Leichte alleskönner Creme - Versuch Vol. 1

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Leichte alleskönner Creme - Versuch Vol. 1

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Hallo zusammen,

mein Kopf qualmt! Nach reifer Überlegung ist nun folgendes Rezept entstanden:

3,50% Arganöl
4,00% Mandelöl
2,50% Rizinusöl
0,50% Johannisbeersamenöl
0,50% Niemöl
2,00% Sheabutter
3,50% Emulgator light
0,50% Lanolin
1,00% Dermasoft GMCY
= Phase A 18,00%

32,45% Cistrosenwasser
15,00% Rosenwasser
16,50% Bergamottwasser
0,50% Natrosol 250HX
=Phase B 64,45%

0,50% Allatoin
2,00% Niaciamide (w)
1,00% Vitamin ACE
1,00% Seidenprotein
2,00% Plantsil
5,00% Algengelextrakt
0,05% Magnolia Extrat 98
1,00% Glycerin
1,00% D-Panthenol
= Phase C 13,55%

3,50% Rokonsal
Milchsäure
0,50% ätherische Öle
= Phase D 4,00%

verfügbare Alternativen:
- bis zur nächsten Bestellung leider nur Lamecreme als Emulgator
- Softfeel 1388 ECO als Konservierungsstoff
- nur Wasser in Phase B und aus den Hydrolaten Toner etc. basteln
- Öle habe ich noch Klettenwurzelöl, Algenöl, Weizenkeimöl, Squalan, Traubenkernöl raf., Borretschöl / Kakaobutter als Konsistenzgeber

Nun wollte ich mal fragen, wie dieses Rezept so klingt und was ich vielleicht optimieren könnte…und ob ich statt Rokonsal einfach Softfeel 1388 nehmen kann :-)
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ivynati hat geschrieben:
Mittwoch, 1. Februar 2023, 21:27
Hallo zusammen,

mein Kopf qualmt! Nach reifer Überlegung ist nun folgendes Rezept entstanden: ...
Hallo Ivynati :),

Wie gewünscht nachstehend meine Gedanken zum Rezept :):

- Mit Emulgator light ist vermutlich gemeint "Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Laurate"?
- Rizinusöl und Niemöl würde ich in einer Gesichtspflege nicht verwenden; hast Du Niemöl für ein Hautproblem angedacht, wenn ja welches?
- 3 verschiedene Hydrolate sind nicht notwendig :), ich weiß von meinem Beginn noch - am Anfang möchte man alles auf einmal in eine Creme packen :). Doch leider bewirkt "viel nicht gleichzeitig viel", eher im Gegenteil. Weniger aber gut eingesetzte Rohstoffe, dafür von der Menge her mehr. Z. B. 0,5% Niemöl können nichts oder nur wenig bewirken. Weißt Du was ich meine?
- Johannisbeersamenöl ist ein Wirkstofföl, darf nicht erhitzt werden, 0,5% können fast nichts bewirken, eher ein Einsatz von 1-2% in die Handwarme Emulsion gerührt.
- Plantsil ist ein Silikonersatz, wird zur Fettphase oben gerechnet kann nur gegen ein anderes Öl getauscht werden aber nicht gegen Vithaar (ist ein wasserlöslicher Wirkstoff und wird zur Wasserphase gerechnet).
- der Algenextrakt - weißt Du ob es einer ist auf Alkoholbasis oder Glycerin? Wenn auf Glycerinbasis, dann kannst Du Dir das extra 1% Glycerin sparen.

Konservierer:
- Rokonsal: Achtung - 3,5% sind zu viel! nur bis zu 1% einsetzen klick
- 1,00% Dermasoft GMCY als Konservierer sollte mit 3,5% Dermosoft 1388 Eco kombiniert werden (siehe hier im Rohstoffportrait: klick, ich würde dann aber GMCY auf 0,5% reduzieren.
Öle habe ich noch Klettenwurzelöl, Algenöl, Weizenkeimöl, Squalan, Traubenkernöl raf., Borretschöl / Kakaobutter als Konsistenzgeber
Klettenwurzelöl (Auszugsöl) nimmt man für die Haare; Algenöl ist auch ein Auszugsöl in z. B. Sonnenblume. Borretschöl ist ein Wirkstofföl.
Kakaobutter als Konsistenzgeber - ja, das macht eine Creme ein wenig "mollig", rückfettend, zu viel davon würde ich in der Gesichtspflege nicht einsetzen, speziell nicht wenn man anfällig für Komedone ist.

