Liposomengel und ganz viele Fragen.

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Liposomengel und ganz viele Fragen.

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Ihr Lieben,

Ich teste gerade verschiedene Emulgatoren und bin jetzt auf die Idee gekommen, mir quasi als Grundlage ein Wirkstoff-Liposomengel zu basteln. Darüber soll dann noch eine Tages- bzw. Nachtpflege ohne Wirkstoffe bzw. nur mit Wirkstoffölen.

1. würde es mir leid tun, wenn ich beim Test der Emulgatoren feststelle, dass das so gar nicht für mich geht und ich die Creme nicht weiter verwenden möchte. Die teils doch teuren Wirkstoffe wären dann auch weg.
2. ich verwende im Moment 10% Lipodermin in einem Hydrolat (natürlich konserviert :wink: ) auf das Gepansche würde ich gerne verzichten, weil ich auch hier gerne verschiedene probieren möchte. Ich hatte leider einen kleinen AZ-Zwischenfall :popohauen: und konnte mich kaum bremsen.

Jetzt zu den Fragen:
1. kann ich auch Wirkstofföle einbauen? Ich habe es so verstanden, dass Lipodermin die Wirkstoffe schneller in die Haut bringt, was mich zu der Überlegung geführt hat, dass dies auch mit Wirkstoffölen möglich ist. Dann käme vielleicht auch ein Einsatz am Tag in Frage oder ich beschränke mich direkt auf die relativ stabilen Wirkstofföle.
2. als Konservierung lese ich immer wieder Alkohol. Kann ich auch zB mit Pentylene und Kaliumsorbat konservieren?
3. von der Konsistenz möchte ich gerne ein „richtiges“ Gel haben. Wie hoch müsste die Konzentration an Gelbilder sein? Ich habe hier leider gar keine Erfahrung.
4. kann ich statt Wasser ein Hydrolat verwenden oder wäre das zu viel des guten, weil Lipodermin ja die Wirkung verstärkt?

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.

Liebe Grüße und schon mal vorab einen sonnigen Start in die neue Woche
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Animadversor hat geschrieben:
Sonntag, 12. Juni 2022, 23:45

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Liebe Ani, diesmal muss ich leider passen :), ich habe das letzte Mal vor mehr als 10 Jahren Natipide verwendet und mich danach nicht mehr damit beschäftigt.

Anmerkung:
Vielleicht kannst Du die Menge der Test-Emulgatoren ein wenig eingrenzen indem Du beschreibst, wie es sich anfühlen soll, welche Vorlieben Du hast :). Z. B. schnell einziehend, leichter Film, etc.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Animadversor hat geschrieben:
Sonntag, 12. Juni 2022, 23:45
Ich hatte leider einen kleinen AZ-Zwischenfall :popohauen: und konnte mich kaum bremsen.
:vollirre: volles Verständnis :kichern:

Liebe Ani,

da ich seit einiger Zeit für mich und andere ein Liposomen-Creme-Gel herstelle, kann ich vielleicht tatsächlich etwas helfen.
Ich benutze es alternativ, wenn es sehr warm draußen ist, alleine tagsüber und habe kein spannendes Gefühl auf der Haut. Wenn es kälter ist reicht es nicht, da habe ich das Hydro Moist, das auch abends zum Einsatz kommt.

1. kann ich auch Wirkstofföle einbauen? Ich habe es so verstanden, dass Lipodermin die Wirkstoffe schneller in die Haut bringt, was mich zu der Überlegung geführt hat, dass dies auch mit Wirkstoffölen möglich ist. Dann käme vielleicht auch ein Einsatz am Tag in Frage oder ich beschränke mich direkt auf die relativ stabilen Wirkstofföle.


Ja, kannst Du. Die Öle ziehen dann einfach besser ein, das ist korrekt. Dennoch wie Du selbst schon schreibst, auf die relativ stabilen tagsüber beschränken.

2. als Konservierung lese ich immer wieder Alkohol. Kann ich auch zB mit Pentylene und Kaliumsorbat konservieren?

