Was hast du heute gesiedet?

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Kunstblume hat geschrieben:
Kunstblume hat geschrieben:...Honig-Sole-Calendula-Seife gesiedet. Sie duftet sanft nach Scottish Blossom Honey und enthält unter anderem Calendulamazerat...
Ausgeformt! :yeah:

Honig-Sole-Calendula.jpeg
Die ist ein Augenschmaus, liebe Nina :love: die Farbe ist ja super geworden und passt perfekt zum Duft. Und so eine feine glatte Textur, wenn ich das richtig erkenne. Das mag ich ja immer total bei Seife: Schlicht und fein in der Optik und ein besonderer Inhalt :gut:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10948
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Danke, du Liebe. :bussi: Ja, glatt und fein ist sie in der Tat. Ab und zu ein orangefarbener Punkt von den paar pürierten Blütenblättern, Farbe allein vom Carotin aus dem Calendula-Mazerat. Da ich leider ein ungeduldiger Typus bin, hab ich nie die Ausdauer für so optische Highlights, wie du sie produzierst. Finde es wirklich bemerkenswert, was du in kürzester Siedekarriere da hinbekommst. :love: Aber mit meinen Einzelförmchen und feiner Ölauswahl bin ich dennoch zufrieden.
Liebe Grüße, Nina

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Bettie B hat geschrieben:
Soap Street hat geschrieben:Auf die bin ich gespannt. Die hab ich letzten Frühling auch gemacht mit feiner Ziegenmilch.
Die hab ich gesehen, auf pinterest, richtig? Die fand ich total schön mit dem tollen pink und etwas grün. Wunderschöne Seife :love:
Ja genau, ich hab allerdings einen echten ITP gemacht, als nicht nur getrichtert, sondern geswirlt und dann Shimmy eingegossen. Als ich sie ausgeformt und angeschnitten habe, ist mir als erstes aufgeschnittener Rotkohl in den Sinn gekommen :skeptisch: .. schlussendlich konnte ich mich dann doch noch mit ihr anfreunden. Die Farbkombi mag ich auch sehr. Es ist grün, ein fuchsia, weisss und bronze.

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Kunstblume hat geschrieben:
Soap Street hat geschrieben:...Was soll man bei dem Schnee auch anderes machen als sieden? ...
Am besten eine Schneeseife sieden. ;-) Hab in meine Honigseife auch Schnee vom Balkon in die Laugenflüssigkeit. :snowman:
(ich wünschte, wir hätten hier wieder Schnee, aber momentan nur Regenmatsche).
Hahaha, ja diese Temperaturen sind ideal für alles was Gel-Verbot hat! Hier schneits endlos... Winterwunderpostkartenland. Meine Avocado-Tonerde ist im Divi. Schön geworden! Ich freu mich über die Optik obwohl mir diesmal die frische Avocado einen Strich durch die Farbrechnung gemacht hat. Die hat ganz schön gefärbt.

Da ich eh schon alles vollgesaut habe und sonst nichts ansteht: Honig-Reismilch, zweite Runde! :fred:

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Kunstblume hat geschrieben:
Kunstblume hat geschrieben:...Honig-Sole-Calendula-Seife gesiedet. Sie duftet sanft nach Scottish Blossom Honey und enthält unter anderem Calendulamazerat...
Ausgeformt! :yeah:
:daisy: Die Damen sind ja betörend!! Unglaublich schöne Form. Toll!

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Kunstblume hat geschrieben:Danke, du Liebe. :bussi: Ja, glatt und fein ist sie in der Tat. Ab und zu ein orangefarbener Punkt von den paar pürierten Blütenblättern, Farbe allein vom Carotin aus dem Calendula-Mazerat.
Da ich leider ein ungeduldiger Typus bin, hab ich nie die Ausdauer für so optische Highlights, wie du sie produzierst. Finde es wirklich bemerkenswert, was du in kürzester Siedekarriere da hinbekommst. :love: Aber mit meinen Einzelförmchen und feiner Ölauswahl bin ich dennoch zufrieden.
:argverlegen: danke, das ist aber wirklich ein dickes Lob :argverlegen:

Aber dann haben wir was gemeinsam, ich habe nämlich immer keine wirklich Geduld, um ein schönes Mazerat herzustellen. Das habe ich mir für dieses Jahr aber ganz fest vorgenommen. Und deine wunderschöne Seife macht mir drauf richtig Appetit :love:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10948
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Mazerate kann man zum Glück auch beschleunigt als Heißauszug herstellen. ;D
Liebe Grüße, Nina

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Das hab ich auch ins Auge gefasst :kicher:

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Soap Street hat geschrieben:schlussendlich konnte ich mich dann doch noch mit ihr anfreunden.
So ähnlich ging es mir auch mit meinem ersten Versuch. Aber mittlerweile finde ich sie doch irgendwie schön. Ich stelle sie vor sobald der neue Versuch ausgeformt ist ;-)

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 244
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
9

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Die Honig Sole Calendula ist so schön cremig honigfarben geworden, sieht toll aus mit den schönen Formen!
Meine letzte Honigseife hat sich leider bräunlich verfärbt. Da bieten sich die winterlichen Temperaturen gut zum kühlen an,
Lg Carlotta

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10948
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Danke. :knutsch: Trotz Kälte und Einzelform ist sie bereits auch schon etwas nachgedunkelt, der Farbverlauf gefällt mir aber bis jetzt. Zeig doch auch mal eine Seife.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
8

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Soap Street hat geschrieben:Hmmmm... die Duftbeschreibung ist göttlich! Da ich selber auch gerne Honigseifen siede, kommt der auf die Einkaufsliste. Und wie wunderbar dass du noch Blüten gerettet hast.
Liebe Soap Street! Jetzt habe ich total Lust auf eine Honigseife bekommen. Darf ich nach dem Rezept fragen? Mit Honigseifen (Honig 20% oder 25%)habe ich noch keine Erfahrung und auch in meinem Seifenbuch ist kein Rezept das ich verwenden könnte.
Falls jemand anderer mir sein Honig-Seifen-Rezept verraten möchte - natürlich herzlich gerne! :)
Liebe Grüße, Andrea-

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Gerne, ich freue mich dass ich ein Rezept teilen kann. Ich gebs in Gramm statt in Prozent an:

Für 800 Gramm GFM

360 Gramm Olivenöl
230 Gramm Kokosfett
50 Gramm Babassu
40 Gramm Traubenkernöl
40 Gramm Aprikosenkernöl
40 Gramm Rapsöl
40 Gramm Sonnenblumenöl

Je nach Giesstechnik reduziere ich die Flüssigkeitsmenge um einen Drittel.

Die Honigkonzentration ist nach Gusto. Da achte ich auch eher drauf was ich optisch möchte.

Der Leim bleibt lange fliessend wegen dem hohen Anteil an Olivenöl und die Seife wird schön hart, trotz des Honigs.

Honig lässt den Seifenleim sehr flüssig werden, du musst also etwas Geduld haben bis der Leim anzieht. Ausserdem macht er die den Leim gelborange bis braun. Und heizt extrem auf. Wenn du noch nie eine Honigseife gemacht hast würde ich dir empfehlen, erst ein wenig darüber nachzulesen, es gibt einiges zu beachten.

Mary Mack

Ungelesener Beitrag von Mary Mack »

Ich wollte neulich alte Öle zu einer Putzseife verarbeiten. Hat nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstellte. Der Versuch landete in der Tonne. Demnächst also nochmal...

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Da kommt bei mir eine Frage auf: Wer verwendet tatsächlich zu Hause Putzseife und falls ja, ist die gut?

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Soap Street hat geschrieben:Da kommt bei mir eine Frage auf: Wer verwendet tatsächlich zu Hause Putzseife und falls ja, ist die gut?
Ich :D und die ist hervorragend! Ich benutze nix anderes mehr. Ich salze meine Seifenreste und schnipsel aus (davon hab ich genug).

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Echt jetzt? Super. Seifenschnipsel hab ich bis unters Dach! Dann mach ich das auch :-)

Bettie B

Ungelesener Beitrag von Bettie B »

Soap Street hat geschrieben:Echt jetzt?
Na klar. Ich hab die erst nur zum Abwaschen von meinen Seifenutelsilien benutzt. Aber Bad, Toilette und Küche geht auch hervorragend. Ich mach mir auch ein Seifengel, quasi Pril für Arme, aus der Putzseife und Wasser, damit kann man Geschirrr abspühlen. :gut:

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
15
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Komme auch gerade aus dem Keller und habe "schnell" noch eine Honig-Seife gesiedet und gleich raus gestellt in die Kälte.
Letztes Jahr hab ich die kalte Jahreszeit verpasst um Honig- und Milch-Seifen zu sieden.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
8

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Soap Street hat geschrieben: Tausend Dank für dein Rezept! Sehr lieb von dir!
Die Honigkonzentration ist nach Gusto. Da achte ich auch eher drauf was ich optisch möchte.
ich habe gelesen 20% Honig sind ok - d.h. 160 g Honig bei deinem Rezept - oder? Dieses Gewicht kommt dann zu den 800g dazu?
Der Leim bleibt lange fliessend wegen dem hohen Anteil an Olivenöl und die Seife wird schön hart, trotz des Honigs.
Ich habe gelesen, dass man feste Fette nehmen soll weil der Honig den Leim so flüssig macht :)
Honig lässt den Seifenleim sehr flüssig werden, du musst also etwas Geduld haben bis der Leim anzieht. Ausserdem macht er die den Leim gelborange bis braun.
deine Seife hat aber eine schöne gelbliche Farbe - oder verwechsle ich etwas?
Und heizt extrem auf. Wenn du noch nie eine Honigseife gemacht hast würde ich dir empfehlen, erst ein wenig darüber nachzulesen, es gibt einiges zu beachten.
Hast du einen Tipp wo ich nachlesen kann? Ich bin sonst in keinem Forum und will mich auch nicht noch wo anmelden.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2123
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
12
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Soap Street hat geschrieben:Da kommt bei mir eine Frage auf: Wer verwendet tatsächlich zu Hause Putzseife und falls ja, ist die gut?
Ich und ja.

Klick! :-)
Liebe Grüße
Bine

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Andrea- hat geschrieben:
Soap Street hat geschrieben: Tausend Dank für dein Rezept! Sehr lieb von dir!
Die Honigkonzentration ist nach Gusto. Da achte ich auch eher drauf was ich optisch möchte.
ich habe gelesen 20% Honig sind ok - d.h. 160 g Honig bei deinem Rezept - oder? Dieses Gewicht kommt dann zu den 800g dazu?
Der Leim bleibt lange fliessend wegen dem hohen Anteil an Olivenöl und die Seife wird schön hart, trotz des Honigs.
Ich habe gelesen, dass man feste Fette nehmen soll weil der Honig den Leim so flüssig macht :)
Honig lässt den Seifenleim sehr flüssig werden, du musst also etwas Geduld haben bis der Leim anzieht. Ausserdem macht er die den Leim gelborange bis braun.
deine Seife hat aber eine schöne gelbliche Farbe - oder verwechsle ich etwas?
Und heizt extrem auf. Wenn du noch nie eine Honigseife gemacht hast würde ich dir empfehlen, erst ein wenig darüber nachzulesen, es gibt einiges zu beachten.
Hast du einen Tipp wo ich nachlesen kann? Ich bin sonst in keinem Forum und will mich auch nicht noch wo anmelden.
Liebe Andrea,

Ich habe noch nie mit so viel Honig gesiedet. Bei mir wandert so etwa 1 Esslöffel auf 500 GMF rein. Ich rechne da einfach ein bisschen weniger Wasser. Bestimmt kannst du den Anteil an festen Fetten erhöhen, das sollte einen Ausgleich geben in der Konsistenz des Leims. Das geht übrigens auch umgekehrt, man kann ein Rezept das schnell andickt mit der Zugabe von ein wenig Honig länger fliessend lassen.

