Espresso-/KaffeeliebhaberInnen hier?

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1315
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
12
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Akelei »

Heinerich hat geschrieben:Gibt es hier eigentlich "richtige" (:D) KaffeeliebhaberInnen?
Wenn ja, welches sind denn eure bevorzugten Zubereitungsformen?

Und nu ihr? :wink:

Bin gerade von Sardinien zurück und schwebe noch auf :wolke99:
Den allerbesten Kaffe :hanf: gibts für mich einfach nur südlich der Alpen, vorzugsweise in Italien.
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

da schmeckt es natürlich besonders gut. :cool-sun:
:yeah:
Liebe Grüße,
Birgit

UlliW

Ungelesener Beitrag von UlliW »

Ich bekennne mich auch mal als Kaffee-Filterin - seit Jahrzehnten. Wir hatten am Wochenende eine Familienfeier, waren zu 18 Personen und am Ende des Tages waren 1 1/2 Pfund Kaffee weg! Bin mit dem Kochen kaum hinterhergekommen. Ich habe meinen Augen nicht getraut. Und die meisten Gäste haben zuhause diese Super-Luxus-Alleskönner-Kaffeemaschinen. Was sagt mir das?
Gerade bei so einer großen Gästeschar ist das Filtern meiner Meinung nach konkurrenzlos. Zum Glück habe ich noch einen 10-Tassen-Filter und die entsprechenden Filtertüten.

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
7
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Also den besten Kaffee gibt es meiner Meinung nach immernoch bei meinem Dad. Ich habe keine Ahnung was er anders macht, da es ganz normale Bohnen sind und auch keine besondere Kaffeemaschine ist... aber schon alleine wegen seinem Kaffee wird es vermutlich noch eine ganze Weile dauern bis ich von zu Hause ausziehe...
Liebe Grüße,
Melanie

Tinixe

Ungelesener Beitrag von Tinixe »

Hey hey,

ich bin sehr sehr begeistert von diesem Thema hier und würde mich durchaus als Kaffee-Liebhaber bezeichnen.

Im Grunde gibt es nicht den universellen Kaffee. Es gibt so viele Faktoren die den Geschmack von Kaffee beeinflussen, dass kein Weg daran vorbei führt seine eigenen Vorlieben auszuloten.
Was bei mir in die Tasse kommt hängt schon sehr stark davon ab wonach mir gerade ist. So kam es irgendwann dazu, dass bei mir grade drei Sorten Kaffee im Schranks tehen: einen, den ich am liebsten aus der French-Press trinke, eine Sorte Mokka aus dem Mokka-Kännchen und eine Sorte für den Vollautomaten.

Egal bei was ich bin ein riesen Fan von ungewöhnlich schmeckendem Kaffee, von daher freue ich mich sehr über den derzeitigen Kaffeeröstereien-Hype. Ich finds super lokal gerösteten fair gehandelten Kaffee zu kaufen, zumal man in kleineren Röstereien über die jeweiligen Sorten (und Zubereitungsmethoden) beraten lassen und vor Ort ja schon mal das ein oder andere Probetässchen kosten. Ist zwar nicht der günstigste Kaffee, aber für das was ich geschmacklich gerne haben möchte meinem Preis-Leistungsverhältnis angemessen.

Träumen darf man manchmal ja auch -- irgendwann mag ich mir gerne eine Siebträgermaschine zulegen und erlernen den perfekten Espresso zuzubereiten (den trinke ich bisher nämlich am liebsten in dem kleinen Eckcafé vor meiner Haustüre)

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Ich liebe Espresso, und zwar am liebsten aus der Caffetiera, jener Kaffeekanne, mit der die Italiener ihren Espresso auf dem Herd zubereiten. Ich habe Caffetiere in verschiedenen Größen im Haus. Meist trinke ich meinen Espresso schwarz, manchmal aber auch mit etwas pflanzlicher Milch. Aufschäumen der Milch klappt bei mir am besten mit Sojamilch, aber auch der Milchschaum von Soja-Reis-Milch kann sich durchaus sehen lassen.

Ich gehe morgens nie aus dem Haus, ohne einen Espresso doppio getrunken zu haben.