Ja, das geht. (ich nehme allerdings mittlerweile 5% Alkohol 96% und 5% Pentylene und Kaliumsorbat)

3. von der Konsistenz möchte ich gerne ein „richtiges“ Gel haben. Wie hoch müsste die Konzentration an Gelbilder sein? Ich habe hier leider gar keine Erfahrung.

mit 0,5 % Siligel gibt es ein schönes Gel, wenn Du auch Hyaluronsäure mit drin hast und 0,5% Phytomac zur Stabilisation

4. kann ich statt Wasser ein Hydrolat verwenden oder wäre das zu viel des guten, weil Lipodermin ja die Wirkung verstärkt?

Das kannst Du, ich werde demnächst Cistrosenhydrolat verwenden. Falls es zu intensiv sein sollte, kann man ja reduzieren und nur 50% Hydrolat oder 20% Hydrolat nehmen

Wenn Du willst hier nochmal Beispielrezepturen: Liposomengel überarbeitet
Oder das Age Perfect
Herzliche Grüße
Lavande

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Helga,
Helga hat geschrieben:
Montag, 13. Juni 2022, 01:06
Liebe Ani, diesmal muss ich leider passen :), ich habe das letzte Mal vor mehr als 10 Jahren Natipide verwendet und mich danach nicht mehr damit beschäftigt.
Das ist ja ärgerlich, zumindest für mich :-*
Helga hat geschrieben:
Montag, 13. Juni 2022, 01:06
Anmerkung:
Vielleicht kannst Du die Menge der Test-Emulgatoren ein wenig eingrenzen indem Du beschreibst, wie es sich anfühlen soll, welche Vorlieben Du hast :). Z. B. schnell einziehend, leichter Film, etc.
Tja wenn ich das so genau wüsste … ich habe deinen Thread zur neuen BL gesehen und habe mich gewundert, wie detailliert du das beschreiben kannst. Ein leichter Film wäre gut, aber nicht zu fettig, sonst weiß ich es wahrscheinlich erst, wenn ich es probiere.

Liebe Lavande,

Du bist ein Schatz :rosefuerdich:
Ich denke, dass ich ergänzend immer noch eine Creme brauche, weil die 5% mir bestimmt nicht genügen. Obwohl … Versuch macht kluch :wink: Dann würde das PhytoMac, wie in deinem Rezept, natürlich Sinn machen. Sonst hatte ich das schon geistig in die Creme eingeplant.
Darf ich fragen, warum du mit Alkohol und Pentylene konservierst? Ist das nicht irgendwie doppelt gemoppelt?
An den Einsatz der Hydrolate werde ich mich dann wohl auch erstmal langsam rantasten. Auf die Idee bin ich vorher gar nicht gekommen :vogel:
Deine Rezeptideen habe ich schon längst „abgespeichert“ :happy: Bist du jetzt überzeugt vom Gaba? Ich habe hier noch ein paar Pülverchen und Tropfen, die ich erstmal probieren oder aufbrauchen möchte, aber es liest sich doch toll :pfeifen:

Vielen Dank für eure Hilfe :rosefuerdich:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo liebe Ani :sunny:
Animadversor hat geschrieben:
Montag, 13. Juni 2022, 19:10
Dann würde das PhytoMac, wie in deinem Rezept, natürlich Sinn machen. Sonst hatte ich das schon geistig in die Creme eingeplant.
Also ich habe es tatsächlich drin, damit das Ganze stabiler bleibt und seit ich das mache und Siligel 0,5% nehme trennt sich nichts mehr.
Animadversor hat geschrieben:
Montag, 13. Juni 2022, 19:10
Darf ich fragen, warum du mit Alkohol und Pentylene konservierst? Ist das nicht irgendwie doppelt gemoppelt?
Klar darfst Du fragen und Du hast Recht :leisekichern: es ist konservierungstechnisch nicht notwendig.
Aber das Auftrags-und Einziehverhalten gefällt mir mit dem zusätzlichen Alkohol irgendwie besser, ich könnte zum Beispiel auch statt reinem Alkohol eine weniger prozentige Tinktur nehmen (was ich demnächst machen werde).
Neulich habe ich sogar in mein mit Pentylene Glycol konserviertes Gesichtswasser nachträglich einfach noch Alkohol hineingegeben, weil mir das tatsächlich angenehmer ist, ich finde mit Pentylene schwimmt alles so auf der Haut - ich weiß nicht, ich kann es auch schlecht in Worte fassen.
Animadversor hat geschrieben:
Montag, 13. Juni 2022, 19:10
Bist du jetzt überzeugt vom Gaba? Ich habe hier noch ein paar Pülverchen und Tropfen, die ich erstmal probieren oder aufbrauchen möchte, aber es liest sich doch toll :pfeifen:
Naja, also so richtig kann ich da jetzt keine vorher/nachher Unterschiede bemerken, ich habs nochmal hineingegeben, weil ich es da hatte. Ich kann Dir gerne etwas zum Probieren schicken, denn man braucht extrem wenig, ich kann das eh nicht mehr aufbrauchen bis zum MDH. Schreib einfach eine PN...
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Animadversor hat geschrieben:
Montag, 13. Juni 2022, 19:10
Helga hat geschrieben:
Montag, 13. Juni 2022, 01:06
Anmerkung:
Vielleicht kannst Du die Menge der Test-Emulgatoren ein wenig eingrenzen indem Du beschreibst, wie es sich anfühlen soll, welche Vorlieben Du hast :). Z. B. schnell einziehend, leichter Film, etc.
.. Ein leichter Film wäre gut, aber nicht zu fettig, sonst weiß ich es wahrscheinlich erst, wenn ich es probiere.
Schreib mal in kurzen Stichworten welche Emulgatoren Du bis jetzt in welcher Höhe Du verwendet hast, wie z. B.:

Emulsan / xx % FP / gut, aber im Verlauf des Tages zu trocken.
Lamecreme / xx % / zu aufliegend, fetter Film


So - oder so ähnlich :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4418
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lavande hat geschrieben:
Montag, 13. Juni 2022, 20:30
ich finde mit Pentylene schwimmt alles so auf der Haut...
Nun ja, Alkohol ist auch ein Enhancer und die 5% werden es ermöglichen...
LG - Beauté
Carpe diem!

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Lavande,

Du bist ja lieb :knutscher:
Ich probiere es dann erst einmal ohne Alkohol oder teile ich doch das Gel und probiere beides :gruebel: … ach da muss ich nochmal eine Nacht drüber schlafen :-*
Mit dem Beschreiben des Hautgefühls tue ich mich auch schwer, aber ich glaube, ich weiß, was du meinst.
Deine Anmerkungen zum PhytoMac klingen logisch und werden deshalb natürlich umgesetzt :D
PN ist fast schon unterwegs :pfeifen:

Liebe Helga,

So viel war es bisher noch gar nicht, aber ich versuche es gern:

2% Bergamuls und 2% Dermofeel GSC - davon hatte ich lange etwas, für die Stirn war es ganz gut, für meine eher fettige Nase war es viel zu viel und ich hatte das Gefühl, dass sie auch 2 Tage später noch speckig gewesen und geglänzt hätte, auch auf den Wangen hatte ich das Gefühl, dass die Creme länger nicht eingezogen ist, wäre vielleicht etwas für den Winter.

2% Emulprot und 1% Phospholipon- hier hatte ich das Gefühl, dass die Creme sehr schnell einzieht, sogar für Nase und Wangen, an der Stirn hat es sogar gespannt, ich habe es jetzt nochmal für meine Nachtcreme in Kombination mit 1% BSB probiert, aber morgens habe ich das Gefühl, es hätte ein bisschen mehr sein können. Hier denke ich, dass ich diese Kombi nochmal für eine Bodylotion oder Handcreme probiere, da mag ich es gerne, wenn es schnell einzieht und sich trocken anfühlt.

2% Bergamuls und 1% Phospholipon das ist für mich gefühlt das gleiche, wie 2% Imwitor und 1% Phospholipon, das fühlt sich etwa bis zur Mitte des Tages gut an, wirkt dann aber etwas trocken, es ist nicht so, dass die Haut spannt oder sich unwohl fühlt, sie fasst sich nur trocken an, ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben könnte. Ich mag es im Gesicht ganz gerne, wenn die Haut etwas feuchter ist und etwas Glow versprüht :-*

Wie die anderen Emulgatoren waren, kann ich gar nicht mehr sagen, weil ich da zum einen noch ganz viel mit den Ölen, den Konzentrationen und Wirkstoffen rumgebastelt habe und zum anderen froh war, irgendetwas im Gesicht zu haben, dass nicht brennt, insofern habe ich gar nicht darauf geachtet.