Möchtest Du mehr über Öle wissen? ihre speziellen Wirkweisen - wir setzen sie ja anhand ihrer enthaltenen speziellen Fettsäuren ein - dann schau mal hier: klick

Falls noch Fragen auftauchen - einfach her damit :wink: und ansonsten wünsche ich Dir gutes Gelingen :) und viel Freude damit.
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 2. Februar 2023, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung eingefügt, Fehler ausgebessert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Ivynati hat geschrieben:
Mittwoch, 1. Februar 2023, 21:27
Hallo zusammen,

mein Kopf qualmt! ...
Hallo Ivynati,

mein Kopf auch :D :D

Zunächst mal kann ich eins zu eins unterschrieben, was Helga gepostet hat! Und Dann: wenn das dein erstes Rezept ist, DRASTISCH die Zutatenliste einkürzen!! Also nur bis 3 Öle, Emulgator, Wasser statt Hydrolate, bis 3 Hydratisierer, Konservierer, evt. Gelbildner, pH-Wert einstellen, fertig. Dann kannst du dich Stück für Stück deiner Lieblingscreme zuwenden, alles andere wird nur Murks ;-)

Entschuldige bitte meine drastische Wortwahl, aber "deinen" Weg haben ich schon bei zu vielen engagierten Rühristas gesehen, und der endete immer im Frust - das wollen wir ja nicht :opa:

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
17
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Ich kann mich Helga und Nine nur anschließen - Zutaten im ersten Schritt mal drastisch reduzieren.
Soll es eher eine Körper- oder eine Gesichtscreme werden? Das kann ich nämlich nicht herauslesen, habe ich aber vielleicht übersehen? Für das Gesicht wäre ich nämlich noch deutlich vorsichtiger, als wenn es für den Körper bestimmt ist. Mit Lanolin zB hätte mein Gesicht keine Freude, kann aber auch sein, dass es dir schon gefällt.
Den Emulgator kenne ich nicht. Wenn es aber der ist, den Helga erwähnt, würde mir der enthaltene Fettalkohol im Gesicht nicht zusagen, am Körper hätte ich kein Problem damit. Dafür scheint er einfach zu verarbeiten sein.

Hast du dich mit Heikes Basisrezepten und Pflege-Rezepturen auf olionatura auseinandergesetzt? Würde an deiner Stelle mal eines der einfachen Rezepte hernehmen (eventuell kombiniert mit deinem Emulgator) und nur darin angegebene Stöffchen verwenden. Öle scheinst du ja verschiedene zu haben - daher einlesen in die jeweilige Spezifikation und nach Heikes Angaben kombinieren.

Ich würde als Zusatzstoffe bis auf Glycerin und D-Panthenol mal alles weglassen. Wenn du hast, kannst du auch noch einen anderen Hydratisierer ergänzen. Generell wären mir 1% Glycerin als Hydratisierer zu wenig.

Rokonsal ist 1% ausreichend.
Liebe Grüße von Mela

Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Danke für eure Antworten.
Es soll eine Gesichtscreme werden, jetzt habe ich aber nur Dermasoft, Lamecreme und eben den all-in-one Emulgator mit Cetearyl Alcohol da…Lanolin wegen der Wasserbindung… das könnte natürlich auch nach hinten losgehen. Ich möchte mit der Fettphase bei 18% bleiben.
Werd die Zutaten drastisch reduzieren und heut abend noch mal ein neues Rezept vorstellen…
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
17
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Ivynati hat geschrieben:
Donnerstag, 2. Februar 2023, 14:19
Danke für eure Antworten.
Es soll eine Gesichtscreme werden, jetzt habe ich aber nur Dermasoft, Lamecreme und eben den all-in-one Emulgator mit Cetearyl Alcohol da…Lanolin wegen der Wasserbindung… das könnte natürlich auch nach hinten losgehen. Ich möchte mit der Fettphase bei 18% bleiben.
Werd die Zutaten drastisch reduzieren und heut abend noch mal ein neues Rezept vorstellen…
Vielleicht verträgst du ja Fettalkohole auch im Gesicht, muss ja kein Problem sein.
Dermasoft Emulgator? Was ist das für einer? Hast du einen Link dazu?
Liebe Grüße von Mela

