Bellis hat geschrieben: ↑Sonntag, 11. Dezember 2022, 16:52
Wenn du es sehr mild magst und Dinkel bevorzugst mit kleinerem Roggenanteil, dann könntest du ja auch mit wenig Hefe und langer Gare ein gutes, mildes Brot backen. Also mal ganz ohne Sauerteig backen? Durch die lange Gare werden die Brote bekömmlicher, besonders Vollkorn. Und nur mit Hefe bleiben die Brote auch bei langer Gare mild.
Danke liebes
Muss sagen, dass ich so viel in der letzte Zeit vergessen habe, ist echt schlimm.
Ich habe am Anfang ganz normal mit mehr Hefe(Teig rühren stunde gehen lassen)
gebacken, dann mit wenig Hefe über 2 Tage im Kühlschrank gehen lassen, habe gut vertragen.
Leider alle Aufzeichnungen/Rezepte weg, ob ich die entsorgt habe.
Mein vorletztes Brot(mit Sauerteig) hatte ich im März gebacken, und vor kurzem erst wieder eins mit(aus) gefrorenem Sauerteig.
Vertrage die eigentlich sehr gut, vor allem seit ich mein Dinkel aus einer Mühle beziehe. Roggen möchte ich nur ca. 50 g in einem Brot verwenden um zu gucken wie ich das vertrage.
Weizen geht bei meiner H I nicht, leider in der Zeit wo ich keins backen konnte welches gegessen, "jetzt habe ich den Salat" meine Verdauung spiel verrückt.
Bin bei der Spiegelung gewesen, muss morgen wegen dem Befund anrufen, hoffe es ist alles gut.
Und seit ich wieder selbst gebackenes Brot esse habe bemerkt es geht mir etwas besser.
In dem Brot habe ich(noch gekauftes) Dinkelvollkorn nur als Sauerteig, der Rest ist heller Dinkel, deshalb bin ich gespannt wie es aus ganzen Korn wird.
Vor allem, muss ich trotzdem noch Vollkornmehl kaufen um mein Sauerteig zu machen,
oder kann ich den auch aus dem ganzen Korn machen?