Öle im Sommer Mengenverhältnis

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Sabriela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag, 5. Mai 2022, 08:32
3

Öle im Sommer Mengenverhältnis

Ungelesener Beitrag von Sabriela »

Hallo an Alle!

Bitte um eure Hilfe - ich hab grad einen gedanklichen Knoten....

Also im Sommer benötigt man stabile Öle (Gruppe B0 )- als Kern
Das Herzstück bilden relativ stabile Öle wie aus Gruppe B1-aber auch B2
sowie die ergänzenden Buttern und Stabilisatoren bzw. Emulgatoren.

und Wirkstofföle eigentlich nur abends -

Meine Frage konkret - in welchem Verhältnis (speziell jetzt im Sommer).

Hätte dafür jemand ein Beispiel für eine Tagescreme?

Ich habe zur Zeit folgende Öle im Haus:

Jojobaöl
Arganöl
Avocadoöl
Calendulaöl aud Sojabasis(also eigentlich ja ein Mazerat)
Squalan
Traubenkernöl


Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe! :sunny:

Liebe Grüsse, Sabriela

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1886
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Eine konkrete Formel, wie viel stabiles Öl es für ein weniger stabiles Öl braucht, damit es nicht so schnell oxidiert, gibt es nicht. Wichtig ist nur, keine Wirkstofföle tagsüber zu verwenden und bei sehr linolsäurehaltigen Ölen wie z.B. Traubenkernöl vorsichtig zu sein. Das hängt aber auch davon ab, wie oft und wie viel Du draußen in der Sonne bist, ob daheim oder am Strand bzw. Gebirge, wie empfindlich Deine Haut ist - also sehr individuell.

Du hast eine schöne Auswahl an Ölen, mit denen sich auch im Sommer gut arbeiten lässt. - Allerdings wäre es gut, etwas mehr über Deine Haut zu erfahren, um Dir mehr zum einen oder zum anderen Deiner Öle raten zu können.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Sabriela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag, 5. Mai 2022, 08:32
3

Ungelesener Beitrag von Sabriela »

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!

Ja- meine Haut ist eher trocken. Also ohne eincremen morgens und abends oder nach der Dusche geht es nicht.

Ich bin, obwohl ich sehr dunkle Haare habe, ein heller Hauttyp und neige in der Sonne doch schnell zu Rötungen....
Ich bewege mich viel draußen ...

Vielleicht gibt es noch Ideen zu meiner Frage....

Ich bedanke mich jetzt schon und wünsche allen einen schönen Tag!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Sabriela hat geschrieben:
Donnerstag, 26. Mai 2022, 09:40
Jojobaöl
Arganöl
Avocadoöl
Calendulaöl auf Sojabasis(also eigentlich ja ein Mazerat)
Squalan
Traubenkernöl
Hallo Sabriela,

also dann versuche ich mal den Knoten etwas zu lösen...alle Infos hab ich von Ölgruppen nach Olionatura

Gruppe B0, Einsatzkonzentration: 20–50 % einer Ölmischung: Jojoba, Squalan

Ölgruppen B-1, B-2, B-3, B-4 Einsatzkonzentration: 50–70 % einer Ölmischung
Gruppe B-1 (Ölsäure-dominiert): Avocado
Gruppe B-2 (ausgewogener Anteil an Öl- und Linolsäure): Argan
Gruppe B-3 (Linolsäure-dominiert): Traubenkernöl, Sojaöl (dein Calendulamazerat)

Für eine Tagescreme könntest Du also bei eher trockener Haut eventuell folgende Verteilung der Öle machen:

20% Jojoba
30% Squalan
70% Argan (oder auch 50% Argan+20% Avocado)

Für ein Rezept sehen die Prozentzahlen dann aber wieder etwas anders aus, weil ja auch Emulgator, Konsistenzgeber etc. zur Fettphase zählen, da darfst Du Dich nicht durcheinander bringen lassen.
Aber Du kennst ja den Rezeptrechner
Herzliche Grüße
Lavande

Sabriela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag, 5. Mai 2022, 08:32
3

Ungelesener Beitrag von Sabriela »

Hallo Fragolinchen!
Hallo Lavande!

Vielen Dank für eure rasche Antwort! :blumenfuerdich: Das hilft mir schon sehr weiter und ja - mein Knoten geht langsam auf....
Den Rezeptrechner kenne ich, der ist eine wahre Hilfe.

Bis bald und liebe Grüße, Sabriela

Sabriela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag, 5. Mai 2022, 08:32
3

Ungelesener Beitrag von Sabriela »

Hallo an Alle!

So - nachdem mir die Frage nach den passenden Ölen immer klarer wird. Hat den jemand Erfahrung mit einem Sonnenschutz in der Tagescreme? - ich bin mir jetzt nicht sicher , ob ich diese Frage in einem anderen Thread schreiben muss- aber ich stell sie gleich hier hinten dran- hoffe das ist so in Ordnung, sonst macht mich bitte drauf aufmerksam.......

Also, wenn ich die Basisrezeptur von Olionatura für die klassische Pflegecreme verwenden würde (die Ölauswahl dementsprechend anpasse). Kennt jemand die Sonnenschutzdispersion XT300?

Irgendwo hab ich mal gelesen, das man diese auch in die Tagescreme einbauen könnte und irgendwo gab es zu so einem Thema schon mal einen Thread(glaube ich zumindest).

Oder gibt es da etwas das man besser dazu verwenden kann?
Muss ich dann bei dem Rezept noch irgendetwas beachten?
Genau meine ich - Öle dementsprechend anpassen, Emulgatoren hätte ich Emulsan und Cetylalkohol zur Auswahl (Imwitor und Phospholipon hätte ich auch) und Wirkstoffe würde ich ebenso belassen.....- konservieren mit Geogard

Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Liebe Grüsse, Sabriela

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Das Problem bei Sonnenschutz ist, dass für einen wirklich messbaren Schutz recht hohe Konzentrationen an Pigment verwendet werden müssen. Da leidet dann massiv die Haptik der Tagescreme - weiße Paste im Prinzip. Außerdem muss auch die entsprechende Menge an Creme auf der Haut landen, das ist meist sehr viel mehr als man normalerweise an Creme verwendet.
Das XT300 kenne ich jetzt speziell nicht, aber da wird das sicher ähnlich sein.
LG Annika

Sabriela
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag, 5. Mai 2022, 08:32
3

Ungelesener Beitrag von Sabriela »

Vielen lieben Dank für die rasche Antwort und Hilfe! :sunny:

Antworten