Schneidplotter Silhouette Portrait und Cameo

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:
Moonlightgirl hat geschrieben:Kein Problem :D im Sommer? in unserem Garten? Heike bist du dabei? :yeah:
:yeah: Immer gerne.
Super Heike :bingo:

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Moonlightgirl hat geschrieben: Du wirst lachen Helga :kicher: aber zur Zeit mache ich wirklich gerade einen Keramik Kurs
heute Abend darf ich wieder Ton kneten :pfeifen: aber dazu später mehr.

Mensch Ruth, ich bin begeistert von Deiner bzw,( Eurer) Kreativität und Aktivität

Ihr seid ja nicht mehr zu halten. Frage mich im geheimen, ob man Euch "Etwas" in das Essen geschmuggelt hat?? :kichern: :kichern: :klimper:
Liebe Grüße Tessa

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Tessa hat geschrieben:Frage mich im geheimen, ob man Euch "Etwas" in das Essen geschmuggelt hat?? :kichern: :kichern: :klimper:
Wahrscheinlich habe ich das schon mit der Muttermilch bekommen :huhu: denn
ich war schon immer so aktiv. Als Kind bin ich immer bei Oma und Opa unten
gewesen und die haben mir Beschäftigung gegeben damit meine Mutter mal
Ruhe hatte :happy:

Meine Oma war Schneiderin und mein Opa Schreiner das erklärt wahrscheinlich
meine Liebe zum gestalten und basteln.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Habe heute Abend wieder ein wenig experimentiert :D die Ergebnisse
möchte ich euch schnell noch zeigen.

Die erste Schachtel ist eine gekaufte Datei vom Silhouette Shop. Ich fand sie so
zauberhaft :hearts: denn die Blüte sieht aus wie eine Lotusblume. Die Schachtel habe
ich erst mal auf 7x7cm verkleinert damit die sie auf ein Din A4 Blatt passt aber
ich werde sie noch genau meinen Seifenstücken anpassen.

Bild

Die zweite Schachtel habe ich selber gezeichnet genau passend für ein Seifenstück.

Bild

Bild

Das sind erst mal nur Prototypen deshalb sind sie noch nicht aufgehübscht :) zu
den jeweiligen Seifen möchte ich dann noch die passenden Etiketten entwerfen.

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Kann nur sagen: wuuuunderschön. :love:
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 669
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Mooni, unglaublich schöne Deine Schachteln!
Vielen, vielen Dank, daß Du uns Deine Schätze vorstellst und sogar die Schneiddateien zur Verfügung stellen möchtest :bussi: :bussi: :bussi:

Alles Liebe,
Jevanna

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Einfach nur wunderschön was Du immer zauberst. Kompliment Moonlightgirl! :romeo:
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Das ist einfach sooo toll.. Ich selbst hätte gerne einen Plotter. Ich mache auch Karten (naja, ich übe es zumindest ^^) und da wäre ein Plotter schon super... aber leider, LEIDER passt das so gar nicht ins Budget... :cry:

Dafür kann ich mich daran erfreuen, was ihr hier so schönes zaubert :love: ein kleiner Trost :)

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Die sind so schön, Du bist ja nicht zu bremsen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben:Die zweite Schachtel habe ich selber gezeichnet genau passend für ein Seifenstück.

Bild
Eine sehr schöne Form, Ruth! :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

claudia

Ungelesener Beitrag von claudia »

Helga hat geschrieben:3.) Nach welchen Kriterien sucht man Papier/Karton aus? Muss es ein bestimmtes
Mindest-Gewicht haben?
Zuletzt geändert 07.01.2014, 00:31 von Helga, insgesamt 1-mal geändert
Grund: Frage zugefügt
Ich habe letzte Woche schnell einige Schachteln gebastelt. 2 kleine für Lippenstifte und einige andere für Zuckerl, ca. 10x10x10 cm.

Wie bin ich vorgegangen? Als Papier habe ich einmal 160 g Standard weiss genommen. Vektor Grafiken für Schnittvorlage der Schachtel und auch das zu druckende Muster am PC entwickelt, als pdf ausgedruckt und mit der Hand ausgeschnitten. Ich kaufe keine Musterpapier, ich entwerfe die Muster selbst. Bringt mehr Kreativität und ist günstiger.

Hier nun meine Erfahrung, damit ihr euch vielleicht beim Papierkauf Geld spart: 160 g für Schachteln ist nach meinem Empfinden eindeutig zu wenig. Die Schachteln verbiegen sich und sind auch etwas instabil. Vorsichtig angegriffen, kein Problem, aber man kann ja dem Beschenkten schwer sagen, er soll aufpassen, damit es nicht zerfällt. Leider habe ich es noch nicht geschafft, die Fotos hier reinzustellen, aber ich gelobe Besserung.

Meinen nächsten Test werde ich einmal mit 220 g machen, das wird für kleine Formate sicherlich passen. Ich vermute jedoch, 300 g wird für alles andere die optimale Qualität sein. Ich werde jedenfalls wieder berichten.

Noch eine kleine Abschlussfrage: Habt ihr 300 g im Plotter schon ausprobiert? funktioniert das?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

claudia hat geschrieben:Noch eine kleine Abschlussfrage: Habt ihr 300 g im Plotter schon ausprobiert? funktioniert das?
Ja, die bunten Schachteln im Start-Posting sind aus 300-g-Karton gestanzt. Du kannst auch vor Auswerfen der Schneidematte prüfen, ob der Schnitt ausreichend war und ein zweites Mal schneiden (Tipp aus einem Anwenderforum). Ich habe dies noch nicht machen müssen. Selbst bei dem 300-g-Karton war ich erst bei Einstellung 7 für das Messer, und die Cameo schnitt sie »wie Butter«.

Ich kann Dir bezüglich der weniger geeigneten leichteren Papierqualitäten nur zustimmen; für Schachteln würde ich Karton ab 220 g/m² aufwärts wählen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine Ideen visuell zeigst; ich schaue mir gerne gut gemachtes Handwerk an. :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

claudia

Ungelesener Beitrag von claudia »

Quick and dirty mal schnell mit iPad fotografiert und hochgeladen. Sorry für die schlechte Qualität. Aber man sieht, wie sich die Teile verziehen.

Bild

Bild

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Claudia die sehen wunderschön aus deine Schachteln :love:
Ich verwende für meine Schachteln 250 g/m² Karton aufwärts.
Heike hat geschrieben:Selbst bei dem 300-g-Karton war ich erst bei Einstellung 7 für das Messer, und die Cameo schnitt sie »wie Butter«.
Danke Heike das hilft mir schon sehr weiter :knutsch: denn ein kurzer Test vor dem Urlaub mit 300 g/m² Karton
schlug fehl und ich hatte dann keine Zeit mehr bis jetzt zu testen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Selbst bei dem 300-g-Karton war ich erst bei Einstellung 7 für das Messer, und die Cameo schnitt sie »wie Butter«.
Danke Heike das hilft mir schon sehr weiter :knutsch: denn ein kurzer Test vor dem Urlaub mit 300 g/m² Karton
schlug fehl und ich hatte dann keine Zeit mehr bis jetzt zu testen.

Ich habe eben in meinen Aufzeichungen geschaut: Ich habe ihn sogar mit 4 geschnitten (4/3/20 – also Klingentiefe, Geschwindigkeit, Dicke). :schock:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

claudia hat geschrieben:Bild
Ein sehr schöner Karton, klasse! :hanf:
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Ich habe eben in meinen Aufzeichungen geschaut: Ich habe ihn sogar mit 4 geschnitten (4/3/20 – also Klingentiefe, Geschwindigkeit, Dicke). :schock:
Echt :gruebel: bei mir blieb das Messer hängen und ich musste den Schneidevorgang abbrechen. Ich
hatte die Klinge glaube ich auf 5 eingestellt.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Man kann auch noch andere schöne Sachen mit der Cameo machen :D so wie
dieses Mini Album für 14 kleine 8×8 cm Fotos, die man blättern kann.

Ich habe das Album für meine Mutter gemacht mir der wir im Oktober auf Mallorca
waren. Sie mag lieber Bilder als digitale Medien und so kann sie drin blättern und
es zum zeigen mitnehmen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Damit meine Mutter die Alben sammeln kann, habe ich dazu noch die passende Box
entworfen in der drei Alben Platz finden.

Bild

claudia

Ungelesener Beitrag von claudia »

Sehr, sehr genial!!!

Danke euch auch für die Rückmeldungen. Ich bleib mal beim manuellen schneiden, denn zuerst kommt mein Blendia. Aber ich stelle gerne wieder Fotos von meiner nächsten Testreihe hier hinein.

