Eure besten kleine (und größere) Haushalts- und Küchenhelfer
Moderator: Birgit Rita
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10764
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Eure besten kleine (und größere) Haushalts- und Küchenhelfer
In diesem Thread soll es um Dinge (nicht Rezepte oder Tipps) gehen, die euch den Alltag ein wenig erleichtern.
Ich mache mal den Anfang mit drei Neuzugängen bei mir:
1. Schwedische Schwammtücher
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schwammtüchern, sind diese vollkommen biologisch abbaubar, können sogar kompostiert werden, sind maschinenwaschbar und wirklich sehr!!! saugfähig! Wegen der letzteren Eigenschaft habe ich sie mir auch (vor allem) zugelegt! Das Abreiben der Duschwände ist ein Kinderspiel und auch rund ums Spülbecken sind sie unübertroffen!
2. Edelstahl Wäscheklammern
Ich muss viel waschen! (Die Miniwaschmaschine im Wohnwagen läuft fast täglich und dann oft zweimal hintereinander).
Und dann natürlich die Wäsche aufhängen… Wie oft habe ich mich über abgebrochene Wäscheklammern geärgert!
Oder wir waren weg, ein Wind kam auf, und die Hälfte der Wäsche lag im Gras (oder Dreck).
Jetzt nicht mehr! Sie halten wirklich Wind und Wetter aus (unbedingt auf „Marine Grade“ achten), können zudem noch als Beutelklammern benutzt werden etc.
Ich weiß nur nicht, ob es in D diese Form auch gibt - ich finde sie aber äußerst praktisch, und die Klammern kamen sogar in einem kleinen Stoffbeutel. Einziges „drawback“: Im Beutel verhaken sie sich ein bisschen ineinander.
3. Silikon Spülschwamm
Im Wohnwagen wird viel von Hand gespült - Frühstück, Lunch, Kaffee, Obstteller, Abendessen…
Eigentlich ist das kein Schwamm (hat ja keine Saugkraft), aber viel besser als herkömmliche Spülschwämme (oder Spülbürsten) die ständig ersetzt werden müssen und hygienisch suboptimal sind.
Dieser Schwamm lässt sich sehr gut „verbiegen“ und dadurch können Becher, Tassen, Gläser etc. schonendst! gereinigt werden. Falls mal etwas anbrennt und gleich dagegen etwas unternommen wird, schafft der Schwamm das auch noch. Zudem haben Bakterien hier keine Chance, und diese Schwämme können sogar mit in die Spülmaschine (oder einfach von Hand kurz auswaschen und trocken stehen lassen bzw. am Zipfel aufhängen).
Solche kleinen Helfer machen sich auch immer schön als kleines Mitbringsel…
Jetzt bin ich gespannt, was ihr so in petto habt…
Liebe Grüße,
Judy
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3540
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 9
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Sehr schöner Thread!
Ich verwende schon seit jeher die Schwammtücher von Wettex, auf die dasselbe zutrifft wie auf die schwedischen, aber Wettex gibt's vermutlich in Australien nicht.
Und die Idee mit dem "Spülschwamm" ist klasse, diese Dinger sind mir nämlich ein großer Dorn im Auge. Muss mal danach Ausschau halten.
Mein meistgeliebtes Helferlein ist die Kochblume. Seit ich die habe, ist das Thema Überkochen erledigt. Eigentlich verwende ich Topfdeckel nur mehr in Ausnahmefällen.
Ich verwende schon seit jeher die Schwammtücher von Wettex, auf die dasselbe zutrifft wie auf die schwedischen, aber Wettex gibt's vermutlich in Australien nicht.
Und die Idee mit dem "Spülschwamm" ist klasse, diese Dinger sind mir nämlich ein großer Dorn im Auge. Muss mal danach Ausschau halten.
Mein meistgeliebtes Helferlein ist die Kochblume. Seit ich die habe, ist das Thema Überkochen erledigt. Eigentlich verwende ich Topfdeckel nur mehr in Ausnahmefällen.
Liebe Grüße,
bibib
bibib
Kannst du von mir haben, habe einen übrig, ist aus Gummi , lege ihn gleich für das nächste Treffen auf die Seite
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10764
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Wow - tolles Teil, die Kochblume!
Danke liebe Bibib, muss gleich mal schauen, ob es so etwas auch bei uns gibt…
Liebe Grüße,
Judy
Danke liebe Bibib, muss gleich mal schauen, ob es so etwas auch bei uns gibt…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Hier mein kleiner Helfer, ich nenne ihn "Wudl", habe ihn je nach Einsatz trocken, nass oder feucht im Einsatz, wische Staub, putze Fenster und andere Flächen damit. Bezug ist abziehbar und das Gestänge ist ausziehbar (ca. 20cm) Hat vielleicht 2,-- gekostet
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Die Kochblume sieht sehr gut aus.Da muß ich gleich malsehen, wo es sie hier gibt.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Und die schwedischen Spültücher finde ich auch super. Mal sehen, wo ich sie bekomme.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10764
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Helga, kann der Bezug gewachsen werden?
Das wäre ja dann perfekt!
Wie nennt sich denn das Teil? Bei uns habe ich (zum Aussziehen) leider nur welche mit Mikrofasern zum Wegschmeißen gesehen…
Liebe Grüße,
Judy
Das wäre ja dann perfekt!
Wie nennt sich denn das Teil? Bei uns habe ich (zum Aussziehen) leider nur welche mit Mikrofasern zum Wegschmeißen gesehen…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11105
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 11
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Die biologisch abbaubaren Spültücher hab ich auch, sind prima. Mein liebstes Helferlein ist die Flaschenbürste aus Holz, die lieb ich einfach.
Liebe Grüße, Nina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10764
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ja, Nina, wir haben eine ähnliche, trotzdem frage ich mich immer, wie hygienisch diese im Endeffekt sind…
Wie und wie oft reinigst du sie, wenn ich fragen darf? Und total austrocknen, geht das bei dir?
Liebe Grüße,
Judy
Wie und wie oft reinigst du sie, wenn ich fragen darf? Und total austrocknen, geht das bei dir?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Sehr interessant, eure Empfehlungen!
Ich verwende seit einigen Monaten diese Tücher und bin sehr zufrieden. Die lobende Beschreibung von Judy passt absolut.
(Hoffe, es ist ok, den Link hier zu setzen, bin gerade leicht unsicher. )
Ich verwende seit einigen Monaten diese Tücher und bin sehr zufrieden. Die lobende Beschreibung von Judy passt absolut.
(Hoffe, es ist ok, den Link hier zu setzen, bin gerade leicht unsicher. )
Liebe Grüße
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
Mensch Judy,
was für eine nette Idee. Den Silikonschwamm habe ich auch (genau den gleichen) und finde ihn super. Den habe ich für für ein Euro vom Grabbeltisch und finde es schade, daß ich nicht ein paar mehr mitgenommen habe als Geschenk für meine Schwestern
Liebe Grüße
Lotti
was für eine nette Idee. Den Silikonschwamm habe ich auch (genau den gleichen) und finde ihn super. Den habe ich für für ein Euro vom Grabbeltisch und finde es schade, daß ich nicht ein paar mehr mitgenommen habe als Geschenk für meine Schwestern
Liebe Grüße
Lotti
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10764
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Klar kannst du hier Links setzen!
Alles gut
Diese Tücher scheinen wirklich international zu sein
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Fein, danke!
Liebe Grüße
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
Ja, der kann gewaschen werden, ist auch Mikrofaser, Chenille, ich habe noch eine ähnliche Form aus Plastik, finde ich aber grad nicht , fotografiere ich später. Wie das Ding heißt weiß ich leider nicht, vielleicht Staubwedel? klick ich schaue ab und zu in so einen Billig-Laden, weil sie alle paar Monate so praktische kleine Helferlein führen, wie auch den Silikon-Schwamm oben am Foto, der hat keine 2,-- gekostet.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Hallo, ihr Lieben,
ich liebäugel zur Zeit mit der Anschaffung eines Saugwischroboters. Und wie es so meine Art ist, denke ich bei größeren Investitionen immer "keine halben Sachen"!!!!