StefE
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 14
Registriert: Samstag, 3. Oktober 2020, 16:57
4
Wohnort: Ludwigsburg

Ungelesener Beitrag von StefE »

also bei mir gibst's meistens Arabischen Mokka:
ein halber Teelöffel Zucker, ein gehäufter Teelöffel feingemahlenes Kaffeepulver (mit Kardamom) und eine Mokkatasse voll Wasser in ein Mokkakännchen. Das ganze auf der Herdplatte unter Rühren aufkochen und vorsichtig in die Mokkatasse gießen. Kurz warten, bis der Mokka auf Trinktemperatur abgekühlt ist - lecker
Liebe Grüße, Steffi

Shampooente
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch, 30. September 2020, 15:03
4

Ungelesener Beitrag von Shampooente »

Ich kann nicht viel Kaffee trinken, weil ich das Koffein nicht so gut vertrage, auch wenn ich den Geschmack mag. Aber wenn am liebsten grob gemahlen aus der French Press, das ist für mich für unregelmäßige Zubereitung bisher geschmacklich zuhause der am besten schmeckende geworden.

patty
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 776
Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
9
Wohnort: Südlich des Brenners

Ungelesener Beitrag von patty »

Seitdem wir nicht mehr regelmässig ins Kaffeehaus gehen können hab ich mich in meinen Kaffekünsten so geübt, dass inzwischen kein Macchiatone oder cappuccino in der Bar mit meinem mithalten kann.

Also, ich hab mir eine kleine, die kleinste De Longhi Espressomaschine (kostet keine 100€) gekauft. Die mit Michschäumer, wo man Kaffeepulver reinmacht. Dann hab ich Kaffesorten ausprobiert, zuerst die Bio, fair trade dann hab ich diese 100% arabica Premium, die Eurospar verkauft, empfohlen bekommen und die ist der Hit. So lecker, stark aber nicht bitter, rund, voll. Boom!!

Das Milch-schäumen, hab ich bald gelernt, d. h. ich mag nicht diesen dicken, steifen Schaum, den von dieser Dose, sondern eine feine lockere "Crema" von BioHeumilch oder Vollmilch, wenn eine vegane Freundin mich besucht, hab ich Sojamilch, die schäumt besonders gut.

Alter thread voll aktuell :morgenkaffee:
Liebe Grüße
Patty

Du lächelst und die Welt verändert sich

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10764
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Wir haben jetzt über sieben Jahre eine DeLonghi und sind super zufrieden - Milch lasse ich in einem beheizten Milchschäumer aufschäumen und den Kaffee mahle ich in einem extra Mahlwerk frisch.
Bei uns gibt’s fast ausschließlich Cappuccino.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 517
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
11
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Wir haben auch eine kleine DeLonghi Espressomaschine und eine Graef Kaffeemühle dazu. Der Kaffee schmeckt sehr gut. Ich trinke ihn schwarz, mein Sohn schäumt die Milch (Vollmilch) mit der Schäumerdüse auf der Maschine. Mittlerweile hat er den Dreh raus, der Café Latte schaut perfekt aus. Tochter und Mann trinken den Kaffee mit Milch und sind auch sehr zufrieden.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Wir haben uns vor 6 Jahren einen Siebträger gegönnt. Eine Quickmill Pegaso mit integriertem Mahlwerk.
Was soll ich sagen :D Ich tausche nie wieder! :heart:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34651
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Augenweide hat geschrieben:
Mittwoch, 28. April 2021, 16:16
Wir haben uns vor 6 Jahren einen Siebträger gegönnt. Eine Quickmill Pegaso mit integriertem Mahlwerk.
Was soll ich sagen :D Ich tausche nie wieder! :heart:
Meine aktuelle Coffea-arabica-Geschmackskrise führte mich zu diesem Thread und zu Deinem Posting – ich bin auf der Suche nach einem neuen Kaffee-Weg.

Kannst Du beschreiben, was Du an dieser Maschine so magst? Wie bist Du auf sie gekommen?

Haben andere hier Siebträger – und welche? Ich brauche Input. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Schmeckt Dir normaler Kaffee nicht mehr? Wie machst Du ihn?
Mit einer guten Siebträgermaschine und Mühle kannst Du Dir wunderbaren Cappuccino herstellen. Dir den Espresso eher mild oder kräftiger kaufen. Ich trinke ab und zu inzwischen auch entkoffeinierten Espresso. Mit einer guten Bohne ist dieser im Cappuccino auch sehr lecker.
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ich habe seit einigen Tagen eine deLongi, der Kaffee schmeckt richtig gut.
Man kann ihn leicht verstellen (stärker oder schwächer).
Ich habe keinen Milchaufschäumer dabei. 1. habe ich einen separaten. Außerdem darf ich keine Milch trinken.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Mimimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 17. Februar 2022, 14:53
2
Wohnort: Siegburg

