Hayluronklumpen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Aquafrau

Hayluronklumpen

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Da ich gerade aktiv in der Einsteigerrührphase bin, möchte ich nochmal ne andere Frage stellen: in meinem nach Heikes Rezept gerührtem Rosen Hydrofluid schwimmt ein (oder gar mehrere Hyaluronklumpen) herum.
Hab das Fluid in einem Pumpspender und habe bereits geschüttelt was das Zeug hält, aber er will und will sich nicht lösen. :/ :nein: :nein: :nein:
Kann ich da noch was machen, oder hilft eventuell abwarten ?? Hab beim recherchieren gelesen, dass manche das Hya in Alkohol solange stehen lassen bis sich alles auflöst, aber meins iss ja schon im Fluid....
Habe sie heute morgen gerührt und mich in allem genau an das Rezept gehalten :ja: :ja: Iss in der Konsistenz auch recht flüssig, was ich aber vollkommen in Ordnung finde.
????
Gruß Aquafrau

Hoffentlich war das richtig für diese Frage einen neuen Thread zu eröffnen...oder hätte ich sie lieber in den SandelholzAÖ mit einfügen sollen, oder Sandelholz und Hyklumpen zu erste Rührerfahrungen... -verwirrtbin- ???? :rolleyes:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ist doch ein neues Thema :wink:
Also warte mal bis morgen, dann sollte sich das Hyaluron gelöst haben. Das dauert immer ein Weilchen. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Danke für die Info....ich werd mich in Geduld üben und zur Unterstützung im vorbeigehen immer mal schütteln :mrgreen:

Aquafrau

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Aquafrau hat geschrieben:Danke für die Info....ich werd mich in Geduld üben und zur Unterstützung im vorbeigehen immer mal schütteln :mrgreen:
Genau so mache ich es auch immer. So richtig löst es sich bei mir im Alkohol auch nicht. Immer mal schütteln, dann hast du morgen ein geeliges Gel ;D

Petra

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Nach meiner Beobachtung lösen sich die Hyaluronkörnchen rascher auf, wenn sie sehr fein sind . Das selbe gilt auch für andere Gelbildner.

Wenn es schnell gehen soll, siebe ich die Körnchen in die Flüssigkeit.
Ansonsten kann es durchaus 1-3 Tage dauern bis sich der Klumpen vollständig aufgelöst hat.

Manche empfehlen auch das Vorlösen in Alkohol.

Aquafrau

Ungelesener Beitrag von Aquafrau »

Mein Klumpen ist innerhalb eines Tages verschwunden...immer schön geschüttelt ;D ....und mein erstes selbstgerührtes Hygel, kann so als GELUNGEN bezeichnet werden ! ich bin doch etwas stolz :grinsevil:

Heike, vielen Dank für dieses tolle Rezept (Rosenhydrofluid meine ich)!! Ohne das wärs nix geworden ! :love:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Aquafrau hat geschrieben:Mein Klumpen ist innerhalb eines Tages verschwunden...immer schön geschüttelt ;D ....und mein erstes selbstgerührtes Hygel, kann so als GELUNGEN bezeichnet werden ! ich bin doch etwas stolz :grinsevil:
Das verstehe ich gut, und Du kannst mit Recht stolz sein. :bussi:
Liebe Grüße
Heike

Mia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch, 29. Oktober 2008, 23:36
16
Wohnort: Ungarn

Ungelesener Beitrag von Mia »

Wie sehen aus Eure Hy-Fluids und wie fühlen sie sich an? Ich habe jetzt einen Gel, oder eher Fluid gerührt, aber bin mit dem Konsistenz gar nicht zufrieden. Es sieht aus "beim Fliessen" exakt wie Eiweiss. Also eher unappetitlich. Ich habe so formuliert:

1 MSp. Hyaluron
1 MSp. Xantan
1 MSp. Urea
Alle in 1g Alkohol gelöst
22 g Aloe Saft
1 g Glycerin
4 g Aprikosenkernöl
1 g LL
Panthenol
A-Kons

