Ist Olivem 1000 noch "in"?
Moderator: Helga
Ist Olivem 1000 noch "in"?
Habe zwar im Forum viele Berichte zu dem 1000er und 900er studiert, aber momentan schein der Emulgator irgendwie nicht mehr IN zu sein oder taeusche ich mich in dem Punkt?
Hat schon jemand den Emulgator in der Daueranwendung gehabt , was bringt der mit sich und ob sich der Umstieg lohnt, falls nichts negatives darueber zu berichten ist?
Habe Prototyp Emulsion gemixt:
20:80
2 %Olivem 1000+Disteloel
CGum+Glycerin+Wasser
HM...schwer zu sagen...habe mich nur an der Armen getraut aufzutragen, schoen matt usw. aber irgendetwas ist seltsam, weiss nicht mal wie ich es beschreiben soll... man spuert das Eingecremte und es spannt leicht- hat jemand Aehnliches beobachtet? 1% waer sicherlich ausreichend fuer Lotion
Hat schon jemand den Emulgator in der Daueranwendung gehabt , was bringt der mit sich und ob sich der Umstieg lohnt, falls nichts negatives darueber zu berichten ist?
Habe Prototyp Emulsion gemixt:
20:80
2 %Olivem 1000+Disteloel
CGum+Glycerin+Wasser
HM...schwer zu sagen...habe mich nur an der Armen getraut aufzutragen, schoen matt usw. aber irgendetwas ist seltsam, weiss nicht mal wie ich es beschreiben soll... man spuert das Eingecremte und es spannt leicht- hat jemand Aehnliches beobachtet? 1% waer sicherlich ausreichend fuer Lotion
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Nirgends heisst nicht oder fast gar nicht in D? Welche Shops fuehren die Olivem-Reihe?Claudia. hat geschrieben:Hallo
ich habs gerade gestern wieder in eine Haarcreme gemischt und für Handcreme nehme ich es auch, ist ein unkomplizierter Emu der einen leichten nicht fettigen Film auf der Haut hinterlässt und trotzdem nicht klebt.
Das Problem ist, dass es den Emu fast nirgends zu kaufen gibt.
Ich habe einen Haendler gefunden der 1000er und 900er anbietet - beide 50g je ca. 4Euro. Die neue Charge vom 900er ist ab dem 1 April verfuegbar.
Ich habe Olivem 1000 eine Weile in einer simplen Haarspülung verwendet - und Pusteln auf dem Rücken bekommen.
Das ist aber eine typische Reaktion von mir auf alles, was nicht irgendwie mit Schaf oder Soja verwandt ist
.
Habe hier auch noch ein geschlossenes Tütchen mit 50 g Olivem 1000 liegen - wenn jemand Interesse hast , bitte melden.
Den 900er habe ich dann gar nicht erst ausprobiert.
Das ist aber eine typische Reaktion von mir auf alles, was nicht irgendwie mit Schaf oder Soja verwandt ist