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

Mela hat geschrieben:
Donnerstag, 2. Februar 2023, 14:44
Dermasoft Emulgator? Was ist das für einer? Hast du einen Link dazu?
Ivynati meint wahrscheinlich Dermosoft GMCY, also Glyceryl Caprylate.
Das Stöffchen ist lt. Beschreibung beim Drachen auch ein Co-Emu.
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
17
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Ah, ok. Das ist möglich.
Vielen Dank Mathew!
Liebe Grüße von Mela

Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Statt ein neues Rezept zu konzipieren, habe ich sämtliche Kosmetikläden auf der Suche nach einem alternativen Emulgator abtelefoniert, noch ein weiteres halbes Vermögen beim Drachen gelassen und mir eine Rohstoffdatenbank mit Rezeptrechner gebastelt… Uff :D Ich hab schon so viel gelesen, aber merken kann ich mir das alles nicht.
Meine Datenbank soll noch mit Excel Formeln und Infos gefüttert werden (stelle diese, wenn fertig auch gern mal hoch) und dann start ich erst mal mit einem von Heikes Grundrezepten, um -wie gut gesagt - nicht erst mit einem gescheiterten Versuch zu starten :)
meine ,,alleskönner‘‘ Creme wird aber definitiv noch entwickelt! Ich danke für eure Ratschläge :-)
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Liebe Schwarmintelligenz,
ihr seid erwünscht eure Meinung mitzuteilen :knicks:
Aufgrund der Öle, die ich gern verwenden mag, ist es nun doch eine geteilte Pflege in Tages- und Nachtcreme geworden.
Das Rezept für die Tagescreme ist fertig:

4,00% Mandelöl (B1)
5,00% Arganöl (B2)
2,00% Squalan (B0)
3,50% Jojobaöl (B0)
14,50% Öle
0,50% Softfeel GMCY
2,00% Bergamuls
1,00% Imwitor
3,50% Emulgatoren
69,20% Wasser
1,30% Vitamin ACE
1,00% Seidenprotein
1,00% Niaciamide
0,10% Allantoin
0,10% Magnolia Extrat 98
1,00% D-Panthenol
0,50% Milchsäure (qs)
2,00% Natriumlaktat
2,00% Sodium PCA
1,00% Phystosteryl Macadamiate
10,00% Wirkstoffe
0,30% Natrosol 250HX
0,30% Gelbildner
3,00% Softfeel 1388 ECO
3,00% Konservierungsstoffe
gewünschter pH-Wert: 5,1-5,4

Es geht um Feuchtigkeit, Nährstoffversorgung und wegen Unreinheiten niedrige Okklusion.
Habe ich richtig gelesen, dass sich Natriumlaktat und Imwitor nicht vertragen, stimmt das?
Wieso ist dem so bzw. was passiert bei einer Mischung? :-a
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Ivynati hat geschrieben:
Donnerstag, 2. Februar 2023, 22:48
Statt ein neues Rezept zu konzipieren, ......start ich erst mal mit einem von Heikes Grundrezepten...
Hört sich gut an liebe Ivynati :-)

Du kannst Deine Rezeptur durchaus so umsetzen. Mir persönlich wären zu viele unterschiedliche Wirkstoffe drin (ich mache lieber 3-4 normal oder höher dosiert statt viele unterschiedliche niedrig dosiert hinein), aber Du kannst es trotzdem so lassen und ausprobieren.
Das einzige, was ich im Hinterkopf habe ist, dass sich just dieses GMCY mit Imwitor zickig verhält bzw. nicht so richtig verträgt, ich hoffe ich habe das richtig im Kopf.? Es gibt einen langen langen Thread zu Imwitor, ich meine da wurde u.a GMCY für Probleme verantwortlich gemacht. Ich mach mich nochmal schlau...
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Was die Grundrezepte angeht, bin ich etwas aufgeschmissen, weil ich von keinem alle Rohstoffe da habe. Nun möchte ich erstmal verwenden was da ist und in zukunft bin ich beim Einkaufen schlauer :argstverlegen:

Dann würde ich das Softfeel GMCY & 1833 weglassen, und stattdessen Bergamuls etwas erhöhen und mit Rokonsal konservieren.
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Ivynati hat geschrieben:
Montag, 6. Februar 2023, 10:05
Was die Grundrezepte angeht, bin ich etwas aufgeschmissen, weil ich von keinem alle Rohstoffe da habe. Nun möchte ich erstmal verwenden was da ist und in zukunft bin ich beim Einkaufen schlauer :argstverlegen:

Dann würde ich das Softfeel GMCY & 1833 weglassen, und stattdessen Bergamuls etwas erhöhen und mit Rokonsal konservieren.
Hallo :sunny: ,

Ja, ich habe noch mal kurz nachgesehen, es ist leider tatsächlich so, wie ich es im Hinterkopf noch hatte. Insofern ja, richtig GMCY weglassen.
Ich habe selbst Imwitor immer mit Phospholipon kombiniert,, deshalb weiß ich nicht, wie sich zusammen Imwitor mit Bergamuls verhält und wie viel von was hier empfehlenswert wäre. Vielleicht kann hier noch jemand weiterhelfen?
Wenn Du möchtest und Dir was fehlt, was Du gerne ausprobieren möchtest, kann ich Dir eventuell gerne etwas schicken, sollte ich es da haben. Ich glaube ab 20 Beiträgen von Dir sollte auch bereits die PN funktionieren. Nur ein Angebot :-) (weil ich weiß, dass man am Anfang einfach viel probieren muss und immer irgendetwas fehlt!)
Welche Emulgatoren würden Dich denn interessieren?
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Lavande hat geschrieben:
Montag, 6. Februar 2023, 11:03

Ja, ich habe noch mal kurz nachgesehen, es ist leider tatsächlich so, wie ich es im Hinterkopf noch hatte. Insofern ja, richtig GMCY weglassen, die Änderung ist gut, die Du vorschlägst.
Wenn Du möchtest und Dir was fehlt, was Du gerne ausprobieren möchtest, kann ich Dir eventuell gerne etwas schicken, sollte ich es da haben.
Oh, das ist ein sehr tolles Angebot! Lieben Dank :blumenstrauss: PNs funktionieren noch nicht, richtig, bin noch zu grün hinter den Ohren :schleich:

Für das Pure Skin Jojoba-Cremegel würden mir hauptsächlich Cetearyl Glucoside, Urea und Emulprot fehlen, aber ich bin morgen in der Stadt, wo ich erst noch mal den NK-Laden zu plündern versuche :attacke:
Abgesehen davon stehen auf der Einkaufsliste noch Phospholipon und Fluidlecithin Super für das Trio mit Imwitor (wenn ich das richtig abgespeichert habe)
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 8. Februar 2023, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat Handydisplay-freundlich eingekürzt :-)
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Nur damit Du nicht verzweifelst beim suchen: CG 90, also Cetearyl Glucoside gibt's nicht mehr für uns zu kaufen.
Mit Urea und Phospholipon könnte ich aushelfen. Emulprot ist schon abgelaufen und entsorgt...
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Lavande hat geschrieben:
Sonntag, 5. Februar 2023, 22:33
Das einzige, was ich im Hinterkopf habe ist, dass sich just dieses GMCY mit Imwitor zickig verhält bzw. nicht so richtig verträgt, ich hoffe ich habe das richtig im Kopf.? Es gibt einen langen langen Thread zu Imwitor, ich meine da wurde u.a GMCY für Probleme verantwortlich gemacht. Ich mach mich nochmal schlau...
In diesem Thread wurden die Erkenntisse eines Versuchs beschrieben, die Faktoren herauszufinden, die in Emulsionen mit Imwitor 375 zu Trennung führen können: Imwitor 375 - Wissenswertes über seine Handhabung Die Kombination mit GMCY spielt auf jeden FAll eine Rolle, da GMCY oberflächenaktiv wirkt.
Liebe Grüße,
Pialina

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Hallo,
Ich hab mir auch gerade Deinen Rezeptvorschlag angesehen und wollte Dir noch kurz den Hinweis geben, das die 1% Phystosteryl Macadamiate zusammen mit der Fettphase erhitzen werden sollten und nicht erst später mit der Wirkstoffphase, gutes Gelingen
LG Carlotta

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Carlotta, Du hast vollkommen recht... Phytosteryl Macadamiate gehört zur Fettphase.

Ivynati, deutlich übersichtlicher wird es für uns, wenn Du Dein Rezept in den Rezepterechner von Olionatura eingibst und dann hier hinein kopierst. Das sieht dann so aus:

Ivynati's Tagescreme (50 g) | 08.02.2023

Die Formulierung besteht aus folgenden Ingredienzien:
18.5 % Fettphase (9.25 g)

Öle, Buttern und Wachse (7.75 g | 15.5 %):
2 g Mandelöl (4 %)
2.5 g Arganöl (5 %)
1 g Squalan (2 %)
1.75 g Jojobaöl (3.5 %)
0.5 g Phytosteryl Macadamiate (1 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.5 g | 3 % | 16.2 % der Fettphase)
1 g Bergamuls (2 %)
0.5 g Imwitor 375 (1 %)

81.5 % Wasserphase (40.75 g)

Wirkstoffe (4.25 g | 8.5 %):
0.65 g Vitamin ACE (1.3 %)
0.5 g Seidenprotein (1 %)
0.5 g Niacinamide (1 %)
0.05 g Allantoin (0.1 %)
0.05 g Magnolia Extrakt 98 (0.1 %)
0.5 g D-Panthenol (1 %)
1 g Natriumlactat (2 %)
1 g Sodium PCA (2 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (2 g | 4 %):
1.5 g Softfeel 1388 ECO (3 %)
0.25 g Milchsäure (0.5 %)
0.25 g Softfeel GMCY (0.5 %)

34.5 g Wasser (69 %)
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Ja das ist anschaulicher, werde ich nächstes Mal so machen :)
Hab’s heute nochmals abgespeckt tatsächlich gerührt, aber trotzdem lief viel schief :tuetchen: Ihr hattet so was von recht am Anfang möglichst wenig Zutaten zu verwenden :argstverlegen:
dennoch ist am Ende eine recht fluide Creme rausgekommen und alleine das auftragen ist ja wirklich ein Traum :cool-sun:
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ivynati hat geschrieben:
Mittwoch, 8. Februar 2023, 20:26
.. dennoch ist am Ende eine recht fluide Creme rausgekommen und alleine das auftragen ist ja wirklich ein Traum
Das ist die Hauptsache :), freut mich für Dich :).

Hier ein Basis-Rezept, es hat zwar nur 16,5% FP anstatt Deiner 18%, aber so könnte ein
Light-Rezept aussehen: Leichtes Cremegel

Warum wir empfehlen anfangs nur wenige Zutaten zu verwenden ist, weil man relativ unverfälscht spürt wie die einzelnen Emulgatoren, Ölmischungen sich anfühlen :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Ich finde, liebe Helga,
es gibt noch ein anderes Argument. Gerade am Anfang ist man von den immer noch vielen Zutaten und dem ungewohnten Rührprozess meist etwas überfordert. Da ist weniger oft mehr, bis man Routine hat.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Hallo ihr Lieben,
nachdem ich eure Ratschläge beherzigt habe, möchte ich nochmal eine Rückmeldung geben: Danke, ihr hattet Recht! 8)

