"Rosenblütenseife" - die zweite

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

"Rosenblütenseife" - die zweite

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Juch [ externes Bild ] h u u u !

Rosenblütenseife -
habe sie gestern abend gesiedet und heute morgen aufgeschnitten.
[ externes Bild ]
es war vielleicht noch ein bisschen früh-vielleicht hätte ich mit Schneiden noch etwas warten sollen, (doch ich konnte es nicht mehr erwarten).

Jetzt meine Frage:
zur Marmorierung habe ich etwas Seife von der Menge weggenommen, Titanoxid eingerührt und auf die Form obenaufgegeben - mit der Gabel durchmarmoriert.
Oder soll man extra etwas für das weiß sieden??????

Ich glaube es war auch etwas viel Titanoxid, (2 gut gehäfte Tel.) Aber die Farbe der Seife war durch das Curcuma Öl sehr dunkel. Ich hatte das Gefühl die wird nicht weiß.... Wie macht ihr das? ?

Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ui, sehr hübsch ist die geworden, Hexe.
Einen dunklen Seifenleim kriegt man auch mit Titandioxid nicht weiß. Du mußt schon mit hellen Fetten anfangen und dann kannst du teilen und einen Teil mit Curcumaauszug und den anderen mit anderem Öl und Titanweiß färben :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

lavendelhexe hat geschrieben: Du mußt schon mit hellen Fetten anfangen und dann kannst du teilen
Ah - ja ! ! ich habe mir so was fast gedacht. Ich hätte den Curcuma-Auszug nicht zu den Ölen geben dürfen, sondern nur als Farbe dazu.
Aber wie rechne ich das dann? Ich habe 10 % überfettet, der Auszug war 170 Gramm.
Hätte ich die Überfettung nicht so hoch machen sollen, und die 170 Gramm Curcumaauszug als Überfettung dazugeben????
Da hab ich noch keine richtige Peilung. Ist halt erst die zweite Seife.
Freu mich aber trotzdem riesig darüber! !

Liebe Grüße
Hexe [ externes Bild ]
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Superschicke Marmorierung! Ich hab mich ungefähr nach 2 Dutzend an die erste Marmorierung dran getraut, und Du machst das schon bei der 2., Knaller! :bluemchen: Ein Naturtalent! :ja:

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:Ich hab mich ungefähr nach 2 Dutzend an die erste Marmorierung dran getraut
ich habs einfach versucht- mehr als daneben gehen kanns ja nicht!!
Seit Weihnachten hab ich nur noch gelesen und gelesen und gelesen. Hab Curcuma angesetzt , der mußte jetzt in den Versuch. Und von meiner 1. Seife hab ich Reste geschnipselt , mit dem allen hab ich jetzt einfach experimentiert. (passiert beim Malen auch so ähnlich)
Denk nur noch Seife, red nur noch von Seife und träum schon von Seife.
Möcht am liebsten sofort wieder eine machen.
Jetzt ist es so weit - das ist das Fieber - das ihr mir infiziert habt!!!!!! [ externes Bild ]

Liebe Grüße
Hexe [ externes Bild ]
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
mixi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 209
Registriert: Mittwoch, 5. September 2007, 16:39
16
Wohnort: Franken

Ungelesener Beitrag von mixi »

Sieht lecker aus, wie ein Cremeschnittchen. :mampf:

Nach was duftet sie denn?
Liebe Grüße
mixi

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

mixi hat geschrieben:Nach was duftet sie denn?
Hallo Mixi

Habe den Versuch gewagt mit 7 gr.Geranium - 8 gr. Rosenholz und 3 gr.Palmarosa- dazu noch 3 Tropfen Habebuttenkernöl. Ist ganz angenehm.

Jetzt warte ich mal ab, wie sich das entwickelt.
Was meinst Du und wie würdest du beduften??? [ externes Bild ]

liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Das ist eine klasse Seifen geworden - Glückwunsch!

Meine zweite Seife hat nicht so schön ausgesehen...

Der Duft hört sich für meinen Geschmack sehr gut an. Und die Rosenblüten auf der Seife sehen hübsch aus.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Toll Hexe, die Seifen sehen richtig professionell aus.
Und der Duft erst - schön rosig. Super!!!
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hexe hat geschrieben:
Denk nur noch Seife, red nur noch von Seife und träum schon von Seife.
Möcht am liebsten sofort wieder eine machen.
Jetzt ist es so weit - das ist das Fieber - das ihr mir infiziert habt!!!!!! [ externes Bild ]
ja liebe Hexe, durch dieses Stadium mußten, denke ich, schon mehre durch. :lach:

Aber es macht doch auch soviel :love: Freude - deine Seife ist so schön das es mich auch schon wieder sehr animiert zu sieden.
Ich denke auch, eine weiße Seife zu sieden geht hauptsächlich über die Fette und Öle die da verseift werden - trotzdem so eine freundlich gelbe hat auch was, und Kurkumaöl ist sicher toll zur Haut und gibt gleichzeitig Farbe :ja:. Sehr schön geworden - für die 2e Seife - einfach toll.

Der Duft klingt sehr bulmig.

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

Guten Morgen Hexe,

Kompliment sehr schöne Seife. Auch der Duft hört sich verführerich an :ja:
Meine Frage: die Rosenblüten hast Du sicher nach dem Vergeelen darauf gesetzt. oder?
Grüße
silky
noch `ne blöde Frage: schreibt man Geelen oder gelen??? :shy:

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

silky hat geschrieben:Meine Frage: die Rosenblüten hast Du sicher nach dem Vergeelen darauf gesetzt. oder?]
Hallo Silky
nein, ich habe die Rosenblüten sofort nach dem Einfüllen aufgestreut. :ja:

Ich glaube "gelen" schreibt man mit einem e, dürfte aus dem französischen kommen(Gelee),aber es weiß jeder was gemeint ist!
Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hexe hat geschrieben: Ah - ja ! ! ich habe mir so was fast gedacht. Ich hätte den Curcuma-Auszug nicht zu den Ölen geben dürfen, sondern nur als Farbe dazu.
Aber wie rechne ich das dann? Ich habe 10 % überfettet, der Auszug war 170 Gramm.
Hätte ich die Überfettung nicht so hoch machen sollen, und die 170 Gramm Curcumaauszug als Überfettung dazugeben????
Ich mache es so: ein Rezept mit der gewünschten ÜF berechnen, in dem ( als Beispiel) 200 g Rapsöl vorkommen. 100g Raps setze ich mit der Farbe an, die anderen 100 g stelle ich beiseite. Aus den übrigen Fetten/Ölen rühre ich den Seifenleim an. Diesen teile ich (evtl. mit Hilfe einer Waage) und gebe zu jeder Hälfte 100 g Rapsöl - einmal mit Farbe, einmal ohne. So hat die ganze Seife durchgängig dieselbe ÜF... Vielleicht gibts auch andere Möglichkeiten, das ist halt meine Version :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hexe, die Seife ist ganz superschön geworden!! Die Duftmischung habe ich auch schon mal genommen (nur etwas anders verteilt), ich mag den Duft seehr :love:
lavendelhexe hat geschrieben:Ich mache es so: ein Rezept mit der gewünschten ÜF berechnen, in dem ( als Beispiel) 200 g Rapsöl vorkommen. 100g Raps setze ich mit der Farbe an, die anderen 100 g stelle ich beiseite. Aus den übrigen Fetten/Ölen rühre ich den Seifenleim an. Diesen teile ich (evtl. mit Hilfe einer Waage) und gebe zu jeder Hälfte 100 g Rapsöl - einmal mit Farbe, einmal ohne. So hat die ganze Seife durchgängig dieselbe ÜF... Vielleicht gibts auch andere Möglichkeiten, das ist halt meine Version :wink:
Toll, danke Lavendelhexe, ich hab darüber nämlich auch schon gegrübelt!! Und diese kleine Menge reicht dann für eine kräftige Farbe, z.B. schönes Orange mit Annattopulver, 1 kg Fette, aus?

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Amalfi, das kommt auch darauf an, wieviel Annatto du ins Öl kippst und wie lange du es stehen läßt.
Hier habe ich insges. 26 % Rapsöl, also 13 % farbiges Öl, genommen. Die Annattosamen nicht abgesiebt (ist ein bisschen rauh in der Seife) und es waren wohl ca. 2 Tl gem. Saat auf insg. 500 g Fett.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Diana

Ungelesener Beitrag von Diana »

Hexe,
deine Seife ist sehr schön geworden.

LG

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

@Lavendelhexe: Dann werde ich bei Gelegenheit mal experimentieren, ist auf jeden Fall schon mal ein Anhaltspunkt. Danke!

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo hexe,

mir gefällt deine rosenseife auch :ja:

lg. von barbara

windspiel

Ungelesener Beitrag von windspiel »

Ui, ist die schick. Mir gefallen die Farben so richtig gut. Ist mal was Anderes als immer nur weiß und rosa. Wirklich sehr, sehr edel. Und der Duft ist bestimmt auch toll.
Den hatte ich auch schon mal. Nur mit noch ein bißchen Nelke dazu. Der hält ewig.
LG sannyas

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Und warum kann ich nur noch ein Rechteck mit rotem Kreuzchen drin sehen? :cry:

windspiel

Ungelesener Beitrag von windspiel »

Hi Anemone!
Keine Ahnung. Ich sehe das Bild noch.
LG sannyas

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Jetzt sehe ich es auch wieder - das war irgendein böser Bildergeist. :wink:

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Anemone hat geschrieben:SSS(Seifensiedesucht - Ergebnis)
Wiesenkräuterseife-
sie ist zwar nicht so künstlerisch wie sannyas sie macht - doch sie erfreut mich trotzdem ....
habe eine feine Goldader gelegt - darüber Kräuter der Provence in Olivenöl

Raps 250 -Kokos250 -Olive250 -Palmöl250 -Sonnenblume 150 -Bienenwachs 25 -Rizinusöl25 beduftet mit Patchouli-Kiefer-Provence.
An den Außenrändern ist sie schon etwas abgetrocknet, da ändert sich die Farbe ein schönes mattes Grün -" wie getrocknetes Gras"

[ externes Bild ]
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

schön hexe,

das obere erinnert mich an meine 1. kräuterseife.
schön mit der goldader.

ich war gestern auch wieder fleißig. habe eine "erdbeerschnute" gemacht. mit erdbeerduft und rosenrot farbe :ja: . ist marmoriert. gefällt mir ganz gut. ich bin ja immer zufrieden, wenn sie sich nur gut ausformen läßt.

liebe grüße von barbara :hexe:

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

ja >Hexe fein ist sie geworden - die Kräuterseife. Das geschichtete 2-farbige gefällt mir besonders. Der helle Seifenleim unterhalb ist das der selbe ?

Dein Seifenstempel ist ja nett - ist das ein echter Seifenstempfel oder improvisiert ?

Ich bekomme richtig Lust zu sieden ;D

Liebe Grüße
Mara

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

mara501 hat geschrieben:Der helle Seifenleim unterhalb ist das der selbe ?

ja, es ist der gleiche. Ich habe 2 Teile gemacht , unter den einen hab ich die Kräuter gerührt.
mara501 hat geschrieben:Dein Seifenstempel ist ja nett - ist das ein echter Seifenstempfel oder improvisiert ?
Es ist ein Stempel, den ich für Kalligrafie verwende. Solche gibt es fast überall- geht einwandfrei. Ich habs einfach mal versucht.
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
15
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

moorhexe hat geschrieben:ich bin ja immer zufrieden, wenn sie sich nur gut ausformen läßt.
freu mich für Dich , erklär, warum schlecht ausformen. Ich hab eine schmale Holzform, hat mein Mann für mich gemacht, die leg ich mit einer leichten Folie aus, dann kipp ich - geht eigentlich ganz leicht raus. Hatte nur einmal ein Problem, wenn die Folie verrutscht. Weil dann die Seife am Holz klebt. Das Lehrgeld hab ich schon bezahlt.
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

oh, hexe, die seife schaut richtig edel aus !!! :ja:
gratuliere, und die goldader...gefällt mir gut !

Antworten