Ich bin den Links nicht gefolgt
Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können
Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!
Moderator: Helga
					Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
	Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
 
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
 
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
 
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
 
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
 
- Beauté
 - Master of Emulsifying

 - Beiträge: 4540
 - Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
 - 10
 - Wohnort: in der kleinen Schweiz
 
Entschuldige Helga, aber ich habe - wie bereits darauf hingewiesen - in diesem Thread ausführlich zu den Fragen geschrieben. Einfach mal hochscrollen bitte.
LG - Beauté
Carpe diem!
						Für diese heiße Woche wollte ich mir ein kühlendes Spray mixen, mit dem ich mich schnell mal einsprühen und erfrischen kann. 
 
Zuerst hab ich es so gemacht:
88.5 dest. Wasser
1.0 Aloe vera Basis
4.0 Mentholkristalle
5.0 kosmetisches Basiswasser
1.0 Kaliumsorbat
0.5 PÖ Passionsfrucht/Mango
Ich hab die Mentholkristalle im Alkohol gelöst. Das hat sich auch gut aufgelöst, aber das Spray kühlt kaum.
 
Dann hab ich nochmal 2 g Mentholkristalle wieder in 5 g kosmetischem Basiswasser gelöst. Kühlt immer noch nicht!
Jetzt setzt sich aber oben am Pumpenkopf was vom Menthol ab, keine Kristalle, sieht aus wie nasses Pulver.
Der Duft ist sehr schön, kann ich das noch irgendwie zum kühlen bringen?
			
			
									
									
 Zuerst hab ich es so gemacht:
88.5 dest. Wasser
1.0 Aloe vera Basis
4.0 Mentholkristalle
5.0 kosmetisches Basiswasser
1.0 Kaliumsorbat
0.5 PÖ Passionsfrucht/Mango
Ich hab die Mentholkristalle im Alkohol gelöst. Das hat sich auch gut aufgelöst, aber das Spray kühlt kaum.
Dann hab ich nochmal 2 g Mentholkristalle wieder in 5 g kosmetischem Basiswasser gelöst. Kühlt immer noch nicht!
Jetzt setzt sich aber oben am Pumpenkopf was vom Menthol ab, keine Kristalle, sieht aus wie nasses Pulver.
Der Duft ist sehr schön, kann ich das noch irgendwie zum kühlen bringen?
Viele Grüße von Luana 🌿
						- Helga
 - Moderator

 - Beiträge: 24567
 - Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
 - 18
 - Wohnort: Traun/Oberösterreich
 
Ohje
Es gibt aber Menthyl Lactate, das ist zwar nicht so stark wie Menthol, dafür riecht es kaum und ist milder zur Haut, ich hatte es schon mal in Verwendung für ein Spray für die Beine, etwas Alkohol tut auch gut.
klick
Kühlend wirkt übrigens auch Rosenhydrolat, zumindest im Gesicht, der Duft verträgt sich vielleicht nicht Menthol.
Leider habe ich sonst keine Idee
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
						Helga
- Denilina
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 898
 - Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
 - 2
 - Wohnort: Wiesbaden
 
Ich hab mir ein Kühlspay gemacht das auch vom Whatsapp-Kanal von Sabrina Herber habe: 
100 ml Pfefferminzhydrolat, 2Tr. ÄÖ Pfefferminz und 2Tr. Grapefruit
Das hat bei mir gut gekühlt
 
Ich hatte das Hydrolat im Kühlschrank, der Feldtest ohne Kühlung steht noch aus.
			
