Was Oma noch wusste...

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11105
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
11
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Die guten Senfölglycoside, einfach unschlagbar bei grippalen Infekten. :gut:
Liebe Grüße, Nina

filinchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag, 30. August 2020, 20:30
4
Wohnort: Berliner Speckgürtel

Ungelesener Beitrag von filinchen »

Mirakel hat geschrieben:
Sonntag, 20. September 2020, 16:23
Das war klein geraffelter Meerrettich mit Honig, das hat von innen sämtliche Atemwege freigepustet.
Das machen wir immer mit schwarzem Rettich, der soll noch effektiver sein als normaler Meerrettich :)

Liebe Grüße Jana

filinchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag, 30. August 2020, 20:30
4
Wohnort: Berliner Speckgürtel

Ungelesener Beitrag von filinchen »

Meine Oma hat früher immer Sauerhonig mit Thymian oder Kapuzinerkresse angesetzt und wir durften das immer bei den ersten Erkältungs- bzw. Hustenanzeichen zu uns nehmen. Hat bei mir eine Weile gedauert, bis ich verstanden hatte, dass es das Gleiche wie Oxymel ist :achso:

Liebe Grüße Jana

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Meine Oma in der Slowakei setzte noch Beinwellöl mit Beinwell aus dem eigenen Garten an - super für verstauchte Füße etc.! Entweder als Kaltauszug oder (wenn es akut gebraucht wurde, aber keines vorhanden war) mit dem Wasserbad. Letzteres habe ich ihr vor kurzem nachgemacht - hat geklappt. Allerdings habe ich die Beinwellblätter und die Wurzeln im Internet bestellt.

Im übrigen gibt es in der Slowakei verschiedene Beinwell-Arten und -Kreuzungen (siehe Wikipedia unter Beinwell (Gattung) unten).

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Heute ist ein Buch von Amazon angekommen: "La fitoterapia di Nonna Enrichietta", auf Deutsch "Die Pflanzenmedizin von Oma Enrichietta". Volksmedizin pur über die verschiedensten Heilpflanzen, wie sie unsere Großeltern angewandt haben. Einziger Haken: Das Buch ist in italienischer Sprache geschrieben, man muss also des Italienischen mächtig sein. Zum Glück kann ich recht gut Italienisch, da ich ein großer Italien-Fan bin.

Katka
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 20
Registriert: Montag, 7. September 2020, 20:42
4
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katka »

Gerade in oben beschriebenem Buch gelesen: In Italien wird (wurde) nicht nur die Garten-Ringelblume, sondern auch die wild wachsende Acker-Ringelblume (Calendula arvensis) verwendet. Diese kommt auch in warmen Gebieten Deutschlands vor, ist aber selten und sollte deshalb nicht gesammelt werden. Im Mittelmeerraum dagegen hat sie ihr Hauptverbreitungsgebiet.

Shampooente
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 64
Registriert: Mittwoch, 30. September 2020, 15:03
4

Ungelesener Beitrag von Shampooente »

Ein toller Thread! Meine Oma ist hauptsächlich für Kochtipps gut. :D Gebetsmühlenartig wiederholter Tipp bei jedem Suppenrezept: Wenn die Suppe (nahezu egal welche) zu dünn ist, eine Kartoffel fein reiben und unterrühren.

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 268
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Wolle ist zwar kein Kraut....
Meine Oma hat unseren Töchtern immer Wollüberzieher gestrickt und immer gesagt:“ setze dich nie auf kalten Stein.“ Unsere Jüngste, längst erwachsen, hatte kürzlich eine längere Blasengeschichte und will doch tatsächlich so ne Wollhose wie die von Uroma. Nun, da sie längst gestorben ist, bin ich jetzt am stricken 🧶...

Reddine

Ungelesener Beitrag von Reddine »

Kunstblume hat geschrieben:
Montag, 20. April 2020, 19:04
Kaffeesatz nehme ich zur Zeit nicht zum Düngen, weil ich keine passenden Pflanzen habe. Banane in Rosenerde wohl so alle 8 Wochen? :gruebel:
Man kann den Kaffeesatz trotzdem in die Erde geben. Die Regenwürmer mögen Kaffee sehr gerne und bedanken sich mit schöner neuer Erde.

Wenn man genug Biobananenschalen hat, kann man diese auch trocknen und dann einen Bananensud aus ihnen machen: 100 g getrocknete Bananenschalen mit einem Liter Wasser aufkochen und dann mehrere Stunden, besser noch über Nacht, stehen lassen. Der Sud ist schöner Flüssigdünger, die ausgekochten Bananenschalen kann man dann wiederum einfach beim Einpflanzen mit in die Erde geben oder vorsichtig unterharken.