Habe hier auch noch ein geschlossenes Tütchen mit 50 g Olivem 1000 liegen - wenn jemand Interesse hast , bitte melden.
Den 900er habe ich dann gar nicht erst ausprobiert.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wir haben ihn mal hier getestet. Ich persönlich empfand ihn als sehr »trocken«. Er packt sich viel Wasser und lagert es ein wie ein Depot. Andere Emus tun dies auch; dieser jedoch, scheint mir, verstärkt.
Das Problem ist (wenn man ihn denn haben muss, andere O/Ws sind meines Erachtens nach mindestens gleichwertig), dass es ihn nicht aus zuverlässiger Quelle gibt.
Ich habe noch den Rest eines Musters und brauche es nicht, meine Haut mag ihn nicht. Ich sende Dir den Rest gerne zu, sonst wandert es eh in die Tonne.
Das Problem ist (wenn man ihn denn haben muss, andere O/Ws sind meines Erachtens nach mindestens gleichwertig), dass es ihn nicht aus zuverlässiger Quelle gibt.
Ich habe noch den Rest eines Musters und brauche es nicht, meine Haut mag ihn nicht. Ich sende Dir den Rest gerne zu, sonst wandert es eh in die Tonne.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Manuka-Bee,
hab auch noch genügend Olivem 1000, empfinde auch - das wie du beschreibst - ein Spannungsgefühl auf der Haut. Für mich ist das im Gesicht nicht wirklich gut. Für den Körper in Verbindung mit anderen Emus ev. möglich. Muss ich aber noch testen. Einstweilen "ruht" Olivem 1000 in der Kiste. Olivem 900 besitze ich leider nicht. Falls es ihn irgenwo gibt, würde ich ihn aber gerne testen.
Liebe Grüße
Edith
hab auch noch genügend Olivem 1000, empfinde auch - das wie du beschreibst - ein Spannungsgefühl auf der Haut. Für mich ist das im Gesicht nicht wirklich gut. Für den Körper in Verbindung mit anderen Emus ev. möglich. Muss ich aber noch testen. Einstweilen "ruht" Olivem 1000 in der Kiste. Olivem 900 besitze ich leider nicht. Falls es ihn irgenwo gibt, würde ich ihn aber gerne testen.

Liebe Grüße
Edith
Grüße aus Linz
ich verwende Olivem1000 in Bodylotion und finde ihn seltsamerweise nicht trocken. Aber mein Empfinden scheint ja eh in vielen Bereichen anders zu sein.
Ich empfinde Lotions mit Olivem1000 reichhaltiger, pflegender als z.B. mit Cetearyl Glucoside oder Glycerin Stearat SE oder Montanov L. Für mich ist es ein Emulgator für Lotions im Winter, da er zwar schnell einzieht aber einen pflegenden Film hinterlässt. Ich hatte hier mit 2% und 1,5% getestet.
Eine Creme mit 3% auf Gesamt empfinde ich als deutlch pflegend, filmbildend und glättend.
Mit 1% Olivem1000 habe ich auch schon getestet. Da braucht man entweder mehr Cetyl oder mehr Gelbildner, denn nach einer Woche setzt sich etwas Wasser ab. Meine Testlotion hatte die gleiche Zusammensetzung wie alle anderen, nur mit 1% auf Gesamt. Mit dieser niedrigen EK wirkt Olivem1000 viel leichter und feuchter. Insgesamt betrachtet finde ich Olivem1000 gar nicht schlecht.
Sicher, es gibt eine ganze Reihe Emulgatoren, die ähnliche Eigenschaften haben. Auf welchen die Entscheidung fällt, bleibt dann jedem selbst überlassen.
Ich empfinde Lotions mit Olivem1000 reichhaltiger, pflegender als z.B. mit Cetearyl Glucoside oder Glycerin Stearat SE oder Montanov L. Für mich ist es ein Emulgator für Lotions im Winter, da er zwar schnell einzieht aber einen pflegenden Film hinterlässt. Ich hatte hier mit 2% und 1,5% getestet.
Eine Creme mit 3% auf Gesamt empfinde ich als deutlch pflegend, filmbildend und glättend.
Mit 1% Olivem1000 habe ich auch schon getestet. Da braucht man entweder mehr Cetyl oder mehr Gelbildner, denn nach einer Woche setzt sich etwas Wasser ab. Meine Testlotion hatte die gleiche Zusammensetzung wie alle anderen, nur mit 1% auf Gesamt. Mit dieser niedrigen EK wirkt Olivem1000 viel leichter und feuchter. Insgesamt betrachtet finde ich Olivem1000 gar nicht schlecht.
Sicher, es gibt eine ganze Reihe Emulgatoren, die ähnliche Eigenschaften haben. Auf welchen die Entscheidung fällt, bleibt dann jedem selbst überlassen.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist kein Widerspruch.Gitta hat geschrieben:ich verwende Olivem1000 in Bodylotion und finde ihn seltsamerweise nicht trocken.

