LauraVanillelock hat geschrieben: ↑Samstag, 17. Mai 2025, 18:47
Jetzt mal eine ganz naive Frage
Ich habe gelesen, dass viele kein Natron Deo verwenden, weil sie es nicht vertragen. Gibt es denn hier irgend jemanden, der Natron Deo verträgt und ein paar Tipps für ein Rezept hat? Also wie viel % Natron zB oder welche Inhaltsstoffe sonst Sinn machen. Aloe, um dem hohen pH Wert entgegen zu steuern, damit man beim Einstellen mit Zitronensäure kein Sprudelbad bekommt?
Hallo Laura

ich habe auch hier im Forum gelesen, dass Natron offenbar die Hautflora (nicht gerade positiv) verändert...aber ich verwende jetzt seit ca. 6 Monaten ein Natron-Deo (das Grund-Rezept habe ich in einem Natron-Handbuch gefunden und etwas abgewandelt) und bin damit wirklich sehr glücklich und vertrage es auch extrem gut.
Hatte vorher mit allen KK-Deos, die ich mehrmals am Tag benutzen musste, trotzdem Möff-Probleme; seit dem Natron Deo ist alles wunderbar – 1x morgens aufgetragen und ich rieche den ganzen Tag über gut und fühle mich richtig frisch.
Muss mich aber leider in diesem Falle als kompletter Rührbanause outen, denn bisher habe ich das Deo so ziemlich Pi mal Daumen gerührt, nichts abgewogen und und nicht mal den ph-Wert gemessen…

Ich hoffe, ich darf das Rezept trotzdem schonmal hier einstellen – sollte es gegen sämtliche Rührküche-Regeln verstoßen, entschuldige ich mich schonmal dafür; könntet ihr lieben Moderatoren es dann bitte löschen?
Also, so habe ich bisher gerührt (ich mache immer ca. 50ml und fülle sie in einen Deo-Roll-on):
50ml Wasser
1-1,5 TL Natron
1-2 TL Speisestärke (ich nehme Maisstärke)
11 Tropfen Rokonsal (ich würde in Zukunft aber lieber Geogard verwenden, warte gerade noch auf die Lieferung…)
5-10 Tropfen ä.Ö. (ich nehme 7 Tropfen Melisse und 3 TropfenTeebaumöl)
Wasser und Speisestärke verrühren und kurz (!) aufkochen, falls es noch zu flüssig ist, etwas mehr Speisestärke hinzufügen. Es sollte leicht sirup-/gelartig sein; wenn es zu flüssig ist, läuft es später wie Wasser aus dem Deoroller aber wenn es zu dickflüssig ist, klappt das mit dem Deoroller auch nicht mehr so richtig toll...

Dann auf Handwärme abkühlen lassen und Natron unterrühren, bis alles aufgelöst ist. Ä.Ö. und Konservierer zugeben und in einen Roll-on füllen.
Insbesondere in den ersten Tage muss ich das Deo vor Gebrauch immer nochmal durchschütteln, da es sich etwas trennt…
Entschuldige bitte diese sehr dilettantische Beschreibung - ich mache in den nächsten Tagen aber eh ein neues Deo und werde dann alles ganz genau nachwiegen und korrekt messen…wenn du möchtest kann ich dann nochmal ein “echtes” Rezept einstellen…