Achtung: Bananenschalen sind giftig, nicht den Hund futtern lassen. Katzen mögen sie meiner Erfahrung nach nicht. :yeah:

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4318
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Reddine hat geschrieben:
Montag, 19. April 2021, 13:59
... Katzen mögen sie meiner Erfahrung nach nicht. :yeah:
Dazu könnte ich noch ein paar Tipps brauchen; wir haben zahlreiche Katzen im Quartier - ist ja pädagogisch wertvoll - nur, das hört beim Thema "Ausscheidungen" auf... Wir haben die überall: im Rasen und Kies, in Töpfen, unter meinen Rosen und Kräuter - einfach überall!
Wir verstreuen Kaffeesatz, aber wirklich erfolgreich sind wir nicht. Ideen?
LG - Beauté
Carpe diem!

Reddine

Ungelesener Beitrag von Reddine »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 19. April 2021, 20:09
Reddine hat geschrieben:
Montag, 19. April 2021, 13:59
... Katzen mögen sie meiner Erfahrung nach nicht. :yeah:
Dazu könnte ich noch ein paar Tipps brauchen; wir haben zahlreiche Katzen im Quartier - ist ja pädagogisch wertvoll - nur, das hört beim Thema "Ausscheidungen" auf... Wir haben die überall: im Rasen und Kies, in Töpfen, unter meinen Rosen und Kräuter - einfach überall!
Wir verstreuen Kaffeesatz, aber wirklich erfolgreich sind wir nicht. Ideen?
LG - Beauté
Hm, ich habe gehört, dass dick auf die Erde Pfeffer streuen helfen soll, oder Zitronensaft. Das muss man dann aber nach jedem Regen oder Gießen wiederholen. Damit kann man den Katzen wohl auch gut beibringen, nicht mehr an Wänden/Möbeln zu kratzen.

Um ehrlich zu sein, hilft bei mir aber auch nichts, außer ein Drahtgeflecht (Kaninchendraht) über den Topf stülpen, dann können sie nicht mehr in der Erde buddeln. Das geht im Rasen aber natürlich nicht.

Bei deinen Kräutern könnte evtl. Basilikum helfen. Meine Katzen schnuppern, mögen sie nicht, und gehen wieder. Aber überall Basilikum kann man nun ja auch nicht wirklich verbrauchen... :kekse:

Edit: Noch eine Idee, die mir hinterher einfiel: Meine Katzen lieben es eigentlich, auf die KaToi zu gehen. Sie gehen nur woanders hin, wenn sie gerade nicht auf die KaToi kommen, z.B. weil die Haustüre nicht schnell genug offen ist, oder gerade Besuch da ist, und sie sich deshalb nicht in die Wohnung trauen.

Vielleicht ist es bei dir genauso und es hilft, ihnen eine draußen zur Verfügung zu stellen?

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4318
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Reddine hat geschrieben:
Montag, 19. April 2021, 20:57
Vielleicht ist es bei dir genauso und es hilft, ihnen eine draußen zur Verfügung zu stellen?
Du denkst, ich soll ein Kistchen für fremde Katzen aufstellen? Wie konditioniere ich die dann? Mit Futter?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 19. April 2021, 20:09
Wir verstreuen Kaffeesatz, aber wirklich erfolgreich sind wir nicht. Ideen?
LG - Beauté
Klingt jetzt fies... :D
Aber ich lege dafür den Rosenschnitt meiner fast 40 Rosen aus. Da haben die so gar keinen Bock drauf.
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo, gegen Katzen habe ich ewas:
Man koche 1 Schwarztee (sehr wenig) Darein kommen 2 0 Tropfen Tabasko.
Das ganz fülle man in einen leeren Joghurtbecher (oder ä.) und vergrabe den becher an den Stellen, wo die Katzen
nicht hinkommen sollen.

Ich habe das seinerzeit gemacht, weil die Katzen in meinem Garten tätig waren. Überall,wo ich gerade buddeln
wollte, traf ich auf ....... Dann habe ich im Internet gesucht und fand das o.g. Rezept. Es hat geholfen!!!
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Reddine

Ungelesener Beitrag von Reddine »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 20. April 2021, 12:52
Reddine hat geschrieben:
Montag, 19. April 2021, 20:57
Vielleicht ist es bei dir genauso und es hilft, ihnen eine draußen zur Verfügung zu stellen?
Du denkst, ich soll ein Kistchen für fremde Katzen aufstellen? Wie konditioniere ich die dann? Mit Futter?
LG - Beauté
Ah, da hab ich dich wohl falsch verstanden. Dachte, das wären deine eigenen. Ne, für fremde würde ich das auch nicht machen. Da würde ich höchstens mit dem Nachbarn schimpfen. :beet:

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4318
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Augenweide hat geschrieben:
Dienstag, 20. April 2021, 16:02
Beauté hat geschrieben:
Montag, 19. April 2021, 20:09
Wir verstreuen Kaffeesatz, aber wirklich erfolgreich sind wir nicht. Ideen?
LG - Beauté
Klingt jetzt fies... :D
Aber ich lege dafür den Rosenschnitt meiner fast 40 Rosen aus. Da haben die so gar keinen Bock drauf.
Na, da laufe ich aber lieber über Kaffeesatz :kichern:
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 20. April 2021, 19:46
Na, da laufe ich aber lieber über Kaffeesatz :kichern:
LG - Beauté
:hoho: Hüpfst du denn barfuß durch deine Beete? :schocking: :D
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4318
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ha, ha, nee! Aber im Kies (regt schön an) und im Rasen...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4318
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
9
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Positiv hat geschrieben:
Dienstag, 20. April 2021, 17:24
Hallo, gegen Katzen habe ich ewas:
Man koche 1 Schwarztee (sehr wenig) Darein kommen 2 0 Tropfen Tabasko...
Liebe Positiv
Dann werde ich mal die grosse Pfanne hervor nehmen :D
Das wird getestet!
Vielen Dank und liebe Grüsse - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Puisa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag, 9. Mai 2021, 21:40
3
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Puisa »

Ich weiß nicht, ob das hierzulande auch so gesagt wird, aber meine Großmutter hat mich immer eine Zitrone essen lassen, wenn ich Bauschmerzen hatte. :troest:
Davon war ich nie begeistert, aber es hat wirklich geholfen. Vielleicht ist es auch eher der Placebo-Effekt, aber ich schwöre wirklich auf Zitronen bei Bauchschmerzen. :kichern:
Ganz liebe Grüße,
Puisa. :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 23989
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Puisa hat geschrieben:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 21:25
Ich weiß nicht, ob das hierzulande auch so gesagt wird, aber meine Großmutter hat mich immer eine Zitrone essen lassen, wenn ich Bauschmerzen hatte. :troest:
Davon war ich nie begeistert, aber es hat wirklich geholfen. Vielleicht ist es auch eher der Placebo-Effekt, aber ich schwöre wirklich auf Zitronen bei Bauchschmerzen. :kichern:
Puisa, wie isst man Zitrone? Klein geschnitten?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Puisa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag, 9. Mai 2021, 21:40
3
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von Puisa »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 28. Juli 2021, 22:30
Puisa, wie isst man Zitrone? Klein geschnitten?
Genau, als klein geschnittene Scheibchen. Man kann sie aber auch einfach auspressen. :)
Ganz liebe Grüße,
Puisa. :)

Benutzeravatar
Londa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag, 9. April 2020, 15:55
4
Wohnort: Wien, Österreich

Ungelesener Beitrag von Londa »

Kunstblume hat geschrieben:
Sonntag, 19. April 2020, 08:57
Welche altbewährten und überlieferten Tricks und Kniffe kennt ihr?
Liebe Nina,
was für eine tolle Idee!

Ich habe zum Glück meine Oma kurz vor um noch nach ein paar Fleckenrezepten gefragt:
  • Schokolade, NIE mit warmen Wasser behandeln, sonst löst sich die Kakobutter und es bleibt ein Ölfleck zurük. Stattdessen mit (Kern-)Seife, kaltem Wasser und einem Tuch darunter den Fleck so lange abtupfen, bis die Schoki restlos verschwunden ist. (Wie oft uns das schon die Couch gerettet hat!)
  • Öl, gut mit Kernseife und kaltem Wasser vorbehandeln, je nach Größe eventuell in 1 L Wasser mit Soda einige Zeit einlegen und dann bei geringer Temeratur auswaschen
  • Kürbiskernölflecken einfach in die Sonne legen und ausbleichen lassen
  • Kaffeeflecken mit Soda einweichen
und dann kam ungefähr hundert mal auf die verschiedenen Fleckenfragen als Antwort Soda. Und als ich zuletzt noch fragte, aber wie ist das mit Soda und Wolle meinte sie nur: "Soda geht immer!"

Das ganze fand übrigens als Briefwechsel statt und ist eines meiner liebsten Erinnerungsstücke an sie.
Mit besten Grüßen!
Londa

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11105
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
11
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Die gute alte Kernseife! :-) Ich hab noch ganz alte Stücke davon von meinem Opi in einer kleinen Vitrine als Erinnerung stehen. Das sind schöne Erinnerungen an deine Oma, danke fürs Teilen!
Liebe Grüße, Nina

Antworten