Ungelesener Beitrag von Mimimi »

Hallo Heike,
Wir haben seit einigen Jahren eine Siebträger Maschine von Gastroback. Es dauert manchmal ein bisschen bis man den richtigen Mahlgrad für neue Bohnen gefunden hat, aber mit anständigen Bohnen schmeckt der Kaffee (Espresso) wirklich wie im Café oder besser. Man schmeckt wirklich große Unterschiede bei den Bohnen.
Bei unserem ist auch eine Milchaufschäumer Düse dran. Der Milch oder Pflanzendrink Schaum wird auch schön cremig.
Ich würde gegen nichts tauschen. Ich persönlich mag aber auch keinen Filterkaffee.

Liebe Grüße
Meike
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (Nietzsche)

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Heike hat geschrieben:
Montag, 2. Januar 2023, 15:34
Kannst Du beschreiben, was Du an dieser Maschine so magst? Wie bist Du auf sie gekommen?
Huhu Heike :hallihallo:
Nimm dir mal die Zeit und fahre in den kleinen Espresso-Laden nach Bonn. Da isses

Dort wirst du richtig mit italienischer Expertise beraten :heart:

Wir wollten damit damals nicht direkt in die Vollen gehen und haben uns für die kleine Quickmill entschieden. Aber die haben alles, was das Herz begehrt.

Ich mag an ihr die Wartungsärme (ist ja nur Kupfer drin und führt nur Wasser). Mittlerweile ist sie auch fast 8 Jahre alt und tut täglich mehrmals, was sie soll. Siebe etc. lassen sich einfach nachkaufen und wenn was dran ist, bringen wir sie nach Bonn und es wird repariert (das war mit ein Grund, warum wir umgestiegen sind. Diese 85% Kunststoffmaschinen, voller Elektronik, die ständig anfällig ist, vllt. auch noch mit Milchführung, die man nie richtig sauber bekommt… Wir wollten weg davon.)

Hilft dir das weiter?

PS: Ich habe dieses Jahr übrigens wieder keine Weihnachtskarte verschickt :heike:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Mimimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 17. Februar 2022, 14:53
2
Wohnort: Siegburg

Ungelesener Beitrag von Mimimi »

Augenweide hat geschrieben:
Montag, 2. Januar 2023, 20:25

Nimm dir mal die Zeit und fahre in den kleinen Espresso-Laden nach Bonn. Da isses

[...]

Diese 85% Kunststoffmaschinen, voller Elektronik, die ständig anfällig ist, vllt. auch noch mit Milchführung, die man nie richtig sauber bekommt… Wir wollten weg davon.)
ach, den Laden gibt's noch? Das ist gut.
Gott, wann war ich das letzte Mal in Bonn shoppen?

Wir hatten frueher auch einen Vollautomaten, der dann irgendwann nach ein paar Jahren kaputt gegangen ist.
Die Siebträger Maschine haben wir bestimmt schon 10 Jahre. Da kann wirklich nicht viel kaputt gehen. Und der Kaffee schmeckt viel besser. :morgenkaffee:
Ist aber noch teurer als eine ölmühle :-*
Wird aber auch viel häufiger benutzt :kekse: :morgenkaffee: :morgenkaffee: :kekse:

Ich bin Team Siebträger

Gute Nacht
Meike
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (Nietzsche)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34651
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich bin am iPad, das Zitieren ist gruselig, verzeiht mir - daher danke ich allen, die bisher geantwortet haben, sehr! Und das folgende ist eine Antwort auf die vielen kleinen Aspekte in euren Beiträgen, eben auch denen, die ich nicht zitiere.

Susas Antwort dient nun als Aufhänger. :-)
susas hat geschrieben:
Montag, 2. Januar 2023, 17:37
Schmeckt Dir normaler Kaffee nicht mehr? Wie machst Du ihn?
Seit einigen Jahren haben wir einen Vollautomaten (deLonghi, Pronto Cappuccino) - dagegen habe ich mich immer gesträubt, aber meine Familie hat sich (es war, glaube ich, 2016) durchgesetzt. :kichern: Ich gestehe jedoch, dass ich es sehr genossen habe, morgens und nach der Arbeit ein Knöpfchen zu drücken und meinen Cappuccino zu trinken. Er war nie so aromatisch wie beim Italiener, aber in Ordnung. Davor hatten wir lange Jahre lang nur eine French Press und einen Espressokocher für den Herd, dazu eine separate Mühle. Diese Geräte nutze ich auch immer wieder zwischendurch, ich mag nur Filterkaffee nicht gern. Wenn mein Mann einkauft, kauft er den Bio-Kaffee aus dem Aldi, wenn Heike einkauft, gibt‘s Kaffee aus dem Bioladen und die letzten 2 Jahre Kaffee von lokalen Röstereien. Ich trinke ausschließlich mit Milch (normale Voll- und Hafermilch) und zwar mag ich es sehr kräftig und mit viel Körper, also dunkle Röstungen mit Robusta-Anteil. Keine Säure bitte … leichte Bitternoten gleicht die Milch ja aus.

