Carotinöl
Moderator: Heike
Carotinöl
Benutzt irgend jemand Carotinöl in Lotionen?
Würde gerne es gern mal in meinen Lotionen ausprobieren. Ist das für die Tagespflege ratsam?
			
			
									
									Würde gerne es gern mal in meinen Lotionen ausprobieren. Ist das für die Tagespflege ratsam?
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
						Und- benutzt Du es weiterhin?
			
			
									
									Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
						- Judy
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 10772
 - Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
 - 14
 - Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
 
Meinst du so eines?
Ich habe es immer in meiner Nachtpflege, denn ich bin mir auch nicht im Klaren ob es tagestauglich ist...
Liebe Grüße,
Judy
			
			
									
									Ich habe es immer in meiner Nachtpflege, denn ich bin mir auch nicht im Klaren ob es tagestauglich ist...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
						- Tessa
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 4111
 - Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
 - 14
 - Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz
 
Dieses Öl benutze ich auch in der Tag und Nachtpflege (Vit A). Hatte bisher keine Probleme in der Tagespflege.Judy hat geschrieben:Meinst du so eines?
Ich habe es immer in meiner Nachtpflege, denn ich bin mir auch nicht im Klaren ob es tagestauglich ist...
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße Tessa
						- Judy
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 10772
 - Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
 - 14
 - Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
 
Danke, liebe Tessa, dann werde ich es demnächst auch in der Tagespflege ausprobieren, sozusagen als tönende Komponente  
 
 Grüße,
Judy
			
			
									
									Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
						Ja Judy, das meine ich.
Liebe Tessa, das hört sich gut an!
      Ansonsten habe ich nirgends Testergebnisse finden können.
			
			
									
									Liebe Tessa, das hört sich gut an!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
						- Jytte
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3580
 - Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
 - 10
 - Wohnort: Schleswig-Holstein
 - Kontaktdaten:
 
Ja, werde es mir für den Herbst/ Winter wieder rühren.Blüten hat geschrieben:Und- benutzt Du es weiterhin?
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
						"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
O.k., damit sich nichts verfärbt - max. 4%?
			
			
									
									Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
						- Jytte
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3580
 - Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
 - 10
 - Wohnort: Schleswig-Holstein
 - Kontaktdaten:
 
Zu Verfärbungen kann ich nichts sagen, weil ich fast nur dunkle Klamotten trage. Mir waren aber 3% ( verwende das [url=http://www.*****/Karottenoel]Karottenöl[/url] ) schon zu viel, weil die Creme eben kracheorange war und mir das optisch einfach nicht zusagte. Wenn Du aber farbenfrohe Cremes magst, liegst Du mit 4% im empfohlenen Dosierbereich. Das Karottenöl wird mit 10-15% angegeben. Oranger als orange wirds wohl nichtBlüten hat geschrieben:O.k., damit sich nichts verfärbt - max. 4%?
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
						"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Ohauerha, das ist ja ein breites EinsatzspektrumJytte hat geschrieben: Wenn Du aber farbenfrohe Cremes magst, liegst Du mit 4% im empfohlenen Dosierbereich. Das Karottenöl wird mit 10-15% angegeben. Oranger als orange wirds wohl nicht
Vielen dank für Deinen Hinweis!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
						- Jytte
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 3580
 - Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
 - 10
 - Wohnort: Schleswig-Holstein
 - Kontaktdaten:
 
Am besten behältst Du die Dosierungs-Empfehlungen Deines Herstellers im Auge.Blüten hat geschrieben:Ohauerha, das ist ja ein breites EinsatzspektrumJytte hat geschrieben: Wenn Du aber farbenfrohe Cremes magst, liegst Du mit 4% im empfohlenen Dosierbereich. Das Karottenöl wird mit 10-15% angegeben. Oranger als orange wirds wohl nicht
Vielen dank für Deinen Hinweis!
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
						"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Ob Karottenöl oder Carotinöl  oder alicura  - erstaunlich ist die unterschiedliche Einsatzkonzentration. Muss wohl an den unterschiedlichen Basisölen liegen... 
			
