Also kurz gesagt: das geht bestimmt!
Reinigungsmittel, selbst gerührt
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Ich hatte ja oft Putzjobs nebenher, auch richtig derbe in Restaurantküchen wo es wirklich unglaublich fettig ist, und aus meiner Erfahrung machen Tenside (und auch Glycerin) bei der Haut- und Haarpflege zwar riesige Unterschiede, aber beim Putzen (vorallem im Haushalt) kaum. Da kommt es eher auf die Technik an, z.B. Eingetrocknetes vorher einweichen und bei dicken Fettschichten (Dunstabzugshaube & co) helfen eh nur Lösemittel wie Orangenterpene oder stark alkalische Mittel wie Soda.
Also kurz gesagt: das geht bestimmt!
Also kurz gesagt: das geht bestimmt!
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin
melody: hast du einen tip für diese ganz fiesen jahrelang eingeharzten schichten, die aus der fettluft entstehen und sich oben an diversen rohren etc. ankleben?
...der..maffyn.... ;-))
- Violette
- In unseren Herzen lebendig

- Beiträge: 492
- Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
- 9
- Wohnort: Frankreich
Hallo,
hier ist mein Rezept Allesreiniger:
Bio-Zitronen- und/oder Orangenschalen in Essig (keine Essigessenz) 2 Wochen ziehen lassen, filtern.
2 Teile Essig mit 1 Teil Wasser mischen,
1-2 Spritzer Spülmittel
Ich war skeptisch, ob ich damit die Fettspritzer von den Fliesen in meiner Kochecke wegkriege, aber es klappt gut.
hier ist mein Rezept Allesreiniger:
Bio-Zitronen- und/oder Orangenschalen in Essig (keine Essigessenz) 2 Wochen ziehen lassen, filtern.
2 Teile Essig mit 1 Teil Wasser mischen,
1-2 Spritzer Spülmittel
Ich war skeptisch, ob ich damit die Fettspritzer von den Fliesen in meiner Kochecke wegkriege, aber es klappt gut.
LG Petra
-
Gretel
Hallo Sabine,
keine Ahnung - aber probiere es einfach aus.
keine Ahnung - aber probiere es einfach aus.
- Violette
- In unseren Herzen lebendig

- Beiträge: 492
- Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
- 9
- Wohnort: Frankreich
Und jetzt noch mein WC-Reiniger:
1/2 Glas geraspelte Kernseife (Savon de Marseille)
0.5 l Wasser
0.5 l Essig (keine Essigessenz)
2 EL (Wasch-)Soda
Die Seife in warmem bis heißem Wasser in einem hohen Topf auflösen, dann die Soda darin auflösen. Zuletzt ganz langsam den Essig dazugeben (Essig und Soda reagieren chemisch und schäumen stark auf - daher auch der hohe Topf).
Da ich gerne ein WC-Gel haben wollte, dass auch unter dem Toilettenrand haftet und nicht sofort nach unten läuft, habe ich etwas Gelbildner dazugegeben (ich habe gomme Carraghénane von A-Z benutzt) und das Ganze mit ein paar Tropen blauer Lebensmittelfarbe aufgepeppt.
1/2 Glas geraspelte Kernseife (Savon de Marseille)
0.5 l Wasser
0.5 l Essig (keine Essigessenz)
2 EL (Wasch-)Soda
Die Seife in warmem bis heißem Wasser in einem hohen Topf auflösen, dann die Soda darin auflösen. Zuletzt ganz langsam den Essig dazugeben (Essig und Soda reagieren chemisch und schäumen stark auf - daher auch der hohe Topf).
Da ich gerne ein WC-Gel haben wollte, dass auch unter dem Toilettenrand haftet und nicht sofort nach unten läuft, habe ich etwas Gelbildner dazugegeben (ich habe gomme Carraghénane von A-Z benutzt) und das Ganze mit ein paar Tropen blauer Lebensmittelfarbe aufgepeppt.
LG Petra
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11294
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ich muss jetzt mal eine Frage an die ChemikerInnen unter uns stellen:
Wenn wir Badebomben herstellen, machen wir das doch nur, weil Zitronensäure und Natriumhydrogencarbonat in unserer Wanne lustig sprudelnd miteinander reagieren, wir somit eine Art Whirlpool imitieren. Wenn nicht noch Kakabutter o.ä. enthalten ist, existiert da ja kein Pflegefaktor, oder?
Was ist nun mit Zitronensäure und Natriumcarbonat (Waschsoda), wenn man sie schon vor der Anwendung in einen WC-Reiniger zusammenführt. Dann "reagieren die sich doch aneinander ab" (wie so oft wünsche ich mir tiefere Chemiekenntnisse
). Wenn man sie dann für die WC-Reinigung nimmt, haben sie da überhaupt noch einen Nutzen? Ich meine, welche Reinigungskraft haben sie? Saures löst Kalk, Alkalisches Fett - damit es sprudelt, muss das Verhältnis von Natriumcarbonat zu ZS ja 2:1 sein ... erhöhen wir in unserer Kloschüssel einfach nur den PH-Wert des Wassers? Versteht irgendein Fachmann/ Fachfrau, was mir durch den Kopf geht? Welchen Vorteil/ Reinigungseffekt bringt es, in einem Reiniger beide Stoffgruppen (Säure und Base) miteinander zu verquicken? Ich schätze beide im Haushalt, aber bringen sie mir zusammen etwas? Wirken solch WC-Reiniger-Tabs in der Kloschüssel dann rein mechanisch - also der Sprudeleffekt löst Schmutz?
Neue Frage: ist es nicht auch möglich, mit Tego Amid S 18 (nebst Haarspülung und Kur) auch einen anständigen (ja, ich weiß, nicht 100 % ökologischen) Weichspüler zu kreieren? Zitronensäurelösung reicht in Berlin m. E. nicht aus ...
Wenn wir Badebomben herstellen, machen wir das doch nur, weil Zitronensäure und Natriumhydrogencarbonat in unserer Wanne lustig sprudelnd miteinander reagieren, wir somit eine Art Whirlpool imitieren. Wenn nicht noch Kakabutter o.ä. enthalten ist, existiert da ja kein Pflegefaktor, oder?
Was ist nun mit Zitronensäure und Natriumcarbonat (Waschsoda), wenn man sie schon vor der Anwendung in einen WC-Reiniger zusammenführt. Dann "reagieren die sich doch aneinander ab" (wie so oft wünsche ich mir tiefere Chemiekenntnisse
Neue Frage: ist es nicht auch möglich, mit Tego Amid S 18 (nebst Haarspülung und Kur) auch einen anständigen (ja, ich weiß, nicht 100 % ökologischen) Weichspüler zu kreieren? Zitronensäurelösung reicht in Berlin m. E. nicht aus ...
Liebe Grüße Nina
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Nina, ich bin zwar keine Chemikerin, aber enthalten solche Tabs nicht auch noch Tenside die zur Reinigung mittragen?
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11294
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hier die Antwort des Chemikers Dirk von aliacura:
Dirk:"Du hast das schon richtig erkannt: wenn Du in einen flüssigen WC-Reiniger Zitronensäure und Waschsoda reingibst, fängt es an zu sprudeln; ist noch ein Tensid dabei, schäumt es auch noch - die Wirkung ist damit gleich beim Vermischen verpufft. Anders ist es, wenn Du einen "trockenen" WC Reiniger herstellst, ähnlich einem WC-Tab: dort hast Du alles (wie bei einer Badebombe) im trockenen Zustand, die Wirkung entfaltet sich erst bei Wasserzugabe. Ein flüssiger WC-Reiniger funktioniert nur mit Zitronensäure und Tensid. Ich hoffe, das hilft Dir weiter!"
Das heißt, ich bastel mit WC-Tabs, baue noch ein wenig Pulvertensid ein (genau, liebe Judy
) und verwende für Bad und WC einen Reiniger mit ZS und Tensid. Liebe Violette, deinen WC-Reiniger könntest du ja auch dahingehend anpassen.
Momentan mazeriere ich (in Ermangelung an Orangenschalen) Mandarinenschalen in Essig. Dem möchte ich noch ÄÖ Orange hinzufügen und mit Wasser verdünnt als Reiniger gegen die blöden Kalkränder auf Amaturen und Co. anwenden. Der Kalk ist in unserem Wasser echt eine nervige Sache.