Vielleicht noch als Randbemerkung (natürlich nicht zu Dir, Gitta, sondern allgemein notiert): meine Einschätzung hat nichts mit der Person zu tun, die ihn derzeit im Sortiment hat. Ich habe manchmal den Eindruck, dass einige (sehr) wenige von sich auf mich schließen.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo ihr Lieben,
ich verwende Olivem 1000 als Ersatz für Montanov 68 in Heikes Mandel-Rosen-Butter, empfinde ihn als sehr pflegend und schätze vor allen Dingen den leichten Film, den er hinterlässt und die supereinfache Handhabung.
Begonnen habe ich mit einer Einsatzkonzentration von 6,6 % auf gesamt, inzwischen bin ich bei 5 % und die Konsistenz hat sich nicht wesentlich verändert.
In der Gesichtspflege und erstaunlicherweise auch in Handcremes ist Olivem 1000 für mich ein absolutes No-Go, dort wirkt er stark austrocknend.
Liebe Grüße! Micha
ich verwende Olivem 1000 als Ersatz für Montanov 68 in Heikes Mandel-Rosen-Butter, empfinde ihn als sehr pflegend und schätze vor allen Dingen den leichten Film, den er hinterlässt und die supereinfache Handhabung.
Begonnen habe ich mit einer Einsatzkonzentration von 6,6 % auf gesamt, inzwischen bin ich bei 5 % und die Konsistenz hat sich nicht wesentlich verändert.
In der Gesichtspflege und erstaunlicherweise auch in Handcremes ist Olivem 1000 für mich ein absolutes No-Go, dort wirkt er stark austrocknend.
Liebe Grüße! Micha
- Mela
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 640
- Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
- 17
- Wohnort: Graz Umgebung
Auch ich habe noch Olivem 100 zu Hause - wenn jemand es brauchen kann, bitte melden.
Im Gegensatz zu Olivem 900 hält sich meine Begeisterung in Grenzen.
Der 1000er ist ganz ok für mich, aber Vorteile gegenüber diversen anderen Emulgatoren konnte ich für mich keine erkennen. Zurzeit kombiniere ich ihn mit diversen anderen Emus (um ihn aufzubrauchen); in Kombination empfinde ich ihn nicht mehr so trocken wie allein.
Im Gegensatz zu Olivem 900 hält sich meine Begeisterung in Grenzen.
Der 1000er ist ganz ok für mich, aber Vorteile gegenüber diversen anderen Emulgatoren konnte ich für mich keine erkennen. Zurzeit kombiniere ich ihn mit diversen anderen Emus (um ihn aufzubrauchen); in Kombination empfinde ich ihn nicht mehr so trocken wie allein.
Liebe Grüße von Mela
Na Ihr macht mir ja Mut...
Habe gerade ein Pröbchen Olivem 1000 bekommen, den werde ich dann wohl gleich in einer BL verarbeiten.

Habe gerade ein Pröbchen Olivem 1000 bekommen, den werde ich dann wohl gleich in einer BL verarbeiten.

Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy

----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
Ich danke Euch für die Infos!
Ich bin nur dadrauf durch ein *****-business Bericht gekommen - die Technologien bzw. Rohstoffe unter anderem Emulgatoren in den Männerkosmetik-Formulierungen
Ein Auszug: "...There are many other systems and in addition to the emulsifiers already named the author also favours Montanov 68 [INCI: Cetearyl glucoside (&) cetearyl alcohol] from Seppic and Olivem 1000 [INCI: Cetearyl olivate (&) sorbitan olivate] from B&T Srl for the preparation of light and readily absorbed emulsions based on liquid crystal technology..."
Tja... muss ich mal testen
Wäre zum Beispiel Kombination aus Cetearyl Glucoside und Olivem 1000 vernünftig? Sagen wir mal 0.5% CG+1% Olivem 1000...
Ich bin nur dadrauf durch ein *****-business Bericht gekommen - die Technologien bzw. Rohstoffe unter anderem Emulgatoren in den Männerkosmetik-Formulierungen
Ein Auszug: "...There are many other systems and in addition to the emulsifiers already named the author also favours Montanov 68 [INCI: Cetearyl glucoside (&) cetearyl alcohol] from Seppic and Olivem 1000 [INCI: Cetearyl olivate (&) sorbitan olivate] from B&T Srl for the preparation of light and readily absorbed emulsions based on liquid crystal technology..."
Tja... muss ich mal testen
Wäre zum Beispiel Kombination aus Cetearyl Glucoside und Olivem 1000 vernünftig? Sagen wir mal 0.5% CG+1% Olivem 1000...

Ich habe Olivem 1000 im Herbst probiert, 5 % auf gesamt mit 1% Beerenwachs.
Da die Creme mir eher feucht und irgendwie kühlend vorkam, habe ich es für den Sommer weggepackt.
Die lotionsartige Creme fand ich auch eher leicht. Im Gesicht habe ich sie auch gut vertragen. Allerdings mag ich eine leichte Filmbildung.
Da die Creme mir eher feucht und irgendwie kühlend vorkam, habe ich es für den Sommer weggepackt.
Die lotionsartige Creme fand ich auch eher leicht. Im Gesicht habe ich sie auch gut vertragen. Allerdings mag ich eine leichte Filmbildung.
Ich mag Olivem 1000 auch immer noch sehr, allerdings ist er mir auf Dauer im Gesicht auch zu trocken. Aber ich habe mein Cremeshampoo und meine Reinigungscreme mit Oli im Dauergebrauch und meine leichte Körpermilch werde ich mir für den Sommer auch wieder rühren.
Und für das Gesicht werde ich demnächst auch wieder experimentieren, da kein Emu so schön mattiert wie Oli 1000 und ich das Hautgefühl im Sommer sehr gerne mag, wenn er nur nicht so trocken wäre
. Mir schwebt momentan eine Kombi mit etwas Lanolin vor. Xyliance z.B. weißelt mir zu sehr und GSSE ist mir zu wachsig
.
Und für das Gesicht werde ich demnächst auch wieder experimentieren, da kein Emu so schön mattiert wie Oli 1000 und ich das Hautgefühl im Sommer sehr gerne mag, wenn er nur nicht so trocken wäre


So gehen die Meinungen oft auseinander
Ich habe Olivem 1000 erst kurz vor Weihnachten das erste Mal getestet und bin sehr glücklich mit diesem Emulgator, vor allem in der Gesichtspflege. Ich empfinde ihn als angenehm glättend, schützend, feucht, und vor allem - ich vertrage ihn problemlos. Zusätzlich ist er sehr angenehm in der Verarbeitung und macht sich auch sehr gut im Haar Leave-in.
Die "gefährliche" Zeit der Testphase ist für mich inzwischen vorbei, im Regelfall geben mir neue Emulgatoren die ersten drei Wochen ein gutes Gefühl und münden dann von jetzt auf gleich in ein schuppendes, verpickeltes Drama
Nach knapp drei Jahren "Lecithinplörren" ists für mich also zusätzlich einfach ein schöner Luxus, mal wieder "so richtig Creme" benutzen zu können

Ich habe Olivem 1000 erst kurz vor Weihnachten das erste Mal getestet und bin sehr glücklich mit diesem Emulgator, vor allem in der Gesichtspflege. Ich empfinde ihn als angenehm glättend, schützend, feucht, und vor allem - ich vertrage ihn problemlos. Zusätzlich ist er sehr angenehm in der Verarbeitung und macht sich auch sehr gut im Haar Leave-in.
Die "gefährliche" Zeit der Testphase ist für mich inzwischen vorbei, im Regelfall geben mir neue Emulgatoren die ersten drei Wochen ein gutes Gefühl und münden dann von jetzt auf gleich in ein schuppendes, verpickeltes Drama

Nach knapp drei Jahren "Lecithinplörren" ists für mich also zusätzlich einfach ein schöner Luxus, mal wieder "so richtig Creme" benutzen zu können

im Gesicht vertrage ich Olivem 1000 auch nicht - wie so viele andere Emulgatoren. Meine Haut wird nach ein paar Tagen unruhig und es bilden sich Pickel. Den einzigen Emulgator, den ich im Gesicht vertrage ist Cetearyl Glucoside.
Aber Olivem 1000 mag ich in Bodylotion sehr gerne, gerade weil er bei mir keineswegs trocken wirkt.
Dir wird es wie so gehen, wie vielen anderen - was für den Körper gut ist, passt nicht fürs Gesicht. Wir haben doch eine stattliche Auswahl an Emulgtoren und wenn der eine nicht geht, dann ist es eben ein anderer. Wenn ich deine Beiträge im Cetearyl-Thread richtig interpretiere, dann bist du doch weitgehend damit zufrieden. Dann bleibe doch dabei und lass Olivem 1000 sein.
Aber Olivem 1000 mag ich in Bodylotion sehr gerne, gerade weil er bei mir keineswegs trocken wirkt.
Dir wird es wie so gehen, wie vielen anderen - was für den Körper gut ist, passt nicht fürs Gesicht. Wir haben doch eine stattliche Auswahl an Emulgtoren und wenn der eine nicht geht, dann ist es eben ein anderer. Wenn ich deine Beiträge im Cetearyl-Thread richtig interpretiere, dann bist du doch weitgehend damit zufrieden. Dann bleibe doch dabei und lass Olivem 1000 sein.
Das werde ich auch, auf jeden Fall!Gitta hat geschrieben:Dann bleibe doch dabei und lass Olivem 1000 sein.
War halt nur neugierig und durch die Recherche darueber noch mutivierter den Emulgator auszuprobieren - war fuer mich persoenlich totaler Reinfall

CG fuer sensible Haut ohne signifikante Nachteile/Nebenwirkungen ist der aktuell einzige Emulgator den ich auch weiter empfehlen wuerde
Da ich in meiner Haarcreme zum ersten Mal Oli 1000 drin habe, hier mein Feedback, ich habe das Gefühl, dass der Emu auch in den Haaren ein trockenes Gefühl macht, irgendwie sind die Haare spröder als, vorher mit Tego.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 623
- Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
- 17
- Wohnort: Raum Zürich
Fürs Gesicht ist Olivem 1000 mir zu "trocken". Ich hatte erwartet, dass er mehr Wasser abgibt, aber er hält es bombenfest.
Am Körper muss ich ihn noch ausprobieren. Allerdings mag auch meine Körperhaut gerne Feuchtigkeitszufuhr. Vielleicht kann ich ihn mit einem Lecithin kombinieren, damit dieses Manko gemindert wird. Von der Pflegewirkung war die Creme ansonsten nämlich angenehm.

Liebe Grüsse
Cistrose
Cistrose
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 214
- Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
- 17
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo,
so, nachdem wir nun endlich sowas wie Sommer haben, habe ich Olivem 1000 in meiner letzten Creme ausprobiert. Der Tiegel ist nun schon wieder leer, so dass ich nun zusammenfassen kann.
Die erste Woche hatte ich ebenfalls ein trockenes Gefühl. Allerdings muss ich sagen, dass meine Haut schon vorher sehr unzufrieden war, mit roten juckenden Stellen, die trocken waren. Habe die Creme dennoch getestet. Nach einer Woche hatte sich meine Haut beruhigt, das trockene Gefühl war weg und ich war sehr zufrieden mit dem Hautgefühl. Leicht, sommerlich, nicht fettig und dennoch hatte ich selbst nach den Duschen, kein Spannungsgefühl im Gesicht; was sonst bei mir üblich ist.
D.h. für mich, dass ich mir diese Creme nochmals rühren werde. Sollte sich dann etwas ändern, werde ich mich melden.
Aber Stand heute bin ich sehr zufrieden damit. Allerdings für mich ein reiner Sommer-Emulgator.
Viele Grüße
Curiosa
so, nachdem wir nun endlich sowas wie Sommer haben, habe ich Olivem 1000 in meiner letzten Creme ausprobiert. Der Tiegel ist nun schon wieder leer, so dass ich nun zusammenfassen kann.
Die erste Woche hatte ich ebenfalls ein trockenes Gefühl. Allerdings muss ich sagen, dass meine Haut schon vorher sehr unzufrieden war, mit roten juckenden Stellen, die trocken waren. Habe die Creme dennoch getestet. Nach einer Woche hatte sich meine Haut beruhigt, das trockene Gefühl war weg und ich war sehr zufrieden mit dem Hautgefühl. Leicht, sommerlich, nicht fettig und dennoch hatte ich selbst nach den Duschen, kein Spannungsgefühl im Gesicht; was sonst bei mir üblich ist.
D.h. für mich, dass ich mir diese Creme nochmals rühren werde. Sollte sich dann etwas ändern, werde ich mich melden.
Aber Stand heute bin ich sehr zufrieden damit. Allerdings für mich ein reiner Sommer-Emulgator.
Viele Grüße
Curiosa
Ich mag ihn seher gerne in Bodyprodukte. Leicht, nicht weisselnd und unkompliziert. Ihn Gesichtsprodukte muss ich ihn noch testen. Vielleicht werde ich schon diese Woche ein Testversuch machen 

Ich habe zwar beide Olivems noch nicht ausprobiert, aber nur weil hier einige nach Quellen gefragt haben: Of a simple nature (UK) bietet beide an (muss man eventuell fragen, die haben nicht alles auf der Website)
Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit dem Shop gemacht - aber um ganz ehrlich zu sein, ich fuehle mich noch lange nicht in der Position, Qualitaet von Rohstoffen beurteilen zu koennen. (manche Produkte im Shop sind so guenstig, dass es mich irritiert. Z.B. Sanddornoel 5 euro fuer 50 ml)
Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit dem Shop gemacht - aber um ganz ehrlich zu sein, ich fuehle mich noch lange nicht in der Position, Qualitaet von Rohstoffen beurteilen zu koennen. (manche Produkte im Shop sind so guenstig, dass es mich irritiert. Z.B. Sanddornoel 5 euro fuer 50 ml)
Da ich damals - wie so viele hier - von der Dame mit Shop aber ohne Aufkleber und Rechnung gekauft habe, weiß ich mittlerweile nicht mehr, ob es Olivem 900 oder Olivem 1000 ist.
Wie könnte ich das herausfinden?
Oder, Heike, hast du die ultimative Rezeptur für eine Creme in petto, bei der es egal ist, welches Olivem?
*ganzliebguck*
Wie könnte ich das herausfinden?
Oder, Heike, hast du die ultimative Rezeptur für eine Creme in petto, bei der es egal ist, welches Olivem?

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Olivem 900 ist ein Wasser-in-Öl-Emulgator mit ganz anderen Eigenschaften als Olivem 1000, daher wäre ein Rezept für beide unsinnig. Du könntest eine Testemulsion mit 20 % Fettphase rühren – Olivem 1000 wird glücklich sein, Olivem 900 scheitern.Lilia hat geschrieben:Wie könnte ich das herausfinden?
Oder, Heike, hast du die ultimative Rezeptur für eine Creme in petto, bei der es egal ist, welches Olivem?*ganzliebguck*

Liebe Grüße
Heike
Heike