			
									
									100 ml Pfefferminzhydrolat, 2Tr. ÄÖ Pfefferminz und 2Tr. Grapefruit
Das hat bei mir gut gekühlt
Ich hatte das Hydrolat im Kühlschrank, der Feldtest ohne Kühlung steht noch aus.
Liebe Grüße, Inge
						- Augenweide
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 1831
 - Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
 - 5
 - Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland
 
Die Verdunstungskälte vom Alkohol trägt bestimmt eine Menge zur Kühlung bei.
Liebe Grüße 
Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
						Augenweide
Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet
- 
				Angela
 
Guten Tag allerseits, 
Ich habe mich gefragt, ob man im Trikons das Propylene Glycol green auch durch Propanediol ersetzen kann?
Liebe Grüße, Angela
			
			
									
									
						Ich habe mich gefragt, ob man im Trikons das Propylene Glycol green auch durch Propanediol ersetzen kann?
Liebe Grüße, Angela
- Nine
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2487
 - Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
 - 7
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Na, eine Menge nicht ...Augenweide hat geschrieben: ↑Samstag, 29. Juni 2024, 05:02Die Verdunstungskälte vom Alkohol trägt bestimmt eine Menge zur Kühlung bei.![]()
Also auf gar keinen Fall, wie unten geschrieben, 4 % Menthol verwenden - das kühlt nicht nur nicht, sondern ist auch gefährlich!
Grüessli Nine
Gut zu wissen!
Danke dir Nine
Viele Grüße von Luana 🌿
						Danke für den Tipp liebe Helga, dann werde ich mir das Menthyl Lactate beim nächsten Mal bestellen
					Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 7. Juli 2024, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: Zitat repariert
			
									Grund: Zitat repariert
Viele Grüße von Luana 🌿
						Hallo ihr Lieben
,
ich bin auf der Suche nach einem super milden Waschgel. Ich habe mir vor kurzem ein mildes KK Shampoo gekauft mit folgenden Inhaltsstoffen: Aqua, Glycerin, Coco-Glucoside, Betaine, Xanthan Gum, Pentylene Glycol, Citric Acid, Caprylhydroxamic Acid
Bei den Inhaltsstoffen ist mir aufgefallen, dass ich genau diese auch für ein Waschgel verwenden würde. Mit meinem selbstgerührten Waschgel war ich bisher nicht so zufrieden. Ich überlege tatsächlich das Shampoo mal als Waschgel auszutesten. Oder ist das eine blöde Idee? Es schäumt auch kaum, was ja für niedrige WAS spricht.
Liebe Grüße
Isa
			
			
									
									
						ich bin auf der Suche nach einem super milden Waschgel. Ich habe mir vor kurzem ein mildes KK Shampoo gekauft mit folgenden Inhaltsstoffen: Aqua, Glycerin, Coco-Glucoside, Betaine, Xanthan Gum, Pentylene Glycol, Citric Acid, Caprylhydroxamic Acid
Bei den Inhaltsstoffen ist mir aufgefallen, dass ich genau diese auch für ein Waschgel verwenden würde. Mit meinem selbstgerührten Waschgel war ich bisher nicht so zufrieden. Ich überlege tatsächlich das Shampoo mal als Waschgel auszutesten. Oder ist das eine blöde Idee? Es schäumt auch kaum, was ja für niedrige WAS spricht.
Liebe Grüße
Isa
- pfeifferische
 - Rohstoffqueen

 - Beiträge: 636
 - Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
 - 3
 - Wohnort: Salzburg
 
Hallo Isa,
			
			
									
									Ich hab hier 'mal ein Waschgel mit Peeling-Effekt gepostet; ich mag das sehr, wenn ich auch in der Zwischenzeit die Tensidanteile etwas verringert hab. Die Jojobabeads kann man auch weglassen. Ich benutze es unter der Dusche fürs Gesicht.
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
						Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu Kaolin. Darf ich Kaolin mit hoher Drehzahl in einer Rezeptur verarbeiten? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das nicht gut wäre?
			
			
									
									ich habe mal eine Frage zu Kaolin. Darf ich Kaolin mit hoher Drehzahl in einer Rezeptur verarbeiten? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das nicht gut wäre?
Liebe Grüße
Dominique
						Dominique
- 
				monacensia
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 1074
 - Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
 - 4
 
- 
				Beme
 - Rührgeselle

 - Beiträge: 216
 - Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
 - 2
 - Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)
 
Hallo!
Ich möchte gerne das Blütenmilch-Deo von Heike rühren.
Leider habe ich aber Cetearyl Glucoside nicht hier und die nächste Bestellung dauert noch etwas...
Kann ich das durch etwas anderes ersetzen? Ich hab schon überall gesucht, mir raucht der Kopf, aber gefunden habe ich leider nichts...
			
