Granatapfelsamenöl CO2

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Fee

Granatapfelsamenöl CO2

Ungelesener Beitrag von Fee »

Ich hab mal noch an euch Profis eine Frage. :?:


Ich habe gerade CO2 extrahiertes Granatapfelsamenöl bekommen.
Kann mir jemand sagen welches Öl,ob gepresst oder extrahiert besser ist?
Oder wer hat mit CO2 Ölen Erfahrungen? [ externes Bild ]

Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Fee hat geschrieben:Ich hab mal noch an euch Profis eine Frage. :?:


Ich habe gerade CO2 extrahiertes Granatapfelsamenöl bekommen.
Kann mir jemand sagen welches Öl,ob gepresst oder extrahiert besser ist?
Oder wer hat mit CO2 Ölen Erfahrungen? [ externes Bild ]

Liebe Grüße
Gabi
Besser oder schlechter … ich glaube, das kann man nicht so einfach sagen. CO2 ist sehr schonend, kostenintensiv und man nimmt dieses teure Verfahren gerne für Saaten, bei denen die Ausbeute ansonsten gering ist; so amortisieren sich die Kosten. Auch sollen z. T. andere, vor allem lipophilere Susbstanzen extrahiert werden, was eventuell eine andere Zusammensetzung ergibt … mit Substanzen aus Schalen usw., die ansonsten nicht gleichermaßen extrahiert werden würden. Ob das immer besser oder vielleicht auch schlechter ist? Ich kann es nicht sagen.

Pressung, vor allem wenn sie schonend (sprich: ohne nennenswerte Wärmezufuhr) erfolgt, bedeutet immer geringere Ausbeute.
Ich kenne einige Öle als gepresste und als Co2-Qualität (u. a. Amaranth-, Sanddornfruchtfleisch-, Nachtkerzen- und Granatapfelsamenöl); Unterschiede in der Wirkung sind mir nicht aufgefallen – das ist jetzt nicht sehr fundiert. :-D Das gepresste Amaranth riecht allerdings weniger muffelig.

Vielleicht finden wir ja gemeinsam aussagekräftige Quellen, die nicht gerade aus Firmenhand stammen?
Liebe Grüße
Heike

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Hallo Heike, [ externes Bild ]

danke für deine schnelle Antwort.
Es scheint von den CO2 Ölen nicht so viele Analysenzertifikate zu geben?

Ich habe auch den Eindruck, dass die Inhaltsstoffe zwischen CO2 und gepressten Ölen etwas voneinander abweichen.
So finde ich, dass das Granat.CO2 Öl mehr duftet als das kaltgepresste Granat. Öl.

Ich habe auch beide Varianten von Himbeernußöl.
Das gepresste hat eine goldgelbe Farbe und riecht schwach.
Das CO2 Himbeernußöl dagegen ist farblos, duftet aber himmlisch nach Himbeere. Dies gefällt meiner Nase natürlich ganz besonders. [ externes Bild ]
Ich habe aus dem CO2 Öl in Kombination mit Iriswurzel und pink Grapefruit ein wuderschönes Duft und Pflegeöl hergestellt. [ externes Bild ]

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Fee hat geschrieben:So finde ich, dass das Granat.CO2 Öl mehr duftet als das kaltgepresste Granat. Öl.

Ich habe auch beide Varianten von Himbeernußöl.
Das gepresste hat eine goldgelbe Farbe und riecht schwach.
Das CO2 Himbeernußöl dagegen ist farblos, duftet aber himmlisch nach Himbeere.
Ich kann mir vorstellen, dass Co2 auch mehr lipophile, flüchtige Substanzen erfasst, z. B. ätherische Öle aus Schalen oder Fruchthäuten, die entsprechend Duftträger sind. :gruebel:
Liebe Grüße
Heike

Antworten