Nun habe ich ein Modell entdeckt, das ohne vorherige Programmierung durch die Wohnung fährt, mit Hilfe von KI alles erkennt, was nötig ist, nach getaner Arbeit zurück zur Station fährt, um sich dort zu entleeren, also Schmutzwasser raus, Frischwasser rein, Dreck aus dem Auffangbehälter wird abgesaugt, Wischtuch wird gereinigt und dann fährt er wieder los. Man müsste sich nur ca. alle 1-3 Wochen um das entleeren bzw. Wiederauffüllen der Wassertanks und Staubauffangbehälter kümmern.
Die meißten Videos, die es auf YouTube gibt, sind von jungen, finanzstarken Technikfreaks, die sich begeistert äußern. Bei Stiftung Warentest war er Testsieger.
Jetzt kommt der dicke Haken
Das Ding kostet 1400 Euro
Und nun meine Frage. Bin ich bekloppt, wenn ich mir sowas auf Raten kaufe? Ich habe leider keinen Keller voller Geldstapel, habe wirklich alles danach abgesucht
aber ICH WILL sowas haben.
Vielleicht kann jemand von Euch ein paar vernünftige Worte an mich richten, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten
Für Gegenargumente wäre ich dankbar, aber möglicherweise nicht so aufgeschlossen
Liebe Grüße
Lotti
ich liebäugel zur Zeit mit der Anschaffung eines Saugwischroboters. Und wie es so meine Art ist, denke ich bei größeren Investitionen immer "keine halben Sachen"!!!!
Nun habe ich ein Modell entdeckt, das ohne vorherige Programmierung durch die Wohnung fährt, mit Hilfe von KI alles erkennt, was nötig ist, nach getaner Arbeit zurück zur Station fährt, um sich dort zu entleeren, also Schmutzwasser raus, Frischwasser rein, Dreck aus dem Auffangbehälter wird abgesaugt, Wischtuch wird gereinigt und dann fährt er wieder los. Man müsste sich nur ca. alle 1-3 Wochen um das entleeren bzw. Wiederauffüllen der Wassertanks und Staubauffangbehälter kümmern.
Die meißten Videos, die es auf YouTube gibt, sind von jungen, finanzstarken Technikfreaks, die sich begeistert äußern. Bei Stiftung Warentest war er Testsieger.
Jetzt kommt der dicke Haken
Das Ding kostet 1400 Euro
Und nun meine Frage. Bin ich bekloppt, wenn ich mir sowas auf Raten kaufe? Ich habe leider keinen Keller voller Geldstapel, habe wirklich alles danach abgesucht
aber ICH WILL sowas haben.
Vielleicht kann jemand von Euch ein paar vernünftige Worte an mich richten, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten
Für Gegenargumente wäre ich dankbar, aber möglicherweise nicht so aufgeschlossen
Liebe Grüße
Lotti
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6582
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Ich liebäugele auch kann dich also gut verstehen.Lotti hat geschrieben: ↑Montag, 19. Dezember 2022, 10:21Hallo, ihr Lieben,
ich liebäugel zur Zeit mit der Anschaffung eines Saugwischroboters........
Nun habe ich ein Modell entdeckt, das ohne vorherige Programmierung durch die Wohnung fährt, mit Hilfe von KI alles erkennt, was nötig ist, nach getaner Arbeit zurück zur Station fährt, um sich dort zu entleeren,
.........
Vielleicht kann jemand von Euch ein paar vernünftige Worte an mich richten, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten
Für Gegenargumente wäre ich dankbar, aber möglicherweise nicht so aufgeschlossen
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Leider liebe Lotti, kann ich das gut nachvollziehen wenn Du so einen Wischsauger haben möchtest, erleichtert er doch die ungeliebte Hausarbeit.
Hast Du mal über eine Lebendvariante nachgedacht? Eine Art Alex (im Gegensatz zu Alexa von Amazon). Der wischt und entleert sich selbst. Die Programmierung dürfte anfangs ein wenig aufwendiger sein, weil er nur auf Zuruf putzt.
Die Luxusvariante dagegen erkennt den Verschmutzungsgrad und reagiert automatisch wenn mal Bröselchen am Boden fallen. Manche haben sogar ein tolles Design mit Sixpack und knackigem Po. Sparen kann man in dem man die günstigere Variante wählt, die mit Sixpack innen, erkennbar an der Wölbung außen: wie oben erwähnt, reagiert er vermutlich nur auf Zuruf, das programmieren der Abläufe dauert auch etwas länger bis er das Lernprogramm intus hat und intelligent mitdenkt und in die Gänge kommt .
Ist nur ein kleiner Scherz unter Mädels
Hast Du mal über eine Lebendvariante nachgedacht? Eine Art Alex (im Gegensatz zu Alexa von Amazon). Der wischt und entleert sich selbst. Die Programmierung dürfte anfangs ein wenig aufwendiger sein, weil er nur auf Zuruf putzt.
Die Luxusvariante dagegen erkennt den Verschmutzungsgrad und reagiert automatisch wenn mal Bröselchen am Boden fallen. Manche haben sogar ein tolles Design mit Sixpack und knackigem Po. Sparen kann man in dem man die günstigere Variante wählt, die mit Sixpack innen, erkennbar an der Wölbung außen: wie oben erwähnt, reagiert er vermutlich nur auf Zuruf, das programmieren der Abläufe dauert auch etwas länger bis er das Lernprogramm intus hat und intelligent mitdenkt und in die Gänge kommt .
Ist nur ein kleiner Scherz unter Mädels
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10764
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ja, ich verstehe dich auch gut, liebe Lotti.
Wenn mal das Haus steht und wir einen Holzfußboden haben, werde ich mir so einen Kärcher Wischmop zulegen - ist zwar kein Roboter (solchen Dingern traue ich nicht), aber immerhin kabellos…
Liebe Grüße,
Judy
Wenn mal das Haus steht und wir einen Holzfußboden haben, werde ich mir so einen Kärcher Wischmop zulegen - ist zwar kein Roboter (solchen Dingern traue ich nicht), aber immerhin kabellos…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Liebe Lotti, auch ich kann dich sehr gut verstehen. Habe seit kurzem einen Saugroboter zum Testen ausgeliehen, da ich auch total scharf auf so ein Teil war und würde mich inzwischen gegen die Investition entscheiden.
Er findet jedesmal neue unbekannte Hindernisse (oder Spielzeuge), die ihn überfordern. Das heisst ich muss immer extra aufräumen und Stühle hochstellen, damit er fahren kann.
Er ist laut.
Er frisst unseren Wollteppich, den muss ich also selber saugen.
Er kann keine Treppen laufen.
Im Gesamtbild ist es also so, dass die erhoffte Selbständigkeit eigentlich nicht existiert. Und dank meiner Intelligenz bin ich tatsächlich schneller und gründlicher, wenn ich selbst schnell die kritischen Bereiche sauge oder fege anstatt alles Roombi-sicher zu machen und den Raum zu verlassen.
Und mal ehrlich, muss der Boden so oft gewischt werden?
Falls du dich für das Teil entscheidest, bin ich supergespannt auf deinen Bericht. Vielleicht kann es ja doch Träume erfüllen.
Er findet jedesmal neue unbekannte Hindernisse (oder Spielzeuge), die ihn überfordern. Das heisst ich muss immer extra aufräumen und Stühle hochstellen, damit er fahren kann.
Er ist laut.
Er frisst unseren Wollteppich, den muss ich also selber saugen.
