YSL Touche Éclat
KI befragt nach einem einfachen Rezept für einen flash Iluminizer
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
-
- Rührküken
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
YSL Touche Éclat
Hallo zusammen,
zuerst mal: Happy new Year
Ich habe lange Zeit den Flash Illuminizer von Dior (gibts nicht mehr) und dann das obige Produkt gekauft. Nach und nach möchte ich meine Produkte nun nach dem Aufbrauchen (oder davor ) gegen meine eigenen austauschen.
Habe Co-Pilot nach einem einfachen Rezept ohne Silikon gefragt und nach einigem hin und her kam das folgende raus (zuerst war in dem Rezept kein Emulgator enthalten, jedoch eine Öl- und eine Wasserphase, nachdem ich die KI zur Rede gestellt habe, hat sie sich tatsächlich entschuldigt und korrigiert.
Was haltet ihr von dem Rezept, kann ich das so versuchen nachzumachen?
"Danke für den Hinweis! Ein Flash Luminizer wie der von Dior oder YSL hat spezielle Eigenschaften, die ihn von einem normalen Highlighter unterscheiden. Hier ist ein überarbeitetes Rezept, das sich an den Inhaltsstoffen des YSL Touche Éclat Illuminating Pen orientiert, jedoch ohne Silikone und mit austauschbaren Komponenten:
Zutaten für 5 g Endprodukt:
Mica (Perlmuttpigment): 25% (1.25 g)
Zinkoxid: 5% (0.25 g)
Titaniumdioxid: 5% (0.25 g)
Pflanzliches Glycerin: 10% (0.5 g)
Jojobaöl: 15% (0.75 g) (oder Rizinusöl/Squalane)
Sheabutter: 10% (0.5 g)
Vitamin E (Tocopherol): 1% (0.05 g)
Konservierungsmittel (z.B. Cosgard): 1% (0.05 g)
Destilliertes Wasser: 25% (1.25 g)
Emulgator (z.B. Glyceryl Stearate oder Lamecreme): 1% (0.05 g)
Cetearyl Alkohol: 2% (0.1 g)
Anleitung:
Mischen der Pigmente: Mica, Zinkoxid und Titaniumdioxid in einer Schüssel gut vermischen.
Schmelzen der Öle und Wachse: Jojobaöl, Sheabutter, Cetearyl Alkohol und den Emulgator in einem Wasserbad schmelzen, bis alles vollständig geschmolzen ist.
Glycerin und Wasser hinzufügen: Pflanzliches Glycerin und destilliertes Wasser zu den geschmolzenen Ölen geben und gut verrühren.
Pigmente einarbeiten: Die Pigmentmischung langsam in die flüssige Basis einrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Konservierungsmittel und Vitamin E hinzufügen: Das Konservierungsmittel und Vitamin E hinzufügen und gut vermischen.
Abfüllen: Die Mischung in einen sauberen Behälter füllen und abkühlen lassen.
Hinweise:
Konsistenz: Das Endprodukt hat eine leichte, cremige Konsistenz, die sich gut auftragen lässt und einen subtilen Schimmer verleiht.
Mica-Farbe: Für einen Flash Luminizer könntest du eine perlmuttweiße oder goldene Mica-Farbe wählen, um den gewünschten Glanz zu erzielen.
Ich hoffe, das hilft! Wenn du weitere Fragen oder Anpassungen hast, lass es mich wissen. "
Neugierige Grüße
Sonja
zuerst mal: Happy new Year
Ich habe lange Zeit den Flash Illuminizer von Dior (gibts nicht mehr) und dann das obige Produkt gekauft. Nach und nach möchte ich meine Produkte nun nach dem Aufbrauchen (oder davor ) gegen meine eigenen austauschen.
Habe Co-Pilot nach einem einfachen Rezept ohne Silikon gefragt und nach einigem hin und her kam das folgende raus (zuerst war in dem Rezept kein Emulgator enthalten, jedoch eine Öl- und eine Wasserphase, nachdem ich die KI zur Rede gestellt habe, hat sie sich tatsächlich entschuldigt und korrigiert.