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
13
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Ohhhh ich habs getan.
Ich habe auch einen Cameo bestellt. Ich freu mich ja soo. :yeah:
:hase: :laufen:
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Ich habe festgestellt, dass man die Schnitteinstellungen der Cameo nicht verallgemeinen kann. Das heißt ich mache immer zuerst den Testschnitt. Nicht nur die Stärke ist entscheidend sondern auch die Zusammensetzung der Papiersorte.
Internette Grüße
Myriam

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Myriam hat geschrieben:Ich habe festgestellt, dass man die Schnitteinstellungen der Cameo nicht verallgemeinen kann. Das heißt ich mache immer zuerst den Testschnitt. Nicht nur die Stärke ist entscheidend sondern auch die Zusammensetzung der Papiersorte.
Ja, Testschnitte sind dringend zu empfehlen. Für Papiere, die voraussichtlich in mein Repertoire wandern werden, notiere ich mir die Einstellungen für folgende Projekte.

Eine schöne Idee, Ruth; Deine Mutter wird sich sicher sehr darüber gefreut haben. :-)
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heike hat geschrieben:Eine schöne Idee, Ruth; Deine Mutter wird sich sicher sehr darüber gefreut haben. :-)
Ja hat sie :) sie war ganz hin und weg.

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Morgentau hat geschrieben:Ich habe auch einen Cameo bestellt. Ich freu mich ja soo. :yeah:
meinen Glückwunsch :)

Ich habe eine Frage zur Cameo. Kann man damit auf Sachen für selbst gestaltete Karten ausdrucken? Zahlen, Tiere und so weiter? Ist sie sowas ähnliches wie die Cricut Expression? Ich bin noch sehr neu in dieser Materie und suche mir gerade die ganzen Infos zusammen :)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Traendis hat geschrieben:Ich habe eine Frage zur Cameo. Kann man damit auf Sachen für selbst gestaltete Karten ausdrucken? Zahlen, Tiere und so weiter? Ist sie sowas ähnliches wie die Cricut Expression? Ich bin noch sehr neu in dieser Materie und suche mir gerade die ganzen Infos zusammen :)
Drucken kann die Cameo nicht aber du kannst mit einem normalen Drucker die Motive ausdrucken
und die Cameo erkennt dann die aufgedruckten Passmarken und schneidet sie dir in der gewünschten
Form aus.

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Ihr seid freißig :bingo: Wunderschöne Sachen!
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Moonlightgirl, das ist eine total schöne Idee für Deine Mum.

An alle "Schneiderinnen": :klimper:
Aus all den schönen Papierkostbarkeiten lugt auch immer ein kleiner Zipfel Liebe hervor,
es ist einfach nur schön, Eure Werke anzusehen.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Sorry Heike, mit dem iPad kann ich irgendwie gerade nicht zitieren. Die Einstellungen musst Du nicht notieren,
sondern kannst im Programm selbst diese abspeichern. Zumindest geht das bei mir mit der Designer-Edition.
Dort unter Schnitt-Einstellungen auf das Pluszeichen klicken - Papier benennen - Einstellung vornehmen und klickt - fertig!
Internette Grüße
Myriam

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Myriam hat geschrieben:Sorry Heike, mit dem iPad kann ich irgendwie gerade nicht zitieren. Die Einstellungen musst Du nicht notieren,
sondern kannst im Programm selbst diese abspeichern. Zumindest geht das bei mir mit der Designer-Edition.
Dort unter Schnitt-Einstellungen auf das Pluszeichen klicken - Papier benennen - Einstellung vornehmen und klickt - fertig!
Ja, prinzipiell geht das auch bei der Standard-Programmversion, aber solbald ich das mache, generiert dieser Eintrag hässliche Bildschirmfehler, und es erscheint ein (unvollständiges und nicht bedienbares) Pulldown-Menue mitten in der Auswahlliste der voreinstellbaren Medien. Ich habe meinen eigenen Eintrag gelöscht – das Problem blieb. Nach Neuinstallation und erneutem Eintrag ergab sich wieder das gleiche Bild. Man merkt an solchen Details, dass das Programm doch eher Hobby-Niveau hat. Möglicherweise ist auch die Portierung auf den Mac fehlerhaft gelöst? Obwohl … die Cameo ist ein amerikanisches Modell, und in den USA sind Apple-Rechner gang und gäbe.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Guten Morgen Heike,
das Problem habe ich nicht. Allerdings arbeite ich auch nicht mit MAC.
Ja und es ist nur eine Hobbyvariante, aber für mich Laien reicht das schon :-) um mich zu verwirren.
Für Leute mit Grafikprogrammkenntnissen ist das sicherlich eine Spielerei ..........
Internette Grüße
Myriam

Antworten