Dirk:"Du hast das schon richtig erkannt: wenn Du in einen flüssigen WC-Reiniger Zitronensäure und Waschsoda reingibst, fängt es an zu sprudeln; ist noch ein Tensid dabei, schäumt es auch noch - die Wirkung ist damit gleich beim Vermischen verpufft. Anders ist es, wenn Du einen "trockenen" WC Reiniger herstellst, ähnlich einem WC-Tab: dort hast Du alles (wie bei einer Badebombe) im trockenen Zustand, die Wirkung entfaltet sich erst bei Wasserzugabe. Ein flüssiger WC-Reiniger funktioniert nur mit Zitronensäure und Tensid. Ich hoffe, das hilft Dir weiter!"
Das heißt, ich bastel mit WC-Tabs, baue noch ein wenig Pulvertensid ein (genau, liebe Judy
Momentan mazeriere ich (in Ermangelung an Orangenschalen) Mandarinenschalen in Essig. Dem möchte ich noch ÄÖ Orange hinzufügen und mit Wasser verdünnt als Reiniger gegen die blöden Kalkränder auf Amaturen und Co. anwenden. Der Kalk ist in unserem Wasser echt eine nervige Sache.
Liebe Grüße Nina
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Nina, habe gerade noch eine Idee - man könnte ja auch noch Bio-Bleiche mit einbauen...
Ich bin wieder davon abgekommen, Tabs zu basteln (es ist immer so eine Schweinerei und 'Gewürge', vor allem bei mir - Grobmotorikerin!) - so dass ich es jetzt fürs WC mache, wie Dirk sagt:"Zitronensäure & Tensid", in Sprühflasche, damit kommt man auch schön unter den Rand, und ohne 'elbow grease' geht's ohnehin nicht, mit der Bürste durchgehen und eine Weile einweichen lassen.
Liebe Grüße,
Judy
Ich bin wieder davon abgekommen, Tabs zu basteln (es ist immer so eine Schweinerei und 'Gewürge', vor allem bei mir - Grobmotorikerin!) - so dass ich es jetzt fürs WC mache, wie Dirk sagt:"Zitronensäure & Tensid", in Sprühflasche, damit kommt man auch schön unter den Rand, und ohne 'elbow grease' geht's ohnehin nicht, mit der Bürste durchgehen und eine Weile einweichen lassen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Wir habe auch ziemlich hartes Wasser. Ich nehme 1 Verschlußkappe Zitronensäure plus 3 Spritzer Tensid in einer Sprühflasche (mit Wasser aufgefüllt, ca. 1 l) und sprühe damit alles ein. Hilft auch bei der Duschkabine, Fliesen etc. . Wo es geht, mit kaltemKunstblume hat geschrieben:egen die blöden Kalkränder auf Amaturen und Co.
Wasser nachspülen, es rinnt dann fast alles so runter.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11294
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Elbow grease, da mussten wir erstmal im Netz schauen.
. Danke, Ihr beiden, so wird es gemacht. ZS plus Tensid plus Wasser. 
Liebe Grüße Nina
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11294
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Habe soeben meine Mandarinenschalen in Essig abgefiltert. Zusammen mit Wasser (Wasser/ Säure etwa 2:1), ein wenig zusätzlicher Zitronensäure und ein paar Spritzern Tensid abgefüllt. Ergänzt durch eine Mischung ätherischer Öle (Orange, Nelke...). Das reinigt schon sehr gut die verkalkten Amaturen. 
Liebe Grüße Nina
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Hört sich gut an, Nina.
Vor längere Zeit hatte ich auch mal so einen Zitronenschalen-Essig-Sud angesetzt, hat mir persönlich aber zum Putzen nicht viel gebracht... Allerdings haben wir auch Regenwasser, sehr weich, kalkarm und lecker.
Aber mit Spritzer Tensid darin ist es wahrscheinlich besser.
Da fällt mir ein, dass ja gerade Orangen und Grapefruit im Garten reifen...
Liebe Grüße,
Judy
Vor längere Zeit hatte ich auch mal so einen Zitronenschalen-Essig-Sud angesetzt, hat mir persönlich aber zum Putzen nicht viel gebracht... Allerdings haben wir auch Regenwasser, sehr weich, kalkarm und lecker.
Aber mit Spritzer Tensid darin ist es wahrscheinlich besser.
Da fällt mir ein, dass ja gerade Orangen und Grapefruit im Garten reifen...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Judy ich beneide dich, du musst ja traumhaftes Klima haben, wenn du Orangen und Grapefruits im Garten hast
lg
Gisi
lg
Gisi
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11294
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Mit selbst angebauten Orangen ist das natürlich Ultimo! 
Ich habe ja zur Verstärkung noch Zitronensäure mit drin und eben, wie von Euch empfohlen, ein Tensid (es ist das abgelaufene Plantapon geworden). Und dann als Power noch die ätherischen Öle, allen voran Orange wegen seiner Reinigungswirkung und Nelke wegen seiner antiseptischen Eigenschaften. Der Reiniger riecht echt toll trotz Essigschärfe.
Ich habe ja zur Verstärkung noch Zitronensäure mit drin und eben, wie von Euch empfohlen, ein Tensid (es ist das abgelaufene Plantapon geworden). Und dann als Power noch die ätherischen Öle, allen voran Orange wegen seiner Reinigungswirkung und Nelke wegen seiner antiseptischen Eigenschaften. Der Reiniger riecht echt toll trotz Essigschärfe.
Liebe Grüße Nina
- bibib
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3608
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Das sieht ja echt genial aus, Nina! Ich habe gestern mit einem Tropfen von meinem (gekauften) Konzentrat auch die Amaturen geputzt, die Wirkung ist ja unglaublich. Das ganze auch noch selbstgemacht ... besser geht es gar nicht! 
Liebe Grüße,
bibib
bibib
Eine Frage noch zum Thema WC-Reiniger, wie bekommt ihr das unter den Rand gespritzt, ohne eine entsprechende Flasche mit gebogenem Hals an der Öffnung?
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Nina, das sieht toll aus und riecht sicher besser als mein einfaches Rezept. Das werde ich mir auch machen. 
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11294
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Violette hat ja mit Xanthan angedickt, damit es unterm Rand hängenbleibt. Mit einer Flasche, die über Kopf sprühen kann, geht es sicher auch. Die linke Flasche auf dem Foto ist eine für Kontaktlinsenmittel mit einem spitzen Verschluss und minimaler Öffnung. Mit der könnte man sicher auch gut putzen unterm Rand. So mit viel Druck aus der Flasche spritzen. 
Liebe Grüße Nina
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10771
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Yep, subtropisch!Gisi hat geschrieben:Judy ich beneide dich, du musst ja traumhaftes Klima haben, wenn du Orangen und Grapefruits im Garten hast
lg
Gisi
@Nina - super! Werde ich demnächst auch eine Chance geben!
@Pialina - oder heftig mit der WC-Bürste hantieren (aber nicht abbrechen lassen!).
Ich verwende oft auch alte, gut ausgespülte und desinfizierte Behälter von solchen Putzmitteln, die dann entsprechende Form zum Unter-den-Rand-spritzen haben.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Das hört sich sehr interessant anViolette hat geschrieben:Hallo,
hier ist mein Rezept Allesreiniger:
Bio-Zitronen- und/oder Orangenschalen in Essig (keine Essigessenz) 2 Wochen ziehen lassen, filtern.
2 Teile Essig mit 1 Teil Wasser mischen,
1-2 Spritzer Spülmittel
Ich war skeptisch, ob ich damit die Fettspritzer von den Fliesen in meiner Kochecke wegkriege, aber es klappt gut.
Ich fange mal an die Orangenschalen zu sammeln
Liebe Grüße,
Katharina
Katharina
- Violette
- In unseren Herzen lebendig

- Beiträge: 492
- Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
- 9
- Wohnort: Frankreich
Hallo Katharina,
das hängt davon ab, wieviel Reiniger du herstellen willst. Die Schalen müssen gut bedeckt sein, damit sich kein Schimmel bilden kann. Hast du wenig Schalen, brauchst du also auch weniger Essig.
das hängt davon ab, wieviel Reiniger du herstellen willst. Die Schalen müssen gut bedeckt sein, damit sich kein Schimmel bilden kann. Hast du wenig Schalen, brauchst du also auch weniger Essig.
LG Petra
Vielen Dank, liebe Petra
Ich werde es am Wochenende versuchen.
Ich werde es am Wochenende versuchen.
Liebe Grüße,
Katharina
Katharina
Huch, das tut mir furchtbar leid, deine Frage hab ich ganz übersehen!!maffyn hat geschrieben:melody: hast du einen tip für diese ganz fiesen jahrelang eingeharzten schichten, die aus der fettluft entstehen und sich oben an diversen rohren etc. ankleben?
Bei sowas hilft Orangenreiniger, und zwar relativ unverdünnt. Also statt im Putzwasser auflösen etwas pur auf den Schwamm geben. Man sollte da unbedingt Gummihandschuhe tragen und Fenster aufreissen, weil so konzentriert die ätherischen Öle auch aggressiv auf Haut und Atemwege wirken.
Ansonsten gibt es in diesen ganz grossen Märkten noch so Profi Fettlöser für die Gastronomie (ich hab solche z.B. im Rewe Center gesehen)
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin
Ich versuche gerade, die hier verlinkten WC-Tabs zu basteln. Allerdings fängt die Pulvermischung, die ich laut Anleitung etwas befeuchtet habe, sofort irre das Sprudeln an... und die Masse lässt sich nicht wirklich gut in Form bringen. Hat hier jemand Erfahrung, und vielleicht noch andere Tipps für die Herstellung der Tabs?Kunstblume hat geschrieben:Zusammenfassung (unter Auslassung der Waschmittelrezepte, die sollen bitte in den Waschmittelthread):
- Badreiniger: 100 ml Essig, 20 ml Betain oder Zetesol, 50g Zitronensäure, 200 ml Wasser, + äth. Düfte, abfüllen in eine Sprühflasche.
- Spüli: 100 ml Flasche befüllt mit 1/3 Tensid, ein Spritzer Oranex, 30 % ige Zitronensäure Lösung und ein bisschen Wasser.
- WC-Reiniger: 5 ml Oranex 5ml, 50 g Zitronensäure, 180 g Dest. Wasser, 10 g Tensid (oder Spülmittel)
- Putzsoda bei angebrannten Töpfen und Backblechen, Backöfen
- Schuhcreme nach Hobbythek: 5 g Bienenwachs weiß, 5 g Carnaubawachs, 5 ml Rizinusöl, (30 ml) ÄÖ Orange (Basierend auf Erfahrung ist diese Dosierung deutlich zu hoch! Angemessener erscheinen 2-3% auf gesamt? Oder was meint Ihr??), 5 g Pigmente je nach Lederfarbe.
- Für Bad und Küche: 1 Verschlusskappe Zitronensäure + 3 Spritzer Spülmittel (Tensid) in 1 l Wasser auflösen und in eine Sprühflasche füllen.
- Sprudelnde Tabs für Toiletten
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena
Liebe Grüße
Verena
Hab leider keinen Tipp
aber nach meiner Erfahrung reicht auch für das WC ein Essigreiniger.
Liebe Grüße, Andrea-
Nimm mal anstelle von Wasser reinen Alkohol, der verbindet die trockenen Zutaten aber lässt sie nicht gleich sprudeln und verdunstet
schneller als Wasser.
Am besten ist es auch die Flüssigkeit nur leicht mit einer Sprühflasche auf zu bringen.
schneller als Wasser.
Am besten ist es auch die Flüssigkeit nur leicht mit einer Sprühflasche auf zu bringen.
Internette Grüße
Myriam
Myriam
- Kunstblume
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 11294
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
- Kontaktdaten:
Ja, mit hochprozentigem Alk. (Weingeist 96%) einsprühen.
Liebe Grüße Nina
Ich hätte momentan nur 70%igen Alk da. Ginge das auch, oder schäumt das durch den Wasseranteil auch gleich hoch? Ich wollte die Tabs zu Ostern verschenken, sieht einfach viel hübscher aus als einfach nur Pulver 
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena
Liebe Grüße
Verena




