Seife lässt sich Zeit mit Aushärten..

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Seife lässt sich Zeit mit Aushärten..

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Hallo zusammen,

am Dienstag habe ich wieder mal eine Seife gemacht, und zwar CP. Zum ersten Mal habe ich mich im Schichtseife Machen versucht, was so halb gelungen ist. Die Farben sind heller geworden als ich erwartet hatte, vermutlich hätte ich mehr Pigment reintun müssen.

210g Palmfett
420g Kokosfett
420g Mandelöl
1050g Olivenöl

705g Wasser

12% überfettet

2 gehäufte EL Milchpulver in ca. 100 ml Wasser (abgezogen vom Laugenwasser)
156g Natriumcitrat in Laugenwasser, davon fiel der grössere Teil wieder aus in der Lauge und blieb im Gefäss
15g Seide, ein Teil löste sich nicht und wurde abgesiebt

Fette geschmolzen und Oele dazu, Lauge langsam dazu (musste Sieb dreimal spülen) Pü-Stab, bis die Masse anzudicken begann. Leim in drei Teile zu je 1 Liter aufgeteilt

1. Teil 6 Msp rotes Pigment und 3/4 TL Titandioxid vermischt, etwas Wasser (vom Laugenwassergenommen), 5 ml äth. Rosenöl Bulgarien (das ich schon zwei Jahre hatte) in etwas Oel von den flüssigen Oelen, Farbe des Leims apricot/lachs

2.Teil ca. 2 TL Titandioxid in etwas Wasser, vom Laugenwasser genommen und ca. 3 ml alkohol. Vanille-Extrakt in etwas Oelmischung von den flüssigen Oelen (ist bis jetzt hell geblieben, riecht sehr wenig) Farbe des Leims fast weiss

3. Teil 2-3 Msp. blaues Pigment in etwas Wasser (vom Laugenwasser), 5 ml ätherisches Oel Jasmin (grandiflorum), auch zwei Jahre alt, in etwas Oelmischung von den flüssigen Oelen, Farbe des Leims hellblau (himmelblau mit leichtem Gelbstich)

Das Giessen ging gut. Ueberraschend war, dass der Leim mit dem Rosenöl schön langsam andickte. Fast zu langsam, beim Giessen der Vanilleschicht gab es eine Durchmischung. Der 3. Teil dickte während des Mischens und Giessens des 1. und 2. Teils an, war noch giessbar und blieb schön oben. Ich habe Einzelformen genommen, Herzen und Gugelhupfe, Silikonbackformen, Stück je ca. 70 -80g.

Die Seife hat nicht gegelt, so wie ich das sehe, die Farben blieben gleich wie am Anfang und die Seife ist opak. Das pH sank langsam. Mittwoch 12.5, Donnerstag 11, Freitag 10-10.5, heute 9-10. Küsschentest ist in Ordnung. Ich begann auszuformen und merkte, dass die Seifen noch sehr weich sind. Also zurück in die Formen. Ein Reststück liess ich ausgeformt. Die Masse ist wie Kaugummi in der Härte. Sie schäumt wenig aber cremig und trocknet noch aus (mindestens meine Hände waren noch nicht überzeugt von der Rückfettung)

Jetzt habe ich sie nochmals abgedeckt, aber mit Küchenpapier, damit Wasser verdunsten kann. So etwa eine Woche gebe ich ihr bis zum nächsten Ausformversuch. Sie neigt zur Bildung von Sodaasche, wie ich an einer Rührkelle sehen konnte. (habe gewartet, bis die Verseifung abgeschlossen ist, damit die Reinigung einfacher ist.)

Was würdet Ihr sagen, wie lange ich warten muss, bis sie hart genug ist, dass sie nicht mehr so ohne Weiteres verformt werden kann? Ich hatte damit gerechnet, dass sie weich wird, zumal ich einen hohen Anteil flüssiger Oele habe und die Wassermenge nahm, die mir Claudia Kaspers Seifenrechner ausspuckte, damit ich nicht gleich Beton habe, wenn ich parfümiere.

Ich hätte sie gerne in jetzt noch gut fünf Wochen an einen Treff mitgenommen. Aber wenn die Stücke bis dahin noch so weich sind, kann ich sie nicht vernünftig transportieren. Die Strecke ist zwar kurz, ca. 10 km Luftlinie, aber ich nehme Bus und Zug. Die Zeit ist recht kurz zum Nachreifen, ich würde dann auch allen sagen, die eine wollen, dass sie min. drei Wochen noch gelagert werden soll vor dem ersten Anwaschen. Sicher ist sicher.

Für Hinweise und Prognosen bin ich dankbar.
Liebe Grüsse
Cistrose

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

Also in fünf Wochen sollte das schon was werden, wenn ich weiche Seife transportiere, dann wickle ich sie in ein Stück Küchenrolle zum Schutz, und mach die Schleife da drum.

Sie wird angenehmer mit der Zeit, also in 3 bis 6 Monaten werden Deine Hände sich freuen

Seide löst sich nur in wirklich heisser Lauge, da mir das mit der Zeit zu mühsam wurde, hab ich mir ein Fläschchen Seidenprotein bestellt, das ist einfacher.

