Hydratisierer - welche sind euch wichtig?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

monacensia hat geschrieben:
Dienstag, 28. Juni 2022, 11:15
Zu meinen Favoriten gehören aktuell, neben Glycerin und Aloe-Basis und die Zuckeralkohole Sorbit , Xylit und Erythrit. Die sind so schön billig (relativ zu z.B. Ectoin, Aquaxyl etc.), vielseitig, einfach zu verarbeiten, und di letzten beiden sind eh immer im Haus. :)
Stimmt, Erythrit und Xylit verwende ich auch total gerne in Shampoo und Gesichtsreinigungsbars,
lg Carlotta

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Leela hat geschrieben:
Mittwoch, 29. Juni 2022, 06:25

Es kommt nicht nur aufs Gesamtkonzept an, sondern auch was die eigene Haut mag. :)
Das setzte ich selbstverständlich voraus
:-*

(Zum Teil tuen sie meiner Haut auch gut, zum anderen aber begünstigen sie im Kinnbereich hin und wieder Unterlagerungen).

Liebe Grüße,
Jud
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Susie
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag, 25. April 2021, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Susie »

Hallo Judy,

ich nutze ziemlich viele der bekannten Hydratisierer.
In meiner Tagescreme: Pentavitin, Aquaxyl und Ectoin (Letzteres aber eher wegen der beruhigenden Wirkung).
Feuchtigkeitsserum: Hyaluronsäure hoch- und niedermolekular, Panthenol, Allantoin, Pentylene Glycol.
Bodylotion: Glycerin, Aquaxyl, Allantoin, Hyaluronsäure niedermolekular.

Tatsächlich habe ich neulich aus Kostengründen in meiner Bodylotion das bewährte Trio Glycerin + Natriumlaktat + Sodium PCA verwendet und meine Haut mochte das gar nicht. 😔 Die Lotion brannte auf der Haut (PH-Wert mehrfach kontrolliert).

Auch hatte ich mal diese ultra-niedermolekulare Hyaluronsäure und mein Gesicht ist völlig ausgeflippt 😅

Anhand dessen sieht man sehr gut, wie unterschiedlich Häute reagieren können 😉
Liebe Grüße,
Susie

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke liebe Susi für deine Antwort!
Meine Haut hat die übliche Kombi (so wie du sie beschreibst) auch nicht gemocht und fühlt sich mit den anderen Hydratisierern viel wohler!

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Da meine Haut im Gesicht keine hohen Fettphasen mag (ich bin da aktuell bei 10% im HDG), kann ich da zu Emulgatoren nicht viel beisteuern.
Als Hydratisierer/Wirkstoffe habe ich drin Aloe-Basis, Hyaluronsäure hoch- und niedermolekular, Glyzerin, Ectoin und Lipodermin, den Weihrauchextrakt und das Zinc PCA zähle ich jetzt mal nicht zu den Hydratisieren, das Ganze ist auf Feuchtigkeit und Beruhigung ausgelegt.

In der Bodylotion/Handcreme (hier gibt es einen Emulgator und ich spiele ein wenig mit den Fettphasen - höhere Fettphase = Handcreme, niedrigere Fettphase = Bodylotion) gibt es Glyzerin, Aloe-Basis und Hyaluronsäure hoch- und niedermolekular.
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Auch dir, liebe Birgt, ❤️lichen Dank für die Antwort!
Ich mag Aloe Vera auch gerne, besonders im Gesichtswasser.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Susie hat geschrieben:
Sonntag, 10. Juli 2022, 08:57
..
Tatsächlich habe ich neulich aus Kostengründen in meiner Bodylotion das bewährte Trio Glycerin + Natriumlaktat + Sodium PCA verwendet und meine Haut mochte das gar nicht. 😔 Die Lotion brannte auf der Haut (PH-Wert mehrfach kontrolliert).
Wenn es nicht der zu niedrige Ph-Wert war, verträgt Deine Haut vermutlich eine höhere Menge an Salze nicht (waren noch andere im Rezept) weil die Hautbarriere nicht so intakt ist wie sie sein sollte. :). Natriumlaktat und Sodium PCA, 1 Tropfen pur auf die Haut aufgetragen sollten Gewisseheit bringen :), Glycerin zähle ich nicht dazu, weil kein Salz.
Anhand dessen sieht man sehr gut, wie unterschiedlich Häute reagieren können 😉
Vor allem das warum ist immer wieder interessant, weil es oft nicht "pöse" :wink: Rohstoffe sind, sondern eine für den eigenen Hautzustand unpassende Kombi oder Einsatzkonzentration ist und man an der Ursache schrauben kann.
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 10. Juli 2022, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Smiley eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten