Drachenblut (Sangre de Drago)

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

Antworten

(Hat den Thread eröffnet)
Beme
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35

Drachenblut (Sangre de Drago)

Ungelesener Beitrag von Beme »

Hallo!

Hat jemand von euch schon mal mit Drachenblut (ich meine Sangre de Drago) gearbeitet?
Oder hat versucht, es in Öl zu lösen?

Ich finde, dass es in Alkohol und Glycerin löslich ist, aber ich frage mich, warum nicht auch in warmem Öl, wo es doch ein Harz ist. Weiß das jemand von euch? Mit Fichtenharz funktioniert das doch auch wunderbar.

Ich werde es sonst einfach mal mit einer sehr kleinen Menge probieren, wenn mir niemand etwas dazu sagen kann.
Aber wenn sich jemand auskennt, fabriziere ich zumindest nichts zum (im schlimmsten Fall) Wegwerfen.

LG,

Birgit


(Hat den Thread eröffnet)
Beme
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35

Ungelesener Beitrag von Beme »

Für alle, die es vielleicht interessiert:

Ich habe es versucht, mit 1 Gramm Drachenblutpulver von der Naturkosmetikwerkstatt, in 30 g Mandelöl.
Ich habe es erwärmt, wie ich es auch beim Fichtenharz mache. Es war sehr schwer lösbar, klappte nach längerer Zeit aber doch, auch, wenn einige Rückstände blieben.
Aber ich meine, gelesen zu haben, dass ein gewisser Prozentanteil an Rückständen immer sein darf.

Das zweite, das ich versucht habe, war direkt Drachenblutharz, eigentlich zum Räuchern. Nähere Bezeichnung stand leider keine drauf. Auch hier 1 Gramm auf 30 Gramm Mandelöl.
Auch das funktionierte nach einiger Zeit gut und setzte einen solch betörenden Duft frei, dass ich mich hätte hineinlegen können.

Das erste wurde dunkelrot, das zweite gut rot.
Abgesetzt habe ich es durch (natürlich neue) Strümpfe und dann gleich weiter zur Creme verarbeitet.

Die erste hat kaum Geruch, die zweite riecht fantastisch!

Jetzt geht es erstmals ans Testen. Gemacht habe ich sie als Gesichtscreme, da die Feuchtigkeit auch besser gespeichert werden soll durch das schützende Drachenblutharz.
Ich bin gespannt, kann dann aber gerne berichten :-)

LG,

Birgit

Benutzeravatar

Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10525
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
12
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich hatte mal einen gekauften Drachenblutextrakt (in Glycerin) - der hat mir mal sehr gut bei einem kleinen Ekzem im Gesicht geholfen…

Bei uns gibt es allerlei Rohstoffe damit zu kaufen.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)


(Hat den Thread eröffnet)
Beme
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35

Ungelesener Beitrag von Beme »

Hallo Judy!

Wow, das ist ja eine ganze Menge! Sehr inspirierend, ich schau mor von den Produkten bestimmt das ein oder andere ab. Danke!

LG,

Birgit

Benutzeravatar

Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10525
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
12
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Da wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg dabei!
:bussi:
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)


monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 515
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
2

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Hallo Beme, bitte sei nächstes mal so gut und wähle das Forum für Ätherische Öle.

Benutzeravatar

Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10525
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
12
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

monacensia hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 11:09
Hallo Beme, bitte sei nächstes mal so gut und wähle das Forum für Ätherische Öle.
Es ist kein Ätherisches Öl - es gibt alle möglichen Derivate mit Dragon‘s Blood…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)


monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 515
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
2

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Judy hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 11:15
Es ist kein Ätherisches Öl - es gibt alle möglichen Derivate mit Dragon‘s Blood…
Wird aber oft in Shops in der gleichen Kategorie vercheckt, und ein Forum für Harze haben wir nun mal nicht.

Benutzeravatar

Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10525
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
12
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

monacensia hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 11:28
Judy hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 11:15
Es ist kein Ätherisches Öl - es gibt alle möglichen Derivate mit Dragon‘s Blood…
Wird aber oft in Shops in der gleichen Kategorie vercheckt, und ein Forum für Harze haben wir nun mal nicht.
Ich bin am Handy und kann nicht sehen, in welchem Unterforum der Thread steckt.
Falls du meinem Link weiter oben gefolgt bist, wirst du sehen, dass es sich hierbei nicht nur um Harze handelt, sondern um Pflanzenpulver, Extrakte, Glycerite etc.!

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)


monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 515
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
2

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Judy hat geschrieben:
Donnerstag, 14. September 2023, 13:19
Ich bin am Handy und kann nicht sehen, in welchem Unterforum der Thread steckt.
Ach, drum! Hier ist das Forum "Pflanzen erkennen, sammeln, kultivieren".


(Hat den Thread eröffnet)
Beme
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35

Ungelesener Beitrag von Beme »

Es kommt von einer Pflanze, ich hatte keine Ahnung, wohin sonst damit.
Man kann den Thread aber natürlich gerne wohin schieben, wo er passender ist :-)

Ich habe heute auch noch eine Salbe hergestellt, aus dem Pulver. Mal sehen.
Sie ist blutrot :-)

LG,

Birgit

Benutzeravatar

Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 785
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
5

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Ich habe es auch als Extrakt, in was gelöst kann ich mich nicht mehr erinnern. Habe es mal bei einem Rohstoffhändler in Spanien gekauft. Benutze es bei Wunden die bluten. 1 Tropfen und es stoppt sofort die Blutung.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)


(Hat den Thread eröffnet)
Beme
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35

Ungelesener Beitrag von Beme »

Ich habe mir nun auch noch die flüssige Form gekauft. Aber in nichts gelöst, sondern pur.

Wir haben das, pur, nicht in einer creme oder salbe, gestern auch gleich noch getestet. Eine Schürfwunde beim Kleinsten war es und ein aufgekratzter Gelsenstich, der einfach nicht verteilen will, bei mir.
Beim Sohn sieht man fast nix mehr und mein Stich ist viel besser! Er ist von gestern auf heute so weit abgeheilt, dass ich ihn nicht mal mehr auftraten könnte, wenn ich wollte.

Die Creme, die ich mir fürs Gesicht gemacht habe, fühlt sich sehr gut an und meine Haut mag sie gerne. Ich beobachte jetzt aber erst mal weiter.

LG,

Birgit

Benutzeravatar

Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10525
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
12
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Sehr interessant, eure Beobachtungen!
Ich sollte es mir doch wieder auf die Bestellliste legen…

Vor allem nachdem ich diese Studie dazu überflogen habe!

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)


(Hat den Thread eröffnet)
Beme
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35

Ungelesener Beitrag von Beme »

Das ist ja interessant, Danke Judy!

Benutzeravatar

Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10525
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
12
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Beme hat geschrieben:
Samstag, 30. September 2023, 13:35
Das ist ja interessant, Danke Judy!

Gerne!
:knutscher:
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten