Huhu Sylvia

Ich meine, die antibakterielle Wirkung war ja durch die ätherischen Öle da. Ich habe es noch nicht probiert, würde aber einmal nur mit Kaliumsorbat probieren.
Moderator: Helga
Huhu Sylvia
Kann sein, daß ich mißversteheAugenweide hat geschrieben: ↑Montag, 15. Februar 2021, 14:33..
Ich meine, die antibakterielle Wirkung war ja durch die ätherischen Öle da.
Ja, in Cissis Tests kann man den Unterschied in der Anzucht ja auch sehen. Die Caso-Platten sind ruhig, während die Saburaud-Platten (Hefen/Pilze) deutlich anschlagen.Helga hat geschrieben: ↑Montag, 15. Februar 2021, 14:46Kann sein, daß ich mißversteheaber meinst Du im Hydrolat? Dort eher nicht, die Hersteller filtern das größtmöglich heraus.
Haltbarkeit: Wir waren früher der Meinung, dass mit niedrigem Ph-Wert (messen während destillieren) die Haltbarkeit gegeben ist.
Ich bin keine Expertin aber für eine antibakterielle Wirkung ist es meiner Meinung nach zu wenig, aber selbst beim selber destillieren bleibt nicht genug und kaum jemand von uns zieht Öle ab, vielleicht gerade noch bei Lavendel, da ist die Ausbeute höherAugenweide hat geschrieben: ↑Montag, 15. Februar 2021, 14:50Und ein Rest an ÄÖ sollte ja (gerade bei selbst Destilliertem) drin bleiben.![]()
Liebe Korsin
Ihr Lieben,
Fauka hat geschrieben: ↑Montag, 15. Februar 2021, 12:12Ich meine, das schon öfter hier im Forum gelesen zu haben aber da könnte ich jetzt nicht mehr sagen wo es war. Ich will wirklich nicht rumunkern.....klar, dass schwarze Flocken echt nicht richtig sein können aber ist es nicht möglich, dass Schlieren oder ähnliches bei einem Naturprodukt normal sein können?
Hallo, die Beiträge passen genau zu meinem Anliegen. Ich habe hier ungeöffnetes Neroliwasser rumstehen. Wegen der transparenten Plastikflasche kann man eine Flockung und kleine dunkle Partikel sehen.Lavande hat geschrieben: ↑Montag, 15. Februar 2021, 12:46Ja, ich kann das bestätigen: sie schreiben sogar in ihrem Shop bei z.B. diesem Hydrolat hier
"Eventuelles Flocken beeinträchtigt nicht die Qualität!"
Ich hatte aber mal eines im Laden in der Hand und fragte direkt die Verkäuferin ob das normal sei und das hat sie sofort ausgetauscht, weil es eben nicht nur leicht flockig war sondern sich wie durchsichtige wolkige Wattebäuschchen gebildet hatten.
Aber wo zieht man da die Grenze? Es ist schwer das 100%ig zu sagen.
Deshalb nehme auch ich mittlerweile ausschließlich Hydrolate die keinerlei Schlieren, Flocken oder sonstwas aufweisen, wenn ich sie verarbeite und dann versetze ich sie mit genügend Alkohol oder auch 1388 Eco, mir ist das sonst alles zu heikel.