Am Wochenende habe ich mir in Anlehnung an Rezepturen von Heike folgendes gerührt:
1.
JiaogulanHydrogel
5 Tr Jojoba (sollte eigtl Pflaumenkern sein, aber hatte ich nicht mehr)
5 Tr Traubenkernöl
5 Tr Argan
5 Tr Wildrose
3 Tr Squalan
3 Tr Sanddornfruchtfleisch
25 g Rosenhydrolat (bzw Gesichtwasser von Alverde, das ist Rosenwasser mit Glycerin)
0.2 g Hyaluron
1.5 g Lipodermin
0.5 g Panthenol
2.
LLBasiCL3
2 g Distel
2 g Nachtkerze
1 g Argan
1 g Wildrose
1 g Jojoba (sollte eigtl Macadamia sein, hatte ich aber nicht mehr)
3.5 g Shea
0.8 Cetyl
1.8 LL
1.5 Urea
16.6 Rosenwasser (siehe oben)
1 Msp Guarkern
Beide Sachen vertrage ich (und das ist schon mal was
So, jetzt aber mal zu den Fragen:
Ich wollte eigtl L2 rühren, also die leichtere Variante, habe mich aber dann dagegen entschieden, weil da auch Lipo reinkommt und ich nicht wusste, ob Lipo in Gel + Lipo in Creme nicht zu viel sein könnte. [Frage 1]
Außerdem stellt sich mir nun die Frage, welche Öle wohl am besten in welcher Pflegekomponente aufgehoben sind: die schnellen Spreiter bzw. die Linolsäure betonten ins Gel, die langsamen Spreiter bzw. Ölsäure betonten, in die Creme, oder umgekehrt, oder ausgewogen in beide Phasen der Pflege? [Frage 2]
Denn wenn Ölsäure als Enhancer wirkt, müsste es doch eigtl sinnvoll sein, sie zusammen mit den zu enhancenden Wirstoffen im Gel zu verarbeiten und die Lipisstruktur stabiliserenden Linolsäure betonten Öle in der Creme "nachzureichen". Andererseits ziehen Linolsäure Öl schnell, Ölsäure Öle eher langsam ein...
Hm, ich hoffe, Ihr könnt meine Überlegungen nachvollziehen...