Was haltet ihr von dem Rezept, kann ich das so versuchen nachzumachen?
"Danke für den Hinweis! Ein Flash Luminizer wie der von Dior oder YSL hat spezielle Eigenschaften, die ihn von einem normalen Highlighter unterscheiden. Hier ist ein überarbeitetes Rezept, das sich an den Inhaltsstoffen des YSL Touche Éclat Illuminating Pen orientiert, jedoch ohne Silikone und mit austauschbaren Komponenten:
Zutaten für 5 g Endprodukt:
Mica (Perlmuttpigment): 25% (1.25 g)
Zinkoxid: 5% (0.25 g)
Titaniumdioxid: 5% (0.25 g)
Pflanzliches Glycerin: 10% (0.5 g)
Jojobaöl: 15% (0.75 g) (oder Rizinusöl/Squalane)
Sheabutter: 10% (0.5 g)
Vitamin E (Tocopherol): 1% (0.05 g)
Konservierungsmittel (z.B. Cosgard): 1% (0.05 g)
Destilliertes Wasser: 25% (1.25 g)
Emulgator (z.B. Glyceryl Stearate oder Lamecreme): 1% (0.05 g)
Cetearyl Alkohol: 2% (0.1 g)
Anleitung:
Mischen der Pigmente: Mica, Zinkoxid und Titaniumdioxid in einer Schüssel gut vermischen.
Schmelzen der Öle und Wachse: Jojobaöl, Sheabutter, Cetearyl Alkohol und den Emulgator in einem Wasserbad schmelzen, bis alles vollständig geschmolzen ist.
Glycerin und Wasser hinzufügen: Pflanzliches Glycerin und destilliertes Wasser zu den geschmolzenen Ölen geben und gut verrühren.
Pigmente einarbeiten: Die Pigmentmischung langsam in die flüssige Basis einrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Konservierungsmittel und Vitamin E hinzufügen: Das Konservierungsmittel und Vitamin E hinzufügen und gut vermischen.
Abfüllen: Die Mischung in einen sauberen Behälter füllen und abkühlen lassen.
Hinweise:
Konsistenz: Das Endprodukt hat eine leichte, cremige Konsistenz, die sich gut auftragen lässt und einen subtilen Schimmer verleiht.
Mica-Farbe: Für einen Flash Luminizer könntest du eine perlmuttweiße oder goldene Mica-Farbe wählen, um den gewünschten Glanz zu erzielen.
Ich hoffe, das hilft! Wenn du weitere Fragen oder Anpassungen hast, lass es mich wissen. "
Neugierige Grüße
Sonja
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4300
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 9
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Sonja
Ich glaube es ist sinnvoller über die SuFu hier zu gehen ... oder - noch besser - über unsere Mutterseite. Da gibt's ganz viele Ideen und Rezepte.
Wie soll dieses Rezept technisch umgesetzt werden; eine Emulsion zu 10g?! Die Dosierung der "Puder" ist wohl zu hoch.
Willst Du wirklich nur einen Concealer? Dann brauchst Du ein anderes Rezept. Such hier mal mit Drops oder eben Concealer oder Illuminizer.
Alternativ wäre auch eine Fluid Foundation denkbar. Dann zwackst Du etwas davon ab, hellst es auch und Du hast Deinen Concealer und eine Foundation. Oder eine Compact Variante oder... Was genau soll es sein?
LG - Beauté
Ich glaube es ist sinnvoller über die SuFu hier zu gehen ... oder - noch besser - über unsere Mutterseite. Da gibt's ganz viele Ideen und Rezepte.
Wie soll dieses Rezept technisch umgesetzt werden; eine Emulsion zu 10g?! Die Dosierung der "Puder" ist wohl zu hoch.
Willst Du wirklich nur einen Concealer? Dann brauchst Du ein anderes Rezept. Such hier mal mit Drops oder eben Concealer oder Illuminizer.