Und jetzt warte ich gespannt auf Expertenvorschläge :pfeifen:
Vielleicht ändere ich mal die Konzentrationen :gruebel: also zB 1,5% & 1,5% oder tausche 1% Bergamuls und 2% Phospholipon

Liebe Beauté,
Beauté hat geschrieben:
Montag, 13. Juni 2022, 21:29
Nun ja, Alkohol ist auch ein Enhancer und die 5% werden es ermöglichen...
LG - Beauté
Das klingt doch gut :)

Ihr Lieben ich danke euch für eure Mühe und die lieben Antworten :rosefuerdich:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe die Kombinationen aufgelistet, Höhe FP?

2% Bergamuls und 2% Dermofeel GSC; zieht nicht gut ein
2% Emulprot und 1% Phospholipon
2% Bergamuls und 1% Phospholipon
2% Imwitor und 1% Phospholipon
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Helga,

20%

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

OK, immer nur 20% FP:
Emulgatoren:
2% Bergamuls und 2% Dermofeel GSC, zieht schlecht ein
2% Emulprot und 1% Phospholipon, zieht sehr schnell ein und fühlt sich dann trocken an
2% Bergamuls und 1% Phospholipon, bis Mittag gut, dann trocken, aber spannt nicht
2% Imwitor und 1% Phospholipon, bis Mittag gut, dann trocken, aber spannt nicht.

Nächster Schritt: :)
Was glaubst Du: Fehlt Fett oder Feuchtigkeit?

Dabei fällt mir noch ein, dass Du Lipodermin verwendest; womit hältst Du dann die Feuchtigkeit in der Haut? Was ist das bisschen okklusive im Rezept?
Puhh - und noch was fällt mir gerade ein :gruebel: : Erst seit kurzem trägst Du die Creme nicht auf die vorher befeuchtete Haut auf, richtig :). Also ist erst jetzt Test-Beginn. Bis auf die Kombi, die schlecht einzieht könntest Du alle nochmals versuchen. Bei allen Tests würde ich die selben Hydratisierer und Wirkstoffe verwenden, sozusagen müssen sich die Emulgatoren unter den selben Bedingungen beweisen :).
Wie die anderen Emulgatoren waren, kann ich gar nicht mehr sagen, weil ich da zum einen noch ganz viel mit den Ölen, den Konzentrationen und Wirkstoffen rumgebastelt habe und zum anderen froh war, irgendetwas im Gesicht zu haben, dass nicht brennt, insofern habe ich gar nicht darauf geachtet.
Vielleicht notierst Du Dir ab jetzt Dein Empfinden, es erleichtert die Fehlersuche; Fehler ist jetzt nicht grad das richtige Wort, ich meine Hautbedürfnisse :). Vielleicht zieht sich etwas wie ein roter Faden durch die Rezepte. Leider kann ich mir nicht alles merken, ich lese mehrere Beiträge von verschiedenen Rührerinnen; was bei wem vor 2 Wochen oder mehr war, merke ich mir nicht immer :wink:, deshalb die obige Zusammenfassung.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Helga,

Du bist ein Schatz :knutscher:
Die Mühe, die du dir immer gibst ist ja nicht mit Geld zu bezahlen :klimper:

Bei den drei Phospholipon-Cremes hatte ich jeweils die gleiche Zusammensetzung. Emulprot habe ich zusätzlich in der Nachtcreme probiert. Vielleicht brauche ich wirklich eine etwas höhere Fettphase. Die hatte ich nämlich von meinem Dermofeel-Experiment übernommen und weil ich da immer einen fettigeren Film hatte, dachte ich, die Öle reichen. Ich hätte nie für möglich gehalten, dass der Emulgator so einen riesigen Unterschied machen kann.

Ich glaube fast, dass mir Feuchtigkeit und Fett fehlen. Ich hatte in den Phospholipon-Cremes jeweils 1% BSB, um sie okklusiver zu gestalten.
Jetzt würde ich als Grundlage das Liposomengel nehmen und dann nochmal die letzten beiden Emulgatorkombinationen. Wenn ich dann feststelle, dass mir immer noch Feuchtigkeit fehlt, könnte ich ja wohl auch im Nachhinein etwas Glycerin dazu geben und zusätzlich ein Tröpfchen Öl ist eh immer machbar :happy:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Animadversor hat geschrieben:
Dienstag, 14. Juni 2022, 15:32
Ich hätte nie für möglich gehalten, dass der Emulgator so einen riesigen Unterschied machen kann.
Ja :rosefuerdich: Deine Aussage hebe ich jetzt nochmal extra für unsere Neuen heraus :wink:, Heike hat es zwar jeweils ausführlich im Portrait beschrieben, aber man kann es nicht oft genug betonen :).
Ich glaube fast, dass mir Feuchtigkeit und Fett fehlen.
Ja, das vermute ich auch, versuch doch mal mit 25% FP und die bewährte Hydro-Kombi von je 2% Glycerin, Na-Lac und Sodium PCA, sowie 1% D-Panthenol. Übrigens könntest Du auch Emulsan klick als Emulgator versuchen, unkompliziert und hinterlässt einen feinen, leichten Film auf der Haut.
Jetzt würde ich als Grundlage das Liposomengel nehmen ..
Dazu kann ich leider gar nichts sagen, dieses getrennt auftragen habe ich noch nie gemacht weil es mich rein vom (Bauch)-Gefühl her nicht anspricht, was aber nichts heißt :).
Vielleicht können meine Rührkolleginnen dazu mehr sagen, Erfahrungswerte? Wie wirkt sich eine Creme über das Liposomen-Gel aufgetragen aus?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Helga,

Vielen Dank für deine Tipps.
Ob das Liposomengel etwas für mich ist, weiß ich auch nicht, aber ich möchte es einfach mal probieren. Ich verspreche mir auch eine „höhere Ausbeute“ an Wirkstoffen. Ob und unweit das dann zutrifft, werde ich ja sehen.
Ich probiere das jetzt einfach mal … ich bin im Testfiber :superirre:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Ich folge mal still und heimlich. Hört sich spannend an! Ich habe heute mit Emulprot gerührt und konnte den Pudding kaum umfüllen 😂
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Animadversor hat geschrieben:
Dienstag, 14. Juni 2022, 19:06
Ich probiere das jetzt einfach mal … ich bin im Testfiber :superirre:
Ich rate Dir davon ab, wie willst Du sonst spüren welcher Emulgator Dir gefällt, es vermischt sich alles und kein Eindruck kann eindeutig zugeordnet werden. Deswegen raten auch wir zu den Basis-Rezepten :). Das Lipo-Gel kannst Du später auch noch verwenden.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Helga,

Eine Creme darüber brauche ich doch sowieso und wenn ich die jetzt ohne Wirkstoffe herstelle und lediglich mit verschiedenen Emulgatoren oder Ölkonzentrationen probiere, müsste ich doch auch Unterschiede feststellen oder nicht?

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Animadversor hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Juni 2022, 18:42
.. Eine Creme darüber brauche ich doch sowieso und wenn ich die jetzt ohne Wirkstoffe herstelle und lediglich mit verschiedenen Emulgatoren oder Ölkonzentrationen probiere, müsste ich doch auch Unterschiede feststellen oder nicht?
Ich fürchte nein :), das Lipo-Gel darunter verfälscht die Haptik.
Was ist wenn Du später kein Lipo-Gel mehr verwenden möchtest und alles in eine Creme verpackst ... Dann fängt das testen wieder von vorne an :). Ich will Dir nicht drein reden und schon gar nicht den Finger erheben :wink:, bin nur ein Fan von systematisch angehen :), weil ich denke, dass der Rührweg zur perfekten Creme dann kürzer ist :wink:, deswegen erwähne ich es.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Animadversor
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
3
Wohnort: In the Middle of nüscht

Ungelesener Beitrag von Animadversor »

Liebe Helga,
Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 15. Juni 2022, 21:27
…Ich will Dir nicht drein reden und schon gar nicht den Finger erheben :wink:
Keine Angst, so verstehe ich deine Tipps auch nicht, im Gegenteil, ich bin immer dankbar dafür :daisy:
Jetzt muss ich nochmal eine Nacht darüber schlafen (oder wahrscheinlich eher wachen :kichern: ) und mir genau überlegen, was ich wie mache :superirre:

Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie

Herbert Grönemeyer

Antworten