um zu "entschlacken" ergibt für mich null Sinn. Wäre es hautphysiologisch gesehen nicht viel schlauer, wir würden sauer baden? Vielleicht mit einem Milchsäurezusatz, Zitronensäure, oder sogar Ascorbinsäure? Packen sich ja viele gerne auf die Gesichtshaut, warum nicht im Bad?
Irritierend ist nur: Ich kann beim googeln gar nichts dazu finden. Keine Vorschläge zu Bademischungen mit Säure, ausser in Badebomben, wo sie durch das Natron wieder neutralisiert wird.
Daher frage ich mich, bin ich blöd und verpasse ich irgend einen wichtigen Grund, warum ich nicht ein bisschen Säure in mein Bad geben soll?