Super HeikeHeike hat geschrieben:Moonlightgirl hat geschrieben:Kein Problemim Sommer? in unserem Garten? Heike bist du dabei?
Immer gerne.

Moderator: Birgit Rita
Super HeikeHeike hat geschrieben:Moonlightgirl hat geschrieben:Kein Problemim Sommer? in unserem Garten? Heike bist du dabei?
Immer gerne.
Mensch Ruth, ich bin begeistert von Deiner bzw,( Eurer) Kreativität und AktivitätMoonlightgirl hat geschrieben: Du wirst lachen Helgaaber zur Zeit mache ich wirklich gerade einen Keramik Kurs
heute Abend darf ich wieder Ton knetenaber dazu später mehr.
Wahrscheinlich habe ich das schon mit der Muttermilch bekommenTessa hat geschrieben:Frage mich im geheimen, ob man Euch "Etwas" in das Essen geschmuggelt hat??![]()
![]()
Ich habe letzte Woche schnell einige Schachteln gebastelt. 2 kleine für Lippenstifte und einige andere für Zuckerl, ca. 10x10x10 cm.Helga hat geschrieben:3.) Nach welchen Kriterien sucht man Papier/Karton aus? Muss es ein bestimmtes
Mindest-Gewicht haben?
Zuletzt geändert 07.01.2014, 00:31 von Helga, insgesamt 1-mal geändert
Grund: Frage zugefügt
Ja, die bunten Schachteln im Start-Posting sind aus 300-g-Karton gestanzt. Du kannst auch vor Auswerfen der Schneidematte prüfen, ob der Schnitt ausreichend war und ein zweites Mal schneiden (Tipp aus einem Anwenderforum). Ich habe dies noch nicht machen müssen. Selbst bei dem 300-g-Karton war ich erst bei Einstellung 7 für das Messer, und die Cameo schnitt sie »wie Butter«.claudia hat geschrieben:Noch eine kleine Abschlussfrage: Habt ihr 300 g im Plotter schon ausprobiert? funktioniert das?
Danke Heike das hilft mir schon sehr weiterHeike hat geschrieben:Selbst bei dem 300-g-Karton war ich erst bei Einstellung 7 für das Messer, und die Cameo schnitt sie »wie Butter«.
Moonlightgirl hat geschrieben:Danke Heike das hilft mir schon sehr weiterHeike hat geschrieben:Selbst bei dem 300-g-Karton war ich erst bei Einstellung 7 für das Messer, und die Cameo schnitt sie »wie Butter«.denn ein kurzer Test vor dem Urlaub mit 300 g/m² Karton
schlug fehl und ich hatte dann keine Zeit mehr bis jetzt zu testen.
EchtHeike hat geschrieben:Ich habe eben in meinen Aufzeichungen geschaut: Ich habe ihn sogar mit 4 geschnitten (4/3/20 – also Klingentiefe, Geschwindigkeit, Dicke).
Ja, Testschnitte sind dringend zu empfehlen. Für Papiere, die voraussichtlich in mein Repertoire wandern werden, notiere ich mir die Einstellungen für folgende Projekte.Myriam hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass man die Schnitteinstellungen der Cameo nicht verallgemeinen kann. Das heißt ich mache immer zuerst den Testschnitt. Nicht nur die Stärke ist entscheidend sondern auch die Zusammensetzung der Papiersorte.
Ja hat sieHeike hat geschrieben:Eine schöne Idee, Ruth; Deine Mutter wird sich sicher sehr darüber gefreut haben.
meinen GlückwunschMorgentau hat geschrieben:Ich habe auch einen Cameo bestellt. Ich freu mich ja soo.![]()
Drucken kann die Cameo nicht aber du kannst mit einem normalen Drucker die Motive ausdruckenTraendis hat geschrieben:Ich habe eine Frage zur Cameo. Kann man damit auf Sachen für selbst gestaltete Karten ausdrucken? Zahlen, Tiere und so weiter? Ist sie sowas ähnliches wie die Cricut Expression? Ich bin noch sehr neu in dieser Materie und suche mir gerade die ganzen Infos zusammen
Ja, prinzipiell geht das auch bei der Standard-Programmversion, aber solbald ich das mache, generiert dieser Eintrag hässliche Bildschirmfehler, und es erscheint ein (unvollständiges und nicht bedienbares) Pulldown-Menue mitten in der Auswahlliste der voreinstellbaren Medien. Ich habe meinen eigenen Eintrag gelöscht – das Problem blieb. Nach Neuinstallation und erneutem Eintrag ergab sich wieder das gleiche Bild. Man merkt an solchen Details, dass das Programm doch eher Hobby-Niveau hat. Möglicherweise ist auch die Portierung auf den Mac fehlerhaft gelöst? Obwohl … die Cameo ist ein amerikanisches Modell, und in den USA sind Apple-Rechner gang und gäbe.Myriam hat geschrieben:Sorry Heike, mit dem iPad kann ich irgendwie gerade nicht zitieren. Die Einstellungen musst Du nicht notieren,
sondern kannst im Programm selbst diese abspeichern. Zumindest geht das bei mir mit der Designer-Edition.
Dort unter Schnitt-Einstellungen auf das Pluszeichen klicken - Papier benennen - Einstellung vornehmen und klickt - fertig!