Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Nicole hat geschrieben:
Montag, 12. Mai 2025, 22:36
und 1 Jasmin-Duftöl muss ich auch bestellen, da ich den Duft so sehr liebe und unbedingt ausprobieren möchte, mir aber gerade für das echte ä.Ö. der pöse Bestellfinger nicht funktionieren kann, will, soll, darf… :kichern:
LauraVanillelock hat geschrieben:
Montag, 12. Mai 2025, 22:52
So zahm habe ich den ja noch nie erlebt :schocker: ist er wohl krank? :-D
Ihr beiden seid herrlich! :huhu: Wenn du Jasmin äÖ kennst, weißt du ja vermutlich, dass du von einem guten seeehr lange was hast, da du es stark verdünnen kannst? Ich hassliebe es immo, aber habe es noch nicht aussortiert, da eine intensive Liebe voranging … aber irgendwie geben mir die Blümeleins seit 1,2 Jahren alle nix mehr.

Tipp: guck dir mal Harshingar (auch Parijat) an, weit günstiger und jasminähnlich (rgendwo im Forum hatte ich schon mal detaillierter davon geschwärmt). Z.B. Sunday und Essence pur führen es, ggf. könnte ich dir ein Pröbli zukommen lassen, hab beide. (Auch geparkt, da eben Blütendüfte mir irgendwie … es ist kompliziert. :ugly:)
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Dienstag, 13. Mai 2025, 09:28
Ihr beiden seid herrlich! :huhu: Wenn du Jasmin äÖ kennst, weißt du ja vermutlich, dass du von einem guten seeehr lange was hast, da du es stark verdünnen kannst? Ich hassliebe es immo, aber habe es noch nicht aussortiert, da eine intensive Liebe voranging … aber irgendwie geben mir die Blümeleins seit 1,2 Jahren alle nix mehr.
Tipp: guck dir mal Harshingar (auch Parijat) an, weit günstiger und jasminähnlich (rgendwo im Forum hatte ich schon mal detaillierter davon geschwärmt). Z.B. Sunday und Essence pur führen es, ggf. könnte ich dir ein Pröbli zukommen lassen, hab beide. (Auch geparkt, da eben Blütendüfte mir irgendwie … es ist kompliziert. :ugly:)
Oooohhhhh, was haben dir denn die armen Blümeleins angetan, dass du sie schon so lange nicht mehr verwendest…? Ich hoffe, die intensive Liebe kommt ganz bald wieder zurück :love:
Ich könnte gerade nahezu verrückt werden vor Begeisterung über all die wunderbaren Blumendüfte hier – Flieder, Goldregen, Kirsch-, Apfel-, Pflaumen-, Mirabellen-, Birnen-, Quittenblüten und dazu noch all die herrlichen Wildkräuterblüten – es ist selbst für meine “Normalo-Nase” eine wahre Sinnes-Explosion :kichern: Daher muss ich jetzt auch gerade dringend in meinen Produkten diese schönen Düfte haben :duft: :freude:
Danke dir sehr für dein liebes Pröbli-Angebot, das ist wirklich total süß von dir :bussi: Aber ich habe gerade schon direkt deinen Harshingar-Tipp (Danke dir sehr dafür, das hört sich super an!!) auf die Order-Liste gesetzt (ist gerade bei Sunday nicht erhältlich, aber ich bin ja jung und kann warten… :vollirre: )
Danke dir nochmal sehr, liebes chaoskoeppsche, hab einen schönen Abend und ich drück dich :knuddel:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 10. Mai 2025, 22:35
ich würde gerne als neue Düfte Jasmin und Maiglöckchen für meine Produkte verwenden.
Hallo Nicole,
befindest du dich nicht gerade im Land er Düfte? Dann kannst du vor Ort schnuppern. Und evtl. sogar deinen persönlichen Duft kreieren. :kleinehexe:
Herzliche Grüße Connyanna

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Nicole hat geschrieben:
Dienstag, 13. Mai 2025, 22:02
Oooohhhhh, was haben dir denn die armen Blümeleins angetan, dass du sie schon so lange nicht mehr verwendest…? …
Ich weiß es nicht, ich hab ein Blümchen-Kistchen und schnuppere immer mal an den Ölen, aber bislang Fehlanzeige.
Oh, wie traumhaft deine dufte sprießende Umgebung klingt! :love:

Liebend gern, geteilte Freude ist doppelte Freude oder so. :klimper: Für mich riechen beide Harshingars nah verwandt, aber doch unterschiedlich. Bevor du die Taler bei Sunday investierst, mein Angebot steht, spart dir dann unter Umständen einige Euro. :bussi:
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Connyanna hat geschrieben:
Dienstag, 13. Mai 2025, 22:35
Hallo Nicole,
befindest du dich nicht gerade im Land er Düfte? Dann kannst du vor Ort schnuppern. Und evtl. sogar deinen persönlichen Duft kreieren. :kleinehexe:
Hallo Connyanna, oh ja genau, ich hatte chaoskoeppsche kurz vor deiner Nachricht schon geschrieben, dass ich hier gerade nahezu verrückt werden könnte vor Begeisterung über all die wunderbaren Blumendüfte :love:
Es ist wirklich ein absoluter Rausch der Sinne – aber bis ich in der Lage sein werde, meinen eigenen Duft zu kreieren (falls ich das überhaupt jemals hinbekommen sollte :vollirre: !) wird es realistischerweise wohl noch eine ganze Weile dauern… :kicher: da muss ich mir erstmal weiterhin mit gekauften äÖ behelfen und bin ganz glücklich, dass es so viele herrliche Düfte verfügbar gibt… Wie geht es dir denn auf eurer schönen Tour?
Ich hoffe, Ihr fühlt euch überall, wo Ihr ankommt/seid richtig wohl und habt eine ganz tolle Zeit :love:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

Nicole hat geschrieben:
Donnerstag, 15. Mai 2025, 22:26
Wie geht es dir denn auf eurer schönen Tour?
Connyanna hat geschrieben:
Dienstag, 13. Mai 2025, 22:35
Hallo Nicole,
wir sind gerade in Anduze bei angenehmen 24 Grad, mit Regen ist jetzt erst mal Schluss. Hier gibt es einen beeindruckenden Baumbusgarten (Bambouseraie de Prafrance). Wir wandern in kleinen Etappen Richtung D, mit Zwischenstopps, um die wunderschöne Landschaft und Sehenswürdigkeiten aufzusaugen.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Sommer in FR, erfolgreiche Rührsessions und gute Besserung an Scoby.
Meine Kombuchazeiten sind schon lange vorbei, da ich die einzige war, die ihn getrunken hat.
Auch meine Bestellliste und Rührliste wird immer länger …..
Herzliche Grüße Connyanna

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Jetzt mal eine ganz naive Frage :leisekichern:
Ich habe gelesen, dass viele kein Natron Deo verwenden, weil sie es nicht vertragen. Gibt es denn hier irgend jemanden, der Natron Deo verträgt und ein paar Tipps für ein Rezept hat? Also wie viel % Natron zB oder welche Inhaltsstoffe sonst Sinn machen. Aloe, um dem hohen pH Wert entgegen zu steuern, damit man beim Einstellen mit Zitronensäure kein Sprudelbad bekommt?
Ich würde es gern probieren, da mein erster Versuch à la Nines Aloha Deomilch kläglich gescheitert ist... Das hat den Hormonschweiß einer gewissen Zyklusphase nicht im Ansatz bekämpfen können.
Liebe Grüße
Laura

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Samstag, 17. Mai 2025, 18:47

Gibt es denn hier irgend jemanden, der Natron Deo verträgt und ein paar Tipps für ein Rezept hat?
Hallo Laura,
ich habe Natron-Deo eine längere Zeit verwendet, gut vertragen und es hat bestens gewirkt. Da es einige überzeugende Argumente gibt, (weiß nicht mehr genau welche) bin ich vom Natron-Deo wieder abgekommen.

Dieses einfache Rezept habe ich verwendet (stammt nicht von mir):
Claudio.jpeg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße Connyanna

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24247
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Samstag, 17. Mai 2025, 18:47
Aloe, um dem hohen pH Wert entgegen zu steuern, ..
Bin mir nicht sicher ob ich richtig verstehe - Aloe macht sehr sauer :-).
Leider kann ich Dir ansonsten keinen Tipp geben, auch kein Rezept.

P.S.:
Zu Nine's Aloha-Spray: Eventuell könnte man erhöhen:
Triethyl Citrat, Farnesol, Decalact Deo
(Ehrlich gesagt habe ich jetzt aber nicht die Einsatzkonzentrationen durchgelesen ob das möglich ist :-)).
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 17. Mai 2025, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: P.S. eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

Habe den Thread gefundenen, weshalb ich das Natron-Deo nicht mehr nutze.
Weiß nicht, wie und ob ich den hier verlinken kann, deshalb ein Foto, dann kannst du danach suchen.
IMG_2292.jpeg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße Connyanna

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

Connyanna hat geschrieben:
Samstag, 17. Mai 2025, 22:01
Habe den Thread gefundenen, weshalb ich das Natron-Deo nicht mehr nutze.
Weiß nicht, wie und ob ich den hier verlinken kann, deshalb ein Foto, dann kannst du danach suchen.
IMG_2292.jpeg
Link
Ich. hoffe der Link funktioniert zum Thread Deodorant
Herzliche Grüße Connyanna

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Samstag, 17. Mai 2025, 18:47
Jetzt mal eine ganz naive Frage :leisekichern:
Ich habe gelesen, dass viele kein Natron Deo verwenden, weil sie es nicht vertragen. Gibt es denn hier irgend jemanden, der Natron Deo verträgt und ein paar Tipps für ein Rezept hat? Also wie viel % Natron zB oder welche Inhaltsstoffe sonst Sinn machen. Aloe, um dem hohen pH Wert entgegen zu steuern, damit man beim Einstellen mit Zitronensäure kein Sprudelbad bekommt?
Hallo Laura :hallihallo:
ich habe auch hier im Forum gelesen, dass Natron offenbar die Hautflora (nicht gerade positiv) verändert...aber ich verwende jetzt seit ca. 6 Monaten ein Natron-Deo (das Grund-Rezept habe ich in einem Natron-Handbuch gefunden und etwas abgewandelt) und bin damit wirklich sehr glücklich und vertrage es auch extrem gut.
Hatte vorher mit allen KK-Deos, die ich mehrmals am Tag benutzen musste, trotzdem Möff-Probleme; seit dem Natron Deo ist alles wunderbar – 1x morgens aufgetragen und ich rieche den ganzen Tag über gut und fühle mich richtig frisch.
Muss mich aber leider in diesem Falle als kompletter Rührbanause outen, denn bisher habe ich das Deo so ziemlich Pi mal Daumen gerührt, nichts abgewogen und und nicht mal den ph-Wert gemessen… :argverlegen: :schleich:
Ich hoffe, ich darf das Rezept trotzdem schonmal hier einstellen – sollte es gegen sämtliche Rührküche-Regeln verstoßen, entschuldige ich mich schonmal dafür; könntet ihr lieben Moderatoren es dann bitte löschen?

Also, so habe ich bisher gerührt (ich mache immer ca. 50ml und fülle sie in einen Deo-Roll-on):

50ml Wasser
1-1,5 TL Natron
1-2 TL Speisestärke (ich nehme Maisstärke)
11 Tropfen Rokonsal (ich würde in Zukunft aber lieber Geogard verwenden, warte gerade noch auf die Lieferung…)
5-10 Tropfen ä.Ö. (ich nehme 7 Tropfen Melisse und 3 TropfenTeebaumöl)

Wasser und Speisestärke verrühren und kurz (!) aufkochen, falls es noch zu flüssig ist, etwas mehr Speisestärke hinzufügen. Es sollte leicht sirup-/gelartig sein; wenn es zu flüssig ist, läuft es später wie Wasser aus dem Deoroller aber wenn es zu dickflüssig ist, klappt das mit dem Deoroller auch nicht mehr so richtig toll... :leisekichern:
Dann auf Handwärme abkühlen lassen und Natron unterrühren, bis alles aufgelöst ist. Ä.Ö. und Konservierer zugeben und in einen Roll-on füllen.
Insbesondere in den ersten Tage muss ich das Deo vor Gebrauch immer nochmal durchschütteln, da es sich etwas trennt…
Entschuldige bitte diese sehr dilettantische Beschreibung - ich mache in den nächsten Tagen aber eh ein neues Deo und werde dann alles ganz genau nachwiegen und korrekt messen…wenn du möchtest kann ich dann nochmal ein “echtes” Rezept einstellen…
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

Hi Nicole,
wenn ich die Menge an Natron (dein Rezept). 1 TL auf 50 ml Wasser
mit dem Rezept von mir, bzw. Unbekannt: max 2 EL auf 500 ml Wasser
vergleiche, dann finde ich, dass du evtl. auch mit weniger Natron auskommen könntest,
was wahrscheinlich auch besser für die Haut sein wird.
Vielleicht gibst du deinem Rezept die Chance auf weniger Natron? Versuche es mal ohne den ÄÖ, die habe ich auch weggelassen und ich habe auch nach Sport nicht gemuffelt. Aber jede Haut ist anders.
Herzliche Grüße Connyanna

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Connyanna hat geschrieben:
Samstag, 17. Mai 2025, 23:00
Hi Nicole,
wenn ich die Menge an Natron (dein Rezept). 1 TL auf 50 ml Wasser
mit dem Rezept von mir, bzw. Unbekannt: max 2 EL auf 500 ml Wasser
vergleiche, dann finde ich, dass du evtl. auch mit weniger Natron auskommen könntest,
was wahrscheinlich auch besser für die Haut sein wird.
Vielleicht gibst du deinem Rezept die Chance auf weniger Natron? Versuche es mal ohne den ÄÖ, die habe ich auch weggelassen und ich habe auch nach Sport nicht gemuffelt. Aber jede Haut ist anders.
Danke dir sehr für deine liebe Nachricht und die Hinweise, Connyanna!
Ja, ich hatte es bei meinem Rezept auch schonmal mit etwas weniger Natron versucht, aber damit war die Wirkung direkt deutlich weniger überzeugend. Werde es aber auf jeden Fall ab und zu nochmal mit weniger Natron probieren; vielleicht verändert sich ja meine Haut auch mit der Zeit etwas und braucht dann irgendwann nicht mehr so viel "Anti-Möff-Natron" :kichern: Hast du die ä.Ö. weggelassen, weil sie deine Haut etwas gereizt haben? Ich mag den frischen Melisse-Duft so gerne :duft: aber meinst du die ä.Ö. sind vielleicht nicht so gut in einem Deo?
Danke dir nochmal sehr und ich wünsche dir einen wunderschönen Sonntag :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Ari
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch, 18. Februar 2015, 20:54
10

Ungelesener Beitrag von Ari »

Ist es nicht so, daß gerade der hohe ph-Wert die Wirkung von Natrondeo ausmacht, da sich in basischem Millieu Bakterien, die für den Geruch verantwortlich sind, nicht mehr so gut vermehren können?
Wäre es überhaupt sinnvoll den ph-Wert durch Aloe oder Zitronensäure zu senken?
Liebe Grüße, Ari

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Wow, danke für die zahlreichen Antworten :) vllt hätte ich doch einen Thread aufmachen sollen.

@Connyanna Danke für die Links! Aufgrund meines für mich sehr unangenehmen Müffelns, werde ich es trotzdem mal probieren und meine Haut genau beobachten :lupe:

@Helga: genau, ich hätte vllt Aloe eingebaut, damit es dem basischen ph Wert von Natron entgegen steuert. Ich habe bei Nines Deo alle Anti Muff Wirkstoffe, die man noch in der EK steigern konnte bis zum Maximum gesteigert, beim 2. Versuch und trotzdem sagen wir mal intensiv geduftet :huhu:

@Nicole: danke fürs Rezept! Gibt es einen Grund, warum du mit Stärke statt mit Gelbildner andickst? Ich glaub ich mag eh lieber was zum Sprühen, weil ich immer Sorge habe, dass beim Roll on so viele Bakterien reinkommen durchs über-die-Achsel rollen.

@Ari: das wäre natürlich unvorteilhaft, etwas basisches mag ich nicht auf Dauer unter meine Achseln sprühen. Meine arme Haut :-D ich teste es jetzt einfach mal und wenn es nicht funktioniert, wenn ich es sauer einstelle, dann ist es eh von der Liste. Danke für den Hinweis! Dann wundere ich mich später nicht, warum das ganze nicht klappt.

Mein Fazit: ich probiere es mal mit Aloe, Natron, Konservierung und ggf. weiter benötigte pH Wert Einstellung. Und vllt noch etwas Panthenol. :) und beobachte die Verträglichkeit und Wirkung ganz genau.
Danke euch für die ganzen Tipps und Infos und Anregungen!
Liebe Grüße
Laura

Connyanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Montag, 13. Januar 2025, 18:45
Wohnort: 91474 Langenfeld

Ungelesener Beitrag von Connyanna »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 17. Mai 2025, 23:34
Hast du die ä.Ö. weggelassen, weil sie deine Haut etwas gereizt haben?
Ich habe die ä.Ö. nur wegen dem Duft weggelassen. Ich möchte nicht andere, wen und wo auch immer, mit meinem Duft einhüllen. Das mag ich selbst gar nicht. Der Vorschlag war nur zum Ausprobieren mit weniger Natron gedacht, damit du die doch teueren ä.Ö. nicht verschwendest, wenn das Deo dann nix is für dich.
Hab einen schönen hoffentlich geruhsamen Sonntag. :sunny:
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 18. Mai 2025, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Herzliche Grüße Connyanna

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2378
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Sonntag, 18. Mai 2025, 08:54
...
@Helga: genau, ich hätte vllt Aloe eingebaut, damit es dem basischen ph Wert von Natron entgegen steuert. ...
Sorry, aber das ist Murks :D Wenn du dem basischen pH von Natron, der tatsächlich das maßgebliche "Geheimnis" der Wirksamkeit von Natron-Deos ist, entgegen steuerst ... dann hast du kein Natron mehr drin in deinem Deo!

Und was um Gottes willen möchtest du mit Zitronensäure einstellen :schock: Ich frage anders: :) Warum sprudelt es, wenn man (in wässriger Lösung) Natron und Zitronensäure mischt? Genau: Es findet eine Reaktion statt, an deren Ende Natriumcitrat (ein Salz) und CO2 (das ist das, was sprudelt) und Wasser übrig bleibt - das Natron ist dann weg ;-)

Der sehr hohe pH-Wert (geht in Richtung 9oder 10) von Natron-Deos ist der Grund, warum viele darauf mit Reizungen und Hautrötungen reagieren - wenn es deiner Haut nichts ausmacht, kannst du es natürlich verwenden, die Wirksamkeit von Natron-Deos ist gut!