			
									
									Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
						- Bellis
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 6717
 - Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
 - 10
 - Wohnort: in Thüringen
 
Hallo Blüten,Blüten hat geschrieben:Ob Karottenöl oder Carotinöl oder alicura - erstaunlich ist die unterschiedliche Einsatzkonzentration. Muss wohl an den unterschiedlichen Basisölen liegen...
***** führt ein Ölmazerat, d.h. es wurden Karotten im Öl ausgezogen. Aliacura führt einen konzentrierten CO2-Extrakt. Ein CO2-Extrakt ist viel intensiver in der Wirkung, deshalb auch die unterschiedlichen Einsatzkonzentrationen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
						- Judy
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 10772
 - Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
 - 14
 - Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
 
Ich habe den CO2 Extrakt und verwende ihn 1% - das gibt einen leichten farblichen Touch.
Möchte ihn jedoch das nächste mal in meinem Sonnenoleogel für tagsüber fürs Gesicht ausprobieren, das weißelt nämlich ein wenig - dann vielleicht mit 2%.
Liebe Grüße,
Judy
			
			
									
									Möchte ihn jedoch das nächste mal in meinem Sonnenoleogel für tagsüber fürs Gesicht ausprobieren, das weißelt nämlich ein wenig - dann vielleicht mit 2%.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
						Ach sovon Bellis
Hallo Blüten,
***** führt ein Ölmazerat, d.h. es wurden Karotten im Öl ausgezogen. Aliacura führt einen konzentrierten CO2-Extrakt. Ein CO2-Extrakt ist viel intensiver in der Wirkung, deshalb auch die unterschiedlichen Einsatzkonzentrationen.
Gut das ich das weißJudy hat geschrieben:Ich habe den CO2 Extrakt und verwende ihn 1% - das gibt einen leichten farblichen Touch.
Möchte ihn jedoch das nächste mal in meinem Sonnenoleogel für tagsüber fürs Gesicht ausprobieren, das weißelt nämlich ein wenig - dann vielleicht mit 2%.
Liebe Grüße,
Judy
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
						- MimiMattoni
 - Rührgeselle

 - Beiträge: 127
 - Registriert: Freitag, 29. April 2016, 16:32
 - 9
 - Wohnort: Deutschlands Westen
 
Ich habe das Karotten-Jojoba-Co2 Extr. von dragonspice und erstmalig in meiner "Anti-Schnupfennasen-Anti-spröde-Haut-überall"-Salbe eingesetzt, tolle Farbe, aber ob die prima Wirkung der Salbe nun von dem Karottenzeugs   
   kommt, hab ich noch nicht eruiert.
			
			
									
									LG von MimiMattoni
						- 
				Animadversor
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 491
 - Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
 - 3
 - Wohnort: In the Middle of nüscht
 
Meine lieben Karotten-/ Carotinölnutzerinnen,
Ich habe mich tatsächlich bemüht, mich bei dem Thema einzulesen, leider ist es mir nicht so richtig gelungen.
Mir sind zum einen die Unterschiede zwischen dem CO2-Extrakt und einem Mazerat nicht ganz klar. Natürlich sind die Öle unterschiedlich, der CO2-Extrakt ist mit Jojoba und damit wohl auch für die Tagespflege tauglich und das Mazerat ist meist mit Sojaöl und würde deshalb nur in die Nachtpflege gehören. Aber sind die Inhaltsstoffe die gleichen und nur im CO2-Extrakt konzentrierter?
Wie hoch setzt ihr das eine oder andere ein? Nutzt ihr unterschiedliche Einsatzkonzentrationen für Gesicht und Körper?
Ich habe ein bisschen Angst, dass es zum Einen so aussieht, als hätte ich einen Leberschaden und zum Anderen, dass es abfärbt
 dabei möchte ich einfach nur ein bisschen Farbe bekommen. 
Es wäre toll, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.
Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
Ani
			
			
									
