Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Susie hat geschrieben:
Mittwoch, 23. Juni 2021, 11:16
... Siligel könnte ich doch theoretisch auch im Nachhinein am nächsten Tag zum Andicken nachträglich einbringen, richtig?
Liebe Susie
Bei gewissen Emulgatoren wird ja ein Aufrühren nach 24 Stunden I'm Forum empfohlen. Aus diesem Grund ist ein Nachstreuen vom hygienischen Aspekt wohl ok. Ich persönlich rühre aus eben diesem hygienische Aspekt nie nach. Ob oder ob nicht, muss jede für sich entscheiden.
Nachgestreut habe ich schon, wenn ich keinen Airless Spender verwendet habe. Dann einfach geschüttelt. Das klappt auch gut.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:knuddler:
Danke, ihr seid Klasse!
Für den Körper kann ich es mir gut vorstellen; beim Gesicht reichen mir 0.6% in der genannten Kombination.

Liebe Grüße,
Judy

PS: Ich glaube ich habe mal versucht Siligel hinterher nachzudosieren, was aber nicht so gut geklappt hat (es liegt am Lecithin, so weit ich mich erinnere…).
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Ja, das kann ich bestätigen: bei mir hat es geklumpt, Cosphaderm dagegen ist da da völlig unproblematisch...
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Lavande hat geschrieben:
Donnerstag, 24. Juni 2021, 07:53
Ja, das kann ich bestätigen: bei mir hat es geklumpt, Cosphaderm dagegen ist da da völlig unproblematisch...
Genau so ist es!
:bingo:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Was meint Dr. Hans Lautenschläger (dermaviduals), wenn er schreibt emulgatorfrei Cremes? Heike hatte es schon mal irgendwo erklärt, welche Emulgatoren er damit meint. Leider finde ich es nicht mehr. Gemeint sind nicht Oleogele oder HDGs.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Erika,
schau mal hier.
Da hat Heike es ausführlich erklärt ('Emulgatorfrei') und Stichwort "konventionelle" Emulgatoren.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Liebe Judy,
Dankeschön für den Link :knutscher:
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ikita hat geschrieben:
Montag, 28. Juni 2021, 16:24
Liebe Judy,
Dankeschön für den Link :knutscher:
Gern geschehen
:knutscher:

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Hallo Ihr Lieben! :hallihallo:
Ich hatte jüngst erst eine Frage zu Siligel gestellt und hab jetzt noch eine. :pfeifen:
Wenn ich eine Mischung, welche nur aus Wasserphase (plus Wirkstoffe) besteht andicken möchte, so dass ich eine Serumkonsistenz bekomme (also mit der Pipette entnehmbar, aber nicht so flüssig, dass es sofort vom Gesicht runterrollt), welche EK würdet Ihr da bei Siligel nehmen? Reichen 0,5%? Oder lieber mehr? Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungswerte? :)
Danke schonmal! :wink:
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich hatte das einmal mit Siligel versucht - das wurde aber überhaupt nichts… ich würde in diesem Fall eher zu einem anderen Verdickungsmittel greifen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 12:49
.. ich würde in diesem Fall eher zu einem anderen Verdickungsmittel greifen.
Könnte man in diesem Fall Hyaluronsäure empfehlen? Habe noch nie ein Wasser angedickt; das Problem ist ja, dass ab einer gewissen EK sich so ein Serum vermutlich abrubbeln lässt :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Huhu liebe Susi!

Ich teste das tatsächlich auch gerade. Ich hatte zuerst nur 0,3% Siligel in Kombi mit je 0,25% Hyaluron HM und NM, das war mir zu wenig "gelig".

Mein nächster Versuch wird mit 0,5% Siligel + Hya wie oben sein. Ich erhoffe mir davon ein wenig weniger wässrige Konsistenz.

Wenn es nicht klappt, dann wird es aber trotzdem so bleiben. Denn, wie Helga so treffend anmerkte, Rübbelskes möchte ich unbedingt vermeiden! 😅
Liebe Grüße, Fee

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 12:49
ich würde in diesem Fall eher zu einem anderen Verdickungsmittel greifen.
Liebe Grüße,
Judy
Hallo liebe Judy,
was würdest du denn stattdessen empfehlen? Bislang habe ich nur 0,2% Xanthan genommen und es als Feuchtigkeitsspray genutzt. Möchte es nun aber, wie gesagt, gern etwas dicker haben.
Liebe Grüße,
Susie

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

lafeerique hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 13:59
Huhu liebe Susi!

Ich teste das tatsächlich auch gerade. Ich hatte zuerst nur 0,3% Siligel in Kombi mit je 0,25% Hyaluron HM und NM, das war mir zu wenig "gelig".
Hallo Fee,

kannst ja mal berichten, was draus geworden ist. Ich hab als Alternative nur Xanthan da. Hyaluron gehört bislang (noch) nicht in mein Repertoire. Die etwaigen Rübbelkes machen mir auch leicht Sorgen, zumal ich nach dem Serum meine Creme auftragen möchte, die natürlich auch schon Siligel (bzw. momentan Xanthan) enthält. Ich versuche mal 0,5% Siligel - die Rohstoffe sind alle zum Glück nicht so teuer, da ist es nicht schlimm, wenns daneben geht :wink:
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Das mache ich sehr gerne 🍀

Ich hab mich dem Hyaluron auch lange verwehrt...war doof! 😂 Ich will nie wieder ohne!! Für mein Serum einfach der Hit. Nicht, dass ich jetzt faltenfrei wäre...aber sie sind tatsächlich feiner geworden und nicht mehr so trocken. Deshalb wirken sie irgendwie "weniger", obwohl sie noch da sind.
Liebe Grüße, Fee