Aufgrund der Oxidationsinstabilität von den Wirkstoffölen, habe ich nun doch eine Tagespflege und Nachtpflege basierend auf Heikes Grundrezepten mit Phospholipon & Imwitor (was ein super Duo) als Emulgatoren erstellt.
Da ich eigentlich erst meine KK aufbrauchen wollte, habe ich zunächst nur die Nachtpflege verwendet und mich schon über das tolle, samtige Hautgefühl gefreut.
Nun da ich festgestellt habe, dass meine KK meine Gesichtshaut unruhig macht, wurde diese in die Körperpflege verbannt und endlich die im Kühlschrank wartende Pipettenflasche angefangen und meine Begeisterung möchte ich gern mit euch teilen.
Die positive Wirkung ist nach wenigen Tagen schon spürbar und ich habe das Gefühl, dass meine Haut sich nun langsam regeneriert; Sie fühlt sich viel weicher, vitaler und weniger sensibel an. Die Hautunreinheiten werden mit Usnea-Gel versorgt und heilen beobachtbar ab, das Hautbild ist insgesamt ebenmäßiger. :laufen:
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ivynati hat geschrieben:
Sonntag, 5. März 2023, 20:03
Die positive Wirkung ist nach wenigen Tagen schon spürbar und ich habe das Gefühl, dass meine Haut sich nun langsam regeneriert; Sie fühlt sich viel weicher, vitaler und weniger sensibel an. Die Hautunreinheiten werden mit Usnea-Gel versorgt und heilen beobachtbar ab, das Hautbild ist insgesamt ebenmäßiger. :laufen:
Das klingt richtig toll, danke für Deine positive Rückmeldung! :bingo:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ivynati hat geschrieben:
Sonntag, 5. März 2023, 20:03
Nun da ich festgestellt habe, dass meine KK meine Gesichtshaut unruhig macht, wurde diese in die Körperpflege verbannt und endlich die im Kühlschrank wartende Pipettenflasche angefangen und meine Begeisterung möchte ich gern mit euch teilen.
Die positive Wirkung ist nach wenigen Tagen schon spürbar und ich habe das Gefühl, dass meine Haut sich nun langsam regeneriert; Sie fühlt sich viel weicher, vitaler und weniger sensibel an. Die Hautunreinheiten werden mit Usnea-Gel versorgt und heilen beobachtbar ab, das Hautbild ist insgesamt ebenmäßiger. :laufen:
Liebe Ivynati,

Ich freue mich so für Dich, dass Du "Deine" Pflege gefunden hast. :gut:
Eine Bitte: Darf ich eine Kopie in den (Motivations)-Thread "Erfolgsmeldungen" einstellen? Dieser hier: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Danke für eure Rückmeldungen :love:

Aber natürlich, liebe Helga, schön, dass es so einen Thread gibt :sunny:
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ivynati hat geschrieben:
Sonntag, 5. März 2023, 20:03
[…] und endlich die im Kühlschrank wartende Pipettenflasche angefangen und meine Begeisterung möchte ich gern mit euch teilen.
Die positive Wirkung ist nach wenigen Tagen schon spürbar und ich habe das Gefühl, dass meine Haut sich nun langsam regeneriert; Sie fühlt sich viel weicher, vitaler und weniger sensibel an. Die Hautunreinheiten werden mit Usnea-Gel versorgt und heilen beobachtbar ab, das Hautbild ist insgesamt ebenmäßiger. :laufen:
Was lese ich da Schönes? :-) Ich fühle Deine Freude mit und gratuliere Dir von Herzen zu Deinem Erfolg! :schampus:

Ich habe gerade heute wieder mein Hydrofluid nachgerührt, das ich seit Jahren mit kleinen Abwandlungen rühre – die Wochen davor fehlte mir die Zeit und ich begnügte mich mit einer einfachen Schüttellotion. Sie war durchaus gut, aber meine Haut liebt dieses Hydrofluid! Ich habe es eben aufgetragen, und ich spüre die Haut glücklich seufzen. :kicher: Dir wird es in Zukunft wohl ähnlich gehen mit Deinen Favoriten.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Ivynati
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 96
Registriert: Sonntag, 29. Januar 2023, 13:58
2

Ungelesener Beitrag von Ivynati »

Heike hat geschrieben:
Montag, 6. März 2023, 19:23
Was lese ich da Schönes? :-) Ich fühle Deine Freude mit und gratuliere Dir von Herzen zu Deinem Erfolg! :schampus:

Ich habe gerade heute wieder mein Hydrofluid nachgerührt, das ich seit Jahren mit kleinen Abwandlungen rühre – die Wochen davor fehlte mir die Zeit und ich begnügte mich mit einer einfachen Schüttellotion. Sie war durchaus gut, aber meine Haut liebt dieses Hydrofluid! Ich habe es eben aufgetragen, und ich spüre die Haut glücklich seufzen. :kicher: Dir wird es in Zukunft wohl ähnlich gehen mit Deinen Favoriten.
Liebe Heike, herzlichen Dank für diese tolle Rückmeldung. Fantastisch, dass du deinen Erfahrungs- und Wissensschatz auf uns alle abfärben lässt :love:
Welch herrlicher Ausblick auf die zukünftigen Rührerlebnisse :cool-sun:
Liebe Grüße
Nathalie
Das Glück ist wie ein Garten: es setzt sich aus vielen kleinen Blüten zusammen.

Antworten