									Ich habe mich tatsächlich bemüht, mich bei dem Thema einzulesen, leider ist es mir nicht so richtig gelungen.
Mir sind zum einen die Unterschiede zwischen dem CO2-Extrakt und einem Mazerat nicht ganz klar. Natürlich sind die Öle unterschiedlich, der CO2-Extrakt ist mit Jojoba und damit wohl auch für die Tagespflege tauglich und das Mazerat ist meist mit Sojaöl und würde deshalb nur in die Nachtpflege gehören. Aber sind die Inhaltsstoffe die gleichen und nur im CO2-Extrakt konzentrierter?
Wie hoch setzt ihr das eine oder andere ein? Nutzt ihr unterschiedliche Einsatzkonzentrationen für Gesicht und Körper?
Ich habe ein bisschen Angst, dass es zum Einen so aussieht, als hätte ich einen Leberschaden und zum Anderen, dass es abfärbt
Es wäre toll, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.
Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
						Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
- Judy
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 10772
 - Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
 - 14
 - Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
 
Liebe Ani,
ehrlich gesagt habe ich weder das eine noch das andere seit langer Zeit verwendet.
Ich glaube mich zu erinnern, dass der CO2 Extrakt doch etwas abgefärbt hat, was sich an Handtüchern und Kleidung zeigte.
Außerdem war ich mir unsicher, ob das Beta-Carotin in der Haut nicht zu Vitamin A (Retinol) umgewandelt wird, und somit zumindest in der Tagespflege nichts zu suchen hat.
Und anscheinend ist das der Fall - wie hiernachzulesen ist.
Warum glaubst du, dass Sesamöl nicht tagestauglich ist?
Im Ölportrait steht sogar:
Ich persönlich vermeide alles, was irgendwie mit Retinol zu tun hat (es erhöht die Photosensibilität enorm und ich lebe in einer Gegend mit höchst intensiver Sonnenstrahlung).
Liebe Grüße,
Judy
			
			
									
									ehrlich gesagt habe ich weder das eine noch das andere seit langer Zeit verwendet.
Ich glaube mich zu erinnern, dass der CO2 Extrakt doch etwas abgefärbt hat, was sich an Handtüchern und Kleidung zeigte.
Außerdem war ich mir unsicher, ob das Beta-Carotin in der Haut nicht zu Vitamin A (Retinol) umgewandelt wird, und somit zumindest in der Tagespflege nichts zu suchen hat.
Und anscheinend ist das der Fall - wie hiernachzulesen ist.
Warum glaubst du, dass Sesamöl nicht tagestauglich ist?
Im Ölportrait steht sogar:
Im Mazerat wird wahrscheinlich auch weniger Beta-Carotin vorhanden sein……Sesamin (3,4-Methylendioxyphenol) und Sesamolin bewirken eine ausgesprochen gute oxidative Stabilität des Öls.
Ich persönlich vermeide alles, was irgendwie mit Retinol zu tun hat (es erhöht die Photosensibilität enorm und ich lebe in einer Gegend mit höchst intensiver Sonnenstrahlung).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
						- 
				Animadversor
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 491
 - Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
 - 3
 - Wohnort: In the Middle of nüscht
 
Liebe Judy,
Danke für deine Antwort.
Das von mir angesprochene Mazerat ist mit Soja- und nicht mit Sesamöl. Damit gehört es zu den B-3 Ölen und ist wohl vornehmlich in der Nachtpflege zu verwenden. Mazerate mit Sesamöl gibt es wohl auch, aber das wäre wieder in einem anderen Shop, in dem ich erstmal nicht bestellen werde.
Schade, dass es wohl doch so stark färbt. Ich hatte gehofft, dass es direkt, nachdem es eingezogen ist, nicht mehr färbt… verdammt
Danke auch für den Artikel. Leider ist mein Englisch so schlecht, dass ich es nicht richtig verstanden habe, aber du hast die Kurzfassung ja gleich mitgeliefert
 
Das Problem mit der Sonneneinstrahlung werden wir hier vermutlich ab Oktober nicht mehr haben. Zumindest gefühlt ist es dann nur noch dunkel
Liebe Grüße
Ani
			
			
									
									Danke für deine Antwort.
Das von mir angesprochene Mazerat ist mit Soja- und nicht mit Sesamöl. Damit gehört es zu den B-3 Ölen und ist wohl vornehmlich in der Nachtpflege zu verwenden. Mazerate mit Sesamöl gibt es wohl auch, aber das wäre wieder in einem anderen Shop, in dem ich erstmal nicht bestellen werde.
Schade, dass es wohl doch so stark färbt. Ich hatte gehofft, dass es direkt, nachdem es eingezogen ist, nicht mehr färbt… verdammt
Danke auch für den Artikel. Leider ist mein Englisch so schlecht, dass ich es nicht richtig verstanden habe, aber du hast die Kurzfassung ja gleich mitgeliefert
Das Problem mit der Sonneneinstrahlung werden wir hier vermutlich ab Oktober nicht mehr haben. Zumindest gefühlt ist es dann nur noch dunkel
Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
						Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
- Judy
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 10772
 - Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
 - 14
 - Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
 
Oh je - wer lesen kann, ist klar im VorteilAnimadversor hat geschrieben: ↑Dienstag, 30. August 2022, 05:35…
Das von mir angesprochene Mazerat ist mit Soja- und nicht mit Sesamöl.
…
Sorry, Liebes…
Ich denke, jegliches Carotin ist besser in der Nachtpflege aufgehoben.
Es könnte jedoch die Haut lichtempfindlicher machen…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
						- 
				Animadversor
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 491
 - Registriert: Sonntag, 2. Januar 2022, 01:23
 - 3
 - Wohnort: In the Middle of nüscht
 
Liebe Judy,
Das hätte mir auch passieren können
 
Ok. Danke für deinen Tipp, dann versuche ich es mal in der Nachtcreme und gucke, wie ich es vertrage.
Liebe Grüße
Ani
			
			
									
									Das hätte mir auch passieren können
Ok. Danke für deinen Tipp, dann versuche ich es mal in der Nachtcreme und gucke, wie ich es vertrage.
Liebe Grüße
Ani
Es gibt für nichts ne Garantie
Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
						Es gibt nur jetzt oder nie
Herbert Grönemeyer
- LauraVanillelock
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 539
 - Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
 - 1
 - Wohnort: Bayern
 
Benutzt jemand eigentlich Karotinöl bzw Extrakt in der Haarpflege? Ich hab im Sommer so einen leichten Rotschimmer in meinen sonst braunen Haaren und frage mich, ob man den durch Zugabe von Karotinöl (zB im Leave-in oder einem Haaröl - beides abends angewendet, wenn ich das Haus nicht mehr verlassen muss) verstärken könnte oder ob das ein total abwegiger Gedanke ist. 
			
			
									
									Liebe Grüße
Laura
						Laura
- pfeifferische
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 636
 - Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
 - 3
 - Wohnort: Salzburg
 
Ich denke jetzt laut, ich habe es (in den Haaren) nie ausprobiert. Ich hatte dieses Öl 'mal in einem Hautöl untergebracht. Das war grundsätzlich recht okay, färbt aber. Ich denke, du wirst es nach der Nach in deiner Bettwäsche wiederfinden, so wie mein Hautöl meiner Kleidung einen anderen Farbton beschert hatte 
			
			
									
									Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
						Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
- LauraVanillelock
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 539
 - Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
 - 1
 - Wohnort: Bayern
 
Ich habe es todesmutig einfach mal versucht mit einem Tropfen auf 10ml Haaröl. (50:50 Wiesenschaumkraut und Coco-Caprylate) 
Hatte auch erst Sorge, dass mein Bettzeug orange wird... Aber mit 4 Tropfen der obigen Mischung im Haar verteilt vorm Schlafen gab es bis jetzt keine böse Überraschung am nächsten Tag
 ich weiß zwar auch nicht, ob es farblich oder so was bringt in der Menge... 
 ... Ich brauche jetzt einfach die 10ml auf und beobachte
			
			
									
									Hatte auch erst Sorge, dass mein Bettzeug orange wird... Aber mit 4 Tropfen der obigen Mischung im Haar verteilt vorm Schlafen gab es bis jetzt keine böse Überraschung am nächsten Tag
Liebe Grüße
Laura
						Laura
