Rund um Augenbrauen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4380
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Amalja hat geschrieben:
Donnerstag, 25. Januar 2024, 11:01
Dort wurde mit einem Lösungsvermittler wie Solve 61 MB gearbeitet. Wäre das vielleicht eine machbare Lösung für den Pulveranteil in der Formulierung?
Nee, oder? Mit Lösungsvermittlern wollen Fette (klar) in die WP eingebunden werden. Koffein ist keines.
Ausserdem ist das ein Tensid; das möchte ich eher nicht am/im Auge...
LG - Beauté
Carpe diem!

Jule
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Montag, 18. April 2022, 14:28
2

Ungelesener Beitrag von Jule »

Seidenprotein und flüssiges Panthenol haben Wasseranteile, nur nicht soviel in dem Rezept, dass es mit Koffein-EK von 4 % zurecht kommt.

Konservierer wie bspw. Rokonsal oder ähnliches (Penthylenglycol wie bei Jungglück) wäre wohl auch nötig, da Seidenproteine (und ggf. flüssiges Panthenol) Wasser enthält bzw. enthalten.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4380
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Das Seidenprotein würde ich nur in pulvriger Form verwenden, da es flüssig Zusatzstoffe enthält u.a. Konservierung. Von Konservierungsstoffen so nah am Auge rate ich ab und sicher von Rokonsal, das dann noch einen angepassten pH benötigt. Die Rezeptur enthält eh kein Wasser. 8% Glycerin (alternativ 7% Pentylen Glycol, dann ist konserviert!) reichen um die 4% Pulver Koffein zu dispergieren. Da ich Seidenproteinpulver verwende, ist eh weniger Koffein drin.
LG - Beauté
Carpe diem!

Jule
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Montag, 18. April 2022, 14:28
2

Ungelesener Beitrag von Jule »

Liebe Beauté,

danke für die Erläuterung. Wo bekommst du dein Seidenprotein her, wenn ich fragen darf?

Liebe Grüße und Danke vorab
Jule

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4380
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Jule hat geschrieben:
Freitag, 26. Januar 2024, 18:20
Wo bekommst du dein Seidenprotein her, wenn ich fragen darf?
Liebe Jule
hier
LG - Beauté
Carpe diem!

Jule
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Montag, 18. April 2022, 14:28
2

Ungelesener Beitrag von Jule »

:bluemchen: Vielen Dank

Nijscha
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag, 23. Januar 2024, 08:37
1

Ungelesener Beitrag von Nijscha »

Hallo zusammen
Ich bin neu hier, aber ich kenne ein paar Wirkstoffe und würde gern mein Wissen teilen.
Wie schon erwähnt, wird bei vielen typischen Wimpern- und Augenbrauensehre. Prostaglandine verwendet. Diese wurden in medizinischen Augentropfen als Medikament verwendet, das Wimpernwachstum wurde sozusagen als Nebenwirkungen entdeckt. Prostaglandine aber auch unangenehme Nebenwirkungen (va. bei falscher Verwendung).
Habt ihr mal an die Zugabe von Keratin gedacht? Kann man auf sowohl für Haarwachstum wie auch für Nagelprodukte verwenden z.B liposomales Keratin oder Keratinozyten-Wachstumsfaktoren oder Haarwachstumsanregebde Peptide.
Viele Grüsse

Antworten