Ist es wegen Xantan so schleimig? (Ich fand es so auch bei einer anderen Creme - gerührt mit LL und Xantan.) Kann man keine Gele und Fluids rühren, die der gekauften Kosmetika ähnlich sind, also nicht schleimig oder wackelig sind (wie zB. Augengel von V...hy)? Oder sollten sie gar nicht so sein und mache ich etwas falsch? :buhu:
Liebe Grüße
Mia - die Ungarin

"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Goethe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34923
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Meine Erfahrung ist, dass die Rührtechnik das Aussehen sehr wesentlich bestimmt. Gleich ob Gel oder Emulsion, befinden sich in einer homogenen Struktur feinstverteilte Tröpfchen an Ölen (in einer W/O-Emulsion Wassertröpfchen) in einem Gerüst eingebunden. Zum einen sollten die inneren Tröpfchen sehr fein sein, zum anderen das Netzwerk stabil. Beides erreicht man entweder durch hohe Scherraten oder im Mörser.

Meine hochtourig gerührten Emulsionen kommen gekauften bereits sehr, sehr nahe. Was leider nicht geht, ist im Vakuum zu rühren – so wie die Professionellen. Man kann aber Lufteinschlüsse minimieren oder sie 24 Stunden später mit einem Spatel zumindest mindern.

Für Dein Gel – falls da nicht was geflockt ist – heißt das: nimm' das stärkste Rührgerät, dass Du hast oder eine Fantaschale und mörsere.
Liebe Grüße
Heike

Mia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch, 29. Oktober 2008, 23:36
16
Wohnort: Ungarn

Ungelesener Beitrag von Mia »

Also es liegt nicht an der Zutaten, deiner Meinung nach?
Es ist nicht das, dass meine Gele nicht homogen wirken, nur schleimig sind in der Textur und das stört mich. Sprich, man kann mit den Fingern - huhu, ich weiss... :argverlegen:- keinen Portion aus einem Tiegel herauskriegen, denn das Ganze Gel hält zusammen und schleicht von meinen Fingern (aber es ist nicht zu dick).... Ach, die deutsche Sprache ist nicht einfach, ich kann es nicht besser beschrieben... :/
Liebe Grüße
Mia - die Ungarin

"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." Goethe

Martine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch, 14. Januar 2009, 14:55
16
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Martine »

Hallo,

ich hatte auch solche Klumpen und habe sie wieder rausgefischt aus der Macadamiacreme, die sonst schön geworden ist. :(

Könnte ich Hyaluron nicht zuerst zermösern, mit Wasser oder mit Öl, oder gibt es trotzdem Flutschklümpchen? Oder mörsert man die fertige Creme?

Viele Grüße

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Martine, meinst du Hyaluronklumpen? Wenn ich eine schöne Creme mit Hy möchte, stelle ich einige Stunden vor dem rühren ein Gel her. D.h. ich gebe etwas Wasser (Hydrolat....) und den zum konservieren vorgesehenen Alkohol mit dem Hyaluron in ein Gläschen mit Deckel und lasse es schonmal in Ruhe quellen. Dieses Gel kommt dann zum Schluß mit den anderen Wirkstoffen, ÄÖ usw. zur Creme.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Martine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch, 14. Januar 2009, 14:55
16
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Martine »

danke für die Antwort! Ja, fette Hyluronklumpen.
Ich wusste nicht, dass sie sich auflösen, deshalb habe ich das gute Zeuch ins Waschbecken entsorgt. Ich habe noch nicht die Ruhe weg und brauche zu irgeneinem Zeitpunkt des Rührens 4 Hände und 5 Becher oder ähnlich. Wenn dann noch ein Bestandteil seltsame Formen der 3. Art annimmt, bin ich schnell ratlos.

Martine

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ihr Lieben, warum erspart Ihr Euch nicht den Stress und schaut beim ersten paar Mal Rühren vorher nicht die Einzelportraits der Rohstoffe an? Wie ->hier. Wenigstens mal überfliegen, da steht doch meist schon drin, wenn eine Besonderheit ist.

Martine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch, 14. Januar 2009, 14:55
16
Wohnort: Frankfurt

Ungelesener Beitrag von Martine »

ähm, ja, vielen Dank, das werde ich beherzigen

Viele Grüße

Martine

Antworten