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

lafeerique hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 14:29

Ich hab mich dem Hyaluron auch lange verwehrt...war doof! 😂
Ich finde Hyaluron auch gut, so ist es nicht. 😉 Allerdings nutze ich noch einen gekauften Primer sowie ab und zu Foundation, wo auch Hyaluron enthalten ist. Zuviel ist ja bekanntlich auch nicht gut 😊
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Hab heute meine Creme mit Natriumlaktat gerührt, mir ist ein Tropfen zu viel Milchsäure rein. Ist das jetzt wie ein Puffer? Gehoben bekam ich den pH-Wert mit 1-2 Tropfen Natriumlaktat nicht. Muss ich was beachten?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lisbeth hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 18:29
... Gehoben bekam ich den pH-Wert mit 1-2 Tropfen Natriumlaktat nicht. Muss ich was beachten?
Wie hoch ist er dann der pH?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 19:40
Lisbeth hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 18:29
... Gehoben bekam ich den pH-Wert mit 1-2 Tropfen Natriumlaktat nicht. Muss ich was beachten?
Wie hoch ist er dann der pH?
LG - Beauté

Ich finde das immer super schwer abzulesen. Würde sagen 4,5.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Wieviel in % vom NaLac hast Du drin und womit ist konserviert?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 19:44
Wieviel in % vom NaLac hast Du drin und womit ist konserviert?
LG - Beauté
2% + die zwei Tropfen :D

Konserviert ist mit Geogard und Kaliumsorbat.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Also der Konservierer toleriert diesen pH; also Entwarnung zur Konservierung.
2 - 3 Trpf. NaLac könntest Du nachdosieren, mehr nicht.
Dann testen, ob Du den eher tieferen pH verträgst. Andernfalls auf die Schienbein und Füsse damit :D. (bei sensibler Haut eher direkt an die Schienbeine und Füsse).
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Beim pH-Wert mach ich mir weniger Gedanken um meine Haut, gepuderte Cremes mit Urea vertrage ich auch im Gesicht 😁 dachte nur, dass sich der pH vielleicht noch ändern könnte oder so, ist ja keine ‚ausgewogene‘ Pufferung.
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Lisbeth hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 20:16
... gepuderte Cremes...
Na das ist ja mal ein innovatives Produkt :lach: :D
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 20:34
Lisbeth hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 20:16
... gepuderte Cremes...
Na das ist ja mal ein innovatives Produkt :lach: :D
LG - Beauté
Hoppla :brille: Da hat sich mein Handy wohl mal wieder schlauer als ich gefühlt :vogel:
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Susie hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 14:06

Hallo liebe Judy,
was würdest du denn stattdessen empfehlen? Bislang habe ich nur 0,2% Xanthan genommen und es als Feuchtigkeitsspray genutzt. Möchte es nun aber, wie gesagt, gern etwas dicker haben.
Also ich hatte mit Siligel solo das Problem, dass es sich nicht 100% aufgelöst hat (ich denke es liegt am Lecithinanteil) - nur Hyaluronsäure wird sehr wässrig.
Was mir total gefällt ist Solagum AX, aber den hast du ja nicht da…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Susie hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 14:06
Bislang habe ich nur 0,2% Xanthan genommen und es als Feuchtigkeitsspray genutzt. Möchte es nun aber, wie gesagt, gern etwas dicker haben.
Huhu Susie, :hallihallo:

Also 0,3% Xanthan/Cosphaderm x34/Natrosol 250 ergeben bei mir in Kombination mit 0,2% hochmolekularer Hyaluronsäure ein Serum. Nicht sehr dick, aber super für Pumpspender und Pipettenflasche.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 29. Juni 2021, 23:18
Also ich hatte mit Siligel solo das Problem, dass es sich nicht 100% aufgelöst hat (ich denke es liegt am Lecithinanteil) - nur Hyaluronsäure wird sehr wässrig.
Was mir total gefällt ist Solagum AX, aber den hast du ja nicht da…
Liebe Judy,

danke für den Tipp. Dann bleibe ich da wohl erstmal besser bei Xanthan und probiere es mal mit 0,3%. Solagum AX kenne ich noch nicht, könnte ich mir aber ggf. mal mitbestellen (hab leider gerade erst ne ziemlich große Bestellung gemacht, wartet in der Packstation auf mich :yeah: )
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 30. Juni 2021, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
Liebe Grüße,
Susie

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Augenweide hat geschrieben:
Mittwoch, 30. Juni 2021, 05:23
Also 0,3% Xanthan/Cosphaderm x34/Natrosol 250 ergeben bei mir in Kombination mit 0,2% hochmolekularer Hyaluronsäure ein Serum. Nicht sehr dick, aber super für Pumpspender und Pipettenflasche.
Liebe Augenweide,

dann muss ich mir wohl vielleicht doch mal Hyaluronsäure zulegen. Ich teste erstmal 0,3% Xanthan. Vielleicht kann ich da ja sogar noch höher gehen, ohne dass es Fetzen aufm Gesicht gibt. Werde mal testen. Danke dir! :sunny:
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Susie hat geschrieben:
Mittwoch, 30. Juni 2021, 11:51
Ich teste erstmal 0,3% Xanthan. Vielleicht kann ich da ja sogar noch höher gehen, ohne dass es Fetzen aufm Gesicht gibt.
Ich bin da gebrandmarkt :kicher:
0,3% ist meine absolute Obergrenze. :lachundweg:

Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Antworten