Natasja hat geschrieben: ↑Samstag, 20. Mai 2023, 21:57
Jetzt lese ich hier dass als zweites danach eine Pflege erfolgen soll um jene gespeicherte Feuchtigkeit einzuschliessen weil es sonst nichts nützt.
Hallo Natasja,
darf ich fragen, wo das steht?
Verstehe ich das richtig, du möchtest aus den oben genannten Zutaten ein Kosmetikum rühren?
Da wüsste ich jetzt nicht, wie das gehen könnte. Du könntest Wasser, Nicotinamid, Hyaluron und Pentyl. Glycol zu einem wässrigen Serum rühren und in der Hand mit Jojobaöl vermischen.
Das wäre auf jeden Fall sehr minimalistisch und auch machbar. Aber wahrscheinlich wird deiner Haut über kurz oder lang was fehlen.
Auf deiner Einkaufsliste sollten noch Pflanzenöle mit Linolsäure ergänzt werden (z.B. Arganöl), nur Jojobaöl ist auf die Dauer zu wenig.
Dann müsstest du dir Gedanken wegen des Emulgators machen. Für die "reifere" Haut ist Phospholipon in Kombination mit Imwitor ganz toll. Ersterer ist in Bezug auf Hautphysiologie besonders geeignet, er ist quasi Wirkstoff und Emulgator in Einem. Du wirst damit allerdings keine schnittfeste Creme erzeugen, sondern ein Fluid, das viel Feuchtigkeit spendet. Um Feuchtigkeit in der Haut zu halten eignet sich Glycerin. Bei mir ist seit vielen Jahren Glycerin in jedem Pflegeprodukt, ein Muss für mich.
Kennst du die Ursache für deine Irritationen auf Kaufkosmetik? Allergien auf bestimmte Inhaltsstoffe? Duftstoffe, ätherische Öle?
Dann ließe sich leichter eine Rezeptur empfehlen.
Wie bist du denn technisch ausgestattet?
Womit rührst du? Verfügst du über eine Feinwaage? Du benötigst auf jeden Fall etwas, um den pH_Wert zu einzustellen und zu messen. Das Lackmuspapier von der Rolle ist zwar günstiger aber nicht so genau ablesbar. Teststreifen wie von Machery Nagel sind deutlich besser geeignet.
So, jetzt erst mal genug mit der Fragerei. Ich hoffe, du findest für dich eine gute Pflege, mit der deine Haut sich wohl fühlt.
Liebe Grüße
Lotti