Reiniger-Konzentrat als Tab
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10764
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
No worries, Liebes.
Auf jeden Fall wird die Toilettenschüssel hinterher sauber!
Liebe Grüße,
Judy
Auf jeden Fall wird die Toilettenschüssel hinterher sauber!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Probier mal ein paar Tropfen Essig auf die Tabs in der Toilettenschüssel zu geben, theoretisch sollte es es dann sprudeln .
Ich mache das in der Spüle so: Natron in den Ausguss, paar Tropfen Essig darauf, schäumt wie Hulle.
Ich mache das in der Spüle so: Natron in den Ausguss, paar Tropfen Essig darauf, schäumt wie Hulle.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10764
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Helga, das ist ja eine tolle Idee!
Werde ich unbedingt ausprobieren.
Lässt du es trotzdem noch eine Weile einwirken?
Liebe Grüße,
Judy
Werde ich unbedingt ausprobieren.
Lässt du es trotzdem noch eine Weile einwirken?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
ja ich lasse es einwirken.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 6
Zuerst mal danke! Ich mags simpel & nutze beides auch für Abflüsse - fürs Klo wär ich aber dennoch nicht drauf gekommen.Helga hat geschrieben: ↑Freitag, 13. November 2020, 19:52Wenn man Platz im WC hat für 2 Dosen beliebiger Größe, geht es sogar noch einfacher:
Ich habe in der Toilette 2 Behälter mit jeweils Zitronensäure und einen mit Natron stehen. Bei Bedarf schütte ich eine kleine Menge (so ca. 1KL oder auch 1 EL) von jedem der genannten in die Toilette und es fängt durch die Feuchtigkeit sofort an zu schäumen und zu sprudeln
Was ist ein KL?
Im Gäste-WC mag das funzen, im Bad mit höherer Luftfeuchtigkeit hätte ich Bedenken, dass es klumpt bzw schon leicht miteinander reagiert.
Machen und lassen genießen, sein. :-)
Kaffeelöffel
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 6
Ahaha, ok, ich hab gekramst uns gekramst, Teelöffel is zu fest verankert im Hirn
Machen und lassen genießen, sein. :-)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 101
- Registriert: Montag, 8. November 2021, 21:27
- 3
- Wohnort: Berlin
Ihr Lieben, diese WC Tabs hab ich auch schon gemacht. Auch schon mit Waschsoda probiert. Ist mir aber zu bröselig. Schäumen tut es bei mir auch nicht so dolle. Versenkt da drin immer nicht ganz so toll riechendes PÖ.
Für die Toilette reicht's dann...
Für die Toilette reicht's dann...
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10764
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Nicht mischen!
Auf der vorherigen Seite habe ich mich schon dazu geäußert - bei hoher Luftfeuchtigkeit klumpt das furchtbar zusammen und lässt sich u. U. auch nicht mehr aus dem Behälter lösen…
Liebe Grüße,
Judy
Auf der vorherigen Seite habe ich mich schon dazu geäußert - bei hoher Luftfeuchtigkeit klumpt das furchtbar zusammen und lässt sich u. U. auch nicht mehr aus dem Behälter lösen…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ich hab mich letzte Woche auch mal an WC Tabs versucht und hab das Rezept von hier: Smillaswohngefühl - WC Tabs ausprobiert.
Man benötigt Soda oder Natron, Zitronensäure, etwas Spülmittel, ätherische Öle nach Wunsch und eine Form.
Es hat sehr gut geklappt und bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ich hab mich für Soda anstelle von Natron entschieden, da es etwas stärker wirkt.
Ich find sie sehen ganz dekorativ aus
Man benötigt Soda oder Natron, Zitronensäure, etwas Spülmittel, ätherische Öle nach Wunsch und eine Form.
Es hat sehr gut geklappt und bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ich hab mich für Soda anstelle von Natron entschieden, da es etwas stärker wirkt.
Ich find sie sehen ganz dekorativ aus
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse
Malaika 😊
Malaika 😊
natron ist alkalisch, die zitronensäure sauer und die kombination lässt CO2 entstehen, das sprudelt - oder?
es gibt aber keinen reinigenden effekt.
es gibt aber keinen reinigenden effekt.
Liebe Grüße, LeaMarie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 875
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Richtig. Einen reinigenden Effekt scheint es durchaus zu haben, wenn auch eher indirekt. Ich vermute, es hilft, Ablagerungen zu lösen. So eine Art Rubbeleffekt.
wenn es sprudelt, kann es nicht rubbeln.
wenn etwas wirkt, dann nicht über die mechanische wirkung der bürste und des wassers hinaus.
der fettlösenden effekt des natrons geht verloren.
der kalklösende effekt der säure geht verloren.
oder irre ich mich?
wenn etwas wirkt, dann nicht über die mechanische wirkung der bürste und des wassers hinaus.
der fettlösenden effekt des natrons geht verloren.
der kalklösende effekt der säure geht verloren.
oder irre ich mich?
Liebe Grüße, LeaMarie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 875
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Du irrst. Ich weiß nicht, warum, aber es ist so.
- Denilina
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 701
- Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
- 1
- Wohnort: Wiesbaden
dazu habe ich hier eine Antwort gefunden:
und noch einiges an Informationenzur Reinigung mit Hausmitteln, das vielleicht weiterhilft: klickSWR1: Kann man Natron und Zitronensäure mischen, gibt das ein Superputzmittel?
Spraul: Nein, es entsteht kein Superputzmittel. Es könnte sogar passieren, dass ich dann gar nicht mehr sinnvoll damit putzen kann. Denn wenn ich Zitronensäure und Natron mische, dann tritt eine chemische Reaktion ein. […] Damit zu putzen wäre nicht mehr wirklich wirkungsvoll. Wenn ich aber beide Stoffe nacheinander verwende, dann sieht das anders aus.
Ich gebe zuerst Natron zum Beispiel in die Kloschüssel, so wird das Wasser leicht alkalisch. Das kann dann einen Reinigungseffekt haben und insbesondere Fette entfernen. Im nächsten Schritt gebe ich die Zitronensäure hinzu. Nun löst sich das zuerst aufgebrachte Natronpulver wieder. Am besten nehmen Sie mehr Zitronensäure als Natron, denn dann hat auch die Zitronensäure noch eine Reinigungswirkung. Vor allem in der Toilette kann die Säure dann dabei helfen, Verunreinigungen und Ablagerungen zu lösen.
Liebe Grüße, Inge
das ist chemie und kein irren.
wenn du dazu noch mit der wc-bürste arbeitest, hast du natürlich den mechanischen effekt.
sinn macht es, sie getrennt zu nutzen.
wenn man einen fettlöser + säure zusammen nutzen möchte, dann darf es nicht natron sein.
wenn du dazu noch mit der wc-bürste arbeitest, hast du natürlich den mechanischen effekt.
sinn macht es, sie getrennt zu nutzen.
wenn man einen fettlöser + säure zusammen nutzen möchte, dann darf es nicht natron sein.
Liebe Grüße, LeaMarie
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 875
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
"Zitronensäure ist ein gutes Hausmittel zum Putzen, es zerstört Kalk und löst Urinstein.
Von einer Mischung der Säure mit Natron oder Waschsoda, wie es manches Rezept aus Omas Zeiten vorsieht, hält die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen aber wenig.
Zwar erreichten die gemischten Komponenten ihre Wirkung im Ansatz, weil sie unter Freisetzung von Kohlendioxid sprudeln, erläutern die Experten. Allerdings sprudeln sie nur miteinander und nicht mit dem Schmutz an der Stelle, an der sie aufgebracht werden.
Lediglich bei der Abflussreinigung könnte das Mischen der beiden Hausmittel sinnvoll sein.
Auch hier rät die Verbraucherzentrale allerdings dazu, erstmal nur Natron oder Waschsoda einwirken zu lassen und erst anschließend die Zitronensäurelösung zuzugeben."
Von einer Mischung der Säure mit Natron oder Waschsoda, wie es manches Rezept aus Omas Zeiten vorsieht, hält die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen aber wenig.
Zwar erreichten die gemischten Komponenten ihre Wirkung im Ansatz, weil sie unter Freisetzung von Kohlendioxid sprudeln, erläutern die Experten. Allerdings sprudeln sie nur miteinander und nicht mit dem Schmutz an der Stelle, an der sie aufgebracht werden.
Lediglich bei der Abflussreinigung könnte das Mischen der beiden Hausmittel sinnvoll sein.
Auch hier rät die Verbraucherzentrale allerdings dazu, erstmal nur Natron oder Waschsoda einwirken zu lassen und erst anschließend die Zitronensäurelösung zuzugeben."
Liebe Grüße, LeaMarie