Bodyfluid ohne Emulgator ?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
sony

Bodyfluid ohne Emulgator ?

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo zusammen,

Ich habe gestern aus dem shop in Frankreich bestellt, dabei habe ich ein Rezept endeckt, das mich angesprochen hat, und ich es Heute sofort gerührt habe
Ich habe die ursprüngliche Menge erst mal um 2/3 reduziert, da ich ja erst mal testen wollte. Hier also das Rezept: ( orginal wäre die 3-fache Menge)

20g Arganöl
23 g Kokosöl nativ, kaltgepresst, unraff.
3,3 g Stearinsäure
1,5 g Squalan
3,5 g Mangobutter

28 g Orangenhydrolat

1,8 g Alkohol
5 Tr. Vitamin E

Öle,Butter,Sterarinsäure gut aufgeschmolzen, parallel Hydrolat erwärmt.
Hydrolat in ganz kleinen Schritten ( im kalten Wasserbad) untergerührt.
Immer erst alles sehr gut in Form einer kreisenden 8 unterrühren, bevor weiteres Hydrolat dazugegeben wird.
Herausgekommen ist ein herrliches Fluid, zieht supertoll ein, hinterlässt keinen Fettglanz, und die Haut fühlt sich so was von schmusig an. :love:

Meine Frage wäre aber nun, hält die Emulsion? Wenn ja warum? Da ist doch kein Emulgator drin, oder?

Heike, bitte verschieben falls ich hier falsch bin.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hi sony, was in dem Rezept emulgiert ist die Stearinsäure.
Ich wusste zwar nicht, dass man sie auch als alleinigen Emulgator benutzen kann, aber zumindest als Co-Emulgator war sie mir bekannt.
So oder so: Stearinsäure emulgiert

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Junivera, da ging es mir wie dir, ich wusste auch nicht, dass man Stearinsäure als alleinigen Emulgator benutzen kann, das hat mich ja irritiert Kenne ich nur in der Kombination mit Glycerinstearat SE.
Vielleicht macht es auch die Zusammenstellung von Stearinsäure, der Öle und Buttern. :gruebel: :nixweiss:
Ob da wohl Tuâls Vorhaben "Oliogel con aquafluid" mit etwas Stearinsäure klappen könnte? :gruebel:

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

sony hat geschrieben:Vielleicht macht es auch die Zusammenstellung von Stearinsäure, der Öle und Buttern. :gruebel: :nixweiss:
:ja: auf jeden fall...ich habe auch in reiner Sheabutter (hat ja auch viel Stearinsäure plus Unverseifbares) 10 bis ca.15% Wasser emulgieren können,und es war stabil.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Lena hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Vielleicht macht es auch die Zusammenstellung von Stearinsäure, der Öle und Buttern. :gruebel: :nixweiss:
:ja: auf jeden fall...ich habe auch in reiner Sheabutter (hat ja auch viel Stearinsäure plus Unverseifbares) 10 bis ca.15% Wasser emulgieren können,und es war stabil.
Wieviel % Wasser wären das dann bei dem og.Rezept ?

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

In alten Rezepten wird Stearinsäure zusammen mit Bienenwachs als Emulgator eingesetzt. Ist halt - wie bei Lanolin a. - eine fettreiche Geschichte.....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ich tippe auch arg auf Stearinsäure ... nur fühlt es ich - vom Bauch her - nicht so gut an. Denn die Stearinsäure ist schon ziemlich "einhüllend". Heißt für mich, daß die Hautatmung etwas darunter leiden könnte. Ich denke, der Anteil in Buttern mit Stearin ist schon völlig ok, um Weichheit zu erhalten. Alles an mehr, stelle ich mir eher kontroproduktiv vor. Vielleicht ist es auch pure Unkenntnis :nixweiss: ... ich verspüre aber innerlichen Widerstand ...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sony, Du bist hier goldrichtig. :-)

Ja, ich habe alles mal durch den Phasenrechner gejagd. 63,3 % Fettphase, per se also eine sehr hochviskose Geschichte, und die Stearinsäure emulgiert und erhöht die Konsistenz weiter.
Ich sehe, ich entdecke die Stearinsäure für mich tatsächlich als Stöffchen, dem ich lange keine Beachtung geschenkt habe (eigentlich erst in meiner Haarpflege). ;-)
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

lavendelhexe hat geschrieben:In alten Rezepten wird Stearinsäure zusammen mit Bienenwachs als Emulgator eingesetzt. Ist halt - wie bei Lanolin a. - eine fettreiche Geschichte.....
Hexchen, das og. Rezept ist absolut nicht fett, bzw. fühlt sich kein bischen fettig an. :nein:
Tuâl hat geschrieben:Ich denke, der Anteil in Buttern mit Stearin ist schon völlig ok, um Weichheit zu erhalten. Alles an mehr, stelle ich mir eher kontroproduktiv vor. Vielleicht ist es auch pure Unkenntnis nix weiss ... ich verspüre aber innerlichen Widerstand ...
Tuâl meine Kentnisse darüber sind auch gleich null. Jetzt denke ich mal laut, wenn ich aber Buttern und Öle in einer Bodylotion verwende mit niedrigem Gehalt an Stearinsäure, wäre es doch unbedenglich zusätzlich Stearinsäure zuzugeben.
So als Co-Emulgator. Aber wenn dein Bauchgefühl es ablehnt ist das natürlich nichts. Ich hatte halt die Idee ob sie in ganz geringer Konzentration etwas für das Olio con aquafluid sein könnte. :argverlegen:
Heike hat geschrieben: Ich sehe, ich entdecke die Stearinsäure für mich tatsächlich als Stöffchen, dem ich lange keine Beachtung geschenkt habe (eigentlich erst in meiner Haarpflege).
Könntest du dir es in Kombination mit LL vorstellen?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Könntest du dir es in Kombination mit LL vorstellen?
LL machte bisher alles softer, was ich gerührt habe. :ja:
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Könntest du dir es in Kombination mit LL vorstellen?
LL machte bisher es softer, was ich gerührt habe. :ja:
Oh, :eek: habe ich da was übersehen? Du hast sie schon zusammen mit LL getestet?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Könntest du dir es in Kombination mit LL vorstellen?
LL machte bisher es softer, was ich gerührt habe. :ja:
Oh, :eek: habe ich da was übersehen? Du hast sie schon zusammen mit LL getestet?
Nein, nein, ich meinte, dass LL alles, was ich bisher gerührt habe, softer gemacht hat – warum nicht auch dieses Rezept? :-D
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

sony hat geschrieben:
lavendelhexe hat geschrieben:In alten Rezepten wird Stearinsäure zusammen mit Bienenwachs als Emulgator eingesetzt. Ist halt - wie bei Lanolin a. - eine fettreiche Geschichte.....
Hexchen, das og. Rezept ist absolut nicht fett, bzw. fühlt sich kein bischen fettig an. :nein:
Ich meinte auch nur, dass man mehr Fett als Wasser drin hat. Wie es sich nachher anfühlt, ist ja eine ganz andere Geschichte :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habe bisher Cetylalkohol mit Stearinsäure 1:1 gemischt, in der Meinung
es gibt Cetarylalkohol.
Jetzt habe ich irgendwo ein Mischungsvehältnis gefunden, das angibt:
Cetylalkohol und Stearylalkohol im Verhältnis 1: 2.85 ergibt Cetarylalkohol
Die pflanzliche Alternative zu Stearylalkohol wäre Stearinsäure, auch angelesen.
Und jetzt ? Bleibe ich weiter beim Verhältnis 1:1 oder versuche mal die
1:2.85 Variante mit Stearinsäure.

Liebe Grüße
Margit

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

lavendelhexe hat geschrieben: Ich meinte auch nur, dass man mehr Fett als Wasser drin hat. Wie es sich nachher anfühlt, ist ja eine ganz andere Geschichte :wink:
Ach so, dann habe ich das missverstanden. Dann ist das ja eine feine Sache, wenn man gerne eine fettreiche Lotion möchte ohne das fettige Gefühl auf der Haut. :wink:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

sony hat geschrieben:
Tuâl hat geschrieben:Ich denke, der Anteil in Buttern mit Stearin ist schon völlig ok, um Weichheit zu erhalten. Alles an mehr, stelle ich mir eher kontroproduktiv vor. Vielleicht ist es auch pure Unkenntnis nix weiss ... ich verspüre aber innerlichen Widerstand ...
Tuâl meine Kentnisse darüber sind auch gleich null. Jetzt denke ich mal laut, wenn ich aber Buttern und Öle in einer Bodylotion verwende mit niedrigem Gehalt an Stearinsäure, wäre es doch unbedenglich zusätzlich Stearinsäure zuzugeben.
So als Co-Emulgator. Aber wenn dein Bauchgefühl es ablehnt ist das natürlich nichts. Ich hatte halt die Idee ob sie in ganz geringer Konzentration etwas für das Olio con aquafluid sein könnte. :argverlegen:
Das mit dem Bauchgefühl ist ja so eine Sache. Denn der Verstand spielt dabei keine unerhebliche Rolle. Ich weiß noch, wie ich meine ersten Ölprofile plante. Ganz viel Ölsäure, einiges anderes und recht dolles ;D aber Stearinsäure recht minimal. Behalten habe ich, daß Stearinsäure eine komedogene Wirkung haben kann, aber in sinnvoller Konzentration eingesetzt, sehr positiv wirkt - vor allem ein Weichgefühl beschert. Ich weiß nich mehr auf welchen Daten und Fakten ich mich da beziehe. Ist irgendwie im Hirnspeicher drin. Wenn ich an Sterndies Shampootests denke, finde ich eher Bestätigung in dieser Vorstellung ... kann aber auch alles ganz anders sein ... ich höre Euch also mit großem Interesse zu ...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:
lavendelhexe hat geschrieben: Ich meinte auch nur, dass man mehr Fett als Wasser drin hat. Wie es sich nachher anfühlt, ist ja eine ganz andere Geschichte :wink:
Ach so, dann habe ich das missverstanden. Dann ist das ja eine feine Sache, wenn man gerne eine fettreiche Lotion möchte ohne das fettige Gefühl auf der Haut. :wink:
Ja … ich finde, LL macht aus »fett« »reichhaltig-feucht« … ;D
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Tuâl hat geschrieben:Das mit dem Bauchgefühl ist ja so eine Sache. Denn der Verstand spielt dabei keine unerhebliche Rolle.
Mein Bauchgefühl sagt mir im moment auch noch, im Gesicht möchtest du das nicht verwenden. Da bin ich eh vorsichtig.
Aber so als Bodylotion kann ich mir das recht gut vorstellen.
...komedogene Wirkung haben kann, dieser Vorstellung ... kann aber auch alles [/quote]
Genau dieses Wörtchen >komedogen< bewirkt das genau bei mir. Sobald das nur jemand schreibt,das der und der Rohstoff komedogen sein kann bekomme ich schon Pickel. :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

sony hat geschrieben:...Sobald das nur jemand schreibt,das der und der Rohstoff komedogen sein kann bekomme ich schon Pickel. :ja:
:lach: weißt Du was ... ich habe noch nie so richtige Problem mit Mitessern gehabt ... dennoch kriege ich mentale Pickel bei dieser Vorstellung ... ist wie beim Besuch beim Zahnarzt ... ich habe keinerlei Probleme mit den Zähnen, aber einen riesigen Horror davor, weil es andere haben ... ich sach nix mehr ..... :kicher:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:[Ja … ich finde, LL macht aus »fett« »reichhaltig-feucht« … ;D
Fein, dann kommt etwas davon in mein nächstes LL-Fluid. ;D
...im Moment geht es mir wie Christian...ich könnte mich die ganze Zeit streicheln...hoffendlich kann ich heute Nacht schlafen... :lach:

Antworten