Meine Seifen sind nie ganz naturbelassen sprich ungefärbt :-) Wenn du sehen willst was Honig für eine Farbe ergibt, dann versuch mal ganz ohne Farbe oder Tio2 zu arbeiten. Ich bin sehr technikaffin, ich passe meine Rezepte der Optik an. Eine natürliche Honigseife mit 20% Honig ist meinen Töpfen noch nie entsprungen :klimper:

Google mal "Seifen sieden mit Honig" oder ähnliche Schlagwörter, da gibt's einen Strauss an tollen Blogs und Seifenseiten. Claudia Kaspars Seite ist sehr informativ. Dazu brauchst du dich nicht extra in einem zusätzlichen Forum anmelden :-)

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Bina hat geschrieben:
Soap Street hat geschrieben:Da kommt bei mir eine Frage auf: Wer verwendet tatsächlich zu Hause Putzseife und falls ja, ist die gut?
Ich und ja.

Klick! :-)
Klasse :knicks: vielen Dank!

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Bettie B hat geschrieben:
Soap Street hat geschrieben:Echt jetzt?
Na klar. Ich hab die erst nur zum Abwaschen von meinen Seifenutelsilien benutzt. Aber Bad, Toilette und Küche geht auch hervorragend. Ich mach mir auch ein Seifengel, quasi Pril für Arme, aus der Putzseife und Wasser, damit kann man Geschirrr abspühlen. :gut:
Pril für Arme :huhu:

Wie cool ist das denn. Irgendwie scheint das an mir vorbei gegangen zu sein. Beim Wort Putzseife erschien mir immer Mutter Beimer in Kittelschürze vor dem inneren Auge...

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
8

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Soap Street hat geschrieben: Liebe Andrea,
Ich habe noch nie mit so viel Honig gesiedet. Bei mir wandert so etwa 1 Esslöffel auf 500 GMF rein.
ach so - mit ! Esslöffel - das kenne ich und habe ich auch schon gemacht. Mich reizen die 20% :)
Google mal "Seifen sieden mit Honig" oder ähnliche Schlagwörter, da gibt's einen Strauss an tollen Blogs und Seifenseiten. Claudia Kaspars Seite ist sehr informativ. Dazu brauchst du dich nicht extra in einem zusätzlichen Forum anmelden :-)
Habe ich schon, die Meinungen Gelphase ja oder nein, gehen da auseinander. Danke jedenfalls!
Liebe Grüße, Andrea-

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Das wäre bestimmt eine sehr schöne Seife mit so viel Honig.

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
8

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich habe es gewagt :) und gestern meine erste Honigseife mit 20% Honig gesiedet. Ich bin schon unheimlich gespannt wie sich die dann anfühlt! Der Seifenleim ist in einer schönen sanften hellen Honigfarbe; gleich nach dem einfüllen musste er in die Kälte. Leider habe ich keine Formen und so mussten Kunststoffformen von verzehrten Lebensmitteln herhalten.
Liebe Grüße, Andrea-

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Super. Wie hast du den Honig beigefügt? In die Lauge gegeben oder in die Fette? Hast du die festen Fette erhöht? Ich hab nach deinem Post auch überlegt, ob ich mal eine "echte" Honigseife sieden soll. Die Eiseskälte ist ja zu praktisch im Moment.

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
8

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich habe den Honig in wenig Wasser "gelöst" und in den fertigen Seifenleim gegeben; die festen Fette habe ich auf 58% erhöht und 3% Bienenwachs gelb verwendet . Heute ist das ausformen schon gut gegangen; bis auf die runde Form-da ist leider etwas drinnen geblieben (kommt davon, wenn frau ungeduldig ist :) ) . Die Farbe gefällt mir nach wie vor sehr gut. So spannend :mixine: , möchte sie schon ausprobieren :)!
Liebe Grüße, Andrea-

Soap Street

Ungelesener Beitrag von Soap Street »

Super, vielen Dank für die Auskunft. Also morgen mach ich auch eine! Hast mir grad Lust gemacht. Die duftet bestimmt auch sehr lecker. Die Reifezeit wird sich wohl ziehen bei so viel Honig.

Antworten