Lotuscremeherstellung

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Fee

Lotuscremeherstellung

Ungelesener Beitrag von Fee »

Hallo ihr Lieben, :)

ich habe jetzt schon häufiger gesehen, dass bestimmte Kosmetikfirmen mit blauen Lotusblütenextrakt eine Gesichtscreme herstellen. Lotusblüte blau, soll sich entspannend auf die Gesichtszüge auswirken.
Nun habe ich das sehr teure blaue Lotusabsolue von Herrn Reike. Es duftet sehr berauschend.
Auch habe mir nun bei Dragon Spice die Blüten bestellt, um einen Extrakt daraus herzustellen. Zugegeben, ich habs gelesen, dass so manch einer diese berauschende Droge lieber trinkt, denn sie enthält viele Alkaloide.
Bild
Hat jemand Erfahrung mit diesem Extrakt und Abs. in der Kosmetikherstellung?
Liebe Grüße
Fee

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Fee hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit diesem Extrakt und Abs. in der Kosmetikherstellung?
Ich liebe den Duft des ÄÖ in Verbindung mit Rose. Luxus pur, aber in Kombi einfach traumhaft gut; es reicht jeweils ein Tropfen. Der Lotusduft erdet die Rose. Bei mir spielt der Duft eine große Rolle, ich muss eine Creme mit Genuss auftragen, dann entspannt sie mich … und wirkt. :-) Exaktere Erfahrungen oder Wirkungsbeschreibungen kann ich leider nicht ergänzen.
Liebe Grüße
Heike

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Ja, Heike der Lotusduft ist einfach wunderbar. Bild
Ich habe ihn schon zur Entspannung als Naturparfum zusammen mit Yuzu (citrus medicus), Lotus blau, etwas Rose, Vanille und Sandelholz gemischt. Müßte doch auch in einer Creme sich gut machen. :ja:
Da glättet sich die Haut schon wegen des Duftes.
Liebe Grüße
Fee

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

Gibt es denn Lotus nur als Absolue?
Heike schreibt von ÄÖ?
Wo gibt es das?
Ich hatte mal Lotus in Palmöl geschenkt bekommen.
Ich finde den Duft einfach umwerfend-
Die Vermählung mit der Rose muss ich unbedingt probieren :wink:

LG
Ravena

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ravena hat geschrieben:Gibt es denn Lotus nur als Absolue?
Heike schreibt von ÄÖ?
Es ist vermutlich ein Absolue; ich war unpräzise. :-)
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Man kann ihn auch rauchen, den blauen Lotus :lach: .
Freundlich grüßt
Katharina

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Lotusblüten gibt es nur als Absolue, ist also kein ätherisches Öl.
Ich habe schon verschiedene Lotusabs. ausprobiert. Lotus pink, Lotus weiß uns Lotus blau.
Ich bin nur von dieser seltenen blauen Lotussorte so begeistert. Das blaue Lotus Absolue haben viele Händler gar nicht. Meinen erhielt ich von Herrn Reike. Man kann bei ihm auch günstigere Verdünnungen bestellen.
Soeben kam bei mir von Dragonspice die gescnittene Lotusblüte an. Sehr schöne blaue Blütenblätter.Der Duft ist aber dezent.
Man kann ihn mit anderen Kräutern verräuchern, auch rauchen und wie ich schon gelesen habe in winzigen Mengen auch trinken. Er soll eine sehr beruhigende, berauschende aphrodisierende und in höheren Konzentrationen leicht halluzinogene Wirkung haben. Tzzzzzzzz
Ich stelle eben mir mal eine Tinktur daraus her. Mal sehen wie sie sich in einer Creme macht.
Oder kann man durch das Eindringen in die Haut von so einer Droge auch high weden?
Es gab doch auch früher Hexensalben.
Bild

Tuberose
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Montag, 4. August 2008, 15:36
16

Ungelesener Beitrag von Tuberose »

Absolues sind ätherische Öle ;-) , es ist dasselbe!

Absolues sind nur eine Gruppe ätherischer Öle, die in Blüten vorkommen, dort in sehr geringer Konzentration und deshalb auch so teuer!

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Fee hat geschrieben:Lotusblüten gibt es nur als Absolue, ist also kein ätherisches Öl.

Kommt in dem Begriff Absolue nicht einfach ein bestimmtes Herstellungsverfahren zum Ausdruck? Ein ätherisches Öl, das mit Hilfe von Extraktion gewonnen wird (moderne Methode Lösungsmittel Hexan oder CO2, alte Methode Enfleurage und anschließende Lavage) - im Gegensatz zur Wasserdampfdestillation? Rose gibt es ja sowohl als Absolue wie auch als destilliertes ÄÖ. :gruebel:

Ich habe mir bei Herrn Reike u.a. eine Probe von Lotusblüte pink bestellt, riecht schön voll, schwer, warm, süßlich, mit einer ganz dezenten rauchigen Note. Wie würdet ihr den Duft von Lotus blau und Lotus weiß beschreiben?
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Tuberose
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Montag, 4. August 2008, 15:36
16

Ungelesener Beitrag von Tuberose »

Violet: Der Begriff nimmt nicht Bezug auf das Herstellungsverfahren sondern auf die Herkunft des Öls (Blüten).

Rosenabsolue und ätherisches Rosenöl ist ein und dasselbe. Du kannst es umständlich, durch Extraktion gewinnen, oder einfach durch Wasserdampfdestillation. Raus kommt immer das Absolue bzw. ätherische Öl.

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Tuberose hat geschrieben:Violet: Der Begriff nimmt nicht Bezug auf das Herstellungsverfahren sondern auf die Herkunft des Öls (Blüten).
Du hast Recht, dass die meisten Absolues von Blüten stammen, aber eben nicht alle, z.B. habe ich eine Veilchenblätterabsolue, das nicht aus Blüten gewonnen wird. Ebenso wird das Vanilleabsolue aus den Schoten gewonnen und nicht aus den Vanilleblüten.

Ich zitiere hier mal aus Wikipedia:
Extraktion wird vor allem bei Blütenölen praktiziert. Dazu werden die Pflanzen in ein Lösungsmittel, meist Hexan gelegt, das alle löslichen Aromastoffe, auch Wachse und Farbstoffe entzieht. Anschließend wird das Lösungsmittel abdestilliert. Zurück bleibt eine wachsartige Masse, die mit Alkohol nochmals extrahiert oder destilliert wird. Solche ätherischen Öle nennt man auch Absolues. Eine Rückstandskontrolle kann gewährleisten, dass sich kein Lösungsmittel mehr im ätherischen Öl befindet. Die Extraktion mit Fetten, die sogenannte Enfleurage wird heute kaum mehr praktiziert, da das Verfahren sehr kostspielig ist.
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Tuberose
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 90
Registriert: Montag, 4. August 2008, 15:36
16

Ungelesener Beitrag von Tuberose »

Du sagst es "ätherischen Öle nennt man auch Absolues". Ein Absolue ist also ein ätherisches Öl :-)

Mir fällt ein, ätherisches Öle der Tonkabohnen ist auch ein Absolue, weil es durch Alkoholextraktion gewonnen wird.

Antworten