Alternativ wäre auch eine Fluid Foundation denkbar. Dann zwackst Du etwas davon ab, hellst es auch und Du hast Deinen Concealer und eine Foundation. Oder eine Compact Variante oder... Was genau soll es sein?
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührküken
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Liebe Beauté,
das Produktt von ysl gibt es in so einem Stift mit Pinselchen drauf. Ich mache jeweils ein wenig in die inneren Augenwinkel und über die Oberlippe. Ist also heller als normaler Highlighter, so als würde ein Lichtstrahl draufscheinen. (Klingt jetzt recht wild, ist es aber nicht:-D)
Die Idee mit dem Abzwacken find ich allerdings super!!
Wieviel Puder hättest Du den in dem Rezept oben genommen?
Liebe Grüße
Sonja
das Produktt von ysl gibt es in so einem Stift mit Pinselchen drauf. Ich mache jeweils ein wenig in die inneren Augenwinkel und über die Oberlippe. Ist also heller als normaler Highlighter, so als würde ein Lichtstrahl draufscheinen. (Klingt jetzt recht wild, ist es aber nicht:-D)
Die Idee mit dem Abzwacken find ich allerdings super!!
Wieviel Puder hättest Du den in dem Rezept oben genommen?
Liebe Grüße
Sonja
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34611
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Dann ist das eher so wie ein Luminizer? Für eine solche Formulierung benötigt man nicht zwingend eine Emulsion. Ohne Wasser ist auch die mikrobielle Stabilisierung leichter.
Du kannst als Grundkonzept die Satin Compact Foundation auf Olionatura.de nehmen und diese nach Wunsch abändern. Wenn man sie nach dem Erkalten aufrührt, wird das eine (von der Textur her) ganz leichte emulsionsartige Geschichte (ohne eine Emulsion zu sein), die man mit Perlglanzpigmenten auch schimmernd gestalten kann. Mehr über die Konzeption dieser wasserfreien Produkte fasst dieser Beitrag zusammen. Bei der Abänderung oder Konzeption allgemein hilft der Kosmetikstiftrechner. Nicht über den Namen wundern: man kann hier wasserfreie Formulierungen mit Pigmenten und Ölkomponenten planen. Das können Lippenstifte ebenso sein wie eine wasserfreie Foundation oder ein Luminizer.
Die KI-Formulierung ist in sich konzeptionell nicht stimmig. Das YSL-Produkt basiert u. a. auf flüchtigen Silikonen, eine solche Haptik bekommt man nicht mit Sheabutter und Jojobaöl. 35 % Pigmente müssen haptisch »ausgeglichen« werden. Ich gehe auch davon aus, dass dir Wasserphase höher ist, wenn es sich eher um einen Luminizer handelt.
Du kannst als Grundkonzept die Satin Compact Foundation auf Olionatura.de nehmen und diese nach Wunsch abändern. Wenn man sie nach dem Erkalten aufrührt, wird das eine (von der Textur her) ganz leichte emulsionsartige Geschichte (ohne eine Emulsion zu sein), die man mit Perlglanzpigmenten auch schimmernd gestalten kann. Mehr über die Konzeption dieser wasserfreien Produkte fasst dieser Beitrag zusammen. Bei der Abänderung oder Konzeption allgemein hilft der Kosmetikstiftrechner. Nicht über den Namen wundern: man kann hier wasserfreie Formulierungen mit Pigmenten und Ölkomponenten planen. Das können Lippenstifte ebenso sein wie eine wasserfreie Foundation oder ein Luminizer.
Die KI-Formulierung ist in sich konzeptionell nicht stimmig. Das YSL-Produkt basiert u. a. auf flüchtigen Silikonen, eine solche Haptik bekommt man nicht mit Sheabutter und Jojobaöl. 35 % Pigmente müssen haptisch »ausgeglichen« werden. Ich gehe auch davon aus, dass dir Wasserphase höher ist, wenn es sich eher um einen Luminizer handelt.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4300
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 9
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Schau, dieses Konzept
Mica (Perlmuttpigment): 25% (1.25 g)
Zinkoxid: 5% (0.25 g)
Titaniumdioxid: 5% (0.25 g)
verstehe ich schon mal nicht.