Er kann keine Treppen laufen.
Im Gesamtbild ist es also so, dass die erhoffte Selbständigkeit eigentlich nicht existiert. Und dank meiner Intelligenz bin ich tatsächlich schneller und gründlicher, wenn ich selbst schnell die kritischen Bereiche sauge oder fege anstatt alles Roombi-sicher zu machen und den Raum zu verlassen.
Und mal ehrlich, muss der Boden so oft gewischt werden?
Falls du dich für das Teil entscheidest, bin ich supergespannt auf deinen Bericht. Vielleicht kann es ja doch Träume erfüllen.
Liebe Grüße, TiFu
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3540
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 9
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Liebe Lotti,
ich habe bis jetzt auch nicht recht viel positives über diese Saugroboter gehört (und möchte selbst auch keinen). Irgendwie sagt mir die Geometrie von den Dingern, dass das nicht funktionieren kann, egal, wie »intelligent« sie sind. Dass Technikfreaks darauf abfahren ist klar, aber die fahren auch auf vieles ab was der Mensch nicht braucht.
[Meine »Lebendvariante« braucht übrigens gar keinen Zuruf und hat sich sogar selbst programmiert – kein Wunder, als Softwareentwickler hat mal sowas drauf ]
Meine Mutter schwört übrigens auf den Vermop. Sie sagt, damit hat sie blitzschnell und gründlich den Staub aufgewischt, sie kommt in jede Ecke damit und Strom braucht er auch keinen. Ich glaube, ich werde mir auch so einen zulegen, den Parkettboden dürfen wir ja auch nicht einmal wischen ...
ich habe bis jetzt auch nicht recht viel positives über diese Saugroboter gehört (und möchte selbst auch keinen). Irgendwie sagt mir die Geometrie von den Dingern, dass das nicht funktionieren kann, egal, wie »intelligent« sie sind. Dass Technikfreaks darauf abfahren ist klar, aber die fahren auch auf vieles ab was der Mensch nicht braucht.
[Meine »Lebendvariante« braucht übrigens gar keinen Zuruf und hat sich sogar selbst programmiert – kein Wunder, als Softwareentwickler hat mal sowas drauf ]
Meine Mutter schwört übrigens auf den Vermop. Sie sagt, damit hat sie blitzschnell und gründlich den Staub aufgewischt, sie kommt in jede Ecke damit und Strom braucht er auch keinen. Ich glaube, ich werde mir auch so einen zulegen, den Parkettboden dürfen wir ja auch nicht einmal wischen ...
Ich habe eine Spülbürste aus Holz (mit auswechselbaren Bürsten) und habe die auch viele Jahre verwendet und eben immer die Bürste gewechselt, aber ehrlich gesagt ... nach einer Zeit sehen sie halt einfach nicht mehr appetitlich aus. Ich habe mir jetzt wieder eine Bürste aus Plastik gekauft, die ich im Geschirrspüler reinigen kann, damit habe ich hygienemäßig wieder ein sehr viel besseres Gefühl. Und auch wenn diese Spülbürste aus Plastik ist: wenn ich sie besser reinigen kann als die auswechselbaren Holzbürstchen und entsprechend länger verwende, dann dürfte die Umweltbilanz doch auch nicht so schlecht sein?
Wudl herrlich. So etwas brauche ich auch. Ich versuche zwar, Mikrofaser zu vermeiden (wegen Mikroplastik im Abwasser – das ist doch ein Thema, oder?), aber der an sich geniale Swiffer geht halt gar nicht ...
Liebe Grüße,
bibib
bibib
Sogar sich selbst programmiert - Du glückliche
Ja, das ist ein Thema. Wenn ich jedoch wieder mal so ein Teil sehe, melde ich mich .
