ich habe eine etwas „außergewöhnlichere“ Frage und hoffe, ihr könnt mir etwas behilflich sein.

Ich arbeite mittlerweile beruflich mit geistig/körperlich/psychisch Behinderten. Wir würden gerne unser Sortiment erweitern und neben vielen anderen Ideen war das Sieden von Seife ein Thema. Das Team, das das Projekt schlussendlich übernimmt, besteht derzeit aus 4 behinderten Kollegen und einem Betreuer. Bisher fertigen die 4 Leute fast selbstständig Bonbons in Handarbeit.
Nun ist mir das Hantieren mit NaOH für die Kollegen aber doch etwas zu heikel und ich überlege hin und her, wie man das für sie einfacher gestalten kann. Da Selbstgemachtes einen hohen Stellenwert hat, kommt reine Gießseife nicht in Frage.
Nun habe ich überlegt, ob man das Ganze nicht durch das Herstellen einer einfachen Rohseife im Vorfeld vereinfachen kann, die dann bei Bedarf von den Kollegen eingeschmolzen, vefeinert, gefärbt und gegossen werden kann. So würde jedenfalls nur ein Betreuer mit der Lauge hantieren.
Wie müsste denn so eine Rohseife beschaffen sein? Wäre das dann einfach ein 25er ohne UL? Und wie funktioniert das mit dem Einschmelzen dann am Ende? Kann da dann einfach eine Menge x Öl/Milchprodukt o.Ä. zugefügt werden und die Seife wird nach dem Gießen trotzdem wieder fest?
Kann sein, dass ich gerade einfach zu doof bin, es zu verstehen

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auf die Sprünge helft