Ok, Mica mit Perlmuttglanz. Zinkoxid hilft bei Entzündungen, ist Sonnenschutz und trocknet eher aus; m. E. Fehlbesetzung in einem Highlighter. Titandioxid macht heller und deckender. Was will er hier aufhellen, das helle Mica?
Mica Perlmuttglanz würde ich solo mit 5 % starten und dann testen und ggf. anpassen. Das Konzepr überzeugt mich nicht wirklich. Aber versuche es !
LG - Beauté
PS Wieso nicht einen glänzenden Kosmetikstift? Ist doch viel einfacher...
Carpe diem!
Hallo liebe Sonja und dir auch ein Frohes Neues Jahr!
Von Heikes Satin Compact Foundation wirst du bestimmt ganz begeistert sein! Ich hatte vorher auch alles mögliche an Illuminizern, Concealern, Highlightern etc. probiert und seit ich die Satin Compact Foundation gerührt habe, brauche und benutze ich nichts anderes mehr - das ist ein absolut wunderbares All-in-One-Produkt und in alle (Farb-)Richtungen abänderbar
Ganz liebe Grüße Nicole
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)
-
- Rührküken
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
danke Euch allen für Eure Antworten, Ihr habt meine, die sich ja als richtig erwiesen habt, Skepsis ja bestätigt.
Man könnte also sagen, die KI ist auch noch ein Rührküken, aber verkauft ihr gefährliches Halbwissen im Internet als richtig Es fiel ja schon beim Nachhaken auf, wie sich das Ding immer mir anpasste!
Zu Heike, ja genau, ein Luminizer. Das Rezept mit der Satin Compact Foundation habe ich schon gesehen und damit geliebäugelt (allerdings bin ich riesen Fan von Dior Backstage Face und Body und komme ewig mit einer Flasche aus und habe noch eine auf Vorrat - daher machte eine Foundation erst mal keinen Sinn, es sei denn, ich würde mal abwechseln). Ich werde das so auf jeden Fall mit dem Rechner runterrechnen und mir eine kleine Menge herstellen - man braucht ja von einem solchen Produkt super wenig.
@Beauté aufhellen soll es im Prinzip ja schon. Es ist heller als Make-up oder Concealer und soll diese kleinen Punkte setzen. Mein Produkt von YSL ist ganz helles beige. Hier finde ich die Idee von der KI nicht so schlecht, das PRodukt mit weiß aufzuhellen und dann ein ganz klein bisschen Perlglanz dazu.
Einen glänzenden Kosmetikstift benötige ich übrigens auch Ich habe die Stifte von Milk Make up- Contouring und HIghlighter und die möchte ich mir auch gerne "nachbauen". Meinen ersten Highlighter Versuch habe ich wieder eingeschmolzen und einen Lippenpflegestift draus gemacht. Der war zu wachsig und hat zu wenig Glanz hinterlassen. Falls Du hier ein gutes Rezept hast, gerne her damit.
Liebe Grüße
Sonja
danke Euch allen für Eure Antworten, Ihr habt meine, die sich ja als richtig erwiesen habt, Skepsis ja bestätigt.
Man könnte also sagen, die KI ist auch noch ein Rührküken, aber verkauft ihr gefährliches Halbwissen im Internet als richtig Es fiel ja schon beim Nachhaken auf, wie sich das Ding immer mir anpasste!
Zu Heike, ja genau, ein Luminizer. Das Rezept mit der Satin Compact Foundation habe ich schon gesehen und damit geliebäugelt (allerdings bin ich riesen Fan von Dior Backstage Face und Body und komme ewig mit einer Flasche aus und habe noch eine auf Vorrat - daher machte eine Foundation erst mal keinen Sinn, es sei denn, ich würde mal abwechseln). Ich werde das so auf jeden Fall mit dem Rechner runterrechnen und mir eine kleine Menge herstellen - man braucht ja von einem solchen Produkt super wenig.
@Beauté aufhellen soll es im Prinzip ja schon. Es ist heller als Make-up oder Concealer und soll diese kleinen Punkte setzen. Mein Produkt von YSL ist ganz helles beige. Hier finde ich die Idee von der KI nicht so schlecht, das PRodukt mit weiß aufzuhellen und dann ein ganz klein bisschen Perlglanz dazu.
Einen glänzenden Kosmetikstift benötige ich übrigens auch Ich habe die Stifte von Milk Make up- Contouring und HIghlighter und die möchte ich mir auch gerne "nachbauen". Meinen ersten Highlighter Versuch habe ich wieder eingeschmolzen und einen Lippenpflegestift draus gemacht. Der war zu wachsig und hat zu wenig Glanz hinterlassen. Falls Du hier ein gutes Rezept hast, gerne her damit.
Liebe Grüße
Sonja
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4300
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 9
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Ja, Beige kann man aufhellen. Nur hat Dir die KI nichts beiges aufgelistet sondern Perlmutt. Ich bleibe dabei: Perlmutt aufhellen macht keinen Sinn.
Und wegen des Rezeptes. Wie schon meine Vorschreiberinnen geschrieben haben und ich auch: Satin Compact Foundation Rezept nehmen und die aufhellen/ergänzen bis es Dir als Illuminizer gefällt.
LG - Beauté
Carpe diem!
-
- Rührküken
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
asostimmt natürlich.Nur hat Dir die KI nichts beiges aufgelistet sondern Perlmutt
Werde definitiv Eurem Rat folgen und in Kürze berichten
LG
Sonja
Zuletzt geändert von Heike am Dienstag, 7. Januar 2025, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Grund: Zitat repariert
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34611
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich weiß, dass Du keine Foundation suchst. Nur sind wasserfreie Produktkonzepte sehr ähnlich, und man kann das Prinzip der Foundation auf einen Luminizer übertragen. Der von mir verlinkte Beitrag über das Cream-to-Powder-Prinzip gibt einen guten fachlichen Hintergrund, um dieses Prinzip zu verstehen. Wenn man gute Produkte formulieren möchte, braucht man zunächst viel theoretisches Know How, dann folgt die eigene Erfahrung.Sonja hat geschrieben: ↑Dienstag, 7. Januar 2025, 09:17Zu Heike, ja genau, ein Luminizer. Das Rezept mit der Satin Compact Foundation habe ich schon gesehen und damit geliebäugelt (allerdings bin ich riesen Fan von Dior Backstage Face und Body und komme ewig mit einer Flasche aus und habe noch eine auf Vorrat - daher machte eine Foundation erst mal keinen Sinn […]
Alternativ kannst Du selbstverständlich eine Emulsion planen. Das wird nur schwieriger, weil Du die Pigmente in der Produktmatrix stabilisieren und zuverlässig konservieren musst. Haptisch kann man wasserfreie Produkte so elegant konzipieren, dass sie sich wie Emulsionen anfühlen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
- Rührküken
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Heike, nein, nein ich hatte schon verstanden. Ich wollte nur sagen, dass ich die schon gesehen habe und mich das gereizt hat. Ich werde das anhand Deines Rezeptes versuchen umzusetzen, da nehme ich wirklich gerne jede Hilfe und Tips von erfahrenen Rührer*innen entgegen!! Bin nicht der Typ, der das Rad neu erfindet und habe auch keine Lust meine ganzen gekauften Rohstoffe durch am Ende unbrauchbare Produkte zu verschwenden.
Mir ist das viel lieber, dass ich keine Emulsion in Mini Menge herstellen muss.
Liebe Grüße
Sonja
Mir ist das viel lieber, dass ich keine Emulsion in Mini Menge herstellen muss.
Liebe Grüße
Sonja
-
- Rührküken
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wollte doch noch ein kurzes Update hierzu geben. Ich hatte mir eine kleinere Menge der Satin Compact Foundation hergestellt. Mir ist leider die Farbmischung nicht so gelungen, wie ich das für das ursprüngliche Produkt gewollt habe. Da ich ansonsten die Konsistenz sehr mag, habe ich das ganze nun zu einem Under-Eye Concealer umgewandelt und da tut es was es soll
Ansonsten bin ich noch auf der Suche nach einem Highlighter Rezept fündig geworden. Falls jemand Interesse hat, kann ich das gerne hier teilen.
Liebe Grüße
Sonja
wollte doch noch ein kurzes Update hierzu geben. Ich hatte mir eine kleinere Menge der Satin Compact Foundation hergestellt. Mir ist leider die Farbmischung nicht so gelungen, wie ich das für das ursprüngliche Produkt gewollt habe. Da ich ansonsten die Konsistenz sehr mag, habe ich das ganze nun zu einem Under-Eye Concealer umgewandelt und da tut es was es soll
Ansonsten bin ich noch auf der Suche nach einem Highlighter Rezept fündig geworden. Falls jemand Interesse hat, kann ich das gerne hier teilen.
Liebe Grüße
Sonja
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
klingt spannend, mich interessiert das! Aber: teil vielleicht nur den Link, wo du es gefunden hast, nicht das Rezept selbst (Urheber und so)
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
-
- Rührküken
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag, 17. Dezember 2024, 11:46
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo Iris,
klar,…
klick
Allerdings habe ich die letzt Position durch Extender ersetzt und es funktioniert super!
Ich werde mir wahrscheinlich mit dem gleichen Grundrezept einen Contouring Stick herstellen (wie von Milk, die hab ich bisher)
Liebe Grüße
Sonja
klar,…
klick
Allerdings habe ich die letzt Position durch Extender ersetzt und es funktioniert super!
Ich werde mir wahrscheinlich mit dem gleichen Grundrezept einen Contouring Stick herstellen (wie von Milk, die hab ich bisher)
Liebe Grüße
Sonja
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 17. Januar 2025, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Grund: Link versteckt
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Danke liebe Sonja, dennoch:
Die Seite ist nichts für mich, das ist so eine Amazon-Supporterin, das geht mir maximal auf den Keks. "Humblebee & Me is an Amazon Associate and earns income from qualifying purchases. This is at no additional cost to you."
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 17. Januar 2025, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link im Zitat versteckt
Grund: Link im Zitat versteckt
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
- Nine
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2299
- Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
- 6
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
pfeifferische hat geschrieben: ↑Freitag, 17. Januar 2025, 16:33... das geht mir maximal auf den Keks. "Humblebee & Me is an Amazon Associate and earns income from qualifying purchases. This is at no additional cost to you."
Jetzt war ich doch so neugierig und musste auch mal auf die Seite. Da habe ich in einem Rezept doch tatsächlich folgende Zutat gefunden:
Ich wusste gar nicht, dass man derart Hässliches auch für das DIY-Rühren kaufen kann0.4% Polyacrylate crosspolymer-6
Nine
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34611
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Berichte gerne, wie er wird.
Marie, die Autorin der Site, ist eine sehr sympathisch wirkende Frau. Ich habe sie irgendwann mal »entdeckt«, aber nicht weiter verfolgt, weil »die Amis« hinsichtlich ihrer Rohstoffauswahl eher dem kommerziellen Mainstream folgen. Für mich kommt z. B. Mikroplastik & Co, gleich ob in fester oder flüssiger Form, nicht infrage; viele amerikanischen DIY-Webseiten haben keine Probleme mit Mineralöl, Silikonen, Flüssigkunststoffen. Als ich letztens über die Google-Suche nach langer Zeit wieder auf Maries Webseite gelangte, empfand ich die Pop-Ups und die Werbung mitten in den Beiträgen unangenehm und war schnell wieder »weg«. Schade. Es gibt wirklich kaum noch Webseiten ohne Amazon-Affiliates.
Insofern: Wundere Dich nicht, wenn's hier diesbezüglich kritische Kommentare gibt.
Liebe Grüße
Heike
Heike