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
.. ja, diese Lebendvariante meinte ich oben
bibib hat die Supervariante
bibib hat die Supervariante
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Mimimi
- Rührgeselle
- Beiträge: 150
- Registriert: Donnerstag, 17. Februar 2022, 14:53
- 2
- Wohnort: Siegburg
Huhu,
Wir haben schon seit ein paar Jahren einen Neato Saugroboter. Der ist klüger als unser alter Roomba. Er ist leise und lässt sich per App anschalten.
Aufräumen muss man aber vorher .
Man kann auch "no Go" Areas erstellen, dann fährt er da nicht. Er erstellt auf Zuruf einen Grundriss und dann saugt er klug nur den genannten Bereich. Ich könnte also von der Arbeit aus meinen Mann ärgern und die "Saugfee" ins Büro schicken
Er ist allerdings ein bisschen neurotisch und fährt nur los, wenn rund um die dockingstation nichts steht. Im weiteren Verlauf stört er sich nicht mehr an neuen Möbeln oder wild herumstehenden Stühlen.
Grundsätzlich sind wir schon zufrieden damit. Er ersetzt aber nicht eine regelmäßige richtige Reinigung, sondern ist eher für die Krümel unterm Tisch und Dreck am Eingang und Sand, der vom Spielplatz rein getragen wird und so. Die Bäder putzt er leider auch nicht
Für einen "tagsüber ist eh keiner zuhause" Haushalt ohne Kinder und Tiere würde ich eher das Geld in eine lebendige Putzfee investieren...
LG
Meike
Wir haben schon seit ein paar Jahren einen Neato Saugroboter. Der ist klüger als unser alter Roomba. Er ist leise und lässt sich per App anschalten.
Aufräumen muss man aber vorher .
Man kann auch "no Go" Areas erstellen, dann fährt er da nicht. Er erstellt auf Zuruf einen Grundriss und dann saugt er klug nur den genannten Bereich. Ich könnte also von der Arbeit aus meinen Mann ärgern und die "Saugfee" ins Büro schicken
Er ist allerdings ein bisschen neurotisch und fährt nur los, wenn rund um die dockingstation nichts steht. Im weiteren Verlauf stört er sich nicht mehr an neuen Möbeln oder wild herumstehenden Stühlen.
Grundsätzlich sind wir schon zufrieden damit. Er ersetzt aber nicht eine regelmäßige richtige Reinigung, sondern ist eher für die Krümel unterm Tisch und Dreck am Eingang und Sand, der vom Spielplatz rein getragen wird und so. Die Bäder putzt er leider auch nicht
Für einen "tagsüber ist eh keiner zuhause" Haushalt ohne Kinder und Tiere würde ich eher das Geld in eine lebendige Putzfee investieren...
LG
Meike
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (Nietzsche)
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4318
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 9
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Alle
Ich habe mich zu diesem Teil hinreissen lassen: Schnell eine Zwiebel hacken oder ein paar Chnoblis, Kräuter zerkleinern, eine Frühlingszwiebel scheibeln, für eine Turboextraktion (habe ich nicht getestet)... Aufladbar über USB C Anschluss, einfach zu reinigen und für Kleinmengen ideal - nicht für Rüeblisalat für 4 Personen. Heisst: "4-in-1-Handheld-Elektro-Lebensmittelhacker" ist kabellos. Hat grotenschlechte Bewertungen, aber m. E. tut er für mich das was er soll: kleine Mengen hacken. Kommt aus China .
LG - Beauté
Ich habe mich zu diesem Teil hinreissen lassen: Schnell eine Zwiebel hacken oder ein paar Chnoblis, Kräuter zerkleinern, eine Frühlingszwiebel scheibeln, für eine Turboextraktion (habe ich nicht getestet)... Aufladbar über USB C Anschluss, einfach zu reinigen und für Kleinmengen ideal - nicht für Rüeblisalat für 4 Personen. Heisst: "4-in-1-Handheld-Elektro-Lebensmittelhacker" ist kabellos. Hat grotenschlechte Bewertungen, aber m. E. tut er für mich das was er soll: kleine Mengen hacken. Kommt aus China .
LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!