			
									
									Ich möchte gerne das Blütenmilch-Deo von Heike rühren.
Leider habe ich aber Cetearyl Glucoside nicht hier und die nächste Bestellung dauert noch etwas...
Kann ich das durch etwas anderes ersetzen? Ich hab schon überall gesucht, mir raucht der Kopf, aber gefunden habe ich leider nichts...
Liebe Grüße,
Birgit
						Birgit
- bergamotte
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2010
 - Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
 - 9
 - Wohnort: NÖ
 
Ich rühre schon sehr lange das Deo mit 1,5 % Imwitor + 0,5 % Phospholipon.
Das klappt auch super und fühlt sich gut an.
Liebe Grüsse, Angelika
						- 
				Beme
 - Rührgeselle

 - Beiträge: 216
 - Registriert: Mittwoch, 23. August 2023, 09:35
 - 2
 - Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee (Kärnten, Österreich)
 
Ich danke euch!!!
Im Buch wird Tego Care CG 90 geschrieben, aber ich habe zuerst im Internet geschaut
Jetzt kann es losgehen, ich hätte beide Optionen da
			
			
									
									Im Buch wird Tego Care CG 90 geschrieben, aber ich habe zuerst im Internet geschaut
Jetzt kann es losgehen, ich hätte beide Optionen da
Liebe Grüße,
Birgit
						Birgit
Hi ihr Lieben,
eine kurze Frage: Die Basisrezepturen von Heike kann ich auch mit Trikons rühren, statt mit Rokonsal, oder?
Herzliche Grüße
			
			
									
									eine kurze Frage: Die Basisrezepturen von Heike kann ich auch mit Trikons rühren, statt mit Rokonsal, oder?
Herzliche Grüße
Manaakitanga - make love your goal :)
						Hallo Zuckerhut,
Ja, das sollte problemlos austauschbar sein.
Herzliche Grüße
Lavande
						Lavande
Supi, lieben Dank 
			
			
									
									Manaakitanga - make love your goal :)
						- Fidibus
 - Rührgeselle

 - Beiträge: 243
 - Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
 - 2
 - Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE
 
Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage zum Einsatz von Sacha Inchi Peptiden (INCI: Water, Hydrolyzed Plukenetia Volubilis Seed Extract, Sodium Benzoate) als Wirkstoff in einem Hydrodispersionsgel.
Das Sacha Inchi Öl sollte ja wegen seines Fettsäurespektums möglichst nur in der Nachtpflege zum Einsatz kommen.
Da es sich im o.g. Produkt um Peptide, also Aminosäuren handelt, dürfte doch eigentlich dem nichts entgegenstehen, sie in einer Tagespflege zu verwenden. So meine laienhaften Überlegungen.
Ganz sicher bin ich mir da aber nicht.
Habt Ihr Hinweise dazu?
Lieben Gruß von Fidibus
			
			
									
									
						ich habe eine Frage zum Einsatz von Sacha Inchi Peptiden (INCI: Water, Hydrolyzed Plukenetia Volubilis Seed Extract, Sodium Benzoate) als Wirkstoff in einem Hydrodispersionsgel.
Das Sacha Inchi Öl sollte ja wegen seines Fettsäurespektums möglichst nur in der Nachtpflege zum Einsatz kommen.
Da es sich im o.g. Produkt um Peptide, also Aminosäuren handelt, dürfte doch eigentlich dem nichts entgegenstehen, sie in einer Tagespflege zu verwenden. So meine laienhaften Überlegungen.
Ganz sicher bin ich mir da aber nicht.
Habt Ihr Hinweise dazu?
Lieben Gruß von Fidibus
- Nine
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2487
 - Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
 - 7
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Hallo Fidibus,
wenn ich mir die INCIs anschaue, finde ich ein hydrolisiertes Sacha.Inchi.Öl: Hydrolyse heißt mMn hier, dass das Öl aufgespalten (Esterspaltung) und die Fettsäuren freigesetzt wurden. Eine Veränderung der Doppelbindungen, welche ja für die Lichtempfindlichkeit verantwortlich sind, geschieht dabei nicht, sodass sich zur Anwendungsempfehlung nichts ändert.
Wo jetzt allerdings Peptode sein sollen, weiß ich nicht
Wer ist der Anbieter? Kannst du die Seite mal verlinken?
Grüessli Nine
Edit: Sehe gerade, ich hatte die INCI PLUKENETIA VOLUBILIS SEED EXTRACT als Öl, nicht als Extract gelesen. Das ändert die Sache insofern, als dass hier gar keine Öle mehr enthalten sind, meine obigen Ausführungen sind daher quatsch
- Fidibus
 - Rührgeselle

 - Beiträge: 243
 - Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
 - 2
 - Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE
 
Danke, liebe Nine. Dann bin ich erst einmal froh.
Aber... warum hat der Extrakt kein Öl mehr. Das hat sicher mit der Herstellung eines Extraktes zu tun. Habe auch versucht, mich darüber schlau zu machen. Ich verstehe es einfach nicht und möchte doch so gern.
Für mich ist ein Extrakt ein "Auszug", man kann ihn aufkonzentrieren, es können hydrophyle und aber auch lipophyle Wirkstoffe ausgezogen werden.
Und woran erkennt man dann das "Peptid"?
Hast Du für mich eine einfache Erklärung, so für kleine Bio-Chemie-Dummis
Lieben Gruß von Fidibus
- Nine
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2487
 - Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
 - 7
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Ich fürchte, nein, leider
Das Sacha-Inchi-Öl wird vermutlich "ganz normal" durch Pressung der Samen gewonnen. Der Presskuchen enthält natürlich auch immer noch Reste von Öl. Und darüber hinaus alles andere, aus dem Samen so bestehen. Laut Wiki enthalten Presskuchen (Trockenmasse) noch bis etwa 20 % Fett, aber auch bis zu 50 % Rohprotein, hierin enthalten nun auch Peptide und freie Aminosäuren.
In welcher Form genau nun dieser Presskuchen (Extraktionsschrot) verwendet wird, weiß ich nicht (außer dass er hydrolysiert wird, aber das kann auch schon durch eine einfache Hygienisierung mit Wasserdampf geschehen). Jedenfalls macht es sich marketingmäßig natürlich besser, von "Peptiden aus Sacha Inchi" zu sprechen, als von einem weiterverwendeten Abfallstoff der Ölpressung ...
Grüessli Nine
- Fidibus
 - Rührgeselle

 - Beiträge: 243
 - Registriert: Donnerstag, 21. September 2023, 18:16
 - 2
 - Wohnort: Hoppegarten, Land Brandenburg, DE
 
Erst einmal Dankeschööööön, liebe Nine 
 
Also beim nächsten Ölpressen den Presskuchen durch die Destille jagen und ich habe dann "Peptide". Das würde mich hocherfreuen. Oder, wegen der nicht vorhandenen Flüchtigkeit nur Hygenisieren, mit Wasserdampf?
Lieben Gruß von Fidibus
			
			
									
									
						Jetzt spinne ich mal weiter....
Also beim nächsten Ölpressen den Presskuchen durch die Destille jagen und ich habe dann "Peptide". Das würde mich hocherfreuen. Oder, wegen der nicht vorhandenen Flüchtigkeit nur Hygenisieren, mit Wasserdampf?
Lieben Gruß von Fidibus
- Nine
 - Bachelor of Creams

 - Beiträge: 2487
 - Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
 - 7
 - Wohnort: Berlin
 - Kontaktdaten:
 
Jetzt verstehe ICH nur Bahnhof ... Den Presskuchen durch die Destille jagen?! Neinneinenein, die Peptide/Aminosäuren/Proteine sind dort schon enthalten - und zudem (wie eben Proteine allgemein) hitzeempfindlich! Wie sie aus dem Presskuchen in eine "flüssige Form" gebracht werden, weiß ich eben nicht - vielleicht werden sie schlichtweg mit Wasser herausgelöst.
Grüessli Nine

