Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Pina hat geschrieben:
Mittwoch, 23. April 2025, 11:35
Ich kann aber auch erst einmal bestellen und dann fange ich vielleicht besser noch mal von vorne an und rühre erst mal "meine" Ausgangscreme, das "Schützende Gesichtsfluid Winter" original plus

1% Lysolecithin???
Wenn du bestellst, könnte vorsichtshalber noch Emulsan in den Warenkorb hüpfen. Die Kombi

1% Emulsan
1% Phospholipon 80H
1% Lysogel

ist mit großem Abstand die, die ich am besten vertrage. Die Verarbeitung ist super easy mit der One-Pot-Methode möglich und ergibt ein schönes Fluid, was nicht davonläuft und sehr schön Feuchtigkeit frei gibt.
So hast du noch eine weitere Möglichkeit parat, falls Plan A schief geht. :heike:

Wie wäre denn die Idee, dass du erstmal das originale Argan-Hydro-Moist von Heike rührst, ohne Änderungen? Dann genau beobachtest, wie deine Haut es verträgt und dann Stück für Stück etwas änderst.

Hier findest du dazu auch viele hilfreiche Informationen.

Zu Bedenken wäre auch, dass die Temperaturen nun wieder steigen und wir unsere Kosmetik daran wieder anpassen können, da die Haut weniger Unterstützung benötigt als im Winter.
Liebe Grüße
Janine

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 963
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Heike hat geschrieben:
Dienstag, 22. April 2025, 19:17
Ich vermute, der Begriff leitet sich von seiner Funktion – »tonisieren« – ab, meint also so etwas wie »kräftigen«, »stärken«, vielleicht auch »einen (Wirk-)Impuls geben«.
Ah, danke für die Herleitung!
Dann werde ich den Begriff künftig innerlich durch Gesichtswasser ersetzen, um dem Kopfkino mit dem schwarzen Farbpulver entgegenzuwirken.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4425
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Heike hat geschrieben:
Freitag, 18. April 2025, 16:16
Liebe Heike
Wie siehst Du hier im Forum das Zitieren einer KI Abfrage, z. B. Copilot u.a.? Ich habe das in einem anderen Thread gemacht, da ich die Antwort nicht sicher wusste und wollte meine Quelle angeben... Habe es jetzt mal "gehiddert".
LG - Beauté
Carpe diem!

Pina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag, 5. Januar 2025, 07:34

Ungelesener Beitrag von Pina »

Liebe Janine, liebe Nicole,

ja, der Argan-Hydro-Moist hat mich tatsächlich schon beim Lesen sehr interessiert.

Ein genauer Vergleich zeigt ja auch die (wie ich finde) Ähnlichkeit zum "Schützenden Gesichtsfluid Winter". Der Hydro-Moist hat aber 4% Pflanzenöl und 1 % Sheabutter weniger und statt BSB enthält er 1% Phytosteryl Macadamiate (Rechnet man die BSB um, kommt man für das "Schützenden Gesichtsfluid Winter" auf 0,5% Phytosteryl Macadamiate, 0,05% Ceramide und 0,1 % Gamma-Oryzanol.

Wegen der höheren Fettphase würde ich daher erst einmal bei dem "Schützenden Gesichtsfluid Winter" bleiben. Außerdem habe ich keine wässrig-alkoholischen Pflanzenextrakte (die möchte ich aber demnächst selber machen :yeah: ) und auf Granatapfelsamenöl würde ich in dieser Jahreszeit tagsüber verzichten wollen...

Dem "Tipp aus der Praxis" von Heike folgend würde ich jetzt im ersten Schritt dem Originalrezept 0,5-1 % Lysolecithin hinzufügen, aber Emulsan gleich mitbestellen.

Danach dann ggf. die Kombi: 1% Emulsan, 1%Phospholipon® 80 H und 1% Lysolecithin probieren.

Vielen Dank nochmal an alle für Eure Hilfe bei meiner "kurzen" Frage :knuddler:

VG Pina

P.S.: Auf der Seite "Die individuelle Pflege finden", wohne ich quasi :morgenkaffee:

Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Pina hat geschrieben:
Mittwoch, 23. April 2025, 21:47
Das klingt nach einem super Plan! Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du die perfekte Pflege für deine Haut findest. :gut:
Liebe Grüße
Janine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34900
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 23. April 2025, 21:27
Wie siehst Du hier im Forum das Zitieren einer KI Abfrage, z. B. Copilot u.a.? Ich habe das in einem anderen Thread gemacht, da ich die Antwort nicht sicher wusste und wollte meine Quelle angeben... Habe es jetzt mal "gehiddert".
KI kann sich nur aus den Daten bedienen, die vorliegen, und sucht Ergebnisse ausgehend von den Eingaben, die sie erhält. Qualitativ valide Daten erfordern qualitativ hochwertiges Prompten. Nach meinen Erfahrungen ist KI allenfalls eine Erstinformation, die dringend manuell validiert werden muss, und (meine persönliche Meinung) nicht zitierfähig – derzeit.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34900
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Pina hat geschrieben:
Mittwoch, 23. April 2025, 11:35
1% Lysolecithin???
Ja, das ist ein bewährter Wert. Je nach Höhe der Fettphase und Höhe des Emulgatoranteils sind 0,5–1 % Lysolecithin gute Anhaltspunkte.
Liebe Grüße
Heike

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 578
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

An Alle ätherischen Öl Mischlinge 😃
Habt ihr einen Lieblings-Lösungsvermittler für Mosquitospray/Parfum usw.?
Habe noch nie einen benutzt und würde mir jetzt einen besorgen wollen für ein Zecken/Flohspray.
Habt ihr Favoriten oder fährt man mit dem Dermofeel G10 LW schon am besten?
Herzliche Grüße ❤️

PS: gibt es welche, bei denen es nicht schadet, wenn man sie aus versehen abschleckt? Für das Hundespray.
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 25. April 2025, 14:57
An Alle ätherischen Öl Mischlinge 😃
Habt ihr einen Lieblings-Lösungsvermittler für Mosquitospray/Parfum usw.?
Für Sprühparfum nehme ich Weingeist und, wenn ich dran denke, etwas Wasser hinzu, mit purem Alk verfliegt der Duft schneller. Im Raumspray landen 20% Weingeist + Wasser. Roll Ons habe ich mir die letzte Zeit mit Wasser, Weingeist und einem Mü Gelbildner gemischt, ohne flutschte mir über die Kugel zu viel raus. Das funktioniert, wenn man den Gelbildner wirklich winzdosiert, auch im kühlen Schlafzimmer liegend: den aktuellen Braunglas-Roll On muss ich in der Hand vorwärmen, bis was rauskommt, der ist etwas zuuu gelig geraten. :kichern: Für den Hund weiß vielleicht jemand anders hier was. :)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 578
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 25. April 2025, 17:10
Hey Chaoskoeppsche,
ja, genau, bisher habe ich es auch nur mit Weingeist gemacht.
Aber wirklich gut gelöst ist es dann nicht finde ich, schütteln muss man dann immernoch wie eine Bekloppte :D
Aber gegen Schütteln spricht ja eig auch nichts. Ich dachte nur ich könnte dann die Alkoholkonzentration etwas verringern.
Hundis und Alkohol sind jetzt auch nicht die beste Kombi 😃
Manaakitanga - make love your goal :)

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 963
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 25. April 2025, 14:57
Habt ihr einen Lieblings-Lösungsvermittler für Mosquitospray/Parfum usw.?
Bei mir kommt es auf den Verwendungszweck an. G10LW ist nicht gerade billig, also ist er Anwendungen auf der Haut vorbehalten. Außer G10LW; LV41HT und sulfatiertem Rizinusöl habe ich allerdings noch keine anderen ausprobiert. Solubol steht noch auf der Probier-Liste.

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 578
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

monacensia hat geschrieben:
Montag, 28. April 2025, 13:51
Bei mir kommt es auf den Verwendungszweck an. G10LW ist nicht gerade billig, also ist er Anwendungen auf der Haut vorbehalten. Außer G10LW; LV41HT und sulfatiertem Rizinusöl habe ich allerdings noch keine anderen ausprobiert. Solubol steht noch auf der Probier-Liste.
Hey liebe Monacensia,
Das macht Sinn. Und wie viel G10LW nimmst du dann beispielsweise auf 100ml?
Solubol hatte ich auch entdeckt.
Liebe Grüße und danke Dir ♥️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 963
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 28. April 2025, 21:30
Und wie viel G10LW nimmst du dann beispielsweise auf 100ml?
So viel ätherisches Öl verarbeite ich nie auf einmal.
:huhu:
Schon klar, du meinst sicher 100ml fertiges... Wasauchimmer. Emulsion, Gel, Parfüm. Aber solche Vorlagen kann ich einfach nicht liegenlassen.
Laut Angaben im Shop muß man ÄÖ im Verhältnis 1:5 mit G10LW mischen, also zäume ich das Pferd auch so herum auf: Ich überlege, wieviel ÄÖ in mein Wasauchimmer kommt, und füge das 5fache an G10LW hinzu. Praktischerweise fängt auch das Rühren damit an, daß ich diese beiden mische, bevor Tinkturen, Wasser etc. dazukommen, da bietet sich dieses Vorgehen regelrecht an.

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Hallo alle zusammen.

Ich überlege mir ein Haarspray/Texturspray mit Bittersalz zu machen.

2% Magnesiumsulfat
1% Cosgard
93% Wasser

Meine Locken-Routine wäre: Shampoo, Spülung, Gel auf Wasserbasis und zum Schluss Haarspray.

Jetzt ist die Frage. Trocknet Bittersalz die Haare auch aus, so wie das Meersalz-Spray? Oder schützt vielleicht in diesem Fall das Haargel die Haare vor dem Austrocknen vom Bittersalz?

Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 578
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

monacensia hat geschrieben:
Dienstag, 29. April 2025, 09:54

So viel ätherisches Öl verarbeite ich nie auf einmal.
:huhu:
Haha 😃 you got me there!
Supi, cool, danke für die Info, werde ich mal testen :)
Herzliche Grüße ❤️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Guten Morgen ihr lieben,
ich hätte mal kurz eine Frage zum Einsatz von Lysolecethin.Woher weiß ich ob die fertige Emulsion trocken wirkt? kann man Lyso dann noch in die fertige Emu einarbeiten? Oder von Beginn an mit einplanen?
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag

Pina
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag, 5. Januar 2025, 07:34

Ungelesener Beitrag von Pina »

Guten Morgen Moni,

bei Dragonspice in der Beschreibung steht, man könne es auch zum Nachdosieren in die fertige Creme einrühren.

Ich hoffe das stimmt, denn ich habe es deshalb gerade bestellt und möchte es, wenn die Creme mir zu "trocken" ist, mal damit ausprobieren...
Auch Dir einen schönen Sonntag :sunny:

Pina

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Liebe Pina danke für deine schnelle Antwort da im Rohstoffportrait auf Olionatura etwas anderes steht war ich mir nicht sicher
LG

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Guten Abend Ihr Lieben :hallihallo: ,
ich bin gerade dabei meine neue Mega-Bestellliste zu vervollständigen - dazu eine Frage: ich würde gerne als neue Düfte Jasmin und Maiglöckchen für meine Produkte verwenden. Beim Drachen gibt es diese Düfte als "Duftöle", die als Ersatz für reine ätherische Öle angeboten werden (und verdünnt in der Kosmetik angewendet werden dürfen). Habt Ihr Erfahrung damit bzw. meint Ihr, ich kann diese Duftöle statt ätherischer Öle für meine Körpercremes/Shampoos etc. verwenden?
Ganz lieben Dank schonmal für eure Einschätzung dazu!
Habt einen wunderschönen Abend und eine noch wunderschöneren Sonntag :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 10. Mai 2025, 22:35
Habt Ihr Erfahrung damit bzw. meint Ihr, ich kann diese Duftöle statt ätherischer Öle für meine Körpercremes/Shampoos etc. verwenden?
Hallo Nicole, für Shampoo und andere Rinse Off Produkte, nehme ich tatsächlich lieber PÖs (oder günstige äÖs oder äÖs, die dringend aufgebraucht werden müssen), da sie ja unterm Strich im Gulli landen. Aber PÖs sind nicht zu vergleichen mit dem original. Ich hatte mal Vanille PÖ vom Drachen, das kommt einfach nicht hin. Ist viel weniger intensiv und einfach anders im Duft und hat nun nach einiger Lagerung auch den Duft so verändert, dass ich es nicht mehr verarbeiten kann. Riecht nur noch muffig. Also wenn es für eine schöne Bodylotion sein soll, die auf der Haut verbleibt, würde ich selbst zum Jasmin Absolue greifen (ein äÖ, das ich tatsächlich schon nachkaufen musste). Ich habe aber gehört, Manske soll ganz tolle Düfte und auch PÖs haben. Weiß aber nicht, ob die zu dir liefern und selbst habe ich noch nix dort bestellt.
Liebe Grüße
Laura