Die Aldi-Bohnen will ich nicht mehr. :zickig: Und da mein Mann immer sagt, er ist glücklich, wenn ich glücklich bin, :nail: wird er sich meinen Entscheidungen anschließen. Ich werde also erst einmal in andere Bohnen investieren. Bei uns hat in der Nähe vor einem Jahr eine kleine Rösterei eröffnet, aber es fehlt z. B. das Röstdatum auf den Packungen, und es gibt keine Infos über die Vertriebswege. In Köln gibt‘s u. a. die Zwoo-Kaffeerösterei, die hört sich gut an. Quijote-Kaffee ist offenbar auch sehr empfehlenswert.

Ich habe die letzten Tage viel recherchiert, und ich denke, ich werde wohl am meisten mit einem Siebträger das finden, was ich suche. Ich möchte Kontrolle über das Ergebnis, und zwar in allen Parametern. Am liebsten wäre mir Kontrolle über den Mahlgrad, die Temperatur, die Bezugszeit … gerne digital. :pfeifen: Muss aber nicht. Dann kann ich alle möglichen Kaffees ausprobieren und mit Milch zu meinem Traum-Cappucchino kombinieren.

Was sich bisher für mich herauskristallisiert: Zweikreiser oder Dualboiler, nicht zwingend mit Mahlwerk. Darf aber, wenn es gut ist. Wir haben eine Solis, für die French Press und den Espressokocher reicht‘s bisher. Da müsste wohl sowieso eine bessere her.

QuickMill Pegaso PID habe ich mir angeschaut … und die Sebastiano … und die Lelit Mara … Sage Dual Boiler … mir schwirrt der Kopf. :shisha:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10764
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:hallihallo:
Ich spreche hier mit über 20 Jahren Kaffeemaschinen-Erfahrung (ursprünglich wollten wir mal ein B & B eröffnen…).
Definitiv Dualboiler!
Ich habe meinen neuen leider noch nicht ausprobiert (der wartet aufs Haus), ein Breville (bei uns liegen Breville und de Longhi auf gleicher Ebene), kann es aber kaum abwarten.
Im Wohnwagen steht eine sehr kleine de Longhi, und es ist schon immer etwas umständlich, zwei Cappuccino auf einmal zu machen und danach die Milch aufzuschäumen…

Und definitiv kein integriertes Mahlwerk, da dieses meistens zuerst den Geist aufgibt und dann die gesamte Maschine zur Reparatur muss.

Und ja, wir mussten unterschiedliche Kaffeesorten über die Zeit ausprobieren (dein Geschmack gleicht meinem)…
:knutsch:

Liebe Grüße,
Judy

PS: An der Kaffeemaschine (stark reduziert im Preis) bin ich an drei verschiedenen Tagen immer mal wieder vorbei gelaufen, und sie sprach zu mir: Nimm mich mit…
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34651
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 3. Januar 2023, 00:10
PS: An der Kaffeemaschine (stark reduziert im Preis) bin ich an drei verschiedenen Tagen immer mal wieder vorbei gelaufen, und sie sprach zu mir: Nimm mich mit…
:lach: Auf mich quatschten gerade mehrere ein.

Oder ich finde einen grandiosen Espresso, der mich (aus meiner French Press gebrüht) derart überzeugt, dass ich geläutert bin und mich vom Siebträgerwunsch befreien kann. :kicher: Na, ich glaube, mich hat es gepackt. Jetzt werde ich offenbar auch zum Kaffee-Snob. Armer Heinerich, der ist ja 2017 regelrecht gegen eine Wand gelaufen. Kein Wunder, das er nicht so lange bei uns geblieben ist. ;-)

Tee mag ich übrigens auch gerne. Aber da verbietet sich neumodisches Equipment, hier wird konsequent handgebrüht.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 615
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Heike hat geschrieben:
Montag, 2. Januar 2023, 15:34
Haben andere hier Siebträger – und welche? Ich brauche Input. :knutsch:
Also, wir haben uns vor drei? vier? Jahren als Ablöse unseres bereits in die Jahre gekommenen Jura-Vollautomaten einen Rocket-Siebträger gegönnt. Und das war -fix!- die Investition der letzten 10 Jahre; nicht, weil sie so hoch war, sondern weil so sensationell. Ich kann das nur wärmstens empfehlen! :kekse:
Und - ganz nebenbei - ist das Ding auch eine Zierde, vor allem, wenn man, so wie ich, ein bisserl auf Industriechic steht...
klick hier
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5468
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Die Bedeutung der Kaffeesorte sollte nicht unterschätzt werden. Im Büro teile ich mir mit einem Kollegen einen Vollautomaten. Der Kollege besorgt die Bohnen aus einer Quelle, die ihm sein Lieblingsitaliener empfohlen hat. Nur Online zu besorgen. Leider kann ich aktuell (Homeoffice) die Marke nicht nennen, was ich aber noch nachholen werde. Für mich ist diese Kaffeemarke ein Gedicht. Leider kann ich sie Zuhause nicht nutzen, da mein holder Gatte nur noch kastrierten Kaffee trinken will (Blutdruck - aber ok, so ist er auch viel ruhiger :zwinker:).

Ich schaue morgen mal, wie die Marke heißt und post sie hier.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Tja, Heike... glaube es hat Dich schon gepackt. Aus dieser Nummer kommst Du nicht mehr so leicht raus ;-)...
Wir sind damals nach Eintauchen in die Espresso-Materie letztendlich bei einer Bezzera BZ10 und einer Mühle von Eureka gelandet und haben es absolut nicht bereut. Der einzige Nachteil ist, dass mir nun der Espresso in einem Großteil der Cafes nicht mehr schmeckt und ich lieber zu hause Cappuccino schlürfe.
Ansonsten kannst Du Dich an so einem Zweikreiser richtig austoben und dem Perfektionismus frönen. :-)
Espresso kaufe ich entweder lokal bei kleinen Röstereien oder online, möglichst röstfrisch.
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34651
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe mir nun einige Hersteller und Modelle, die ihr hier genannt habt, notiert und recherchiere: Das sind insbesondere die Rocket Appartamento, die Quickmill Pegaso, die Berezza BZ 10 und die Lelit … ja, hier muss ich das Modell noch einmal heraussuchen. :-) Blöde Rechtschreibkorrektur, ich musste gerade mal wieder alles korrigieren. :kicher:

Ich habe noch eine gefunden, die noch nicht genannt wurde: Die Profitek Pro 300, eine kleine Dualboiler-Maschine mit einem sehr reduzierten Design, die aber sehr wertig wirkt. Ich mag die Klarheit der Bedienknöpfe und -hebel.

Ich melde mich. :-)
Zuletzt geändert von Heike am Mittwoch, 4. Januar 2023, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Übersehenen Tippfehler ausgemerzt
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mimimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 17. Februar 2022, 14:53
2
Wohnort: Siegburg

Ungelesener Beitrag von Mimimi »

Noch ein paar Tipps für Bohnen gefällig?
Wir bestellen seit Jahren bei Cafe Fausto in Bayern. Muss gestehen, dass ich schon lange nicht mehr drauf geschaut habe, früher stand dass Röstdatum auf der Packung und das war selten mehr als drei Tage alt...
Es gibt dort sehr viel Auswahl und anhand der Beschreibungen lässt such ganz gut erkennen, ob der persönliche Geschmack zur Sorte passt. Es gibt nur eine Sorte, die uns gar nicht schmeckt.

Und seit einiger Zeit gibt's in Siegburg eine kleine Rösterei- Cafi loco zu meiner Schande muss ich gestehen, dass wir ihn noch nicht ausprobiert haben, aber ich hab meinem Mann - ganz selbstlos natürlich - eine Flasche davon zu Weihnachten geschenkt und morgen werden wird ihn ausprobieren
:bingo:
Mir gefaellt das nachhaltige Konzept (bio, fair und Mehrweg Verpackung). Vielleicht gibt's ihn sogar bei euch vor Ort zu kaufen. Ansonsten ist das Cafe dazu direkt gegenüber vom Bahnhof (der Siegburg/Bonn ICE Bahnhof)
gut klingen tut's

Liebe Grüße
Meike
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (Nietzsche)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4317
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

pfeifferische hat geschrieben:
Dienstag, 3. Januar 2023, 14:31
... einen Rocket-Siebträger gegönnt....
klick hier...
Das wird mit "rocket science" verbunden sein; da bräuchte ich noch eine/n Ingenieur/in dazu :D!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
pfeifferische
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 615
Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
3
Wohnort: Salzburg

Ungelesener Beitrag von pfeifferische »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 3. Januar 2023, 23:41
Das wird mit "rocket science" verbunden sein; da bräuchte ich noch eine/n Ingenieur/in dazu :D!
:kichern: Der Kaffee schmeckt jedenfalls so, und das Produzieren kommt bei Gästen immer noch recht gut an :pfeifen: Mir ist das "Kaffee kochen" mit der Gerätschaft zum liebgewonnenen Ritual geworden!
Und was ich vergessen hab zu erwähnen: das Ding hat einen Boiler, aber ein Zweikreis-System; man kann also Kaffe und Milchschaum gleichzeitig produzieren; für unseren Kaffeebedarf reicht ein Boiler aus (wir sind zu dritt; und wenn Gäste da sind, schafft die Maschine auch locker 8 Espressi hintereinander :kaffe: )
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34651
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es ist nicht einfach. :-) Ich habe nun zumindest schon einmal heute Kaffee bestellt, und zwar bei Zwoo-Kaffee in Köln-Ehrenfeld. Ich werde berichten; ich habe aktuell den Elefanten und das Nashorn ausgewählt. Letzterer hört sich an wie für mich gemacht … Judy, könnte Dir auch schmecken? :kekse:

Entschuldigt, wenn ich nicht jeden Beitrag direkt kommentiere. Ich sammle Eure Tipps und recherchiere erst einmal. :knutsch:

Im Moment bin ich bei der Profitec Pro 600 angekommen, was aber in keiner Weise heißt, dass es eine in diesem Preissegment werden muss (und dass es genau diese Maschine wird, denn die Rocket klingt ebenso verlockend). Ich spiele alle Möglichkeiten und Szenarien gedanklich durch: Morgens hätte ich sicher keine Muße, mir und meinem Schatz einen Espresso zu kochen – um diese Uhrzeit fehlt mir die meditative Ader. :-) Da kommt dann eher die French Press zum Zuge, das weiß ich schon. Es ist auch so, dass »Kaffee« für mich eine richtig große Tasse bedeutet, also ca. 120–160 ml plus geschäumter Milch oben auf. Kaffee bedeutet, sich mit beiden Händen um die Tasse zu kuscheln und den Inhalt langsam und genüsslich zu trinken. Dazu ein Stück dunkle Schokolade – das ist Glück. Diese kleinen 25-ml-Espresso-Shots lassen mich weinen. :kicher: Ich brauche daher eine Maschine, die ohne Murren einen Doppio zaubert, bisweilen gerne auch daraus einen Americano, der dann mit Milch ungefähr die Menge an Kaffeeglück bietet, die ich mir vorstelle. Versteht mich jemand? :seufz:

Daher schaue ich aktuell in einem etwas potenteren Segment … ist dann aber auch schon nicht mehr unter der zunächst angesetzten Summe zu haben. :argverlegen:

In einem Kaffeeforum lese ich regelmäßig von der teilweise scharfkantigen Fertigung mancher Maschinen, die die Profitec nicht hat; hier wird die sehr hohe Verarbeitungsqualität gelobt. Könnt ihr da Erfahrungswerte beisteuern?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mimimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 17. Februar 2022, 14:53
2
Wohnort: Siegburg

Ungelesener Beitrag von Mimimi »

Hallo Heike,

Deinen großen Kaffee bekommst du problemlos mit einer Siebträger Maschine hin, wenn sie zwei Espresso gleichzeitig machen kann. Ich trinke meinen Kaffee nur so. Dann kann man noch heißes Wasser ohne Siebträger nach laufen lassen, wenn man einen Americano will.
Du müsstest darauf achten, dass du ein großes und ein kleines Sieb hast. Hat das aber nicht jede von den größeren Siebträger Maschinen?

Auch ich als totaler Morgenmuffel
mit offensichtlichen Schlafproblemen an Vollmond
bekomme das morgens hin :kaffe:

Liebe Grüsse
Meike
die wach vorm schnarchenden Ehemann geflüchtet ist
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (Nietzsche)

Antworten