Was mir sonst noch auffällt - auf die Menge an Ölen hast Du seeeehr wenig Duft verwendet. Exklusive ÄÖ, aber meiner Meinung nach einfach zu wenig. Auf zwei Kilo Öle würde ich mindestens 60g Duft geben, damit die Seife nach ein paar Monaten, wenn sie schön mild und gut ist, auch noch nach was riecht. . Gerade Blütendüfte sind recht empfindlich und werden meist als PÖ zugesetzt, da die ÄÖ in der Menge unfinanzierbar sind. Sprich, ich hätte diese Menge ÄÖ auf ein Viertel der Masse genommen. ist aber Geschmacksache.

Hier kannst Du Dir Duftmischungen ausrechnen lassen, auch bezüglich der empfohlenen Mindestmenge

http://www.rainbowmeadow.com/infocenter ... select.php

Ansonsten sollte das ein pflegendes, angenehm schäumendes Seifchen werden.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
16
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

becsi hat ja schon alles gesagt, du wirst eine wunderbar pflegende Seife erhalten. Du hast halt viel Olive drin, da ist sie einfach weicher und braucht länger zum Reifen.
Meine erste war auch mit immens viel Olive, ich hab sie in meiner Ungeduld aus der Form gespachtelt und mit der Hand zu Knödeln geformt :lach: Warte nur, du wirst noch viel Freude damit haben (auch wenns eine harte Geduldprobe ist). So hat sie ausgesehen:


[ externes Bild ]
move your ass and your mind will follow

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Danke Ihr beiden für die Tipps. Da ist wohl einfach Geduld angesagt. Dabei platze ich vor Neugier, wie sie aussehen.. :crazy:

@Scarlett, genau das könnt ich momentan auch machen mit meinen Seifen, so weich wie die sind! Das ausgeformte Reststück ist unverändert "kaugummimässig". :lach:

@Becsi Ja, ich bin noch vorsichtig mit der Menge an Oelen und möchte mich da auch rantasten. Was ich noch vergass: bei Rose und Jasmin gab ich noch je einige Tropfen Linaloeholz zum Fixieren hinzu. Das macht die Düfte eine Spur herber, aber nur minim. Ich muss sagen, dass ich noch recht empfindlich auf sehr starke Gerüche reagiere, es wird mir schnell mal "überladen". Die "Tannenbäumchen" in den Autos zum Beispiel oder frisch ausgepackte Yankee candles find ich schon recht heftig. Aber ich denke, sie beduften genau aus dem Grund so stark, damit die Produkte nach einigen Monaten immer noch riechen. Danke auch für den Link. Ich hab ihn zu meinen Favoriten dazugenommen.

Es beruhigt mich, dass es allen am Anfang etwa gleich geht. Man liest sich zwar durch jenste Informationen und versucht mal ein Rezeptchen auf die Beine zu stellen, das "brauchbar" wird (also pflegend und doch etwas schäumend, schöne Förmchen, ansprechender Duft und schöne Farbe/Musterung, genug hart, dass sie nicht nach zehn Mal benutzen schon weggewaschen ist..) aber wie sich die Seifen dann verhält, muss man erfahren. Diese Woche bleiben die Seifchen mal sicher noch in den Formen. Und ich decke mich mal mit neuem Haushaltspapier ein. :)
Liebe Grüsse
Cistrose

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

So, nach einer Woche haben sie nachgehärtet. Sie sind immer noch weich, z.T. blieb etwas Seifenmasse in der Form kleben, aber ich konnte damit hantieren. Nun geht sie in den Keller zum Reifen.

Hier ein Foto der Hübschen:

[ externes Bild ]

Die Oberseite ist rosa, die Unterseite blau. Vor allem die Gugelhüfchen zeigen die Schichtung, die goss ich zuletzt. die Farben sind zart pastell geworden. Beim Blau hatte ich ursprünglich einen dunkleren Farbton im Hinterkopf, dafür weiss ich jetzt, dass ich mit dem Pigment auch etwas grosszügiger dosieren darf. Was mich freut ist dass der fast weisse Teil so blieb. Sie schaut wirklich nach ungegelt aus, finde ich. Und nächstes Mal giess ich über einen Glassstab, wenn ich Schichten machen will. Die Durchmischung hat aber auch was für sich, muss ich sagen.

Danke nochmals für die Tipps. Das Warten hat sich gelohnt. :ja:
Liebe Grüsse
Cistrose

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Sehr hübsche Seifen hast du gegossen, Cistrose. Duften sie denn nach den edlen äth. Ölen?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Ja, in angenehmer Duftstärke für meine Nase. :ja: Rose und Jasmin riecht man gut heraus, Vanille kommt nur gaaanz zart durch. Aber ich habe das Gefühl, es ergänzt die beiden anderen Düfte angenehm. Bin gespannt, wie sich der Duft entwickelt. Irgendwann wird er halt verfliegen, aber so lange er da ist, kann er die Nasen erfreuen. :)
Liebe Grüsse
Cistrose

Antworten