Gruß, Nine

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3568
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Nine hat geschrieben:
Montag, 19. Mai 2025, 11:40
Der sehr hohe pH-Wert (geht in Richtung 9oder 10) von Natron-Deos ist der Grund, warum viele darauf mit Reizungen und Hautrötungen reagieren - wenn es deiner Haut nichts ausmacht, kannst du es natürlich verwenden, die Wirksamkeit von Natron-Deos ist gut!
Liebe Nine,
darf ich mal einhaken? Ich habe Natron-Deos lange verwendet und immer gut vertragen, hab dann aber damit aufgehört, weil ich Bedenken wegen möglicher – vorerst unsichtbarer – Nebenwirkungen hatte (bzw. dass ich dann halt 10 Jahre später mal irgendwelche Folgeschäden bekomme :D ). Kann ich also davon ausgehen, dass sie mehr oder weniger bedenkenlos angewendet werden können, solange man nicht kurz- oder mittelfristig sichtbar drauf reagiert?
Wenn das so ist, dann würde ich mir zumindest wieder ein Notfall-Natron-Deo machen, falls (wie aktuell) Aloha gerade aus ist und ich es nicht schaffe, rechtzeitig Nachschub zu rühren ...
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 466
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
1
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Nine hat geschrieben:
Montag, 19. Mai 2025, 11:40

Sorry, aber das ist Murks :D
Der sehr hohe pH-Wert (geht in Richtung 9oder 10) von Natron-Deos ist der Grund, warum viele darauf mit Reizungen und Hautrötungen reagieren - wenn es deiner Haut nichts ausmacht, kannst du es natürlich verwenden, die Wirksamkeit von Natron-Deos ist gut!

Gruß, Nine
DANKE fürs Ersparen der fruchtlosen Experimente! :-D
Hmmm... Das bringt mich nun wieder ins Wanken, ob ich es probieren soll.
Ich möchte doch einfach nur nicht stinken :(
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2378
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

bibib hat geschrieben:
Montag, 19. Mai 2025, 15:22
...

Liebe Nine,
darf ich mal einhaken?...
Du darfst :D
bibib hat geschrieben:
Montag, 19. Mai 2025, 15:22
...
Ich habe Natron-Deos lange verwendet und immer gut vertragen, hab dann aber damit aufgehört, weil ich Bedenken wegen möglicher – vorerst unsichtbarer – Nebenwirkungen hatte (bzw. dass ich dann halt 10 Jahre später mal irgendwelche Folgeschäden bekomme :D ). Kann ich also davon ausgehen, dass sie mehr oder weniger bedenkenlos angewendet werden können, solange man nicht kurz- oder mittelfristig sichtbar drauf reagiert?
Wenn das so ist, dann würde ich mir zumindest wieder ein Notfall-Natron-Deo machen, falls (wie aktuell) Aloha gerade aus ist und ich es nicht schaffe, rechtzeitig Nachschub zu rühren ...
Ich selber vertrage sie leider nicht - es dauert nicht mehr als einen Tag, dann habe ich richtig rote, geschwollene Beulen unter den Achseln - geht wirklich gar nicht :skeptisch: Aaaaaber, die verschwinden dann nach drei, vier Tagen, und alles ist wieder gut! Ich würde also, wenn du es grundsätzlich gut verträgst, dir nicht davon abraten wollen, ein "Notfalldeo" auf Vorrat bereitzuhalten ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Sonntag, 18. Mai 2025, 08:54
@Nicole: danke fürs Rezept! Gibt es einen Grund, warum du mit Stärke statt mit Gelbildner andickst? Ich glaub ich mag eh lieber was zum Sprühen, weil ich immer Sorge habe, dass beim Roll on so viele Bakterien reinkommen durchs über-die-Achsel rollen.
Hallo Laura, ich dachte die Speisestärke würde (besser als ein Gelbildner) zusätzlich Feuchtigkeit aufnehmen, also zusätzlich dabei helfen, die Achseln trocken zu halten– was bei mir auch wirklich hervorragend funktioniert - hoffe, ich bekomme jetzt nicht direkt von Nine einen übergebraten für diese Einschätzung :popohauen: :leisekichern:
( :bussi: liebe Nine - bitte sei gnädig mit mir :flehan: )
Also, ich würde es an deiner Stelle wirklich einfach mal mit einem Natron-Deo probieren, und wenn du dir wegen “Bakterien reinkommen durchs über-die-Achsel rollen” zu viele Gedanken machst, könntest du es ja etwas flüssiger machen, dann funktioniert es vielleicht auch zum Sprühen (wobei m.E. das Natron evtl. den Sprühkopf ziemlich schnell verstopfen könnte…); und vielleicht machst du dir da auch zu viele Sorgen? Also, für mich war es jedenfalls eine echte Erlösung und seitdem gibt es bei mir keinerlei Stink mehr :yeah:
Vorher hatte ich allerdings nur KK-Deos verwendet und noch kein anderes Naturkosmetik-Rezept ausprobieren können (wegen fehlender Rohstoffe)… ich bin aber ziemlich sicher, dass Natron im Vergleich zu all den seltsamen Zusatzstoffen in KK-Deos bestimmt das “geringere Übel” ist – wenn man es denn verträgt… ich werde auf jeden Fall erstmal dabei bleiben; bin gespannt, ob du es mal ausprobierst und es bei dir auch so gut wirkt!
Wünsche dir eine wunderschönen Abend :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Connyanna hat geschrieben:
Sonntag, 18. Mai 2025, 09:09
Nicole hat geschrieben:
Samstag, 17. Mai 2025, 23:34
Hast du die ä.Ö. weggelassen, weil sie deine Haut etwas gereizt haben?
Ich habe die ä.Ö. nur wegen dem Duft weggelassen. Ich möchte nicht andere, wen und wo auch immer, mit meinem Duft einhüllen. Das mag ich selbst gar nicht. Der Vorschlag war nur zum Ausprobieren mit weniger Natron gedacht, damit du die doch teueren ä.Ö. nicht verschwendest, wenn das Deo dann nix is für dich.
Hab einen schönen hoffentlich geruhsamen Sonntag. :sunny:
:lach: ja ich weiss genau, was du meinst, Connyanna :leisekichern: diese teilweise sehr intensiven Durftschwaden, die von manchen Personen ausgehen, und alles und jeden einnebeln mag ich auch überhaupt nicht ...Danke dir sehr für den Hinweis und deinen Vorschlag, ich werde auf jeden Fall nochmal ein Deo mit weniger Natron probieren - glaube aber, auch da muss etwas ä.Ö rein :freude: - ich mag es soooo gerne, wenn ich selbst anfangs beim Auftragen den frischen Duft in der Nase habe... :love: ich glaube aber, dass ich bei meinen Deos mit den ä.Ö. wirklich zurückhaltend bin und hoffe sehr, dass ich niemanden in meinem Umfeld damit belästige - bisher hat sich jedenfalls noch niemand beschwert, aber das könnte ja auch reine Höflichkeit sein... :vollirre: :kichern:
Gute Nacht und euch weiterhin eine wunderschöne Tour :knutsch:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3568
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Nine hat geschrieben:
Montag, 19. Mai 2025, 18:35
Ich würde also, wenn du es grundsätzlich gut verträgst, dir nicht davon abraten wollen, ein "Notfalldeo" auf Vorrat bereitzuhalten ;-)
Danke, liebe Nine, dann mach ich das mal. Aber wirklich nur für den Notfall. ;-)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 772
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
2
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

[/quote]
Nine hat geschrieben:
Montag, 19. Mai 2025, 18:35
Ich selber vertrage sie leider nicht - es dauert nicht mehr als einen Tag, dann habe ich richtig rote, geschwollene Beulen unter den Achseln - geht wirklich gar nicht
Genau so geht es mir auch, dauert aber keinen Tag, sondern meine Haut reagiert sofort mit Brennen und Jucken.

