Haltbarkeit mit Alkohol und Kaliumsorbat

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Haltbarkeit mit Alkohol und Kaliumsorbat

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich schreibe grade ein Etikett für eine Körpercreme (Schokonase es ist deine ;D) und überlege, was ich als Haltbarkeit angeben soll.
Ich habe mit einer Kombination aus Kaliumsorbat und Alkohol konserviert, so wie ich es meistens mache.
Nun konserviert KS ja bekanntlich für 3-6 Monate aber nur gegen Hefen und Schimmelpilze. Bei Alkohol geht man davon aus, dass er 4-6 Wochen dass Wachstum von Bakterien ausreichend hemmt.
Wichtig ist aber doch, dass alle drei Sachen am Wachstum gehindert werden.
Kann man somit also nicht sagen, dass eine solche Creme für 3-6 Monate konserviert ist? Wenn dem der Fall ist, dürfte man Kaliumsorbat aber doch gar nicht als "vollwertigen" Konservierer sehen, oder nicht? :gruebel:
Wie denkt ihr darüber?

Grübelnde Grüße, Junivera

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ich dachte immer das Kaliumsorbat höchstens für 3 Monate konserviert :gruebel: oder nicht? genau wie A Kons.
Bei Alkohol (wenn ich mich nicht irre mit 18% Alk.Vol ,machen auch sehr viele NK Kosmetiklinien) kann man auch durchaus eine längere Konservierung erzielen,die Voraussetzung ist ,man verträgt es.

Weil ich meistens meine Kosmetik in kleinen Mengen rühre (ich mag es wenn es immer frisch ist :wink:)und immer spätestens in 4 Wochen aufbrauche,habe ich mir eigentlich noch nie Gedanken darüber gemacht ,wie ich es für mehrere Monate Konservieren kann.:nixweiss:

War jetzt nicht besonders hilfreich,was.. :troll;

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Die Angaben mit den Zeiten hab ich von Heikes Seite hergenommen, dass mit den 3-6 Monaten (je nach Dosierung) habe ich aber auch schon an anderer Stelle gelesen.
Ich brauch meine Sachen eigentlich auch schneller auf, wissen möchte ich das ganze eigentlich nur aus Prinzip, und um es korrekt zu deklarieren. :ja:
Was hinsichtlich des Alkohols noch interessant ist, ist in welcher Dosierung er wie lange konserviert. Im Konservierungsrechner kriegt man nämlich egal was man eingibt nur 4-6 Wochen raus...

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Mich verwirrt, dass man demnach mehrere Konservierungsmittel benötigt. Einmal gegen Hefen und Schimmel und dann noch etwas gegen Bakterien.
Ich konserviere sogar Milchcremes nur mit Alkohol und viele NK-Hersteller doch auch. Also muß Alk auch gegen anderes als nur Bakterien wirksam sein. :?:

Korrekt deklarieren kannst du eh nicht. Dazu bedarf es aufwändiger Testreihen und kontrollierter Herstellungsbedingungen. Und bei aller Sauberkeit kann man leider Verunreinigungen nie ganz ausschließen. Ich würde grundsätzlich eine relativ kurze Haltbarkeit von allerhöchstens 3 Monaten, besser weniger, angeben. Und es ist immer nur eine ungenaue Schätzung :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe die Haltbarkeit bei Alkohol aus dem Grund auf 4–6 Wochen begrenzt, weil wir ihn in der Regel nur sehr gering dosiert einsetzen. 5 % auf die Wasserphase, das ist ein Kompromiss zwischen Konservierungsleistung und Hautverträglichkeit – so wie ihn viele beschreiben.
Konservierend wirken Alkohole ab ca. 20% Gesamtkonzentration. Dann hält's richtig lange. :-) Manche Naturkosmeten liegen da nahe dran laut -> Aussage eines Branchenkenners (Posting von CMD, 01.06.2005)

Sony hat vor Monaten mal bei Behawe wegen A-Kons nachgefragt,; von dort kommt die Aussage der 3–6 Monate. Ich gehe für mich immer nur von 3 Monaten aus.

Ich selbst konserviere manche Produkte stärker (Körpercremes, in die man oft mit den Fingern reinlangt, Geschenke an manche Nicht-Selbstrührer, meine Emulsionen im Sommerurlaub), und zwar durch Kombination der Produkte. Aber ich teile sie nicht auf (nach dem Motto: »Dann nehme ich von jedem nur die Hälfte«), sondern verwende sie in der üblichen Einzelkonzentration, also 5 % Alk plus x Tropfen A-Kons – da jeder in einer Konzentration vorliegt, die wirksam und in der Regel verträglich ist. Leider können Niedrigdosierungen ins Auge gehen: jeder Konservierer braucht eine Mindestkonzentration, liegt er darunter, steigt das Wachstum der Mikroorganismen binnen kurzer Zeit stark an.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Ich selbst konserviere manche Produkte stärker [...], und zwar durch Kombination der Produkte. Aber ich teile sie nicht auf (nach dem Motto: »Dann nehme ich von jedem nur die Hälfte«), sondern verwende sie in der üblichen Einzelkonzentration, also 5 % Alk plus x Tropfen A-Kons – da jeder in einer Konzentration vorliegt, die wirksam und in der Regel verträglich ist.
Ja, genauso mache ich es auch, da fühle ich mich einfach sicherer. :ja:

Von einer wie langen Haltbarkeit gehst du denn aus, wenn du das so machst?
Also was sagst du z.B. den Leuten, denen du eines deiner Produkte gibtst?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Junivera hat geschrieben:Von einer wie langen Haltbarkeit gehst du denn aus, wenn du das so machst?
Für mich selbst verbrauche ich alles in ca. 4, 5 Wochen. Ist ein Rest einer Creme da, wird sie großzügigst mit großflächigen Körperregionen vertraut gemacht. :-D
Also was sagst du z.B. den Leuten, denen du eines deiner Produkte gibtst?
Es gibt nur noch sehr wenige … ich sage, es ist Frischekosmetik und sollte als solche innerhalb von 6 Wochen aufgebraucht werden. Freunde wissen das zu schätzen und nehmen es so zur Kenntnis. Es gibt Produkte, die werden regelmäßig nachgeordert – und die werden nie alt. :-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten