seife für sehr schmutzige hände

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Petra hat geschrieben:Och dann mach doch die Kaffeeseife für dich und tu außer Kaffeepulver noch Vanillin rein :D Braun ist sie dann eh ;D

Petra
sonst noch anfixereien???
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
16
Wohnort: wien

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

cosmee, babassu ist zwar wesentlich pflegender als kokos (meiner empfindung nach), aber es ist trotzdem ein schaumfett, daher tendenziell austrocknend – und braucht eine lange reifezeit, um milder zu werden. im "soapcalc" (link von lavendelhexe) wird die pflegeeigenschaft sogar gleich(schlecht)gestellt mit kokos – beides hat nur einen wert von 10. eine gut pflegende seife sollte einen wert zwischen 45 und 80 haben. ich halte mich auch nicht akriebisch dran, aber es ist eine gute orientierung.

du kannst ja z.b. 40 % schaumfette und 10 % lanolin nehmen und den rest auf pflegende öle, wie avocado, olive, shea usw. verteilen. und natürlich ab 10 % aufwärts überfetten. dann hast du eine seife, die super reinigt und auch fein pflegt. :ja:
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Sehr interessante Diskussion :ja:
Cosmee: Also ich würde zusätzlich auf alle Fälle noch Olivenöl mit reinnehmen und evtl. noch etwas Shea für die Pflege. Und vielleicht etwas Rizi für den Schaum?

Meine erste Kaffeeseife war übrigens auch eine mit Kaffee angerührte Lauge, Kaffeepulver und gemahlene Orangenschalen rein und mit ÄÖ Orange beduftet. Die hat mir sehr gefallen.

Und ja, ein Foto ist ein Muss! :mrgreen:

Rosamunde: Wenn Du einmal angefangen hast zu sieden, dann willst Du nie wieder aufhören :) Ist ein total tolles Hobby.

Ich bin gespannt, wie es hier weitergeht.

kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
16
Wohnort: wien

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

ich bin dazu übergegangen, kaffeeseifen gar nicht mehr zu beduften, weil sie jegliche düfte binnen kürzester zeit "fressen" (ist ja auch ihre aufgabe). :wink: nach spätestens drei monaten riechen alle gleich.
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

cosmee hat geschrieben:sonst noch anfixereien???
:D :ja:
[ externes Bild ]

:mrgreen:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

kimbajana hat geschrieben:cosmee, babassu ist zwar wesentlich pflegender als kokos (meiner empfindung nach), aber es ist trotzdem ein schaumfett, daher tendenziell austrocknend – und braucht eine lange reifezeit, um milder zu werden.
Oh, wie erstaunlich - ich fand nämlich meine Babassu (90%, 10% Shea) extrem mild vom ersten Tage an. Würde das vom Gefühl nie mit Kokos vergleichen....

Wow, Petra, klasse! Muß ich jetzt auch einen Trichter kaufen? ;D
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Petra hat geschrieben:
cosmee hat geschrieben:sonst noch anfixereien???
:D :ja:
[ externes Bild ]

:mrgreen:
:eek:
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Hallo Petra, ist das deine neue Trichterseife? Steiles Teil :ja:

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

lavendelhexe hat geschrieben:
kimbajana hat geschrieben:cosmee, babassu ist zwar wesentlich pflegender als kokos (meiner empfindung nach), aber es ist trotzdem ein schaumfett, daher tendenziell austrocknend – und braucht eine lange reifezeit, um milder zu werden.
Oh, wie erstaunlich - ich fand nämlich meine Babassu (90%, 10% Shea) extrem mild vom ersten Tage an. Würde das vom Gefühl nie mit Kokos vergleichen....
also:

schaum = austrocknend?
schaum = waschkraft?

waschkraft = austrocknend -> DAS wusste ich.

aber dass die anderen eigenschaften im verhältnis stehen wusste ich nicht. und offensichtlich gibts da ja auch unterschiedliche meinungen. ?
interessant das alles.

i
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ja, Regina, das ist ein Trichterexperiment. Hat mich so in den Fingern gejuckt ;D

Cosmee, was du schreibst von Schaum= Waschkraft usw. stimmt ja so, aber es kommt auch immer auf den Schmutz an, zB geht Kettenschmiere oder Lippenstift viel besser ab, wenn ich erst mit einer Fettpfelge dran gehe, um die Farbe zu lösen und dann nur mit einer Seife das Öl abwasche und Restschmutz abrubbele.

Petra

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Petra hat geschrieben:Ja, Regina, das ist ein Trichterexperiment. Hat mich so in den Fingern gejuckt ;D

Cosmee, was du schreibst von Schaum= Waschkraft usw. stimmt ja so, aber es kommt auch immer auf den Schmutz an, zB geht Kettenschmiere oder Lippenstift viel besser ab, wenn ich erst mit einer Fettpfelge dran gehe, um die Farbe zu lösen und dann nur mit einer Seife das Öl abwasche und Restschmutz abrubbele.

Petra
und warum ist schaum gleich waschkraft?

und wie geht das mit dem trichter?
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

cosmee hat geschrieben: und wie geht das mit dem trichter?
Da verweise ich doch mal auf pigeldis Fred.
und warum ist schaum gleich waschkraft?
Hast du eine ungefähre Vorstellung von der Wirkung von Tensiden oder Emulgatoren? Der Schaum hüllt den Schmutz ein, löst ihn von der Unterlage (Hände) und macht ihn für das Wasser abtransportierbar. Guck dir die Bilder mal an. Die finde ich viel besser als lange Erklärungen.

Petra

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Petra hat geschrieben:
cosmee hat geschrieben: und wie geht das mit dem trichter?
Da verweise ich doch mal auf pigeldis Fred.
oh oh oh....
(schnell wieder wegklick)...
Petra hat geschrieben:
cosmee hat geschrieben:und warum ist schaum gleich waschkraft?
Hast du eine ungefähre Vorstellung von der Wirkung von Tensiden oder Emulgatoren? Der Schaum hüllt den Schmutz ein, löst ihn von der Unterlage (Hände) und macht ihn für das Wasser abtransportierbar. Guck dir die Bilder mal an. Die finde ich viel besser als lange Erklärungen.
ah aha...

nein, wie Tenside wirken wusste ich bisher nicht. (nur, dass) ist nicht so mein bereich... ;-)
aber es erklärt natürlich einiges! danke, Petra!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
16
Wohnort: wien

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

@lavendelhexe: ich liebe babassu ja auch, aber gleich nach dem sieden könnte ich eine pure babassuseife nie verwenden, weil sie viel zu austrocknend wäre. nach sechs monaten sieht die sache schon ganz anders aus. im moment reift bei mir eine 50/50 babassu-shea. auf die freu' ich mich schon! :love:

ich denke, es kommt auch total auf die hautbeschaffenheit an. ich habe mich, bevor ich zu sieden begonnen habe, fast ausschließlich nur mit wasser gewaschen und musste und muss weder im gesicht, noch auf dem körper cremen. mit der seife merkte ich dann, dass, wenn ich sie zu früh verwendete, meine haut austrocknete und dass es von den verarbeiteten ölen abhängt, wann ich eine seife verwenden kann.
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

kimbajana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 12. Januar 2008, 10:00
16
Wohnort: wien

Ungelesener Beitrag von kimbajana »

@cosmee: schaum = kokos, palmkern und babassu = waschkraft :)
lg kimbajana

seifiges … und … noch mehr seifiges

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

kimbajana hat geschrieben:@cosmee: schaum = kokos, palmkern und babassu = waschkraft :)
:-)

kimbajana,

jaja, die schaumfette hatte ich bisher ja auch im kopf und immer eingeplant (wenn erwünscht). ev. verbesserte waschkraft auch...

nur der zusammenhang mit schaum und waschkraft war mir bisher unbekannt.

sogesehen haben kokos, palmkern und babassu die eigenschaften:
schaum und waschkraft.

(kokos ist ja das paradebeispiel für schaum UND waschkraft - aber dass das prinzipiell im zusammenhang steht, wusste ich nicht. siehe petras link.)

übrigens glaube ich auch, dass vieles einfach mit der hautbeschaffenheit zu tun hat. ich bin da ja ganz heikel... unter 10 % überfettung geht gar nix.
da wasch ich mich stattdessen lieber auch nur mit wasser.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

so, ich hab sie gesiedet. zwar ohne babassu... weil das paket noch nicht gekommen ist und ich nur noch ein kleines patzerl hatte, aber ich denke es passt. es ist sicher jede mit liebe selbstgesiedete seife besser als das rabiate canadische zeugs, das sie dort verwenden...

es ist drin:

kokos
shea
lanolin
olive

2/3 mit kaffeelauge und etwas gemahlener kaffee und rotbraunen saharasand
1/3 mit wasser und gefärbt mit gelben ringelblumen

sie schläft jetzt und ich stell dann ein foto rein

aja, der kommentar meines mannes, als er fragte, womit die schmiedseife so dunkel geworden ist und ich gesagt hab "was glaubst":

er: "motoröl"
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

:hoho:
Ein absolut genialer Kommentar Deines Mannes!!

Auf das Foto der Seife bin ich sehr gespannt. Die Zutaten hören sich klasse an. Und eine mit so viel Liebe gesiedete Seife kann nur gut sein :ja:

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Annette hat geschrieben::hoho:
Ein absolut genialer Kommentar Deines Mannes!!
:-) vielleicht sollt ich ihm mal eine solche sieden. weisst du vielleicht die verseifungszahl von motoröl? :-)

so, hier die schmiedseife:

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

unbduftet. die sind nicht so die duftmänner.... ;-)

das mit flammen und so ist nichts geworden. auch ist der dunkle teil davon zu hell...
aber ich bin zufrieden mit der optik!

und mein mann hat heut in der früh gefragt, ob er ein stück zum kaffee haben kann.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Das ist eine ganz wunderbare Seife geworden! :love:
Die Farben sind klasse und das Muster ist toll geworden! Gefällt mir außerordentlich gut. Da hast Du ein wirklich schönes Geschenk... die Männer werden sich freuen :ja:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
16
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Cosmee,

Sehr schön sind sie geworden, sehr appetitlich..... von daher kann
ich verstehen, dass Dein Mann ein Stück zum Kaffee haben wollte :wink:
Hab nicht gedacht, dass Ringelblume so schön färbt, also dass die
Farbe so stabil bleibt.

Wieviel Lanolin hast Du hinein gegeben?

Liebe Grüße
Helga

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Superschön geworden, Cosmee!

Motoröl kann man nicht verseifen, es ist entweder Mineralöl oder Silikonöl (gibt beides) ;D
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

chhelga hat geschrieben:Hallo Cosmee,

Sehr schön sind sie geworden, sehr appetitlich..... von daher kann
ich verstehen, dass Dein Mann ein Stück zum Kaffee haben wollte :wink:
Hab nicht gedacht, dass Ringelblume so schön färbt, also dass die
Farbe so stabil bleibt.

Wieviel Lanolin hast Du hinein gegeben?
Lanolin ist 24 % drin

bei den ringelblumen handelt es sich ausschliesslich um gelbe blüten. ich hab orange und gelbe getrennt gesammelt. ganz klein gehackt und mit dem pulver kann man färben, das wird soooo schön. das orange wird richtig intensiv!

ich hoffe, ich komm heut noch dazu (am nachmittag kommt meine hebamme und die mag immer gern lang dableiben ;-) aber das ist e sehr gemütlich). dann möcht ich am abend noch eine ringelblume tricolore sieden.
mit rindertalg. hab ich noch nie verwendet...

danke Annette und lavendelhexe für eure komplimente!
ich hab e eine freude mit der seife - obwohl ich mir ganz was anderes vorgestellt hab :mrgreen:
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Annette

Ungelesener Beitrag von Annette »

Ringelblume tricolore - das schreit geradezu nach der Bitte um einen Bericht und um ein Foto wenn es so weit ist :ja:

Viel Spaß mit der Hebamme heute nachmittag.

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo cosmee,

mir gefällt deine neue seife auch sehr. hast du ringelblumentee gemacht für die lauge ?

lg. von barbara

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

moorhexe hat geschrieben:hallo cosmee,

mir gefällt deine neue seife auch sehr. hast du ringelblumentee gemacht für die lauge ?

lg. von barbara
Barbara, nein, ich hab keinen ringelblumentee gemacht. ich hab getrocknete ringelblumenzungenblüten (schönes wort :-) ) ganz ganz fein gehackt. fast zu pulver. und dann ein paar stunden vorher mit etwas öl eingeweicht. das ganze dann in den seifenleim. das färbt wunderschön und hält ewig.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo cosmee,

ringelblumenzungenblüten ist wirklich ein schönes wort :ja: .
ich sammel auch schon die ganze zeit.

so wie du es beschreibst, mache ich es auch, in öl einweichen .
du hattest :"1/3 mit wasser und gefärbt mit gelben ringelblumen"
geschrieben, deshalb meine frage.

ist die neue seife schon fertig?

meine ringelblumenseife sieht aus wie muffins.

lg. von barbara

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23319
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
16
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

cosmee hat geschrieben:
chhelga hat geschrieben:Hallo Cosmee,
Wieviel Lanolin hast Du hinein gegeben?
Lanolin ist 24 % drin

Ich habe gedacht, mich haut nichts mehr um im Leben.

Aber Deine 24% Lanolin schon. :wink:

Ich lieg flach und muss das erst mal verdauen.

Hm, Hart?
Also, ist die Seife hart?


Mit lächerlichen 8% (von Gesamtmenge) habe ich seinerzeit gedacht an
die obersten (Aufnahme)grenzen zu stossen, boooaaahh

Tsts; für mich bist Du DIE

Lanolinqueen :) :ohnmacht:

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

chhelga hat geschrieben:
Ich habe gedacht, mich haut nichts mehr um im Leben.

Aber Deine 24% Lanolin schon. :wink:

Ich lieg flach und muss das erst mal verdauen.

Hm, Hart?
Also, ist die Seife hart?


Mit lächerlichen 8% (von Gesamtmenge) habe ich seinerzeit gedacht an
die obersten (Aufnahme)grenzen zu stossen, boooaaahh

Tsts; für mich bist Du DIE

Lanolinqueen :) :ohnmacht:
Hi Helga,
nana, so krass ist das auch wieder nicht. ich gebe zu - es ist viel. aber ich mag lanolin.
meine erste hatte 10 %. da dachte ich auch, das ist viel. aber sie war so toll. ich mag das einfach.
und dann hab ich letzten winter eine mit 20 % gemacht. die ist jetzt schon hart, ja. und wenn man sehr auf schaum steht, dann sollte man das nicht tun. aber ich mags.

und die 24 % haben sich jetzt irgendwie ergeben. die seife sollte hoch überfettet sein und sich aber nicht wahnsinnig schnell abwaschen und nicht zu weich werden. das mögen meine schmied glaub ich nicht. (die brauchen was festes zwischen den händen...).
also... es ist drin:
31 % kokos
31 % shea
24 % lanolin
15 % olive

13 % überfettet

und trotz der ganzen festen fette könnte man sie jetzt immer noch gut schneiden.sie ist weich.
sie ist weicher als die ringelblume, die ich vor einigen tagen gesiedet hab - da ist rindertalg drin. der fährt an...
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

moorhexe hat geschrieben:so wie du es beschreibst, mache ich es auch, in öl einweichen .
du hattest :"1/3 mit wasser und gefärbt mit gelben ringelblumen"
geschrieben, deshalb meine frage.
ach so, entschuldige, hab ich schlecht formuliert.

die neue ringelblumenseife ist fertig. mit der farbe bin ich nicht ganz zufrieden. aber allgemein ist sie ein nettes seifchen geworden. habs schon geschnitten und werd sie dann fotografieren und reinstellen.

eine muffins würd ich auch gern sehn :-) :ja:
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Antworten