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 578
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Hey ihr zwei :),
Darüber gab es schonmal eine Diskussion, weil ich das auch wissen wollte, weiß aber nicht mehr wo. Heraus kam. Manche machen es, andere lieber nicht. Ich habe dann den Kompromiss der natürlichen Parfumöle probiert und bin damit sehr zufrieden. Ist also alles natürlich, aber trotzdem zu einem tollen Duft gemischt. Ich liebe beispielsweise das Vanilleöl von Manske (natürliches Parfumöle, weiß gerade nicht die genaue Bezeichnung). Der Duft ist perfekt und man braucht nur ein paar Tropfen und es riecht wie Vanillesoße 😃 😘
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24247
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 10. Mai 2025, 22:35
Habt Ihr Erfahrung damit bzw. meint Ihr, ich kann diese Duftöle statt ätherischer Öle für meine Körpercremes/Shampoos etc. verwenden?
Ja, ab und zu verwende ich ein PÖ (meist fertige Mischung) für eine Bodylotion. Meine Erfahrung ist, dass der Duft in der BL nicht immer gleich ist wie er in der Flasche riecht, nicht schlecht aber etwas anders :-). Meine Vermutung ist, dass es mit den jeweils eingesetzten Wirkstoffen und/oder mit einem niedrigen Ph-Wert zusammen hängt, speziell bei Shampoos habe ich es beobachtet :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 10. Mai 2025, 22:35
Habt Ihr Erfahrung damit bzw. meint Ihr, ich kann diese Duftöle statt ätherischer Öle für meine Körpercremes/Shampoos etc. verwenden?
Wenn würde ich zu natürlichen PÖ greifen, behawe führte zumindest vor einiger Zeit noch solche. Und der Online-Shop ist nach Personalknappheit auch wieder voll in Betrieb. :) Mein Köppsche fühlt sich auch von natürlichen Duftnachbauten veräppelt, Duftdiva. :ugly: Ich trenns inzwischen, ist flexiber: Parfum, Duftlampe und am Bett der Duftstein für Wohlgerüche, Kosmetik schnuppert nur zart nach 20% Hydrolat (Karottensamen, Kornblume, Immortelle …). Und hi und da ein Tröpfchen äÖ Lavendel oder Karottensamen der Wirkung halber. :klimper:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2378
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 10. Mai 2025, 22:35
... meint Ihr, ich kann diese Duftöle statt ätherischer Öle für meine Körpercremes/Shampoos etc. verwenden?
...
Hallo Nicole,
ich möchte noch einmal nachfragen, was genau du mit deiner Frage meinst? "Können" im Sinne von ...?

Der Beschreibung nach (hab mir eben Jasmin und Mailglöckchen beim Drachen angeguckt) sind diese Duftöle für das Beduften von selbstgemachter Kosmetik geeignet, insofern klar: ja, du kannst ;-) Wenn du aber ausschließlich mit naturkosmetikkonformen Zutaten arbeiten willst, dann kommen synthetische Düfte (und solche sind das zum Teil) nicht infrage, also: nein ;-)

Hilft dir das?
Nine :hallihallo:

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 578
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Sonntag, 11. Mai 2025, 15:36
wenn, dann natürliche PÖ - Mein Köppsche fühlt sich auch von natürlichen Duftnachbauten veräppelt, Duftdiva.
SAME😃❤️
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2378
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Zuckerhut hat geschrieben:
Montag, 12. Mai 2025, 11:04
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Sonntag, 11. Mai 2025, 15:36
wenn, dann natürliche PÖ - Mein Köppsche fühlt sich auch von natürlichen Duftnachbauten veräppelt, Duftdiva.
SAME😃❤️
Hallo ihr beiden ;-)

das ist jetzt ein Widerspruch: natürliche Parfumöle sind natürliche Duftnachbauten ...

Eine Erläuterung findet sich bei Manske.

Nine ;-)

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Sonntag, 11. Mai 2025, 15:36
Wenn würde ich zu natürlichen PÖ greifen, … Mein Köppsche fühlt sich auch von natürlichen Duftnachbauten veräppelt, Duftdiva. :ugly:
Nine hat geschrieben:
Montag, 12. Mai 2025, 13:43
das ist jetzt ein Widerspruch: natürliche Parfumöle sind natürliche Duftnachbauten ...
Hallo du eine :)
Anders formuliert: Wenn ich an Nicoles Stelle wäre, würde ich zu natürlichen PÖ greifen. Ich hingegen mag auch natürlichen PÖ nicht, da meine hochsensibler Geruchssinn bemerkt, dass es nur der nachgebaute und nicht der echte Duft ist, es fehlt etwas im Vergleich.
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Hallo Ihr Lieben, ach Ihr seid ja wirklich sensationell :love: ganz herzlichen Dank für Eure hilfreichen Antworten und Hinweise!
Nine hat geschrieben:
Montag, 12. Mai 2025, 10:50
ich möchte noch einmal nachfragen, was genau du mit deiner Frage meinst? "Können" im Sinne von ...?
:lach: sehr gute Frage, liebe Nine – da muss ich passen :leisekichern:
Da ich mich mit der Wirkung der einzelnen ätherischen Öle auf Haut und Haar leider noch gar nicht gut auskenne, benutze ich sie bisher nur zu Beduftung einiger gerührter Produkte. Nur war ich nicht sicher, ob es vielleicht ein absolutes NoGo für die Verwendung von Duftölen/Parfümölen statt ätherischen Ölen gibt. Und da hast du mir mit deiner Antwort sehr geholfen – ich danke dir sehr dafür :knutsch:

@ “Die Supernasen” Zuckerhuetsche und chaoskoeppsche: Ihr zwei Makrosmatiker seid wirklich um euer Parfumeurnäschen zu beneiden, aber ich hoffe es handelt sich bei euch nicht um eine Hyperosmie :kichern:
Vielen Dank euch beiden für den Hinweis zu den natürlichen Parfumölen; das kannte ich noch gar nicht und auch wenn es eure Geruchszellen stark beleidigt, ich glaube für meine “08/15-Normalo-Nase” wäre es mal einen Versuch wert :yeah:
Vielen lieben Dank für eure Hilfe :bussi:
LauraVanillelock hat geschrieben:
Sonntag, 11. Mai 2025, 10:45
…Also wenn es für eine schöne Bodylotion sein soll, die auf der Haut verbleibt, würde ich selbst zum Jasmin Absolue greifen (ein äÖ, das ich tatsächlich schon nachkaufen musste)….
Ganz lieben Dank für deine Nachricht und die Infos, liebe Laura, ja, mit dem Jasmin Absolue hatte ich auch geliebäugelt, aber der Preis hat mir dann doch die Tränen in die Augen getrieben :heul: ich glaube, ich werde es jetzt erstmal so, wie du es beschrieben hast für Rinse-off-Produkte mit PÖs versuchen und für Body-Cremes mit den verfügbaren natürlichen Parfumölen… und vielleicht kommt ja irgendwie bald ein Geldregen, dann gibt es das echte ä.Ö. Jasmin Absolue … :leisekichern: ganz lieben Dank nochmal für deine Einschätzung :knutsch:
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 11. Mai 2025, 12:09
Ja, ab und zu verwende ich ein PÖ (meist fertige Mischung) für eine Bodylotion. Meine Erfahrung ist, dass der Duft in der BL nicht immer gleich ist wie er in der Flasche riecht, nicht schlecht aber etwas anders…
Danke dir sehr für deine Nachricht, liebe Helga; ja, diese Erfahrung habe ich auch schon mit echtem ä.Ö. gemacht; in dem fertigen Produkt riecht es anders als in der Flasche…

Eure Hinweise/Anmerkungen haben mir wirklich sehr geholfen, nochmals 1.000 Dank euch allen, dass ihr euch die Zeit dafür genommen habt – werde nun erstmal die verfügbaren natürlichen Duftöle/Parfumöle vom Drachen ausprobieren (Danke euch für die Hinweise zu den anderen Anbieter, aber die Versandkosten sind leider ziemlich hoch für nur 1-2 Fläschen) und 1 Jasmin-Duftöl muss ich auch bestellen, da ich den Duft so sehr liebe und unbedingt ausprobieren möchte, mir aber gerade für das echte ä.Ö. der pöse Bestellfinger nicht funktionieren kann, will, soll, darf… :kichern:
Ich drücke euch ganz doll und wünsche euch einen schönen Abend :knuddler:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 12. Mai 2025, 22:36
und 1 Jasmin-Duftöl muss ich auch bestellen, da ich den Duft so sehr liebe und unbedingt ausprobieren möchte, mir aber gerade für das echte ä.Ö. der pöse Bestellfinger nicht funktionieren kann, will, soll, darf… :kichern:
So zahm habe ich den ja noch nie erlebt :schocker: ist er wohl krank? :-D
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Montag, 12. Mai 2025, 22:52
Nicole hat geschrieben:
Montag, 12. Mai 2025, 22:36
und 1 Jasmin-Duftöl muss ich auch bestellen, da ich den Duft so sehr liebe und unbedingt ausprobieren möchte, mir aber gerade für das echte ä.Ö. der pöse Bestellfinger nicht funktionieren kann, will, soll, darf… :kichern:
So zahm habe ich den ja noch nie erlebt :schocker: ist er wohl krank? :-D
:huhu: herrlich Laura :lach: neee, der ist jetzt nicht wirklich krank, muss sich aber etwas ans Zurück-Paddeln gewöhnen, da die Renovierung hier leider ziemlich sehr aus dem Ruder gelaufen ist...und da muss sich das pöse Bestellfingerchen gerade auch etwas an die Situation anpassen - fällt ihm aber noch seeeehr, seeeeeeeehr schwer :kichern:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Antworten