Für mich ist das Aloha-Deo inkl. Ätherischer Öle und Bartflechte oder Schachtelhalm-Extrakt im Sommer perfekt,
ohne zu müffeln.
Allerdings sprühe ich vorsichtshalber immer mal wieder nach, weil ich unter allen Umständen vermeiden will,
dass ich nach Anstrengung oder bei starkem Schwitzen, doch müffeln könnte.
Bisher hat es immer wunderbar gewirkt, auch wenn ich mal vergessen hatte nachzusprühen, kein Müffeln :happy:
Connyanna hat geschrieben:
Sonntag, 18. Mai 2025, 09:09
Ich habe die ä.Ö. nur wegen dem Duft weggelassen. Ich möchte nicht andere, wen und wo auch immer, mit meinem Duft einhüllen. Das mag ich selbst gar nicht.
Der Duft von ÄÖ ist meiner Meinung nach bei weitem nicht so aufdringlich, wie die künstlichen Düfte,
die mache buchstäblich "über sich schütten" .
Da sie teilweise auch eine desodorierende Wirkung haben und bakterizid sind, würde ich die ÄÖ auf keinen Fall weg lassen.
Wenn sie moderat dosiert werden, sollte der Duft nicht so extrem, sein sondern schön dezent.
Nicole hat geschrieben:
Montag, 19. Mai 2025, 23:34
diese teilweise sehr intensiven Durftschwaden, die von manchen Personen ausgehen, und alles und jeden einnebeln mag ich auch überhaupt nicht ..
So geht es mir auch, da bekomme ich manchmal sogar Kopfschmerzen, wenn jemand in solch einer "Duftwolke" länger
in meiner Nähe ist.
Diese Duftschwaden rühren meiner Meinung nach aber eher von künstlichen Düften, Bei ÄÖ kann ich mir nicht vorstellen,
dass da so penetrante "Wolken" um einen herum entstehen.
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Heidelibelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:15

Ungelesener Beitrag von Heidelibelle »

Hallo ihr,

kennt jemand eine Möglichkeit fettes Öl in ein Gesichtswasser einzuarbeiten?
Liebe Grüße
Heidelibelle

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6761
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Hallo Heidelibelle,
Eventuel als Schüttellotion

Worum geht es, was ist dein Zweck,
möchtest du nur einen Emulgator vermeiden
oder ein pflegendes Wasser

Da besteht die Möglichkeit in ein Gel einen niedrigen Prozentsatz ein zuarbeiten.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Heidelibelle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:15

Ungelesener Beitrag von Heidelibelle »

Hi,

danke für deine Vorschläge :). Ein pflegendes Wasser ist das Ziel. Und es geht mir in diesem Fall darum ein Produkt mit einem kleinen Zusatz an Lipid-Komponenten zu realisieren, das trotzdem die Konsistenz eines Wassers behält. Denn eine Bekannte wünscht sich ein Wasser, dass sie quasi als einziges Pflegeprodukt benutzen kann. Deshalb würde ich gerne ein wenig pflegende Öle oder Lipide einarbeiten. Eine Alternative wäre vielleicht ein Extrakt oder Wirkstoff der die hauteigene Lipidsynthese stärkt?
Liebe Grüße
Heidelibelle

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6761
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Dann empfehle ich Lysogel. Bitte in die Such funktion eingeben, damit kannst du eine Pflegemilch mit sehr niedrigem Öl Anteil herstellen.
Muss weg :runningdog: heute abend gerne mehr
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Heidelibelle hat geschrieben:
Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:14
Ein pflegendes Wasser ist das Ziel. Und es geht mir in diesem Fall darum ein Produkt mit einem kleinen Zusatz an Lipid-Komponenten zu realisieren, das trotzdem die Konsistenz eines Wassers behält.
Das lässt sich z.B. mit einem Lösungsvermittler realisieren- wie z.B. in Heike's Aroma-Spray (siehe ihr Buch "Naturkosmetik selber machen"), aber auch mit Emul Care CG 99 oder Imwitor 375- wenn Du hier im Forum nach "After-Sun-Spray" suchst, findest Du einiges... z.B. das.
Liebe Grüße,
Pialina

Antworten